"Volvo-Brille" -> Scherzen wir nur, oder ist das ein ernster Effekt?

Volvo

Hi zusammen,

in Freds wie diesem (Volvo-Brille in Brasilien) und auch in diesem (Volvo-Brille in Fulda) und anderen (zahlreichen ;-) Freds wird die Volvo-Brille immer wieder genannt.

Neulich, auf einer netten Party, begann ich dann mit den Kinder ein wenig zu Basteln - und siehe da, ich hielt eine Brille in der Hand, die ich mal "Volvo-Brille" taufte (siehe Anhang).

Aber durchleuchten wir dieses Phänomen doch einmal psychologisch:

? Warum fallen einem plötzlich die "vielen" Volvos auf den Straßen auf (und mancher fotografiert sie auch noch) ?

? Macht die "Volvo-Brille" süchtig? Ist ein Virus der Grund, warum machne Fahrer Ihre Volvos mit speziellen Aufklebern verzieren ?

? Ist der "Suchteffekt" (sofern wir mal von einem solchen ausgehen) eher in Zusammenhang mit MT zuz sehen, oder könnte ein solches Verhalten in freier Natur auch beobachtet werden ?

? Sind es gar nur "Spinnereien" von einigen wenigen (hier im MT oder anderen Foren) und die große Masse der Fahrer weiss nocht nicht einmal von der Existenz einer solchen Brille ?

? Gelingt es manchen, die Brille erfolgreich (aber ohne Gründe!) abzusetzen und einfach so mal ein anderes Auto (länger!) zu fahren oder gar zu kaufen?

...

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Minette


Gut. Beruhigend diese Diskussion. Ich bin nicht die einzige, die anders ist. Und offenbar ist es eine Nebenwirkung von anders sein, dass man sich zu Monty Python hingezogen fühlt. Wie habe ich gemerkt, dass ich nicht wie die anderen bin:
- an Partys werde ich vorgestellt als: das ist Minette. Sie ist in beide Ohren verliebt. In ihr Auto.
- Leute schauen mich nur sprachlos an, wenn ich Abends jeweils einen Spaziergang zu meiner Volvoline mache, um ihr gute Nacht zu wünschen.
- Bei einer Hotelreservation drehen sich die ersten Fragen nur um die Parkplätze. Sind sie breit? Sind sie überwacht? Hat es Tiefgarage? Dann, wenn es ums Zimmer geht: Haben sie Zimmer mit Sicht auf die Parkplätze?
- Wenn ich im Einkaufszentrum keinen "sicheren" Parkplatz finde, d.h. keinen, wo einem niemand die Türe reinschlagen kann, gehe ich unverrichteter Dinge wieder.
- Ich bevorzuge Restaurants mit Blick auf den Parkplatz
- In meiner Volvoline ist Essen und Trinken STRENGSTENS verboten.
- Mein Wagen ist viel, viel sauberer als meine Wohnung.
- Ich spreche Volvoline immer laut und deutlich mit "Hallo Schatz" an. Hat schon zu peinlichen Situationen geführt, weil sich Leute angesprochen fühlen, die sich nicht vorstellen können, dass man mit dem Wagen spricht.
...
....

Grüsse von der gleichgesinnten

Minette

PS: Heute gehe ich aus lauter Spass an der Sache einen S80 mit V8 Motor probefahren. Hat auch niemand Verständnis für...

Das macht Dich irgendwie symphatisch.

Bei einigen Punkten finde ich mich durchaus wieder. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


Ich schon

Und ich erst! 😉 🙂 😁

Allerdings ist mein Auto zwar sauberer als die Wohnung, aber die solltest du besser nicht sehen. 😁

Gruß
Jürgen

Dank D5er weiss ich nun, dass es die Volvo-Brille tatsächlich gibt (oder ist es ein Fake?): http://www.manager-magazin.de/img/0,1020,619498,00.jpg ;-)

Ich hät gern eine (sofern ich sie bezahlen möchte - was kostet die und wo gibt es sie?) - wer noch?

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (sagt Gute Nacht ans Forum ;-)

Ich behaupte jetzt einfach mal, das ich die schon mal gesehen haben, aber nicht mehr weis wo. 😉

Kuckt mal hier: Shop Merchandise

Entweder geht ihr ueber "Campaign" oder "All Categories" und sucht dort nach 'Sunglasses'. "Product Search" ist ganz unten.

Oder ihr folgt dem link zum Volvo Brand Shop und sucht da.

Leider ist die fuer Torsten nicht dabei

Gruss
Mr.greenPullover

Ähnliche Themen

Das mit der Volvo-Brille kann ich verstehen. Als ich noch meinen C70 hatte, habe ich vermehrt auf Volvo geachtet. Das sind ja auch schöne Fahrzeuge und man sieht sie nicht so oft. Insbesondere meinen damaligen C70 nicht.

Jetzt schaue ich mehr nach Peugeots, insbesondere nach 407 Coupe´s (Coupe´s sind immer noch meine Leidenschaft und das 407 Coupe ist ein Traumwagen 😉 ) aber auch nach anderen 407er Kombi´s.

Da ich nicht matrkentreu bin, bin ich halt jetzt - wie meine Frau schon 4 Jahre zufrieden vorher - Peugeotfahrer geworden. Mal sehen, hoffentlich werden es so zufriedene Jahre wie mit dem C70, der nur zu Inspektionen die Werkstatt gesehen hat.

Ich hoffe ihr lasst mich trotzdem noch hier schreiben....... 😉

Ist so... als ich 'damals' meinen Mondeo frisch hatte sah ich die wie Sand am Meer (ok... ist kein seltener Wagen...)
Nun beim V40, dasselbe.
Letztens 'meinen' V40 doppelt gesehen. Gleiche Farbe, Sports Edition, schwarze Scheinwerfer... Konnte dann aber rasch Details ausmachen, die meinen wieder 'einzigartig' machen *g*
(und wenns nur das Salz ist das an der ganzen Seite klebt...)

Hi Jürgen,

seit wann hast du denn den Peugeot? Wie ich sehe, hast du den starken Diesel gekauft, gab es für dich beim Kauf irgendwelche Alternativen (sowohl Motor als auch Marke)?

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Hi Jürgen,

seit wann hast du denn den Peugeot? Wie ich sehe, hast du den starken Diesel gekauft, gab es für dich beim Kauf irgendwelche Alternativen (sowohl Motor als auch Marke)?

Hi Ransom,

kann noch nicht soviel zum Peugeot sagen, habe ihn erst seit dem 30.12.06 und bin bis jetzt erst rund 700km mit dem Teil gefahren.

Wie bin ich zu dem Wagen gekommen....... nun in erste Linie über den Motor. 🙂 Ein guter Bekannter von mir fährt den Jaguar S-Type mit genau dem 2.7 V6 Biturbo Diesel den ich jetzt in meinem 407sw habe. Der dieseluntypische Commonrail ist mir dort schon vor längerer zeit mehr als positiv aufgefallen. In Verbindung mit der neuen 6 Stufen Tiptronic im 407sw will man(n) wirklich gar nicht mehr aussteigen.

Da wir uns ein Häuschen in Texel zugelegt haben und wir oft zwischen Texel und Köln pendeln macht auch (fahrleistungstechnisch gesehen) ein Diesel plötzlich Sinn. Ansonsten fahre ich ja nicht viel.

Aber ein Coupe? Wie oft konnte wir nur das notdürftigste mitnehmen weil im C70 zu wenig Platz war. Gepäck und zwei Hunde.... das geht zwar auch in einem Coupe, ist aber halt - auf Dauer - zu unpraktisch. Und eine Skibox oder Anhängerkupplung? Also nee, absoluter Stilbruch wie Tennissocken auf Sandalen....... nein das wollte und konnte ich mir (und dem armen schwarzen Elch) in keinem Fall antun. 😉

Also sollte es ein Kombi sein. Und zwar ein Kombi der gefällt. Geschmäcker sind gottseidank verschieden. Habe dann zwei Kombis in die engere Wahl gezogen und die dann auch als Automatik probegefahren. Ein Volvo V70 D5 und halt den Peugeot 407sw 2.7 HDi. Kleinere Motorisierungen als die von mir gewählten kamen nicht in Betracht, wollte schon eine gewisse Power spüren. 😉

Was eindeutig für den Volvo gesprochen hat: Das Platzangebot, Materialanmutung und Haptik. Das waren die Domänen des V70, ganz klar. 🙂

Aber ganz ehrlich, Volvobrille ausgezogen: Der Fahrspass, und hier meine ich speziell die Harmonie und Laufruhe des V6 Biturbo-Motors in Verbindung mit dem 6Gang Automatikgetriebe, da hat eindeutig der Peugeot die Nase vorn gehabt. Kein Vergleich zum D5, der irgendwie rauher und unharmonischer lief. Kann aber jetzt nur die Automaten vergleichen.

Hinzu kommt weiterhin das Preis-Leistungsverhältnis. In der Platinum Sport Plus Ausführung war ein Peugeot 407sw als vergleichbarer Halbjahresvorführwagen rund 10.000€ billger als ein V70 mit der Summun Ausstattung.

Da wir bis jetzt ebenfalls nur positive Erfahrungen mit Peugeot gemacht haben - meine Frau fährt seit knapp vier Jahren beschwerdefrei ihren 206cc - haben wir uns für den 407sw entschieden.

Aber pssssss: Ich weine dem C70 immer noch ein wenig nach. Nicht fahrtechnisch gesehen, da kommt der C70 in keinster Weise an dem 2.7 V6 - Diesel ran. Aber er war ein zuverlässiges und gutes Wägelchen und hatte den absoluten Hinguckfaktor. Wenn der Peugeot so zuverlässigwie der C70 ist kann ich nur zufrieden sein *dreimalaufHolzklopf* , wünscht mir einfach Glück. 🙂

Na dann mal viel Spaß und Glück mit dem Peugeot. Wie du ja schon schreibst, Design ist Geschmackssache - mein Fall ist der 407 SW nicht gerade.

Habe eben aber schon fast mit Schrecken festgestellt, wie schwer die Fuhre ist: 1.850kg für ein Mittelklasse-Auto? 😰 Der V70 D5 wird mit 1.630kg angegeben. Und dieser Gewichtsunterschied ist wohl auch der Grund dafür, dass die Fahrleistungen des 407 trotz 20 Mehr-PS nicht besser sind als die des D5.

Richtig. Denke auch die reinen Fahrleistungen sind in etwa gleich, ob in 8,8 (407sw) oder 9,0 Sekunden (V70) auf 100km beschleunigt wird oder ob der V70 220km/h erreicht und der 407sw 226km/h ist mir ohnehin schnuppe, da ich nie über 200km/h schnell fahre. Liegt wohl wirklich daran das der 407sw schwer wie Blei ist. 🙂

Ich meine aber vielmehr die Laufruhe des Motors. Fahr mal den 2.7 V6 Biturbo Motor, muss ja nicht im 407sw sein. Er wird ja auch im Citroen C6, Jaguar S, Peugeot 407 Coupe und im Peugeot 607 noch eingesetzt. Wenn das passiert ist, mal versuchen vorurteilsfrei mit dem D5 zu vergleichen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen