[VW Golf 5] Hupen bei aufsperren
Hupen bei aufsperren
Würde gerne wissen, ob man das Quittieren (Chirp-Ton) beim Auf- und Zusperren beim Ver auch aktivieren kann?
Ich weiß, dass das in manchen Ländern verboten ist, aber das stört mich persönlich nicht wirklich. *g*
Wäre nett, wenn mir jemand den Kanal (?) nennen könnte, wo man das aktivieren kann.
Thx im vorhinein,
MfG
PS: Alarmanlage ist natürlich vorhanden.
76 Antworten
Ich habe beim letzten grossen Update vor ein paar Tagen eine FAQ in die Seiten eingefügt, darin ist auch enthalten wie man eine Lange Codierung "bearbeitet".
Damit sollte es "jeder" schaffen... 😉
http://www.openobd.org/faq.htm#longcoding
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
Ich glaub Dir ja auch 😉
Aber es scheint doch zu funktionieren - wenn ich meine Software und das Kabel schon hätte, könnte ich es ja selbst versuchen 😁@ samy
Genau das ist leider ein Problem - da müsste ich wieder extra zum Freundlichen, die Codierung auslesen....
Ich nehme mal an, Du hast es mit VAG-Com selber gemacht ?
Wenn dem NICHT so ist, könntest Du mir ja auch eine PM schicken, was der Freundliche mit dem Orig.-Tester anstellen muss, damit es hinhaut.
Meine anderen Sachen hat er ja auch nur mit der Anleitung von Theresias` Bord hinbekommen (Alarmton, Einzeltüröffnung) 😁LG
TFFY
Das ist Geil, bekommt das dein freundlicher wirklich nicht hin 😁 Ich hab es mit VAG-Com selbst gemacht.
Ich kann die meine Codierung senden wenn du möchtest.
samy801
Hinweis: Ihr könnt nicht einfach die komplette Codierung eines anderen Fahrzeuges übernehmen, sowas läuft i.d.R. gegen den Baum.
Eine fremde Codierung als "Beispiel" zu nutzen dagegen ist i.d.R. problemlos möglich.
Bezglich dessen was mit VAG-COM möglich ist und dem was der Händler kann haben wir oft schon solche Erfahrungen gemacht, das war u.a. auch einer der Punkte die Uwe Ross damals bewegt hatten die Software zu entwickeln, die Möglichkeit es selbst zu tun und nicht immer beim Händler betteln zu müssen. In den USA ist das ganze noch schlimmer, ein Händler nur alle paar hundert Kilometer und die Preise fürs auslesen des Fehlerspeichers liegen dort oft so um die 70 USD, da lohnt es sich etwas anzuschaffen, aber hier in Deutschland amortisiert sich soetwas nach einer Weile...
Zitat:
Original geschrieben von samy801
Das ist Geil, bekommt das dein freundlicher wirklich nicht hin 😁 Ich hab es mit VAG-Com selbst gemacht.
Naja, die sind echt bemüht, und haben auch noch nie etwas für die bisherigen Umstellungen verlangt, aber so richtig auskennen tut sich da wohl keiner.....
Ich werde wohl warten, bis ich mein eigenes Gerät habe 😉
@ Theresias
Das Beispiel auf Deiner Seite ist schonmal nicht schlecht, aber ich glaube ich bin zu blöd dafür 😁
Kannst Du mir mal (gerne auch per Mail) anhand eines Beispieles zeigen, wie man einen bestimmten Wert dann verändert und in die Codierung einfügt ?
Oder weißt Du einen Link, wo das erklärt wird.
Ich hab mal in Eurem Forum gestöbert, aber so richtig schlau bin ich dabei auch nicht geworden. Schei* Mathe 😁
LG
TFFY
Ähnliche Themen
Ich werde die Woche die FAQ nochmal erweitern, d.h. ich werde es noch ausführlicher erklären, wenns dann nicht klar ist, dann weiß ich auch nicht 😉
Zitat:
Also unser Chrysler 300M hat den Hupton beim Abschließen Serienmäßig drinnen.
ja, kenn ich vom gleichen auto als ich in amerika war und das ist wirklich nicht laut. auch von nem VW jetta(hier der bora)
und der war älter als der 5er golf.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Ich werde die Woche die FAQ nochmal erweitern, d.h. ich werde es noch ausführlicher erklären, wenns dann nicht klar ist, dann weiß ich auch nicht 😉
Ich gehe davon aus, dass Du das nicht nur wegen mir machst 😁 Trotzdem schonmal Danke !
Bin noch ein Newbi auf dem Gebiet, aber bin schon etwas neugierig, auch wenn ich mein Kabel noch nicht habe 😉
LG
TFFY
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
Ich gehe davon aus, dass Du das nicht nur wegen mir machst 😁 Trotzdem schonmal Danke !
Bin noch ein Newbi auf dem Gebiet, aber bin schon etwas neugierig, auch wenn ich mein Kabel noch nicht habe 😉
Wenn du schon fragst, ja, im Moment hauptsächlich wegen dir, aber ich gehe davon aus, das auch andere das gut finden werden 😉
*alten Thread ausgrab*
Tach Leute. Heute hat ein Kollege seinen R32 abgeholt und ich versuch die ganze Zeit krampfhaft ein Quittungston beim Abschließen reinzucodieren. Durch gute Kontakte zu einem Autohaus steht mir grade ein 5052 zur Verfügung.
Bin auf die OpenOBD-Seite gegangen und hab die Einstellungen der 19er Codierung übernommen wie es dort steht, doch es tut sich nix.
Also: Byte 11, Bit 3 auf 1 gesetzt.
Byte 13, Bit 7 auf 1 gesetzt.
Komischerweise tut sich nix.
Was noch auffällt, dort wo normalerweise das Backup-Horn angezeigt wird im Einstieg ins KSG, da steht Sounder not mounted.
Kann es sein, dass VW diese Backup-Horns nicht mehr verbaut und damit die Codierung nutzlos ist?
Es ist ein R32 mit Vollausstattung, also auch DWA mit Innenraumüberwachung etc...
MfG
Wenn dort "Sounder not mounted" steht, dann hat das Fahrzeug keine Alarmanlage, da kannst du dann soviel codieren wie du willst...
Und wie kommt es, dass es mit Alarmanlage bestellt wurde, sowie eine Ultraschallinnenraumüberwachung vorhanden ist (ist ja zu sehen, incl. Abschalter an der B-Säule).. und im Diagnoseinterface ist die Alarmanlage auch angemeldet!?
Jedenfalls werden wir die Alarm-Anlage morgen mal auslösen (also Fenster offen lassen und Abschließen, nach ner Zeit mal reingreifen) und hören, was dann passiert...
Mach doch mit dem VAS mal ein Diagnoseprotokoll und ich hoffe du hast die vollständige originale Codierung notiert. Beides schickst du mir dann mal per Email oder FAX zu, dann werfe ich gern mal 'nen Blick drauf.
Die Codierung habe ich nicht notiert, aber ich weis genau welche Kanäle ich auf was geändert habe. Werde die Änderungen rückgängig machen und dann ein Protokoll anfertigen..
Danke schonmal im Vorraus
Bevor man irgendwas ändert schreibt man sich IMMER die originalen Werten auf. "Ich weiß genau was ich geändert habe" mag bei einer Änderung funktionieren, aber wenn du mehrere über einen langen Zeitraum machst dann weiß du das nicht mehr. Dem VAS 505x ist es egal was du codierst, dort gibt es keine Liste der "Originalwerte" wie in anderen Testern.
Ich hab mir doch nen Zettel geschrieben, wo ich mir ne Liste gemacht hab, welche Bits ich in was ändern will... und den Zettel hab ich ja noch hier liegen. Von daher alles gut =)