"Verlässliche Klapperkiste"
27 Antworten
Re: "Verlässliche Klapperkiste"
Zitat:
Original geschrieben von norder
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,423742,00.html
"Tags darauf ging ich zu einem Golf-Fachmann, und der wusste sofort, was Sache war. Er baute eine "Überbrückung" des Anlasserstroms ein - und seither ist das Problem nie wieder aufgetaucht."
Hm, klassischer Massefehler am Getriebehalter, oder? Sollte man dem Spiegel-Redakteur mal schreiben :-))
Diese Serie mit den älteren Wagen lese ich aber sehr gerne.
Wieder mal ein Beweis dafür das der Golf 2 einfach das Standhafteste ist was VW je gebaut hat.
solide, robust und einfach zu reparieren.
Pflegt man ihn dankt er es einem mit einem langen Leben und kaum Problemen.
Im Vergleich zu heutigen Autos nenn ich das mal Meilenstein was VW da geleistet hat. Die Wagen von heute sind nichtmal halb so zuverlässig.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Wieder mal ein Beweis dafür das der Golf 2 einfach das Standhafteste ist was VW je gebaut hat.
solide, robust und einfach zu reparieren.Pflegt man ihn dankt er es einem mit einem langen Leben und kaum Problemen.
Im Vergleich zu heutigen Autos nenn ich das mal Meilenstein was VW da geleistet hat. Die Wagen von heute sind nichtmal halb so zuverlässig.
...meine Rede!
Nehme mal stark an, daß ich hier in MT zu den ganz wenigen gehöre die zwei G2 der frühreren Baujahre im Erstbesitz haben?!
Meine beiden laufen und laufen wie ein Uhrwerk (naja der GX zickt manchmal etwas) und machen noch immer jedesmal Spaß.
Der PL geht gut und der GX überrascht mich immer wieder mit seiner Elastizität - der zieht wie ein TDI.
Mein PL hat nun knapp 244TKM auf der Uhr - Getriebe 30TKM weniger - ist mal 1989 auf Kulanz getauscht worden.
Der Sharan meiner LG ist im Gegensatz dazu qualitativ die letzte Dreckskarre!
Vom Ausfall der Wischanlage im Januar 2003 (auf der Rückfahrt von München!), über eine defekte Climatronic, gebrochenem Kabelbaum hinten links, eine defekte Standheizung (momentan) bis hin zu aktuell klappernden Koppelstangen (wahrscheinlich habe ich noch mehrere Sachen vergessen) bei sage und schreibe aktuell 70TKM war schon alles defekt!!
Frage mich wo hier der Fortschritt sein soll?
Glücklicherweise haben wir damals einen Re-Import gekauft (05/2002) - sonst würde ich mich angesichts der Preisgestaltung noch in 10 Jahren ärgern so eine Karre gekauft zu haben.
Früher gab´s für dieses Geld ne anständige S-Klasse mit V8!
Gruß
Mathias
tja ich hab doch auch nur nen g2 aus 4ter hand und alles noch in ordnung nur halt die verschleissteil kommen jetzt aber das ist alles was man selbst machen kann sonst nie einen in stich gelassen udn das mit 220tkm wenn ich da den toyota corrola meiner mutter seh man da ist immer was zu machen nur wie ohne spezial werkzeug krieg ich net mal die türverkleidung da ab. heutzutage sagt der preis nichts mehr über die qualität aus
ah lobeshymnen über den 2er na dann bin ich doch gern dabei 🙂
angefangen mit meinem jetta, den jahre vorher mein dad und mein opa gefahren haben, da gab es wirklich nie probleme (und das trotz dem gefürchteten pn motor)
bei meinem winter scirocco war der zusatzluftschieber mal dicht, in wd40 einlegen und fertig.
bei meinem PL war mald er zündverteiler hinüber 100€ und er rannte wieder. und bei meinem jetzigen schätzchen das immerhin n gutes jahr älter ist als ich, hatte ich noch gar keine probleme....
ach ich liebe sie einfach die guten alten gölfe. tagtäglich hör ich die leute über golf5 und co schimpfen (und ich muß dend reck reparieren) sobald man ihnen sagt das man nen 20 jahre alten 2er fährt der keinerlei mucken macht schaun sie gern etwas blöd 😁
Naja, ich finde, das Alter macht sich aber schon bemerkbar. Ich fahre meinen jetzt seit ca. 3 Jahren, km-Stand: 260000 und hatte bis jetzt an Reperaturen:
Fahrwerk, Bremsen vorne+ hinten, Auspuff, ZKD, Ventildeckeldichtung, 3(!) DKAs, Zahnriemen, Keilriemen, Batterie, beide Radlager hinten, Lamda, Kat, Getriebe und jetzt sind wohl auch noch hinten die Bremssättel fest. Kleinkram hab ich mal weggelassen.
Aber ansonsten ein geiles Auto! 😁😁😁
Und der Corolla von meinem Vater hat gerade die 200000 geknackt und da war bis auf normalen Vetrschleiß an Reifen und Bremsen ect. bisher gar nix! Der ist Bj. 94 und kriegt null Pflege.
fahre meinen als insgesamt 5. besitzer, inzwischen am längsten und die meistne km. bis auf standartsachen war bis jetzt gar nichts. derzeit ist allerdings die kardanwelle demontiert, da die lagerung bei 300tkm aufgegeben hat (ist aber glaube ich erlaubt, ein 4 motion muss regelmäßig hydrauliköl gewechselt bekommen und das bei meiner laufleistung glaube schon 6x).
bei meinem motorschaden war ich selbst schuld.
Dämpfer+bremsen+Kupplung zählt bei mir zu verschleißteilen, VDD ist bei mir dicht. radlager waren vorne einmal zum tauschen. ansonsten nur alle 15tkm öl und 90tkm Zahnriemenwechsel und dann hat es sich. beim demnächst anstehenden kuplungswechsel werden allerdings alle Dichtinge ausgetauscht, zu denen ich dazu kommen, das getriebe sifft schon halbwegs bei den gelenkwellen. gleichzeitig kommt dann auch eine neue ölwannendichtung drunter.
aber wie gesagt: 100tkm ohne grobe probleme (ausser das es mir letztens den ansaugschlauch vom filterkasten runtergerissen hat und dann gar nichts mehr geht bei der digifant)
Ok, einige sind Verschleißteile. Kupplung hatte ich vergessen. Aber Getriebe z.B., Bremssättel oder DKA, wie gesagt sind bei mir schon 3 kaputt gewesen, naja. Fällt für mich nicht wirklich unter Verschleißteil. Ich sag ja auch, ist ein geiles Auto, aber mit dem Alter gehen dir halt nach und nach die (Verschleiß)Teile ein.
Und wie gesagt, bei Vatters Corolla kommt sowas halt nicht, obwohl der schon einiges mehr gelaufen ist.
Trotzdem würd ich im Leben nicht tauschen. *bäh* 😉
Wer will schon Wok fahren? 😉 ...außer bei der WM *g*...
^^ net ernst nehmen!
--
Ich hatte bei meinem ersten eigenen 2er laufend Probleme - mittlerweile fährt der "Lupo226" damit herum weil ich keinen Bock mehr auf die Karre hatte...
--
Und seit ich wieder einen 2er habe (zwischendurch Passat 3BG, Audi A2, Audi 80) - hatte ich bis auf das linke hintere Radlager, die hinteren Bremszylinder und den Zahnriemen keine Reparaturen... --> regelmäßig Öl wechseln und dann passt alles.
Vorallem der Ölverbrauch ist unschlagbar. Unser Passat 3BG 1,6er schluckt/verbrennt ungefähr 1 Liter Öl auf 1500km - der pure Wahnsinn... und dann hat der Dreckshobel angeblich eine bessere Schadstoffklasse als mein Golf... lol wers glaubt...
cu
es ist heute wirtschaftlich einfach nicht vertretbar ein auto zu produzieren, welches länger als 15 jahre hällt. sagte mal ein VW fuzzi im TV.
mein ölverbrauch liegt bei 1 liter auf ungefähr 900km aber halt schon "flottere fahrweise" und 5w-40 öl (ganz schön flüssig das zeug) aber meine ventilschaftdichtungen sind glaube ich auhc nicht mehr der burner 😉
Also wenn man immer mal schaut ob alles okay ist passiert da nichts.
Ihr kennt ja das Bild hier.
272Tkm und kein Ende in Sicht. Er Ölt nicht, er säuft nicht. Ich hab ihn seit September (251000KM) und seit September hat mich folgendes Verlassen
Lambdasone & Kat, neu Lambda rein wieder kaputt. War ne gerbauchte aus nem Corrado.
MSD Rohr am Flansch gebrochen. 25 Euro für nen 55mm MSD vom Schrottplatz.
Thermosthat
Thermoschalter für Lüfter
Lichtmaschiene <- billig Ding (hatte aber noch Garantie)
Radlager vorne Fahrerseite
Gleitstücke Fahrersitz
Öldruckschalter 1,8Bar
Domlager vorne
Ansonsten eigentlich nix. Auch kein Verschleißkram oder so.
gut Ölwechseln, Zünkerzen & Keilriemen
Der Schnurrt und schnurrt und klappert seit gestern wieder mit den Hydros. Hab mich so gefreut das des vor 2 Monaten oder so aufgehört hatte
ja das mit den hydros kenn ich, anhand dessen kann ich eigentlich schon fast mein ölstand vorhersagen 😉