"verschluckt" sich !
Hallo zusammen,
Würde gern wissen,wo ich bei folgendem Problem am ehesten nachschauen
sollte.Also: Motorkontrolllampe ist und bleibt aus.Gebe ich ganz sachte Gas,egal ob mit eingelegter Fahrstufe
oder ohne,alles ok.Beschleunigt und fährt ganz normal.Gebe ich nun durch behertzten Tritt kräftiger Gas,
verschluckt,bzw.stottert der Motor so bis ca.1500 u/min,dann wieder weiter normales hochdrehen.
Er startet auch stets einwandfrei,hält den Leerlauf und sägt nicht.Ich bilde mir ein,nein weis ich,das passiert erst,
seiddem wir dieses feuchte Wetter haben. Zündung? Dann aber nur in diesem Drehzahlbereich?
Geht das?
Schonmal Danke Jungs,mfG Nobby.
16 Antworten
Zündaussetzer machen sich am ehesten im Hochlastbereich bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen bemerkbar.
Da würde ich erst mal auf Kerzen, Zündgeschirr oder DIS-Modul tippen.
Dadurch, daß die Aussetzer Sekundärseitg auftreten, wird auch kein Fehlercode ausgeworfen.
Na wenn es nötig ist sie zu wechseln kannst Du es ja machen.
Ich würde aber erst mal einen neuen Satz Zündgeschirr aus der Bucht ordern.
Da ist der Fehler nämlich häufiger beheimatet.
(ich habe alles im Keller und kann es schnell mal alles ausprobieren, darum ist es schwer Dir hier die Reihenfolge zu sagen.)
Ich weis leider nicht wie alt die Kerzen sind,werde mir sie mal ansehen.
Gegebenenfalls besorge ich mir dann auch neues Geschirr.
Was darf es denn kosten? Bucht/FOH ? Dito Dis ?
Ähnliche Themen
Hi, ascona b 400
Wenn du sie vorher mal durchmessen willst ,
hier hat Axcell excellente Arbeit geleistet.
Nur, das Du da keinen Isolierwert der Stecker und Leitungen messen kannst.
Das ist nämlich in dem Fall meist der Grund, daß die Kabel hier ausfallen, oder Aussetzer verursachen.
Guten Morgen !
Ja ist spät/früh ich weis es.Möchte eben wie versprochen Vollzug
melden.Zündkabelsatz von Beru und Kerzen von Bosch neu eingebaut.
Er läuft wieder absolut störungsfrei und ohne Mucken.Kosten für alles
zusammen 75Euro(5%Rabatt) beim Teilehändler.Welches Alter die
Kerzen hatten weis ich nicht,sahen aber nicht mehr so gut aus.
das Gewinde der Kerze vom 4.Zylinder war stark verölt (schlimm?).
VDD ist ein jahr alt ,sonst alles trocken.
Trotzdem Danke für die Antworten.
MfG Nobby
Glückwunsch....!
Wenn die VDD wieder undicht ist, hast Du einen Montagefehler gemacht, oder der Deckel ist verzogen.
Bei verzogenem Deckel habe ich ganz gute Erfolge mit Dichtungssilikon erzielt, aber auch Hylomar -dünn- zusätzlich in die Rille und auf die Dichtung und Dichtfläche aufgebracht, war hier oft ganz erfolgreich.
Wenn es danach wieder undicht werden sollte, besorge Dir lieber doch einen neuen Deckel.
Öl am Kerzengewinde und auch nur bei einer,
ist also mit defekter oder falsch montierter
VDD zu erklären? Hab den Deckel im bereich
der Dichtung abgetastet,alles trocken.Dichtung
ist gut ein Jahr alt,kann ich mir mit dem
erneuern noch Zeit lassen?Oder drohen
Folgeschäden? Ölsorte seid 12/09: 0w40
Das kann auch mit ungeschicktem hantieren beim Öl nachfüllen erklärt werden.
Auch eine leichte Undichtigkeit der Dichtlippen des Kerzensteckers zur Schachtwand, kann hier die Ursache sein, denn nur so kann Öl von oben in den Kerzenschacht gelangen.
Gefährlich ist es nicht, daraus kann kein gravierender Folgeschaden entstehen.
Einzig wenn es wirklich aus der VDD kommt, können Zündprobleme, Aussetzer unter Last entstehen.
Das resultiert aus den Kohlenstoffanteilen im Motoröl, die durch Verbrennungsrückstände entstehen.
Diese lassen das Öl für Hochspannung leitend werden und es kann so zum Spannungsüberschlag im gefluteten Kerzenstecker kommen.
Da aber die Hochspannung trotzdem sicher abfließt, ist es für das DIS-Modul nicht gefährlich, lediglich die Kerzenstecker werden dann oft unbrauchbar.
@Kurtberlin,
Danke Dir.
Ich klicke gerade bei Ebay ein wenig durch die Gegend und hab da mal
drei Fragen:
1.offener Sportluftfilter,ok ist nicht erlaubt,kann man ihn trotzdem gefahrlos
für den Motor/Management verbauen,oder purer Unfug?
2.Es gibt viele Tuningchips für den 2.0 16 v bis zu 17Ps Mehrleistung,
günstige Leistungssteigerung,oder purer Unfug?
3.Passt die komplette Rückbank vom Caravan in die Limousine,mit allem
drum und dran?
Da ich grad zufällig den Thread gelesen habe, und noch niemand geantwortet hab, fang ich mal an...
Zu 1. Ein höherer Luftdurchsatz ist insoweit unschädlich, denn die "intelligente" Motorsteuerung wertet ja die angesaugte Luftmasse aus, und passt das Motormanagement entsprechend an, das oft erzählte "abmagern" stimmt also nicht. Außer einer etwas spontaneren Gasannahme und einem "herben" Ansauggeräusch aber keine wirklichen Vorteile, außer das zukünftig ein Filterwechsel entfällt, wenn der Sporti auswaschbar ist. Dafür ist diese Art des "pimpens" als "Kirmestuning" verschrieen, ebenso wie Löcher in den Gehäuseboden bohren o.ä.
Zu2. Tuningchips für Benziner, die obendrein noch eine nicht unerhebliche Leistunggsteigerung von 17 PS bringen sollen, sind Humbug, auch wenn Sie noch so preiswert sein mögen ! Vor allem weil das mal eben so eine Leistungsanhebung beim 2.0er 136PS um beachtliche 12,5 % bedeuten würde... da braucht es schon erheblich mehr, und "echtes" Equipment , um so etwas zu erreichen !
Nicht umsonst bauen renomierte Tuner scharfe Nockenwellen, Fächerkrümmer und Co ein, oder bearbeiten die Ansaug- bzw Ein- und Auslasskanäle uvm.
Zu 3. Ich glaube zu wissen das die Rückbänke von Limo vs Caravan nicht gegeneinander austauschbar sind. Nicht schlagen wenn ich falsch liege, bin nicht 100% sicher.