...und weg ist mein W210 - Wechsel zum W212!

Mercedes E-Klasse W210

Liebe Forengemeinde,

die häufigen Mitleser hier werden mitbekommen haben, dass ich schon länger nach einem Nachfolger für meinen W210 - E320 suche. Länger heißt: Seit anderthalb Jahren immer wieder mal schauen und seit ca. einem dreiviertel Jahr ernsthaft Suchen.

Vor kurzem schrieb ich ja noch, dass das gar nicht so einfach ist. Meine Wünsche mit seriösen Angeboten zu vernünftigen Preisen unter einen Hut zu bekommen war schwerer als gedacht....

Aber nun bin ich unverhofft doch auf etwas gestoßen! Mein neues Dickschiff ist ab sofort ein wirkliches Dickschiff - ein E500 4-Matic der Baureihe W212 mit dem schönen 5,5L V8 Motor!
Über den Weg gelaufen in der Stuttgarter Gegend mit so ziemlich der Wunschausstattung von mir.
Ein paar Bilder anbei...

Mit meinem W210 habe ich die Fahrt zum Händler angetreten. Dieser fragte mich gleich, ob ich nun mit 2 Autos heimfahren will (waren zu zweit) oder ob er nicht den 210er kaufen kann... Und so kam es dann auch 🙂 Quasi mit nem alten 210er mit knapp 250 TKM hin und mit nem jüngeren W212 mit 88 TKM wieder retour! Die Preise für "Neu-" und Altauto waren vernünftig, da konnte ich nicht widerstehen.

Ein paar Bilder des neuen für Interessierte anbei.

Warum nun dieser Generationensprung?

Also zunächst, der W210 E320 Benziner war sicherlich eines der besseren Autos in meiner Historie. Motor tip top, Technik auch - nur die Karosserie fing an zu schwächeln. Dieser E320 war mein 2. W210er. Er war allerdings auch das erste Auto, welches mich 1x im Berufsverkehr an ungünstigster Stelle im Stich ließ (KWS hinüber).
Der 320er M112 Motor war sicherlich einer der besten die MB je gebaut hat! Ich bin überzeugt, dass der Motor die Karosse noch um Längen überleben wird wenn nicht ein Unfall beiden ein Ende macht.

Ihr ahnt es sicher schon... der Rost am W210. Das war letztendlich der Auslöser für den Verkauf! An meinem hat mich besonders der Umstand genervt, dass das Auto eigentlich jahrelang relativ rostarm war. Doch dann plötzlich fing es aus heiterem Himmel überall an zu blühen - und das auch an unmöglichen Stellen wie z. B. am Dach an der Zierleiste der Frontscheibe oder an den Seiten hinten auf unbeschädigten glatten Flächen.
Ich hätte viel Geld und Zeit in die Hand nehmen müssen, um das richtig zu sanieren. Auch den Hinterachsträger und alle Streben hätte man demnächst mal angehen müssen...
Auch diese Fahrwerksteile sahen vor 2 Jahren noch gut aus.

Lange Rede kurzer Sinn, ich habe und hatte nie den Anspruch den W210 ohne Rücksicht auf Verluste in den Oldtimerstatus zu bringen.
Als daily driver war er ok - allerdings sehe ich im neuen jetzt, wie hilfreich diverse Assistenzsysteme doch sein können! Aber gut, da liegen auch 10 Jahre zwischen den Autos!

Dass ich nun den W211 übersprungen habe, ist eher Zufall als Absicht. Meine Suche bezog sich immer auf einen E350/E500 (im 211er ab 2007). Doch gute 211er aus seriösem Vorbesitz in vernünftigem Zustand werden immer seltener. Und die die gut sind, sind entweder schnell weg oder doch reichlich teuer für das gebotene. 18 TEUR für einen 2007er W211 mit ~120TKM wollte ich dann auch nicht ausgeben.
Ok, der 212er war nun natürlich noch etwas teurer 😉 - hatte allerdings auch mal einen Neupreis von über 100TEUR!

Nun ja - ein Kapitel geschlossen - ein neues geöffnet! Ich bin gespannt!

Ein Abschied aus dem 210er Forum ist das übrigens ausdrücklich NICHT 😉

Zum Vergleich W210 vs. W212 werde ich bei Interesse demnächst mal was schreiben...

*edit*
Fragt mich bitte nicht, warum einige der Bilder verdreht sind! Sahen vorher ganz normal aus... Sorry.

W212-aussen1
W212-aussen2
W212-aussen3
+4
Beste Antwort im Thema

Liebe Forengemeinde,

die häufigen Mitleser hier werden mitbekommen haben, dass ich schon länger nach einem Nachfolger für meinen W210 - E320 suche. Länger heißt: Seit anderthalb Jahren immer wieder mal schauen und seit ca. einem dreiviertel Jahr ernsthaft Suchen.

Vor kurzem schrieb ich ja noch, dass das gar nicht so einfach ist. Meine Wünsche mit seriösen Angeboten zu vernünftigen Preisen unter einen Hut zu bekommen war schwerer als gedacht....

Aber nun bin ich unverhofft doch auf etwas gestoßen! Mein neues Dickschiff ist ab sofort ein wirkliches Dickschiff - ein E500 4-Matic der Baureihe W212 mit dem schönen 5,5L V8 Motor!
Über den Weg gelaufen in der Stuttgarter Gegend mit so ziemlich der Wunschausstattung von mir.
Ein paar Bilder anbei...

Mit meinem W210 habe ich die Fahrt zum Händler angetreten. Dieser fragte mich gleich, ob ich nun mit 2 Autos heimfahren will (waren zu zweit) oder ob er nicht den 210er kaufen kann... Und so kam es dann auch 🙂 Quasi mit nem alten 210er mit knapp 250 TKM hin und mit nem jüngeren W212 mit 88 TKM wieder retour! Die Preise für "Neu-" und Altauto waren vernünftig, da konnte ich nicht widerstehen.

Ein paar Bilder des neuen für Interessierte anbei.

Warum nun dieser Generationensprung?

Also zunächst, der W210 E320 Benziner war sicherlich eines der besseren Autos in meiner Historie. Motor tip top, Technik auch - nur die Karosserie fing an zu schwächeln. Dieser E320 war mein 2. W210er. Er war allerdings auch das erste Auto, welches mich 1x im Berufsverkehr an ungünstigster Stelle im Stich ließ (KWS hinüber).
Der 320er M112 Motor war sicherlich einer der besten die MB je gebaut hat! Ich bin überzeugt, dass der Motor die Karosse noch um Längen überleben wird wenn nicht ein Unfall beiden ein Ende macht.

Ihr ahnt es sicher schon... der Rost am W210. Das war letztendlich der Auslöser für den Verkauf! An meinem hat mich besonders der Umstand genervt, dass das Auto eigentlich jahrelang relativ rostarm war. Doch dann plötzlich fing es aus heiterem Himmel überall an zu blühen - und das auch an unmöglichen Stellen wie z. B. am Dach an der Zierleiste der Frontscheibe oder an den Seiten hinten auf unbeschädigten glatten Flächen.
Ich hätte viel Geld und Zeit in die Hand nehmen müssen, um das richtig zu sanieren. Auch den Hinterachsträger und alle Streben hätte man demnächst mal angehen müssen...
Auch diese Fahrwerksteile sahen vor 2 Jahren noch gut aus.

Lange Rede kurzer Sinn, ich habe und hatte nie den Anspruch den W210 ohne Rücksicht auf Verluste in den Oldtimerstatus zu bringen.
Als daily driver war er ok - allerdings sehe ich im neuen jetzt, wie hilfreich diverse Assistenzsysteme doch sein können! Aber gut, da liegen auch 10 Jahre zwischen den Autos!

Dass ich nun den W211 übersprungen habe, ist eher Zufall als Absicht. Meine Suche bezog sich immer auf einen E350/E500 (im 211er ab 2007). Doch gute 211er aus seriösem Vorbesitz in vernünftigem Zustand werden immer seltener. Und die die gut sind, sind entweder schnell weg oder doch reichlich teuer für das gebotene. 18 TEUR für einen 2007er W211 mit ~120TKM wollte ich dann auch nicht ausgeben.
Ok, der 212er war nun natürlich noch etwas teurer 😉 - hatte allerdings auch mal einen Neupreis von über 100TEUR!

Nun ja - ein Kapitel geschlossen - ein neues geöffnet! Ich bin gespannt!

Ein Abschied aus dem 210er Forum ist das übrigens ausdrücklich NICHT 😉

Zum Vergleich W210 vs. W212 werde ich bei Interesse demnächst mal was schreiben...

*edit*
Fragt mich bitte nicht, warum einige der Bilder verdreht sind! Sahen vorher ganz normal aus... Sorry.

W212-aussen1
W212-aussen2
W212-aussen3
+4
36 weitere Antworten
36 Antworten

Glückwunsch und allzeit gute Fahrt mit deinem neuen Schmuckstück!
Der 212er ist schon ein würdiger Nachfolger. Ich fahre einen kleinen Diesel dieser Baureihe als Firmenwagen :-)

Na da gratulier ich aber. Hoffentlich verspricht der neue alte nicht mehr als er halten kann, aber vernünftige Einstellung von dir. So sehe ich das auch, ein Auto ist bei aller Liebe ein Gebrauchsgegenstand - und wenn sich die Gelegenheit bietet.....

Wäre schön wenn du ein bißchen was zum Vergleich und zu den Unterschieden nach Sammeln von ein paar Eindrücken schreiben würdest.

Zitat:

@Higgi schrieb am 28. November 2016 um 12:22:10 Uhr:


*edit*
Fragt mich bitte nicht, warum einige der Bilder verdreht sind! Sahen vorher ganz normal aus... Sorry.

Vermutlich hast du auf deinem Rechner/Smartphone eine Funktion die die Bilder automatisch richtig rum anzeigt - hochgeladen werden sie wie sie wirklich sind 😉

Hallo Ralph, das war ja absehbar. Der Rost ist halt auch ein tückischer Gegner. Und - du wirst es kaum glauben - dein Neuer gefällt mir sogar! Ein schickes Auto, zu dem ich dir viel Glück wünsche! Das wirst du auch brauchen, denn die Bastelei, der du ja auch gerne gefrönt hast, wird immer schwieriger, je neuer die Modellreihe ist. Ich kann nur hoffen, dass das Auto dich nicht öfter im Stich lässt, denn ein neuerer V8 mit 4-Matic ist ein teurer Spaß, sollte er Zicken machen. Aber erstmal wirst du wohl vom Fahrerlebnis her begeistert sein!😉
Schön, dass du dem Forum erhalten bleiben willst! Auf deinen kritischen Vergleich der Baureihen freue ich mich schon!🙂

Danke @all !

Ja DSD, das war tatsächlich absehbar... Vermutlich wird es noch mehreren irgendwann so gehen - spätestens wenn die letzten wirklich noch gut erhaltenen 210er zu schade sind für den täglichen Berufsverkehr.

Das mit dem Basteln und selber schrauben dürfte am 212er tatsächlich nicht einfacher werden 🙄
Aber eines habe ich schon (positiv) bemerkt - mein iDiag Diagnosekram, den ich für den 210er angeschafft hatte, funktioniert am 212er nochmal um Längen (!) besser!
Ich konnte natürlich nicht widerstehen und habe mal den Fehlerspeicher am neuen ausgelesen - da war nix kritisches zu finden (außer mal ne Unterspannung und leerer Tank im Bereich Standheizung).
Und codieren geht auch damit.
War nämlich etwas verwundert, wie spät die Einparkhilfe piepst (wobei ich das schon im 212er Forum gelesen hatte). Hab das gleich mal geändert - jetzt ist es wie beim 210er 😁 Vorsprung durch Technik!

Ich bin sehr gespannt, wann ich die ganze Wundertechnik im neuen wirklich "blind" beherrschen werde *kopfkratz*.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Higgi schrieb am 28. November 2016 um 12:22:10 Uhr:


... der Rost am W210. Das war letztendlich der Auslöser für den Verkauf! An meinem hat mich besonders der Umstand genervt, dass das Auto eigentlich jahrelang relativ rostarm war. Doch dann plötzlich fing es aus heiterem Himmel überall an zu blühen - und das auch an unmöglichen Stellen ...
... und Zeit in die Hand nehmen müssen....

Hallo Higgi.

Gratuliere dir zum Neuerwerb und wünsche dir viel Freude mit dem 212er.

Auch ich habe mich voriges Jahr aus genau den selben Gründen wie du von meinem 290er getrennt. Motor top - Gehäuse innerhalb einiger Monate katastrophal und ich wollte mir, nur weil der Motor i.O. war, keine 1000kg dahinrostendes Blech auf Halde legen.
Warum sollte man einem 210er ewige Treue halten? Er ist ein Massenprodukt und nur die Wenigsten werden überleben.

Ein Auto ist eben "nur" ein Auto, - 210er hin oder her. Dem Rost ist es schnurzegal, ob er einen 210er oder einen Corsa zersetzt. Am Dicken ist er wertvoller, man hat schließlich mehr dafür bezahlt.😠

Wenn ich alle Autos die ich in meinem Leben gefahren und für supertoll gehalten habe, am Leben erhalten hätte, bräuchte ich schon seit den 90ern einen Flugzeughangar und einen Geldscheißer.

Zitat:

@austriabenz schrieb am 28. November 2016 um 16:44:58 Uhr:


...

Wenn ich alle Autos die ich in meinem Leben gefahren und für supertoll gehalten habe, am Leben erhalten hätte, bräuchte ich schon seit den 90ern einen Flugzeughangar und einen Geldscheißer.

Das geht mir ähnlich. Heute wäre ich froh, wenn ich einen solchen Flugzeughangar gehabt hätte! 😉 Am Geld lag es eigentlich nicht - ich brauchte es nur immer für aktuell wichtigere Sachen!🙁

Hallo Ralph,

Vormopf, Elégance, V8, Leder und noch ein Holzlenkrad – hast Du super gemacht und so ähnlich könnte ich mir das ebenfalls vorstellen.

Wenn, ja wenn mein 210 nicht laufen würde wie eine 1 und nicht bis auf zwei Zylinder weniger alles andere ebenfalls hätte 😉

Allzeit gute Fahrt und viel Vergnügen!

Zitat:

@austriabenz schrieb am 28. November 2016 um 16:44:58 Uhr:


Warum sollte man einem 210er ewige Treue halten?

Na, als wenn man Dir das erst beantworten müsste 😉

Weil gerade der 210 eben noch nicht eine der gesichts- und namenlosen Karren ist, die nach ihm kamen. Weil er Charakter hat, und Dir schon beim hineinsetzen das Herz aufgeht.

Weil er bei allem Ärger über den Rost trotzdem so gut ist, dass ihn viele auch hier im Forum kaum hergeben mögen.

Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Du nicht manchmal wehmütig an Deinen treuen Trecker zurückdenkst...

Zitat:

Ein Auto ist eben "nur" ein Auto, - 210er hin oder her.

Seitdem ich zum ersten Mal einen V8 gefahren bin (SL500 im R129), weiss ich, dass der Satz oben eben nicht immer stimmt 😉

Zitat:

@timmi74 schrieb am 28. November 2016 um 19:36:47 Uhr:



Zitat:

@austriabenz schrieb am 28. November 2016 um 16:44:58 Uhr:


Warum sollte man einem 210er ewige Treue halten?

Na, als wenn man Dir das erst beantworten müsste 😉

Weil gerade der 210 eben noch nicht eine der gesichts- und namenlosen Karren ist, die nach ihm kamen. Weil er Charakter hat, und Dir schon beim hineinsetzen das Herz aufgeht.

Weil er bei allem Ärger über den Rost trotzdem so gut ist, dass ihn viele auch hier im Forum kaum hergeben mögen.

Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Du nicht manchmal wehmütig an Deinen treuen Trecker zurückdenkst...

Zitat:

@timmi74 schrieb am 28. November 2016 um 19:36:47 Uhr:



Zitat:

Ein Auto ist eben "nur" ein Auto, - 210er hin oder her.


Seitdem ich zum ersten Mal einen V8 gefahren bin (SL500 im R129), weiss ich, dass der Satz oben eben nicht immer stimmt 😉

---------------------------------------------

Hach schön, dass du die Fahne für den 210er hochhälst - er hat es verdient!

Ich hab auch leicht reden, bei mir ist rosttechnisch bisher alles super... 😉

AB und Ralph würden ihre 210er wohl auch noch fahren, wäre nicht der Rost gewesen!

Schöner 212er! 🙂

Ich denke, da wird es dir leicht fallen den W210 schnell zu vergessen. Der Rost gewinnt doch meistens immer. Naja ist nur ein Gebrauchsgegenstand und bis auf seltene AMGs oder Designo- Austattungen werden die 210er sowieso nie besonders Wertvoll werden.

"Wertvoll"? Nun, es gibt Ferraris, die sind 20 Mio "wert" und fahren keinen Meter aus eigener Kraft, da sie reine "Trailer Queens" ohne jede Betriebsflüssigkeit sind und nur von einem Parcours zum nächsten gekarrt werden, wobei sich ihre Besitzer am "Aaah!" von Ihresgleichen aufgeilen können. (Nein, ich bin nicht neidisch, kenne das aber selbst von Pebble Beach und anderen Gelegenheiten her!) Und es gibt Autos, die sind nur 500€ "wert" , fahren ihre Besitzer aber noch lange prima von A nach B. Mancher liebt halt "Stehzeuge", ich halte mich eher an "Fahrzeuge", selbst bei Oldtimern. Man fährt halt nicht mit dem abstrakten Tauschwert herum, sondern mit dem konkreten Gebrauchswert!😉😛
Und wie teuer ein Fahrzeug ist , ist sicher nicht zu vernachlässigen. Wichtiger aber ist mir: Erfüllt es meine Bedürfnisse oder nicht?

Alles gute mit deinem Neuen! Ich finde nur die Motoren gut der Rest interessiert micht nicht! Ab 5L findet mein Gehör Aufmerksamkeit darunter ist es wie Regenwasser durch den Abfluss! Die Kraft zu spüren ist vergleich mit Drogen ! Aber das alles kann sich natürlich mit sinnloser stänkernder Elektronik ganz schnell verflüchtigen! 🙂

Hi Higgi,
Glückwunsch auch von mir und gute Fahrt mit dem neuen Wagen.

Schön dass du beabsichtigst, dem 210er Forum noch die Stange zu halten. Aber ich befürchte, dass das irgendwann abflachen wird. Das wäre sehr schade!

Habe mich immer gefreut, wenn im Forum Antworten von dir zu lesen waren. Dein witziger Avatar hat die Freude noch verstärkt. Habe viel von deinen Beiträgen gelernt. Danke dafür!
Hoffe du beehrst uns noch eine Weile.

Gruss,
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen