...und er säuft und säuft und säuft immer mehr

Opel Combo B

Hi Leute,
ich habe mir vor 6 Monaten einen Corsa B 1.4 60 Ps von einer Omi gekauft. super Zustand 120 tkm - allerdings gingen da schon 10 l /100km durch. Etwa 3 Monate später waren es 11, nun nimmt er 12l.... Was zum Geier kann da kaputt sein? Würde gerne mal ein paar Meinungen lesen bevor ich - doof wie ich bin - mich in der Werkstatt ausnehmen lasse.
Danke

...ach ja - ich fahre ganz normal....

46 Antworten

Woher weisst du, dass das STG als Ersatzwert 80°C annimmt?

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Woher weisst du, dass das STG als Ersatzwert 80°C annimmt?

Bin mir nicht ganz sicher, glaube das steht im Etzold.

Genau deshalb habe ich mich nämlich damals gewundert, daß ich bei

kaltem Motor absolut keine Startprobleme

hatte, beim

warmen Motor aber schon etwas

. Mußte halt ca. 3 bis 4s orgeln.

Hast Recht, steht so im Etzold. Wieder was gelernt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Hast Recht, steht so im Etzold. Wieder was gelernt 🙂

Freut mich, wenn ich wieder mal Wissen mitteilen konnte.

Aber wie gesagt, komisch daß ich nicht beim Kalten Motor etwas Startschwierigkeiten hatte, oder?

Ähnliche Themen

100tkm und immer nur Kurzstrecke sollte man auch nicht unterschätzen. Ich würde den Wagen auf der Autobahn mal richtig her blasen. Aber richtig!
Mein alter Corsa (1,4i 8V) hatte nie Probleme gemacht. Das einzig negative war der hohe Verbrauch von ca. 8 Litern.
Nach 1000 Km (muss ja nicht am Stück sein) auf der Autobahn ging er 20-30 km/h schneller und hatte danach einen Durchschnittsverbrauch zwischen 6-7 Litern.
Soll jetzt nicht heißen, dass man immer heizen soll. Ich fahre sonst immer gemütliche 120-160 auf der Autobahn

mfg
Axileo

hier wird ja der fühler für das stg angesprochen (der 2polige).wie find ich denn einen bei ebay für den c14nz.
irgendwie find ich nie den richtigen.bekomm immer den 1poligen oder den fühler fürs tid.

Der Themenstarter spricht aber seinen hohen Verbrauch an und sucht Lösungen 🙂

Solche Teile kann man auch aus anderen Autos ausschlachten.

Zitat:

Original geschrieben von HarrySpar



Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Hast Recht, steht so im Etzold. Wieder was gelernt 🙂
Freut mich, wenn ich wieder mal Wissen mitteilen konnte.
Aber wie gesagt, komisch daß ich nicht beim Kalten Motor etwas Startschwierigkeiten hatte, oder?

Das Steuergerät wertet ohne Tempsensor die Lambda aus, und geht in den ersten Sekunden nach einem Start immer von einem Kaltstart aus, bis die Lambdasonde Werte liefert. Hab ich in zahllosen Selbsttests rausgefunden.

Das ist warscheinlich so gemacht das man mit Kabelbruch oä noch fahren kann, meistens startet man ja kalt.

Ich hatte auch den C14NZ und hat auch bei mir gute 10L genommen. Scheint normal zu sein bei dem Motor. Aber 12L sind nen bissel zuviel. Ich würde es mit der Lamdasonde Probieren, wenn die falsche werte schickt, läuft der Motor zu Fett und verbraucht dann auch mehr.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md



Zitat:

Ursache war letzt endlich ein unten eingerissener Unterdruckschlauch zum Vergaser für damals 0,30 Pfennige. Aber Lamda und viele andere Sachen umsonst gewechselt

Vergaser und Lambda passt aber irgendwie net ganz zusammen.

du lügst! 😉 ich hab den selben motor. ist elektr. geregelter versager. der steuert an ein paar stellen den unterdruck. läuft aber auch ganz ohne steuergerät 😁

so sieht das schmuckstück aus

Was heißt hier 10 Liter scheinen normal zu sein. Ich hatte denselben Motor und habe 6-7 Liter gebraucht. Wo kommen die 3 Liter Differenz her?

Zitat:

Original geschrieben von Axileo


Was heißt hier 10 Liter scheinen normal zu sein. Ich hatte denselben Motor und habe 6-7 Liter gebraucht. Wo kommen die 3 Liter Differenz her?

Kommt sicherlich drauf an wo man fährt. Ich fahre Berlin Stop and Go. BZW bin gefahren 😁

Klar kommt das drauf an, wo man fährt. Nur habe ich anfangs auf der selben Strecke auch 8 Liter gebraucht

Hallo,

fahre auch den Corsa mit Motor X14NZ, 60 Ps Automatik.
Das Fahrzeug hat schon ab Werk 9,5 Liter Normal in der Stadt verbraucht bei ruhiger Fahrweise, ein Witz bei einem so kleinen Auto. Auf der Autobahn bei etwa Richtgeschwindigkeit 130 nach Tacho werden es Verbräuche um 7,3 - 7,5 Liter.
In dieser Auslegung ist der Wagen als Stadtwagen ein Säufer.

Aber: Auch Vw's Polo mit Automatik gönnt sich einen unangemessenen Schluck aus dem Spritfaß bei ähnlichem Betrieb und ist keine Alternative.

Gruß Mantenau

Automatik war zu dem Zeitpunkt für solche Autos auch das falsche. Ein Freund von mir fährt einen Fiesta mit Automatik der braucht auch ca. 10 Liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen