"Wartung und Verschleiß" Paket / Kosten / Lohnt sich das?
Hallo,
ich habe mal eine Frage zum Paket "Wartung und Verschleiß". Wir haben es mit einer Laufleistung von 22.500 km/a für 44,90 Euro abgeschlossen. Wie ich das jetzt abschätze, werde ich eher Richtung 28-30.000 km/a kommen. Weiß jemand, wie das durch Audi gehandhabt wird, werden Leistungen gekürzt oder kommt es zu einer Tarifanpassung?
Beste Antwort im Thema
Einspruch: Ich finde es unsäglich, dass man sein Öl selbst mitbringt. Und ich kenne viele andere Geschäfte, bei denen macht man das vergleichbare auch nicht. Wer sich über den Niedergang von Handels- und Dienstleistungsunternehmen beschwert und selbst nur auf seinen persönlichen Vorteil achtet, sollte bei Zeiten einmal vor der verschlossenen Tür einer Werkstatt stehen und mit einem Defekt abwarten, bis die Kunden zu ende bedient sind, die auch gewillt sind dem Unternehmen einen Profit zu verschaffen.
Und ja, es sind die gängigen Sprüche und du bekommst nachher noch 5x das Danke.
Genau das gleiche passiert in so vielen Branchen, die alle mit dem Überleben kämpfen, da einige Kunden nur von 12 Uhr bis Mittag denken. Wer ein Luxusauto fährt und sich keinen adäquaten Service leisten möchte, sollte vielleicht an anderen Dingen sparen. 😉😉
152 Antworten
Nur so zur Information.
Du schreibst, sie haben sich den Wagen gekauft.
Das bedeutet, du kannst es so oder so nicht mehr abschließen, denn dafür ist es zu spät.
Das musst du beim Kauf machen und wenn dann sind es andere Versicherungen, aber nicht von denen hier geredet wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servicepaket für SQ5 3.0 TFSI Bj. 2018' überführt.]
Das ist nicht korrekt. Wartungsvertäge können auch nach Kauf eines Fahrzeuges abgeschlossen werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servicepaket für SQ5 3.0 TFSI Bj. 2018' überführt.]
Dann muss sich das geändert haben, denn das war so sonst nicht.
Am Anfang konnte man es auch nur als Leasingnehmer es nutzen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servicepaket für SQ5 3.0 TFSI Bj. 2018' überführt.]
Das ist aber schon mindestens 3-4 Jahre so. Oft wird man beim ersten Service sogar noch gefragt ob man das Paket nicht abschließen will.
Ähnliche Themen
Zitat:
@marc4177 schrieb am 22. Juli 2018 um 08:12:43 Uhr:
Nur so zur Information.
Du schreibst, sie haben sich den Wagen gekauft.
Das bedeutet, du kannst es so oder so nicht mehr abschließen, denn dafür ist es zu spät.
Das musst du beim Kauf machen und wenn dann sind es andere Versicherungen, aber nicht von denen hier geredet wird.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servicepaket für SQ5 3.0 TFSI Bj. 2018' überführt.]
Si tacuisses, philosophus mansisses :P
Spaß beseite, meine Eltern haben beim Kauf das Servicepaket mitbestellt - es geht in diesem Fall darum von diesem zurückzutreten.
Aber es stimmt auch, dass man es nachträglich bekommen kann - es gibt einige threads im forum, die dies bestätigen.
Zitat:
@criptix schrieb am 22. Juli 2018 um 02:11:07 Uhr:
Danke esskuh 🙂Habe jetzt mal über die SUFU einige Themen zum 8R gelesen und habe noch eine weitere Frage.
Gibt es noch das Service-Management Paket wo die Anschlussgarantie inbegriffen ist?
Im moment sieht es nämlich so aus, dass die 50€ im Monat eine Fehlinvestition wären.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servicepaket für SQ5 3.0 TFSI Bj. 2018' überführt.]
Vom freundlichen gab es jetzt die info, dass das service-management paket 1 jahr anschluss garantie (wert: 370 €) inkludiert.
Kann dies jemand bestätigen?
Zitat:
@criptix schrieb am 25. Juli 2018 um 15:02:03 Uhr:
Zitat:
@criptix schrieb am 22. Juli 2018 um 02:11:07 Uhr:
Danke esskuh 🙂Habe jetzt mal über die SUFU einige Themen zum 8R gelesen und habe noch eine weitere Frage.
Gibt es noch das Service-Management Paket wo die Anschlussgarantie inbegriffen ist?
Im moment sieht es nämlich so aus, dass die 50€ im Monat eine Fehlinvestition wären.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servicepaket für SQ5 3.0 TFSI Bj. 2018' überführt.]
Vom freundlichen gab es jetzt die info, dass das service-management paket 1 jahr anschluss garantie (wert: 370 €) inkludiert.
Kann dies jemand bestätigen?
Ja das stimmt!
Moin,
mal eine Frage. Ich bringe mein Öl immer selbst mit und musste heute zu 60tkm Inspektion. Bei Abgabe VW Hamburg sagte man mir: 603 Eu. Die Rechnung kommt per Post aber mir kam das ziemlich viel vor für Inspektion mit Ölwechsel ohne weiteres.
Viele Grüße,
Markus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Inspektion' überführt.]
Ja klingt tatsächlich "normal" wenn ich mich an die letzte Rechnung von meinem TT8S erinnere lag die auch um den Dreh. Allein das Öl schlug schon mit über 100 EUR (netto) zu buche^^
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Inspektion' überführt.]
Mit oder ohne Automatikgetriebe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Inspektion' überführt.]
Öl habe ich ja beigestellt. Schaltgetriebe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Inspektion' überführt.]
Zitat:
Öl habe ich ja beigestellt. Schaltgetriebe
Sorry falsch gelesen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Inspektion' überführt.]
Mit Schaltgetriebe sind 600€ normal. Ich hatte die 60000 km Inspektion mit stronic und habe 900€ bezahlt.
Wartung lt. Audi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Inspektion' überführt.]
Naja, die Werkstatt kann ja trotzdem eine Pauschale für das Altöl berechnen. Das muss ja immerhin entsorgt werden.
Bei meinem A4 Cabrio kostet eine Inspektion bei Audi irgendwas zwischen knapp 600 und gut 750€ - wenn nichts kaputt ist. Allerdings ist das Auto auch schon älter und es stehen u.U. mehr Dinge an als bei dem ersten oder zweiten Service.
Ich finde 600€ klingt nicht zu teuer.
Klar muss es entsorgt werden nur das sie dafür auch noch einmal Geld bekommen. 🙂