"Wartung und Verschleiß" Paket / Kosten / Lohnt sich das?

Audi Q5 FY

Hallo,

ich habe mal eine Frage zum Paket "Wartung und Verschleiß". Wir haben es mit einer Laufleistung von 22.500 km/a für 44,90 Euro abgeschlossen. Wie ich das jetzt abschätze, werde ich eher Richtung 28-30.000 km/a kommen. Weiß jemand, wie das durch Audi gehandhabt wird, werden Leistungen gekürzt oder kommt es zu einer Tarifanpassung?

Beste Antwort im Thema

Einspruch: Ich finde es unsäglich, dass man sein Öl selbst mitbringt. Und ich kenne viele andere Geschäfte, bei denen macht man das vergleichbare auch nicht. Wer sich über den Niedergang von Handels- und Dienstleistungsunternehmen beschwert und selbst nur auf seinen persönlichen Vorteil achtet, sollte bei Zeiten einmal vor der verschlossenen Tür einer Werkstatt stehen und mit einem Defekt abwarten, bis die Kunden zu ende bedient sind, die auch gewillt sind dem Unternehmen einen Profit zu verschaffen.

Und ja, es sind die gängigen Sprüche und du bekommst nachher noch 5x das Danke.

Genau das gleiche passiert in so vielen Branchen, die alle mit dem Überleben kämpfen, da einige Kunden nur von 12 Uhr bis Mittag denken. Wer ein Luxusauto fährt und sich keinen adäquaten Service leisten möchte, sollte vielleicht an anderen Dingen sparen. 😉😉

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

@SETRAundMACAN schrieb am 24. Juli 2019 um 23:12:32 Uhr:


@10emmi64: ich würde das gar nicht auf ‚Blindgänger‘ schieben wollen, sondern diese ganze Getriebe-Materie ist recht kompliziert geworden, d.h. man kann viel falsch machen. Bei dem Getriebesterben, das hier im Forum immer wieder beklagt wird, frage ich mich schon, ob das an der ‚schlechten Konstruktion liegt, ob die aller verheizt werden oder ob auch Wartungsfehler dafür verantwortlich sein können. Die DSG-Getriebe reagieren darauf wohl zickiger, als Wandlerautomaten, die nicht so wählerisch bei der Ölsorte sind.

Und darum traust Du Dir zu, das besser zu überblicken als die Meister/Mechaniker in einer Vertragswerkstatt 😕 ??? ... na dann herzlichen Glückwunsch 😁! Ich bin hier raus 🙄

Zitat:

@Marini schrieb am 24. Juli 2019 um 22:01:40 Uhr:



Zitat:

@10emmi68 schrieb am 24. Juli 2019 um 21:19:35 Uhr:


@Marini @SETRAundMACAN
Sorry, aber entweder habt Ihr Werkstätten, in denen lauter Blindgänger arbeiten oder Ihr seid genau die Kunden, von denen jede Werkstatt träumt - Alpträume 😰
Übrigens ist es in einer vernünftig geführten Werkstatt nicht möglich als Kunde den Werkstattbereich außer vielleicht für einen kurzen Blick zu betreten - wenn was passiert, ist die Hölle los. AGU (Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz Richtlinien) sprechen da eindeutig dagegen. Ist aber OT

Ich denke die Werkstätten in Deutschland und in Österreich sind durchaus vergleichbar.
Den Zugang zu meinem Fahrzeug lasse ich mir von niemandem verwehren.
Und bis jetzt hat es niemand gewagt, mich daran zu hindern.
Tut mir leid, aber der Kunde schafft an!

Ok, also doch der „Traumkunde“ 😁😰

Zitat:

@SETRAundMACAN schrieb am 24. Juli 2019 um 23:12:32 Uhr:


@10emmi64: ich würde das gar nicht auf ‚Blindgänger‘ schieben wollen, sondern diese ganze Getriebe-Materie ist recht kompliziert geworden, d.h. man kann viel falsch machen. Bei dem Getriebesterben, das hier im Forum immer wieder beklagt wird, frage ich mich schon, ob das an der ‚schlechten Konstruktion liegt, ob die aller verheizt werden oder ob auch Wartungsfehler dafür verantwortlich sein können. Die DSG-Getriebe reagieren darauf wohl zickiger, als Wandlerautomaten, die nicht so wählerisch bei der Ölsorte sind.

Da bin ich absolut bei Dir. Das Prozedere beim DSG-Ölwechsel ist in der Tat etwas umfangreich. Das Öl bzw. das Getriebe muss die richtige Temperatur haben. Nach dem Einfüllen wird nochmals der Ölstand an der Kontrollbohrung geprüft usw. Manche machen auch eine Ölspülung, obwohl dies eigentlich von VW/Audi nicht vorgesehen ist usw. usw.
Darum habe ich ja auch geschrieben, dass ich den DSG-Ölwechsel in der Werkstatt (meines Vertrauens und in meiner Anwesenheit) machen lasse.

Zitat:

@MB-74 schrieb am 24. Juli 2019 um 22:33:50 Uhr:


......ich bin hier raus.......aber schade das Du auf meine Frage nicht geantwortet hast.

Zitat:

@MB-74 schrieb am 24. Juli 2019 um 22:33:50 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 24. Juli 2019 um 22:31:12 Uhr:

Zitat:

@MB-74 schrieb am 24. Juli 2019 um 22:33:50 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 24. Juli 2019 um 22:31:12 Uhr:


Schade für Dich, würde Dir viel Ärger ersparen!

Ich antworte gerne auf Deine Fragen, auch wenn Du "bereits raus bist":
Wenn Du in einem verantwortungsvollen Beruf tätig bist, schauen Dir immer alle auf die Finger, manche sogar, ohne dass Du es weißt.
Jeder, der auf sein Auto schaut, nimmt sich auch Zeit dafür (vielleicht Barzahler mehr als Leasingkunden?).
Ich habe mir die Werkstatttermine immer so eingeteilt, dass ich auch Zeit hatte, zumindest bei den wichtigen Arbeiten dabei zu sein.
Aber jeder soll es so machen, wie er es für richtig hält.
Ja, ich bin für meine Werkstatt ein "Traumkunde":
Ich versorge den Meister und den einen oder anderen Mechaniker immer mit frischem Kaffee.
Aufgrund meines Führparks (VW Touareg 3, Audi Q5 FY, VW Tiguan Allspace, VW Sharan und Skoda Roomster) genieße ich auch einen Rabatt von 10% auf alle Ersatzteile.
Und die Verkäufer ziehen mich gerne aufgrund meiner langjährigen Erfahrungen gerne als "ehrenamtlichen" Berater zu ihren Verkaufsgesprächen hinzu.
Also, wenn Du auch ein "Traumkunde" werden willst, kann ich Dir gerne weitere Tipps geben.

Liebe Grüße aus dem heißen Südburgenland

Ingo

Ähnliche Themen

Alles gut, aber es gibt auch so etwas wie "Verantwortung" und "Vertrauen". Wenn sich jeder Passagier hinter den Piloten stellt und ihm sagt, wann er den Schub beim Start rausnehmen soll, nur weil er das "weiß", wäre eine große Schlange am Cockpit..... (hier könnten 1.000 andere Beispiele stehen).

P.S. Un auch in AT gibt es mutmaßlich mehr als 10 Mio Nationaltrainer, die die richtige Taktik und Aufstellung parat haben. 😉😉

Zitat:

@StefanLi schrieb am 25. Juli 2019 um 12:54:45 Uhr:


Alles gut, aber es gibt auch so etwas wie "Verantwortung" und "Vertrauen". Wenn sich jeder Passagier hinter den Piloten stellt und ihm sagt, wann er den Schub beim Start rausnehmen soll, nur weil er das "weiß", wäre eine große Schlange am Cockpit..... (hier könnten 1.000 andere Beispiele stehen).

P.S. Un auch in AT gibt es mutmaßlich mehr als 10 Mio Nationaltrainer, die die richtige Taktik und Aufstellung parat haben. 😉😉

Kein Einspruch, Euer Gnaden!

Abend, hier meine Erfahrungen zum Thema Wartung und Verschleiß.
Meinen SQ5 fahre ich 30000km/Jahr.
Den Leasingvertrag habe ich gerade leider nicht zur Hand, aber ich meine 50€ für Wartung und Verschleiß zu bezahlen.
Erste Inspektion bei 27788km nach 11 Monaten.
Kosten irgendwas zw. 500—600€. Schaue morgen mal in meiner Firma nach den genauen Kosten.
Aber bereits hier schon Kostendeckung.
Freitag habe ich ihn nach diversen Arbeiten aus der Werkstatt abgeholt.
U.a. Scheiben und Klötze VA und HA getauscht nach bereits
40700 km aufgrund Überhitzung und Schlag in den vorderen Scheiben. Dazu berichtete ich bereits in einem anderen Thread.
Kosten hier über Wartung und Verschleiß 1582€.
Also für mich hat es sich sowas von gelohnt...... liegt aber sicherlich an meiner Jahreslaufleistung.
Bei Fahrprofielen zw 10000-15000 km/Jahr sieht die Rechnung sicherlich anders aus.... Also muss jeder für sich das passende Paket zusammenstellen.
Ich gehe davon aus, dass ich noch zwei mal zum Service muss und die Bremsen sicherlich auch noch einmal getauscht werden.
Meine Ersparniss ca. 3200€ ..läuft.
Einen schönen Abend euch.
Oli

Hatte vor zwei Wochen die 60.000er Inspektion. Die Rechnung belief sich auf 2.044 Euro (u.a. Bremsen rundherum neu). Also hat sich der Wartungsvertrag bisher gerechnet.

@Marini: Wenn du beim DSG-Ölwechsel daneben stehst, bekommst du das ja direkt mit. Wird dabei die Ölwanne entfernt, gereinigt und der Saugfilter gewechselt? Oder wird nur das Öl abgelassen, evtl. der Leitungsfilter an der Seite gewechselt und das Öl neu eingefüllt?
Mich hat der Lagerist gerade verwundert angeschaut, als ich den Saugfilter, im Katalog ‚Ölsieb‘ genannt, kaufen wollte. „Den wechselt man doch nicht“ war sein Kommentar.

Zitat:

@SETRAundMACAN schrieb am 18. August 2019 um 20:17:20 Uhr:


@Marini: Wenn du beim DSG-Ölwechsel daneben stehst, bekommst du das ja direkt mit. Wird dabei die Ölwanne entfernt, gereinigt und der Saugfilter gewechselt? Oder wird nur das Öl abgelassen, evtl. der Leitungsfilter an der Seite gewechselt und das Öl neu eingefüllt?
Mich hat der Lagerist gerade verwundert angeschaut, als ich den Saugfilter, im Katalog ‚Ölsieb‘ genannt, kaufen wollte. „Den wechselt man doch nicht“ war sein Kommentar.

In meiner Werkstatt wurde Ölwanne entfernt, gereinigt und Filter gewechselt!

Hallo,

Mein Q5 hat 18000 km gelaufen und ich überlege , ob ich das
Wartungs/ Inspektionspaket kaufe. Ich habe den Wagen ,MJ 2019,
gebraucht Übernommen!

Heute habe ich meinen Audi-Händler angefragt, wie teuer das Paket
für drei Jahre ist! Das Angebot für Preise drei Jahre war 54 Euro im Monat.

Ich würde mich über Tipps/ Hinweise freuen, ob dies ein angemessener Preis ist!
Der Wechsel des Getriebeöls soll ja alleine schon ca. 800 Euro kosten!

Danke für eure Antworten!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung und Inspektionsservice Kosten' überführt.]

Kommst Du mit Deiner jährlichen Fahrleistung innerhalb der 3 Jahre über die 60000KM hinaus, erst da wäre der Getriebeölwechsel fällig?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung und Inspektionsservice Kosten' überführt.]

Zitat:

@MB-74 schrieb am 2. Februar 2021 um 08:29:14 Uhr:


Kommst Du mit Deiner jährlichen Fahrleistung innerhalb der 3 Jahre über die 60000KM hinaus, erst da wäre der Getriebeölwechsel fällig?

Ja, ich fahre so zwischen 20-25000 km im Jahr!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung und Inspektionsservice Kosten' überführt.]

Wenn in dem Wartung/Verschleiß wirklich alles mit drin ist und auch Deine Kilometerzahl die Du pro Jahr fährst dazu passt wäre es eine Überlegung wert, ich glaube ich würde es machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung und Inspektionsservice Kosten' überführt.]

@stube701
ich gebe MB-74 recht, wenn wirklich alles Bremsen mit Belegen und Scheiben, alle Flüssigkeiten für Antrieb und Motor und alle Filter mit drin ist würde ich es auch machen.
Vorher das Kleingedruckte zeigen lassen. Meist ist Verschleiß also Bremsen, Kupplung, Batterie und Beleuchtung ausgeschlossen.
Falls das Paket ohne Verschleiß ist, mal Preise besorgen und rechnen. Könnte ein NULL Spiel für dich sein, also nur eine Werkstattbindung.
Ich habe ein Paket inkl. Verschleiß und kostenlosen Ersatzwagen bekommen, aber nur weil ich es vor dem Kauf meines nagelneuen Q5 für 4 Jahre über Audi Leasing abgeschlossen habe. Konditionen: Fahrzeug privat mit 5 Jahren Garantie, 15.000 km pro Jahr, Rate 29,90 Euro Monat.
Habe auch bei Verschleiß 1x pro Jahr neue Wischerblätter mit drin.
War bis jetzt 1x zum Ölwechsel, 1x zur Inspektion und habe 2x neue Wischerblätter bekommen. Ich bekomme bei jedem Besuch immer eine Kopie der Rechnung die zur Abrechnung geht, daher kann ich genau sehen was mich das sonst kosten würde. Wischerblätter (vorn + hinten) inkl. Montage + Material 105,58 Euro, kleine Inspektion inkl. Öl & Material 472,54 Euro, einfacher Ölwechsel inkl. Öl & Material 273,53 Euro, alles Preise in einem Audi Zentrum.

Gruß XF-650

Deine Antwort
Ähnliche Themen