"Wegfahrsperre aktiv" trotz deaktivierter Wegfahrsperre?
Hallo,
habe an meinem Touran 1,9 Tdi Erstzulassung 12/2007 folgendes Problem.
Seit ca. zwei Jahren schaltet sich immer wieder beim Starten die "Wegfahrsperre aktiv".
Startet dann kurz und geht aus.
Wenn ich dann direkt anschließend weitere Startversuche mache, kommt immer wieder diese Meldung. Warte ich aber 30 Minuten, manchmal auch nur 15 oder 5 Minuten, dann springt er ganz normal an und fährt ganz normal.
Ohne Probleme dann, oft für ein paar Tage, auch ein paar Wochen, einen ganzen Monat, in einem Fall für ganze neun Monate. Dann ist das Problem wieder da.
Übrigens kommt das Problem nicht öfters als einmal am Tag und meistens, wenn ich an diesem Tag schon gefahren bin. Problem bei beiden Schlüsseln vorhanden.
Die VW Werkstatt hat zu Beginn den Zündanlaßschalter erneuert, das Problem blieb das gleiche, später wurde noch die Starterbatterie getauscht und, da angeblich als einziger Fehler "Glühkerzen" erschien, wurden auch diese noch erneuert.
Jetzt sagt die Werkstatt, das Motorsteuergerät oder das Kombiinstrument werden es ihrer Erfahrung nach nicht sein. Sie tauschen dieses nur wenn ich Kosten und das Risiko, dass das nichts bringt, übernehme. Sie tippen jetzt auf einen Kontaktfehler in den Leitungen Zündanlaßschalter-Kombigerät-Motorsteuergerät.
Das könnten sie aber nur durchmessen, wenn der Fehler direkt in der Werkstatt auftritt.
Da der Fehler wie beschrieben nur sporadisch kommt, fast unmöglich.
Jetzt habe ich, da ich in den Foren hier viel über die Abschaltung der Wegfahrsperre (IMMO OFF) gelesen habe, bei einer Tuningwerkstatt (Einmannbetrieb) hier in der Nähe angefragt. Er sagte mir, er mache das oft. Er baut das Motorsteuergerät aus und schickt es an eine Fachfirma zur IMMO Deaktivierung. Es wäre immer erfolgreich.
Das habe ich dann machen lassen. Rechnung 380 Euro incl Aus/Einbau. Auto am Freitag abgeholt und am Montag wieder WFS aktiv. Die Werkstatt behauptet, dass WFS deaktiviert wurde?
Jetzt nach langer Vorrede zu meiner Frage:
Kann es sein, wenn die WFS im MSG deaktiviert ist, dass der Fehler "Wegfahrsperre aktiv" nach wie vor unverändert (häufig) auftritt. So als ob nichts gemacht worden wäre.
Oder kann es aus irgendeinem Grund trotz der Deaktivierung der WFS (IMMO OFF) noch zur Aktivierung der WFS beim Starten kommen ?
Würdet ihr die WFS bei einer anderen Firma nochmals deaktivieren lassen ?
Was könnte man sonst noch machen ?
Weitere Reparaturversuche bei VW möchte ich vermeiden.
Wer weiß etwas dazu, wer kann mir helfen. Ich kann das Auto doch nicht verschrotten lassen.
Vielen vielen Dank für jede Antwort.
27 Antworten
Also war jetzt bei VW. Die haben die Teilenummer des MStG ausgelesen.
Hardwareteile Nr. ist 03G 906 021 AN, Softwareteile Nr. ist 03G 906 021 MM, Software Vers. 0511.
Ist dies ein EDC 15 oder 16 oder 17 oder anderes ? Kann das hier nirgends finden.
Den Status der WFS konnte er mit seinem VCDS nirgends finden.
@windoofer Habe ihm dann gesagt dies könnte man im Anpassungskanal auslesen.
Damit konnte er nichts anfangen.
@Antoni Hab ihm dann gesagt den Status der WFS könne man in den MWB (Meßwertblöcken) auslesen. Fragte dann in welchem Block. Weiß das jemand ?
Möchte erst weiteres unternehmen, wenn ich weiß ob IMMO OFF oder ON.
@mgor Vielen Dank für die Info !
Habe jetzt eine Idee gehabt, wie ich ohne VCDS feststellen kann, ob die WFS aktiviert oder deaktiviert ist.
Wenn ich über die Schlüsselklinge eine größere, metallische Beilagscheibe stülpe, und dann das Fahrzeug starte, müsste sich die Wegfahrsperre aktivieren, da vom Transponder im Schlüssel zur Ringspule keine Abfrage mehr stattfinden kann.
Folgerung 1 : Kommt die Meldung im Display "Wegfahrsperre aktiv" ist die WFS im MStG ganz normal auf aktiviert also IMMO ON.
Folgerung 2: Kommt keine Meldung und springt das Fz trotzdem an dann müsste die WFS auf IMMO OFF stehen.
Das habe ich dann soeben im FZ so probiert.
Start ohne Beilagscheibe, das FZ sprang ganz normal an.
Dann 5 Sekunden später.
Start mit Beilagscheibe , Meldung im Display "Wegfahrsperre aktiv"
Dann 5 Sekunden später.
Start ohne Beilagscheibe, das FZ sprang wieder ganz normal an.
Ich schließe aus diesem Verhalten, dass die WFS im MStG nicht auf IMMO OFF gestellt wurde, so wie meine Werkstatt immer noch behauptet.
Ich hoffe ich nerve nicht, aber es ist ein großes Problem für mich.
Habe ich mich verständlich ausgedrückt ?
Noch bitte eine Frage:
Kann jemand meine Schlußfolgerungen bestätigen, oder mache ich einen Denkfehler ?
Ähnliche Themen
So wie du schreibst, ist es richtig. Ist bei VW, Audi, Seat oder Skoda die WFS aktiv, dann steht SAVE im Kombiinstrument.
@mgor Vielen Dank für die Antwort.
Das mit dem SAVE im Kombinstrument stimmt.
Zuerst kommt bei meinem Touran im Kombiinstrument die Meldung "Wegfahsperre aktiv" und gleichzeitig ein Ton "Bing" oder so,
lass ich die Zündung an, verschwindet nach 10 bis 20 Sekunden der Hinweis "Wegfahrsperre aktiv " und es bleibt im Display rechts unten "SAVE" stehen.
Zitat:
@mgor schrieb am 14. November 2015 um 12:16:26 Uhr:
So wie du schreibst, ist es richtig. Ist bei VW, Audi, Seat oder Skoda die WFS aktiv, dann steht SAVE im Kombiinstrument.
Wo / wann soll im Kombiinstrument (MFA) "Save" stehen?
Hab ich bei mir noch nie beobachtet.
Oder ist gemeint, dass bei einem Startversuch mit einem nicht registrierten Schlüssel "Save" aufleuchtet ?
Meine beiden Schlüssel sind natürlich normal registriert ...
McM
hallo, ich habe hier ein Touran 1.9tdi von 2004, seit gestern ist die Wegfahrsperre aktiv, ich habe schon beide schlüssel ausprobiert, Motor springt kurz an und geht wieder aus.
Kann man die wfs bei dem model deaktievieren? weiss nicht was ich machen soll, sowie ich es sehe kann der fehler nur noch an der leseantenne oder kombiinstrument liegen.
wie finde ich das raus?
gruß m.s.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrsperre aktiv, Hilfe' überführt.]
Moin,
ich hatte letztes Jahr genau den gleichen Fehler. Keiner der beiden Schlüssel hat geholfen...
Bei mir hat dann nach viel hin und her telefonieren geholfen die Batterie für 10 Minuten abzuklemmen.
Leider weiß ich nicht mehr, wie der Fehler im Fehlerspeicher hieß, der anschließend ausgelesen wurde. Habe mich mit dem VCDS User darauf geeinigt, dass es ein sporadischer Fehler war. Zum Glück war es das seitdem (auf Holz klopf).
Ich hoffe, dass Ihnen das vielleicht auch hilft.
Mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrsperre aktiv, Hilfe' überführt.]
Bevor du die WFS deaktivierst würde ich lieber mal einen VCDS ranholen und den Fehlerspeicher auslesen lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrsperre aktiv, Hilfe' überführt.]
Ja lässt sich deaktivieren,aber nicht so ohne weiteres..
Sonst würde ja alles gesagt,erstmal Fehlersuche betreiben,dafür haben die Steuergeräte heutzutage einen ereignisspeicher.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrsperre aktiv, Hilfe' überführt.]
Naja beim EDC16 kann man die direkt über OBD deaktivieren. Sinnvoll ist natürlich aber erst einmal eine Fehlersuche.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrsperre aktiv, Hilfe' überführt.]