"Verlässliche Klapperkiste"

VW Golf 1 (17, 155)

http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,423742,00.html

27 Antworten

naja wenn der ölstand so ist das er am unteren strich ist laut dem ölmessstab dan klackern die langsam los...

ich mein das ist mein erstes auto und bin mal ne zeitlang rumgefahren, erst wo er angefangen hat zu meckern, wenn ich STARK in die kurve gegangen bin hab ich mal danach geschaut, da war garnix mehr am ölmessstab 🙁 hab da auch kurz darauf die zylinderkopfdichtung gewechselt... hätte dabei am besten die ventilschaftdichtungen und die hydros erneuern sollen, dann hätte ich jetzt nen besser klingenden motor, aber so klingt der schon schön, imgegensatz zu vielen anderen golf 2, wenn angemessen öl drinne ist 😁 bei manchen wollen die hydros schon ausm motor springen 😉

Bei meinem zweier ist es im Moment sogar so: Je älter er wird, umso weniger geht kaputt. Die typischen Verschleißteile wie Bremsen, Achsbuchsen, Stoßdämpfer, Auspuff wurden vor drei Jahren getauscht. So habe ich erstmal Ruhe. Und Motor, Getriebe und Kupplung halten bei pfleglicher Behandlung fast ewig.

Leider machen sich unter den Scheibengummis ein paar Lackblasen bzw. Unterrostungen bermerkbar 🙁

Zitat:

Original geschrieben von mirko.steiner


es ist heute wirtschaftlich einfach nicht vertretbar ein auto zu produzieren, welches länger als 15 jahre hällt. sagte mal ein VW fuzzi im TV.

Der VW-Fuzzi war dumm. Nur weil meine ersten beiden Golf sehr zuverlässig waren, haben ich mir einen neuen 5er gekauft. Hätte ich mir 1991 anstatt eines Golf II ein Kadett E geholt, hätte ich auf keinen Fall ein weiteren Opel geholt. Am Erfolg von Audi kann man sehen, dass Qualität sehr wohl wirtschaftlichen Erfolg in der Zukunft bedeutet.

les mal das neue ADAC heft, da steht drinne das sich das durchschnittsalter der deutschen autos stark erhöht hat, auf 8 (soweit ich mich jetzt erinner) jahre...

der golf 2 ist nen gutes auto, wenn ich mir einen renault 5 gegenüberstelle (also zum thema rost usw.) aber die autos heute werden so trendy hergestellt das die in 15 jahren eh keiner mehr fahren WILL... so ich bin felgen aufpolieren! 🙂

Ich bin in 9Jahren 4 verschiedene Golf/JettaII gefahren (siehe Signatur)
bei welchen ich nie eine schlimme Panne hatte, alle aus mindestens 2ter Hand.

Pannen:
RF:
Baum geküsst ohne Kühlwasser 2km heim (150Mark) Kühlerrisse zugelötet und mit Klebstoff und Unterdruck abgedichtet. Danach noch 30tkm gefahren
Kühlwasserrohr undicht, getaped und 50km nach Hause

PN:
Radlagerschaden (30€ Teile vom Schrott)

PL:
Kabelbruch am Hallgeber PL (ADAC 2h warten, 5min kostenlose Reparatur)

Der RP hat mich nie im Stich gelassen auf 50tkm

Bei dem Fahrzeugalter von über 15 Jahren gibt es schon hin und wieder mal was zu tun, vor allem wenn das Fahrzeug vorher vernachlässigt oder unsachgemäß bewegt wurde.
Fehlerursachen sind schnell gefunden und meistens selbst behoben, wegen der einfachen Technik. Versicherung ist halt etwas hoch.

Fahrzeuge von anderen Herstellern kenne ich nicht so gut, weshalb ich den GolfII nicht mit anderen Fahrzeugen Vergleichen kann. Ich war bisher recht zufrieden.

Der 16V wird von mir nach und nach wieder in Schuß gebracht, leider haben sich die Vorbesitzer nicht drum gekümmert. Ich werde ihn wohl nicht mehr hergeben. Jetzt "nur" noch einen guten TD finden und im Alltag/Winter PÖl fahren?

@Sharan: Hab schon oft gelesen (ADAC Pannenstatistik und TÜV-Bericht), dass der Sharan so ziemlich die schlechteste Qualität von den VWs hat. Ward das der in der Kooperation mit Ford Galaxy?

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


Ward das der in der Kooperation mit Ford Galaxy?

Das war er wohl. Zufall? 😉

Zitat:

Original geschrieben von mirko.steiner


les mal das neue ADAC heft, da steht drinne das sich das durchschnittsalter der deutschen autos stark erhöht hat, auf 8 (soweit ich mich jetzt erinner) jahre...

der golf 2 ist nen gutes auto, wenn ich mir einen renault 5 gegenüberstelle (also zum thema rost usw.) aber die autos heute werden so trendy hergestellt das die in 15 jahren eh keiner mehr fahren WILL... so ich bin felgen aufpolieren! 🙂

Jede Zeit hat seine Trends..... oder willst Du etwa sagen, dass z.B. die Benz-Heckflossen heute nicht mehr gefahren werden wollen.

In dem Alter zwischen 8 Jahren und 12 Jahren ist nahezu jedes Auto unattraktiv da aus dem Trend. (war auch schon früher so). Ab dann kommen ganz langsam die Liebhaber

naja "liebhaber" ich glaube kaum das in 10 jahren jemand noch dem fiat bravo nachfiebert...
nichts gegen das auto, meine freundin fährt so einen 1.2L 16V, ist echt okay... aber ich glaube die heutigen autos werden selten zu klassikern abgesehen davon, früher wurden ja auch schon viele autos produziert welche keine klassiker wurden z.B. konurenz zum Golf 2
hier die auflistung laut wikipedia:
Opel Kadett E, Ford Escort, Nissan Sunny, Mazda 323, Fiat Ritmo, Fiat Tipo, Peugeot 309.
bei den autos habe ich das gefühl, das es nicht mehr soviele von damals gibt... gut E kadett sieht man schon häufiger aber die sind eben auch langsam am verwesen 😉

Also ich finde, dass man im Vergleich zum Golf 2 recht wenige Kadett E sieht.

Die Kadetts haben ja auch schon recht früh Rost - äh entschuldigung: "Opelgold" angesetzt und sind mittlerweile alle verrottet.
Man sieht ja sogar fast mehr Golf2 als Astra A´s.

aja, und genau das mein ich 😉

ich bin mal gespannt ob ich für meinen noch oldtimer nummernschilder bekomme, bei der versicherung wird er ab 25 jahren eh anderst abgerechnet (da gilt er dort schon als oldtimer).

Außerdem soll Ihr Schmuckstück

* jährlich nur wenig gefahren,
* nicht im normalen Alltag benutzt und
* von einem Sachverständigen auf seinen Marktwert und seinen Ist-Zustand begutachtet werden, falls eine Kasko-Versicherung gewünscht ist.

toll... weiter noch:

Voraussetzung:
Um eine Oldtimer Versicherung abzuschließen, muss Ihr Alltagsfahrzeug, also das Auto, das Sie täglich fahren, bei der Allianz versichert sein bzw. versichert werden.

das macht mich jetzt traurig... apropo traurig... lieber schön verloren als hässlich gewonnen!

Die Oldtimer Versicherungen sind ja deshalb auch günstiger.

Deine Antwort