"Verlust" Frontspoiler bei 250km/h - STEP2

Saab 9-3 YS3F

....am Wochenende ist es passiert.

Bei 250 km/h haben sich die mittleren Verankerungen des Frontspoiler gelöst. Zum Glück habe ich die Geschwindigkeit nur kurz gehalten, so dass die restlichen Verankerungen den Spoiler gehalten haben. Nicht auszudenken, wenn der Spoiler sich komplett verabschiedet hätte....

Meine Saab-Werkstatt ist ratlos, auch HIRSCH wußte heute keine Lösung. Angeblich ein Einzelfall....immer die gleiche Ausrede (wie schon bei den verblassten Türgriffen).

1. Die Problematik wurde hier schon mal genannt, oder?
2. Wie ist das Problem jeweils gelöst worden?

Bei mir soll der Spoiler nun mit der Stoßstange per Frontscheiben-Kleber verklebt werden.

Udo

9 Antworten

Re: "Verlust" Frontspoiler bei 250km/h - STEP2

Zitat:

Original geschrieben von rambo.com


1. Die Problematik wurde hier schon mal genannt, oder?

Ja, das meine ich auch (ich glaube, das Malheur widerfuhr einem Lenker eines "gehirschten" 1.9 TiDs)!

Musst Dich wohl mal in's Archiv begeben... 😁

nein, es war kein TiD ... da würde er höchstens abgerüttelt werden 😁

http://www.motor-talk.de/t696819/f245/s/thread.html

Hallo,

ich hatte das Vergnügen schon einmal. Bei mir hat sich bei 250 der Spoiler verabschiedet. Da ich die Geräusche zu spät ernst genommen habe, hat er dann gleich noch einiges weggerissen. Ich konnte bis in die Radhäuser sehen und musste abgeschleppt werden. Da ich vorher einige " Grundberührungen " hatte und auch auf der Autobahn etwas gelegen haben könnte ( ich hatte kurz vorher einen kleinen Schlag unterm Auto verspürt, kann aber auch das erste Spoilerteil gewesen sein ) bin ich auf dem Schaden hängen geblieben. Jetzt hat meine Schmiede alles zusätzlich mit Kabelbindern fixiert. Scheint zu halten.

Grüsse

Wabe

Bei meinem '04er Aero Cabrio stand der untere Teil des Spoilers etwas ab. Letzte Woche bat ich die Werkstatt, das Teil neu zu befestigen.

Gestern wurd's auf den Deutschen Autobahnen etwas schneller (230 km/h). Der Spoiler stand danach ganz ab und ich konnte die Befestigungslaschen sehen.

Ist das Problem bei den anderen wieder aufgetaucht?

Grüsse Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Butol


Bei meinem '04er Aero Cabrio stand der untere Teil des Spoilers etwas ab. Letzte Woche bat ich die Werkstatt, das Teil neu zu befestigen.

Gestern wurd's auf den Deutschen Autobahnen etwas schneller (230 km/h). Der Spoiler stand danach ganz ab und ich konnte die Befestigungslaschen sehen.

Ist das Problem bei den anderen wieder aufgetaucht?

Grüsse Oliver

Hi Oliver

Auch das durfte meiner Aero schon erleben.
Letztens in Deutschland, auf dem Rückweg aus dem Europapark, hörte ich auch bei hoher Geschwindigkeut (etwa 245) ein lautes Pfeifen.
Abgeschreckt durch das Geräusch reduzierte ich die Geschwindigkeit und fuhr gleich die nächstbeste Raststätte an.
Zu meinem Bedaueren musste ich feststellen, dass sich der Spoiler auf einer Länge von etwa 50cm total gelöst hatte.

Gleich am nächsten Tag bin ich zur Garage gefahren und hab auf den Mangel hingewiesen.
Erstaunlicherweise wurde ich rotzfrech gefragt, bei welcher Geschwindigkeit dies passiert sein.
Auf meine ehrliche Antwort hin, bekam ich nun folgendes gesagt: Nun, sie sollten wissen, der Spoiler ist nur für eine normale Geschwindigkeit von etwa 130km/h ausgelegt.

Du kannst Dir vorstellen, wie sauer ich wurde. Als Antwort gab ich dann ganz cool, wenn ich 130 fahren will, kaufe ich mir einen Fiat Uno und nicht einen Aero.

Nach einen sehr (SEHR🙁 ) angeregten Gespräch wurde dann der Spoiler komplett neu montiert. Soll heissen, ganz weg und dann mit Kit total verklebt. Der Spoiler hält jetzt Bombenfest. Neuen Test mit Bravour bestanden 😉

Würde auch die Garage in Kenntniss setzten.

Hoffe, geholfen zu haben.

Grüsse an Dich

PS: Die angesprochene Garage hat nun einen Kunden weniger (die andere freuts😁) War nur so nebenbei erwähnt, nicht der einzige Fauxpas, den Sie sich geleistet haben🙁

Zitat:

Original geschrieben von Layinbody


Hi Oliver

Gleich am nächsten Tag bin ich zur Garage gefahren und hab auf den Mangel hingewiesen.
Erstaunlicherweise wurde ich rotzfrech gefragt, bei welcher Geschwindigkeit dies passiert sein.
Auf meine ehrliche Antwort hin, bekam ich nun folgendes gesagt: Nun, sie sollten wissen, der Spoiler ist nur für eine normale Geschwindigkeit von etwa 130km/h ausgelegt.

Hoffe, geholfen zu haben.

Grüsse an Dich

PS: Die angesprochene Garage hat nun einen Kunden weniger (die andere freuts😁) War nur so nebenbei erwähnt, nicht der einzige Fauxpas, den Sie sich geleistet haben🙁

JEDES Auto ist nur so gut, wie die Werkstatt...😁

Wobei ich ein Verkleben über die ganze Breite nicht unbedingt befürworte!

Eine Befestigung mit zusätzlichen Laschen und Schrauben wäre wohl sinnvoller, da ja schließlich mit nachfolgenden Reparaturen zu rechnen ist, wo die vordere Stoßstange demontiert werden muss...🙁

Aber der Schmied wird sich wohl was dabei gedacht haben...oder auch nicht...😁

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


JEDES Auto ist nur so gut, wie die Werkstatt...😁

Wahre Worte😁 Genau aus diesem Grund hab ich auch gewechselt.

Nach einer aus Versehen (von der Werkstatt) angeschlagener Felge mitsamt Plattfuss und ewiger Ausrede was den Einklemmschutz der vorderen Seitenscheiben betrifft (genau drei Mal musste ich in die Werkstatt um die vorderen Seitenscheiben schliessen zu können!!) und nun noch den Fauxpas mit dem Spoiler habe ich die Nase gestrichen voll. Alles sind/waren schlussendlich kleinere Delikte, die so von einer Werkstatt nicht in Erscheinung treten sollten. Als ich den Wagen kaufen wollte, haben Sie mich noch allesamt brav umgarnt, kaum war der Wagen meiner, kam keine Reaktion mehr. Grundsätzlich ging ich nur weiterhin zu Ihnen, da ich den Wagen dort erworben habe.

Die neue Werksatt hat den Einklemmschutz übrigens gleich das erste Mal richtig eingestellt!! Seither keine weiteren Problemchen. Und die andere Werkstatt samt deren negativen "Schlagzeilen" sind der neuen durchaus bekannt.🙁

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Wobei ich ein Verkleben über die ganze Breite nicht unbedingt befürworte!
Eine Befestigung mit zusätzlichen Laschen und Schrauben wäre wohl sinnvoller, da ja schließlich mit nachfolgenden Reparaturen zu rechnen ist, wo die vordere Stoßstange demontiert werden muss...
Aber der Schmied wird sich wohl was dabei gedacht haben...oder auch nicht...

Uuups, das war mein eigener Wunsch.......!!

Ich hatte die Werkstatt mit diesem "Wunsch" beauftragt.

Meine Überlegung war, dass bei einer Demontage der Stossstange, der Spoiler gleich in einem Zug mit entfernt werden kann.

Habe ich eine Falschüberlegung getätigt?

Grüsse

PS(Nebenbei): Frage an den Fachmann😁 Sobald ich den Schalthebel auf M stelle und dann entsprechend Manuell schalte, ertönt hin und wieder ein "Klick" oder "Klack" aus der Umgenung der Schaltkulisse? Glaube sogar, dass es der Schaltheben ist? Normal?

Zitat:

Original geschrieben von Layinbody


Wahre Worte😁 Genau aus diesem Grund hab ich auch gewechselt.
Uuups, das war mein eigener Wunsch.......!!
Ich hatte die Werkstatt mit diesem "Wunsch" beauftragt.
Meine Überlegung war, dass bei einer Demontage der Stossstange, der Spoiler gleich in einem Zug mit entfernt werden kann.
Habe ich eine Falschüberlegung getätigt?

Grüsse

 

Rein theoretisch hast Du recht...wenn Stoßfänger ab, auch Spoiler ab!

Dämlich wird es, wenn per Unfall oder eigener Dummheit ein neuer Stoßfänger notwendig wird.🙂

Der Spoiler ist eigentlich ein Einzelteil und wird auch als solches behandelt und berechnet...

Und jetzt hast Du im Unfall-Fall die Arschkarte.🙁

Hört sich zwar komisch an...ist aber im Fall der Fälle garnicht komisch.🙁

Sicherlich ist die Lösung mit dem Kleber nicht die Beste für den Geldbeutel, aber für die Sicherheit gibt es wohl nichts besseres.

Soll ich den Frontspoiler bei einem 50.000-Euro-Auto mit Kabelbindern befestigen????

Wenn so ein Spoiler bei 250km/h mal einen Abflug macht und dem 911er hinter Dir durch die Frontscheibe geht.....nee, ich habe mir das von der Schmiede zeigen lassen und hielt die Klebe-Version für die beste Lösung.

Udo

Deine Antwort