ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. (Verunreinigtes?!) Diesel getankt - Motor geht nach 5km aus

(Verunreinigtes?!) Diesel getankt - Motor geht nach 5km aus

Themenstarteram 15. Juli 2008 um 6:42

Hallo Community,

meinem Vater ist gestern abend etwas böses passiert. Auf der A24 100Km vor Hamburg ist er an die Raststätte gefahrem um zu tanken. Ihm ist aufgefallen, dass nahezu sämtliche Dieselsäulen gesperrt waren, eine war noch offen.

Beim Tanken bemerkte er, dass das Diesel sehr langsam aus der Zapfpistole kam, hat sich aber nichts gedacht.

Dann 5 Km weiter ist der Motor auf einmal ausgegangen. Motorkontrollleuchte blinkt auf. Beim Einschalten zischt der Motor extrem und geht nach knapp einer Minute aus. Blieb ihm nichts anderes als ADAC anfordern. ADAC stellte mit dem Diagnosegerät fest, dass ein Fehler an den Einspritzventilen (ö.ä.) vorliegt. Abgeschlept. Jetzt steht der Wagen bei Mercedes-Benz in Hamburg.

Das liegt wohl klar auf der Hand, dass mit dem Diesel etwas nicht in Ordnung war, vielleicht war der Dieseltank leer und mein Vater hat sich den letzten Schrott vom Boden noch gesaugt. Vorher lief der Wagen 120000 ohne ein einziges Problem mit dem Motor !! Bin mal gespannt, was die Diagnose bei M-B ergibt.

Frage an die Erfahrenen : Welche Auswirkung kann sowas haben ? Weiss jemand, ob man die Raststätte für sowas belangen kann ?

Danke für eure Antworten im Vorraus !

(falls schon so ein Topic besteht, bitte Link posten, konnte nichts finden)

Beste Antwort im Thema

Aber es wird doch hier immer wieder die Meinung vertreten: "Mit einem Mercedes nur zur offiziellen Mercedes Werkstatt. Koste es was es wolle. Nur dort wird das Auto richtig betreut." ;)

Grüße

Peter

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Sorry, nicht böse gemeint. Ist es 100%-ig sicher, dass es sich auch um Diesel handelte? Die Schadensbeschreibung hört sich so an, als ob Benzin getankt wurde. Dann würde es nämlich teuer werden (Kraftstoffsystem reinigen, Einspritzelemente tauschen, etc. pp)

Themenstarteram 15. Juli 2008 um 6:48

war 100% Diesel. Steht auch auf der Quittung. Außerdem passt der Stutzen vom Benzin kaum in die Öffnung, bzw nur auf Biegen und Brechen.

wenn es denn noch Diesel (Schlamm) war könnte ich mir vorstellen: 

 

  • Tank reinigen
  • Leitungen reinigen
  • Kraftstofffilter neu
  • neue Injektoren
  • Hochdruckpumpe?

 

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von izzi2512

wenn es denn noch Diesel (Schlamm) war könnte ich mir vorstellen:

  • Tank reinigen
  • Leitungen reinigen
  • Kraftstofffilter neu
  • neue Injektoren
  • Hochdruckpumpe?

Würde dann von den Kosten in etwa genauso hoch sein, als ob Benzin getankt wurde. Beim MB sind da meines Wissens nach gleich ein paar tausend Euronen weg.

Zitat:

Original geschrieben von DazDillinger

war 100% Diesel. Steht auch auf der Quittung. Außerdem passt der Stutzen vom Benzin kaum in die Öffnung, bzw nur auf Biegen und Brechen.

Der vom Benzin passt eigentlich gut in die Tanköffnung der meisten Diesel. Nur andersrum gehts nicht.

Injektorwechsel kostet 600 Teuros. Der Rest wird noch teurer, vor allem die Pumpe. Ich würde vom Tankinhalt eine Probe sichern und mir von der Werkstatt die mögliche Ursache bestätigen lassen, wenn es denn am Diesel lag.

Themenstarteram 15. Juli 2008 um 7:05

Habe da mit den Stutzen wohl etwas verwechselt :-)

Werden die Tage sehen, was der Händler sagt und wie schnell sich das Konto erleichtert.....

Sollte es aber am Diesel liegen, wird das mächtig Ärger geben.

Hi,

wozu ist denn der Dieselfilter da? Der sollte doch nur geflilterten Dieselkraftstoff durchlassen. Wenn der sich durch Unmengen an "Schlamm" sich zusetzt, bekommt der Motor keinen Sprit mehr und geht aus. Könnte mir vorstellen dass kein reines Diesel getankt wurde. Eventuell Wasser mit dabei ???

 

Gruß aus Hessen

Zitat:

Original geschrieben von DazDillinger

 

Das liegt wohl klar auf der Hand, dass mit dem Diesel etwas nicht in Ordnung war

mal blöd gefragt, aber warst du danach gleich bei der tankstelle und hast mal auf das problem angesprochen?

Zitat:

Original geschrieben von Kujko

Zitat:

Original geschrieben von DazDillinger

 

Das liegt wohl klar auf der Hand, dass mit dem Diesel etwas nicht in Ordnung war

mal blöd gefragt, aber warst du danach gleich bei der tankstelle und hast mal auf das problem angesprochen?

wenn es sich so zugetragen hat wie geschildert:

Braucht es mindestens eine Reinigung des gesamten Dieselsystems, falls nur Schlamm. Offengesagt vermute ich mal Unerfreulicheres als das (und die haben gewiss auch Feinfilter auf der Druckseite der Pumpe).

 

Natürlich haftet der Tankstellenbetreiber, das muss man ihm allerdings auch nachweisen können. Ziemlich gewiss versucht die Versicherung den Schadensersatz zu vermeiden ...

 

=> Sofort Anwalt + Beweissicherungsverfahren. Nichts am Fahrzeug selbst machen lassen.

Übrigens: 1 Injektor kostet rund 400 E, viere kosten also ... + Arbeit. Wer sagte eben noch "600 E" ?

am 15. Juli 2008 um 16:31

hier in northeim hatte es auchmal so einen fall gegeben , es waren viele fahrzeuge betroffen und die tanke versicherung zahlt das ...

polizei sollte bescheid wissen , da dein vater ja nicht allein getankt hatte und sich auchnoch andere pkw ärger eingehandelt haben ...

 

unbedingt die quittung aufheben und kopieren, die orig quittung nie aus der hand geben es sei denn der eigene anwalt !!!

 

 

steve

wobei die TKWs heutzutage sowohl bei Betanken als auch bei Befüllen der Tanks selbst IMHO gar nix mehr vertauschen können, da die Befüll- / EntleerungsAnschlüsse codíert sind...

Themenstarteram 15. Juli 2008 um 18:01

...das war ja gestern abend. Der ADAC hat auch ein Protokoll geschrieben, mein Vater hat 2 Zeugen (meine mutter und eine Bekannte, die mit ihm fuhren) und auch beim Tanken dabei waren.

Ich werd gleich mal bei der Raststätte anrufen und mal nachfragen.was da los ist. Eventuell Videoaufzeichnung, was weiss ich.

 

MB hat heute angerufen. Sie hätten eine Leitung ausgebaut und geprüft und nichts feststellen können.

Mal abwarten, morgen werden die wahrscheinlich EINE andere Leitung überprüfen....

Danke für Eure Hilfe :-)

Zitat:

Original geschrieben von DazDillinger

...das war ja gestern abend. Der ADAC hat auch ein Protokoll geschrieben, mein Vater hat 2 Zeugen (meine mutter und eine Bekannte, die mit ihm fuhren) und auch beim Tanken dabei waren.

Ich werd gleich mal bei der Raststätte anrufen und mal nachfragen.was da los ist. Eventuell Videoaufzeichnung, was weiss ich.

 

MB hat heute angerufen. Sie hätten eine Leitung ausgebaut und geprüft und nichts feststellen können.

Mal abwarten, morgen werden die wahrscheinlich EINE andere Leitung überprüfen....

Danke für Eure Hilfe :-)

es geht nicht um Zeugen, die bestätigen dass Probs nach Tanken auftraten:

Nein es geht um ein Beweissicherungsverfahren = Einschalten eines Sachverständigen. NUR so lässt sich ggf. belegen, dass die Tankgeschichte ursächlich für den Schaden xyz verantwortlich ist - also die Schadensersatzforderung gerichtsfest beweisen.

Soso, die haben also erst einmal "eine Leitung ausgebaut und überprüft " ?!

Gerne nochmals:

So kann man weder einen Beweis gerichtsfest führen - noch klingt das nach besonders fundierter Fehlersuche.

Well , you have been warned . Dir ist aber schon klar, dass die Rep. also die Schadenersatzforderung von 500 E bis 5.000 E kosten könnte ?!

Noch etwas: Warum sollte die Tanke DIR bei DIr Durchsetzung Deiner Forderungen gegen diese ... irgendwie helfen wollen oder müssenj ?! Ernsthaft !?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. (Verunreinigtes?!) Diesel getankt - Motor geht nach 5km aus