...was klappert im Armaturenbrett im Standgas ? 2.0 CDTI 118 kw
...seit einigen Tagen nervt es mich ab !
Ohne Ende...
Im Stand klappert es in dem Armaturenbrett...es ist grausam !
Irgendwo zwischen 2.400 und 2.500 UPM kommt das Geräusch noch mal.
Ich habe geschaut, gedrückt, draufgehauen...nix !
Ich habe im Motorraum gesucht, gewackelt, gedrückt...
N i x !
W a s rappelt da...nach 12.139 km überwiegend im Tour-Modus?
Ich bin eben im Sport-Modus über die schlechteste Strasse gedonnert, die ich finden konnte.
In der Hoffnung, dass sich da was setzt...
N i x !
Ich habe gelesen, dass es eine Abhilfe geben soll...was die Düsen an der Windschutzscheibe angeht...aber
ob diese Düsen der Grund sind ?
Ich kann das nicht wirklich orten.
Gibt es jemanden hier mit ähnlichen Problemen vielleicht ?
Beste Antwort im Thema
Hallo Die klappe fürn Aschenbecher die ist Federnd gelagert mach sie mal auf und das Klappern ist wech zusätlich hat mein FHO noch den Aschenbecher Unten mit Filtz beklebt !!
und das Klappern ist mit Offender Klappe Vorbei .
Die klappe hat im geschlossenden zustand nach Links und Rechts spiel wird aber noch überarbeitet .
Hoffe geholfen zu haben !!!
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
...das versuchen die bei mir auch immer wieder, aber - sobald mein Fahrzeug in die Werkstatt rollt,
stehe ich plötzlich daneben.Anfänglich kam da auch so´n Wichtiger...wollte mich belehren, von wegen Haftungs- und Gefährdungsgründen.
Wollte mich rausdrängen aus der Werkstatt.Ich hab´ihm nur gesagt, daraus würde ich schließen, dass die Firma wohl was zu verbergen habe und mich in mein
Auto gesetzt, den Motor angelassen und den Rückwärtsgang eingelegt.
Verbunden mit den Worten, das wäre dann wohl das letzte Mal, das ich dort kaufen und reparieren lassen würde.Was soll ich sagen...ich bin dabei ! Jede Minute...
krasser Typ...muss ich mal ausprobieren😛
...ich bin so oft verarscht worden von irgendwelchen Werkstatt-Fuzzis !
Plötzlich waren Kratzer am Auto...die vorher definitiv nicht da waren,
da waren irgendwelche Dinge total kaputt, die vorher nicht defekt waren.
D a s ist vorbei !
Wir (Familie, Kollegen usw.) haben bei dem FOH in den letzten 15 Jahren
mehr als 30 Neuwagen gekauft...der soll sich überlegen, was er tut.
Der Wettbewerb ist gross...
:-)
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
...komme gerade aus der Werkstatt.
Es ist unglaublich...Mittig unten an der Stirnwand sitzt eine ovale Kunststoffabdeckung, wo zwei Bowdenzüge (Gaszug und ?) in den Innenraum geführt werden.
Ralf
Hallo,
Ich denke das ist kein Gaszug (weil ja Elecktrick), das sind die Schaltzuge 2 stuck.
Grüße, Joche (Niederlande)
...das Klappern war bei meinem letzten Werkstattbesuch bekanntlich abgestellt worden.
Nach einer längeren Fahrtstrecke am 19.02. ( 350 km Autobahn, auch mal jenseits von 150)
ist es wieder da, jetzt aber um so heftiger.
Dazu habe ich noch seltsame Geräusche bei 2400 UPM, aber nur, wenn die Drehzahl abfällt. Also vorher eine höhere Drehzahl anstand. (Gas wegnehmen, Schiebebetrieb )
Morgen kommt der Werks-Ingenieur. Auch wegen Klackern beim Lastwechsel...schau´n wir mal.
Ich werde berichten...
Ähnliche Themen
Hallo
Ich vermute mal dass die Klappergeräusche aufgrund der Vibrationen des Motors entstehen. Ich habe bei einer Probefahrt die mangelhafte Entkopplung zwischen Antriebsstrang und Karosserie bemängelt und mich eigentlich gewundert das, obwohl das Fahrzeug eine Neuentwicklung ist, Renault das bei meinem alten Laguna Diesel wesentlich besser hinbekommen hat.
LG maan