"Was kostet der Führerschein?" in neuer Variante

Hallo,

es gibt ja zahllose Fragen in dieser Richtung und die Suche liefert viele Antworten - vor allem viele, die auf meine spezielle Frage nicht passen.

Mich interessieren die tatsächlichen Kosten einer ganz bestimmten Gruppe: Wie teuer war der Führerschein Klasse A von Frauen, die diesen nach 15 bis 30 Jahren Pkw-Führerschein und entsprechender Vierradfahrpraxis gemacht haben.

Ich brauche ein paar brauchbare Zahlen, um meine Frau zu überreden... Kann ja nicht sein, daß meine beiden Töchter und ich fahren, aber meine Frau nicht!

Ich bin gespannt auf die Antworten. Aber bitte kein "Nimm doch die Suche!", denn da findet man alles, nur keine Antwort auf meine Frage.

Gruß Michael

64 Antworten

Aber hallo seid Ihr günstig !!

Bei uns kostet ne Fahrstunde ohne Abo 85- 95 Sfr.
Ganze Prüfung inkl. L-Ausweis,Nothelferkurs usw. 4500-5700 Sfr.

Ich zahle in Euro. Woher weiss ich dann wieviel sfr sind???

Zitat:

Original geschrieben von ABTS3


Also ich habe heute eine Doppelstunde als Übungsfahrt gehabt (45min Anfahren, Slalom "schnell", Slalom langsam und 45min bisschen Überland fahren) Am Mittwoch gehts nun weiter mit den regulären Sonderfahrten) :-)

Sicher das du auch ne überlandfahrt unterschrieben hast?

Da muß dein fahrlehrer dich aber sehr gut kennen bzw. schon in den ersten 45min sehr viel vertrauen in dich haben um dann sofort mit dir in der zweiten hälfte der doppelstunde ne überlandfahrt zu machen, ich finde das eigenldich unverantwortlich aber am ende ist es ja das problem deines fahrlehrers wenn du bei einem sturz zu schaden kommst und in der zweiten stunden ne überlandfahrt auf dem tagesnachweis steht, das sollte mich ja nichts angehen.

Bei mir würde es sowas definitv nicht geben, dazu ist mir die gefahr viel zu groß das dem fahrschüler gerade dann was passiert, denn viele sind sich nicht im klaren wie gefährlich motorrad fahren überhaupt ist.

Gruss
Maik

War bei mir so ähnlich. Allerdings die ersten insgesamt 3 Stunden waren jetzt mit ner 125er, um sich erstmal an die ganzen Vorgänge und so zu gewöhnen, weil man einfach für alles mehr Zeit und Reserven hat und das Ding selbst auch wesentlich leichter ist. Ging zwar auch direkt in der ersten Übungsfahrt nach ein bissl "Parkplatztraining" auf die Landstraße, zählte aber glaub ich als Übungsfahrt oder wie auch immer sich das denn nennt.
Ab nächste Woche gehts dann auf 650er, weiss net inwieweit da noch Übungsfahrten separat kommen oder man eben bei den Sonderfahrten "übt", aber ich denke mit insgesamt 20h (dann wären jetzt noch 5h Übungsfahrten drin) sollte das locker zu machen sein, wahrscheinlich sogar weniger. Kanns hier mal reinschreiben wenn ich fertig bin.

Ähnliche Themen

Habe meinen Au-Lappen seit 2 Wochen.
Null Motorrad-Vorkenntnisse, aber viele Jahre B-Fahrpraxis.
23 Stunden insgesamt, Kosten mit allem fast auf den Euro genau 1500,- Euro. (Stundenpreise waren 40,- bzw. 45,- Euro hier im Westen).

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Ich zahle in Euro. Woher weiss ich dann wieviel sfr sind???

Na ja, Anscheinend noch Nie was von Umrechner oder so gehört. Gottseidank gibts Google für Dich.

Zitat:

Original geschrieben von E220Coupe


Habe meinen Au-Lappen seit 2 Wochen.
Null Motorrad-Vorkenntnisse, aber viele Jahre B-Fahrpraxis.
23 Stunden insgesamt, Kosten mit allem fast auf den Euro genau 1500,- Euro. (Stundenpreise waren 40,- bzw. 45,- Euro hier im Westen).

Habe den A (begrenzt) jetzt auch abgeschlossen, auch ohne jegliche Vorkenntnisse, aber mit 5 Jahren B-Besitz und Fahrpraxis.

Fahrstunden waren insgesamt 19, d.h. 12 Sonderfahrten und 7 normale Fahrstunden. Wobei von den 7 waren zwei Fahrstunden Prüfungsvorbereitung (mit etwas Abstand nach den Sonderfahrten).
Preislich lag der ganze Führerschein hier im Süden (also recht teuer) bei 1500-1600€ inkl. aller Gebühren etc.

Mfg shmerlin

Zitat:

Original geschrieben von Kawaturi



Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Ich zahle in Euro. Woher weiss ich dann wieviel sfr sind???
Na ja, Anscheinend noch Nie was von Umrechner oder so gehört. Gottseidank gibts Google für Dich.

Nichts für ungut. Aber ich rechne einem Schweizer keinen kurs hinterher. Das kann man auch pauschal überschlagen.

----------------------------------------------

@Maik Da geh ich vollkommen mit. Habe jetzt ein prima beispiel erlebt. Trotzdem sollte man unterscheiden. Ich hatte den 125er Schein, bin auch gefahren. Habe schon vor der Fahrschule meine GS500 startklar gemacht (auf´m Dorf). bin diese also auch schon gefahren. Der Fahrlehrer hat mich als Sozius auf den Platz gefahren. Ne 34PS Maschine... Völlig unklar...

Als Gegenpart dazu liegt jetzt die Freundin vom Kumpel im Krankenhaus mit gebrochenem Bein. in der ersten Ausfahrt passiert. Sagte sie hat angst in den Kurven. Einfach geradeaus gefahren, geradeso neben einen baum und nicht den Abhang runter.

--------------------
Das ist ja Wahnsinn, wieviele Stunden ihr braucht. Aber ich sag mal so, ich habe bei der ersten Tour mehr Fahrpraxis bekommen, als in der gesamten Fahrschulzeit.

fate: schick wäre es, wenn jede Übungsfahrt auch schon die Sonderfahrten abdeckt. Das wird so günstiger. Und wenn du es noch nicht kannst, wirst du einsehn, wenn der FL dir weitere Stunden vorschlägt. Aber die Sonderfahrten sind dann erstmal weg.
Die 650er ist dann die offene?? Oder nochmal 34PS zwischendurch? Die offene wird dann für dich richtig abgehen^^

Zitat:

Original geschrieben von Maik380



Zitat:

Original geschrieben von ABTS3


Also ich habe heute eine Doppelstunde als Übungsfahrt gehabt (45min Anfahren, Slalom "schnell", Slalom langsam und 45min bisschen Überland fahren) Am Mittwoch gehts nun weiter mit den regulären Sonderfahrten) :-)
Sicher das du auch ne überlandfahrt unterschrieben hast?

Da muß dein fahrlehrer dich aber sehr gut kennen bzw. schon in den ersten 45min sehr viel vertrauen in dich haben um dann sofort mit dir in der zweiten hälfte der doppelstunde ne überlandfahrt zu machen, ich finde das eigenldich unverantwortlich aber am ende ist es ja das problem deines fahrlehrers wenn du bei einem sturz zu schaden kommst und in der zweiten stunden ne überlandfahrt auf dem tagesnachweis steht, das sollte mich ja nichts angehen.

Bei mir würde es sowas definitv nicht geben, dazu ist mir die gefahr viel zu groß das dem fahrschüler gerade dann was passiert, denn viele sind sich nicht im klaren wie gefährlich motorrad fahren überhaupt ist.

Gruss
Maik

Wie schon erwähnt wurden mir nun 2 Übungsstunden berrechnet! Die erste Stunde (45min) war ich in nem Gewerbegebiet habe das Anfahren gelernt, dannach langsames Slalom und dann schnelleres Slalom mit ca.45kmh und n paar mal ne Vollbremmsung bei 45-50kmh. Dann meinte er das das sehr gut aussehe schon und wir n bisschen spazieren Fahren... dann bin ich insgesamt noch ne Strecke von etwa 25kmh über Land gefahren und anschließend wurden 2 Übungsstunden aufgeschrieben. Dann hatte er gesagt das wir das nächste mal mit den Sonderfahrten beginnen.Da ich 3 weiter Freunde habe die in verschiedenen Fahrschulen auch nur 2-3 Übungsfahrten gebraucht haben finde ich das normal...

Also ein blanker Anfänger wird def. mehr brauchen. Die Frage ist nur, ob die Sonderfahrten gleich schon am Anfang als Übungsfahrten genutzt werden. DeFakto werdet ihr mit der Fahrschulausbildung schnell an eure Grenzen kommen. Deswegen entweder immer wieder die gleiche Tour allein fahren, oder hinter einem Tourguide lernen...

Fällt mir grad mal ne Frage ein!
Rechnen alle Fahrschuhlen mit 45 min oder mit 60 min eine Stunde?
Bei mir waren 45 min eine Stunde.

Also in Berlin ist eine Fahrstunde 45 Minuten. In der Regel macht man Doppelstunden also 90 Minuten. So habe ich das damals zumindest bei Auto- und Motorradführerschein gemacht.

Danke! Das ist mir nur grad so eingefallen.

Also habe meine Unterlagen vom Führerschein Klasse A noch hier rumfliegen gehabt.
Bei uns im Kreis Neuss (NRW) habe ich 2010 für A-begrenzt genau 1008,27€ bezahlt. Dabei muss ich sagen, dass ich einmal verschlafen habe was mich 35,-€ extra gekostet hat und einmal, trotz über 3 Jahre im Besitz der Führerscheinklasse B, durch die theoretische Prüfung gefallen bin, was nochmal ca. 20€ extra gekostet hat. Ansonsten hätte ich bei ca. 950€ gelegen.

Anmeldung in der Fahrschule hat damals 220,-€ gekostet, wobei ich nur 110,-€ bezahlt habe, da ich dem Fahrlehrer gesagt habe, dass ich 3 Jahre zuvor dort den B-Schein gemacht habe. Ansonsten gab es keine Vergünstigungen.

Dann habe ich, ohne großartige Zweiraderfahrung, 16 Fahrstunden a 35,-€ benötigt + einmal verschlafen. Des waren dann 595,-€

Erneuter Seetest 6,40€. Erste-Hilfe-Kurs muss man nicht nochmal machen, wenn man schon im Besitz der Klasse B ist!

Antrag der Führerscheinklasse A beim StVkA 43,40€

2x Theorieprüfung waren insgesamt 41,66€

Praktische Prüfung einmal 112,81€ für den TüV und für den Fahrlehrer 99,-€

...war im Vergleich recht günstig. Ob sich die Preise in den 1 1/2 Jahren geändert haben, kann ich nicht sagen.

Gruß und Gn8

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Die Frage ist nur, ob die Sonderfahrten gleich schon am Anfang als Übungsfahrten genutzt werden.

Und das ist genau der punkt der laut fahrlehrergesetzt verboten ist, die "sonderfahrten" müssen am ende der ausbildung gemacht werden und nicht am anfang, das problem bekommt dann aber später der fahrlehrer wenn er ne formalkontrolle bekommt.

Gruss
Maik

Deine Antwort
Ähnliche Themen