... unruhiges Leerlaufverhalten - grund ?

Opel Combo B

Hallo zusammen!
... habe mit meinem CorsaB mal wieder ´n größeres Problem. Wenn ich ihn frisch starte, und nicht erst bisl gas gib, oder einfach aufn gas bleibe, geht er wieder aus. Beim zweiten mal anlassen, läuft er dann.
So und wenn er im Leerlauf ist, oder ich einfach stehe und kupplung gedrückt haltem läuft er in 90% der fälle einfach total unruhig. Er dreht immer so zwischen 850 und 1300 und das im gleichen takt. Wenn ich jetzt an ne ampel fahre, und das gas wegnimm, kommt es auch häufiger vor, das er das gas einfach nciht so schnell wegnimmt, sondern erstmal auf den touren bleibt.
SO, Fazit: scheisse! das ist oberpeinlich!

Was könnte es sein ? jemand ne Ahnung ?
dachte ans Abgasrückführventil, aber dann bekam ich raus das ich sowas garnicht habe :-)

Jetzt könnte es nur noch der LeerlaufStellMotor sein, oder?

Kann man das irgendwie auslesen ? ...und was kostet der so, wenn ers wirklich ist?

An den Zündkerzen bzw. Zündkabeln kann es ja nicht liegen, DENN unter der fahrt läuft er einwandfrei... ! ... oder?

puuuh, so viele fragen, ich bin echt alle, das kotzt mich so an!
jemand ne idee? dann bitte posten !!!

ACHJA: Motor istn c20xe !

vielen dank im voraus!

gruß
michi

18 Antworten

allseitsbeliebter temperatursensor? hört sich zwar hier nicht direkt danach an, aber bevor ich 250 öken investiere probiere ich es mal mit 11 .... dann hast du einen fehler mehr ausgeschlossen. Wenn du die möglichkeit hast an ein diagnosegerät zu kommen schau dir mal die werte vom tempssensor an, die müssen plausibel sein.

ich möchte dich net nerven ,aber bei mir hat sich so unter anderen mein Zylinderkopf dichtungs defekt heute morgen angebahnt.´

aber wenn du das öfters hast ,schliesst sich das schon fast aus

gruss de flo

Hey!
also...
-Kurbelwellensensor? ist dann dder OT-Geber, oder? Der wurde bereits vor kurzem getauscht! ausgeshclossen!
-Agr? ist AbGasRückführventil, oder?
Hab ich nicht!

mit dem auslesen ist das auch so ne sache...durch meinen umbau, geht das nciht mehr, sollte iegentlich klappen aber es lässt sich nix machen.
Hab jetzt mal den LeerLaufStellMotor ausgebaut, und ´n anderen eingebaut. Unverändert!
Werde morgen meinen alten mal reinigen, und den wieder einbauen, um auszuschließen das der, was jetzt drinnen ist, nicht auch defekt ist.
Danach werde ich mal den Gasmengenregler austauschen...

ist es eigtnlich normal, das der LeerLaufStellMotor im ausgebauten zustand immer bisl offen ist, also die Achse nciht richtig zu ist. so´n mm vielelciht!? Denn das haben beide...
gruß
michi

bei mir hats genau so angefangen...
dann ging er auch irgendwann mal gar nicht aus, dann kam noch ruckeln im unteren Drehzahlbereich dazu...
bei mir hatte der ansaugschlauch einen riss...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen