"Wasserschaden" im Vormopf
Liebe Gemeine,
als ich meinen s204 im März diesen Jahres als jungen Stern gekauft habe, habe ich vorher recht intensiv nach Problemberichten zu dem Modell gesucht, und bin eigentlich nicht fündig geworden. Da hatte mich beruhigt, und ich bin die ersten Monate auch wirklich gut gefahren.
Nach ca. 9000 Kilometern mit dem 07/2010 Vormopf auf insgesamt 96.000km verlor der Wagen jedoch spürbar Wasser, alle 3-4 Tage musste ein guter Liter nachgekippt werden.
Der Werkstattmeister in der Niederlassung hat mir signalisiert, dass es bei meinem Model mit dem OM651 "ein bis vier" Baustellen gäbe, und eine davon sei wohl die Wasserpumpe, bzw. Teile davon oder Dichtungen dazu... Wurde bei meinem Wagen wohl auch schon einmal repariert.
Ich würde also davon ausgehen, dass die Aussage: "keine bekannten Problemstellen" beim s/w204 mit OM651 so nicht länger haltbar ist. Ganz offensichtlich ist die Wasserpumpe wohl doch eine Schwachstelle, die der Beachtung wert ist.
Wenn die Reparatur abgeschlossen ist werde ich gern hier meine Erfahrungen berichten.
Im übrigen möchte ich sagen, dass ich mich als Kunde bei meiner (Zweig-) Niederlassung ausgesprochen wohl fühle und sehr zuvorkommend behandelt werde. Dafür zahle ich dann im Zweifel auch gern einen Aufpreis bei den Preisen, wenn der Service stimmt. Dann muss man jedenfalls nicht immer um jede Nebenleistung feilschen oder extra bezahlen, was dann die Rechnung doch wieder in ähnliche Höhen treibt (kostenlosen Ersatzwagen zum Beispiel).
Beste Antwort im Thema
Sodele...
Konnte mein Baby schon um 14 Uhr wieder abholen!
Aus meiner Sicht eine überzeugende Vorstellung, denn neben dem Wechsel der Wasserpumpe auf das modifizierte Modell wurde auch noch der Service B durchgeführt und mein gutes Stück stand repariert und gewaschen zur Abholung bereit.
Die Wasserpumpe hat mich genau 0,- Euro gekostet, und auch die Kosten für das Ersatzfahrzeug wurden darüber abgerechnet, der Service B kostet mich mit neuen Scheibenwischern etwas über 500,-, genau weiß ich das nicht, da die Rechnung erst mit der Post kommt.
Genau so stelle ich mir das vor, und so wächst mir mein Baby - Benz noch mehr ans Herz und mir wird klar, dass ich dir richtige Entscheidung getroffen habe.
Nach meiner Leidensgeschichte bei Opel mit einem schrottigen Vectra genieße ich den Service und die Kundenfreundlichkeit bei meiner Zweigniederlassung in Sehnde ganz besonders.
Ich finde, dass ist genau die richtige Art mit einem technischen Designfehler umzugehen. Davon hatte mein Vectra eine ganze Menge, aber der Hersteller hat genau 0 Verantwortung und auch keine Kulanz gezeigt, und mein "(un)freundlicher" Händler hat sich auch noch eine goldene Nase an den Reparaturen verdient und mich im Ergebnis, das kann man nicht anders sehen, abgezockt.
Ich hatte bereits vor 10 Jahren schon einen 200er E-Klasse und hatte damals auch sehr gute Erfahrungen gemacht, weiß der Teufel, warum ich mich zwischendurch für ein billiges Auto entschieden habe.
Fazit, Mercedes ist (natürlich) nicht komplett fehlerlos, aber verantwortungsbewusst und kundenorientiert.
Letztlich bekommt man, was man bezahlt!
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von haso250
Die 64 01 ist die aktuelle.
Was ist mit der 1901, die ich bisher in jeder Teileliste gefunden habe?
Was ist mit der 1901, die ich bisher in jeder Teileliste gefunden habe?Die 1901 ist alter Stand (Wapu- Lager mit Einlippendichtung), 6401 hat ein Wapu- Lager mit spezieller (R- Safe) Dichtung.
Franky
Zitat:
Original geschrieben von franky-300
Die 1901 ist alter Stand (Wapu- Lager mit Einlippendichtung), 6401 hat ein Wapu- Lager mit spezieller (R- Safe) Dichtung.
Danke für die Aufklärung! Bisher habe ich im Teilehandel nämlich nur die 1901 gefunden bzw. Teile mit dem Hinweis: "Ersetzt Originalteil mit Nummer XXXX1901"
Lese hier "mit"...
Hab einen X204 mit 651 d.h. 220CDi, und da gibt MB 100% Kulanz fuer alle, egal wann, wegen des WAPU-Oberteils resp. dessen Dichtung. Ist doch die gleiche beim W204 ?