..und auf einmal gab er keinen mux mehr von sich...

Opel Vectra B

Hallo ihr lieben Leute,

Da Ich hier neu bin, möchte Ich mich erst einmal vorstellen.
Also, Ich bin der Martin, 20 Jahre jung, bin Werkzeugmechaniker und nun seid (fast) einem Jahr besitzer eines Opel Vectra B Caravan 1.8 16V 116PS und fast 280.000km, nachdem letztes Jahr mein Astra F (erstes Auto) aufgegeben hat.

Nun denn, Ich möchte Euch gern mein Problem schildern, welches Ich seid nun 11 Tagen mit meinem Vectra habe.

Ich bin vor zwei Wochen Mittwoch mit nem Kumpel über die Autobahn geblasen um endlich mal, nach fast einem Jahr, zu testen wie schnell denn nun mein Fahrzeug fährt. So weit so gut, lt. Tacho schafft er 220km/h.
Als der Ausflug beendet war, hat ich ihn abgestellt nach ca. 1 Stunde Standzeit, sind wir nochmal eben los. Da war noch alles I.O.
Danach stand er nochmal ca. 3 Stunden, bis Ich nach Hause wollte. Als ich das Aggregat wieder zünden wollte, tat sich jedoch nichts, außer, dass sich der Anlasser dreht. Am nächsten Tag dann sind wir auf Fehlersuche gegangen:

Wir haben nochmal probiert ihn zu starten, er lief sogar ganz kurz normal im standgas, sackte dann ab auf unter 500rpm, hat sich wieder ganz kurz gefangen, bis er schließlich ausging. Das ging noch ein paar mal so, als er im Standgas lief, hab ich probiert ein wenig gas zu geben. Da geht er jedoch sofort aus.

Benzinpumpe: bringt ordentlich sprit
Zündkerzen: geben alle 4 in regelmäßigen abständen einen schönen funke
Motorkontrolleuchte: leuchtet nicht
Ölstand: mittig

Mehr konnten wir vor Ort nicht ausrichten, also ab in die Werkstatt. Dort angekommen haben wir erstmal den Fehlerspeicher ausgelesen. -> kein einziger Fehler...

Bisher wurden folgende Anbauteile gewechselt:

AGR Ventil
LMM
ZK
Drosselklappengehäuse

Alles Ohne Erfolg. Nun steht er schon seid 11 Tagen in der Werkstatt und keiner weiß so richtig weiter, deshalb habe ich mich hier angemeldet, in der Hoffnung, dass jemand noch eine Zündende Idee hat, an was es eventuell noch liegen könnte. Der Werkstattmensch meinte KW-Sensor und NW-Sensor sind EIGENTLICH auszuschließen, da diese Diagnosefähig wären. (So aber doch eigentlich auch LMM und AGR Ventil, oder?)

Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen.
Danke schonmal.

57 Antworten

Hi,
ja, ein FL ohne Frage - sieht man an den Bildern. Und kein Umgebauter, sondern Original.
X18XE fällt dann flach.
Gruß cocker

Alles klar, also haben wir jetzt geklärt, dass es doch ein FL ist 🙂

In der Werkstatt wird nun probiert, ein anderer Vectra, ohne TÜV, jedoch mit funktionierendem Motor ranzuschaffen, dass man nun nach "Plan" Teile tauschen kann.

Meine Vorschläge, die von euch geposteten, wurden irgendwie mehr oder weniger abgewunken.... 🙁

Naja, sollen die mal machen... nur hoffentlich gehts BALD wieder... bin jetzt fast 2 Wochen ohne Auto!! 🙁 🙁 🙁

ja, lass mal die "Spezialisten" ran ... wir Forenfuzzis haben keine Ahnung...
Ich denke mal, die Schrauber da in deiner Werkstatt sind nichtmal in der Lage, einen Rechner anzuknipsen...

Gruß cocker

Ja Wahrscheinlich.

Ich finde es sehr Schade, dass die Leute sich die Vorschläge nichtmal annehmen, nichtmal wenigstens kurz in betracht ziehen...
Naja :/

Ich war gestern nochmal beim Verkäufer meines Wagens, da Ihn meine Eltern gut kennen, er gab mir den Zweitschlüssel, Serviceheft, Carpass und was halt noch alles so dazu ist 🙂

Ich würde sehr gern nochmal in die Werkstatt fahren und nur mal zum spaß den Zweitschlüssel probieren... aber da meine/eure Vorschläge ja eh nix wert sind.... Naja :/

Ähnliche Themen

Hi,

ist doch dein Wagen - probier den Zweitschlüssel doch mal aus... kann dir keiner verbieten.
Durch das Rumprobieren deiner Werkstatt erhöht sich die Rechnung wahrscheinlich immer weiter... gängige Praxis, wenn die Schrauberbude mal nicht so läuft - wobei sie dir das Rumprobieren und die testhalber und ergebnislos getauschten Teile nichtmal in Rechnung stellen dürfen - also Obacht und genau gucken, was dann draufsteht.

Gruß cocker

Hallo

Sry ich hatte ne Weile keinen Internetzugang zu Hause...

Also Ersatzschlüssel haben wir heute probiert, funktioniert auch nicht.

Die Teile die getauscht worden, wurden wieder ausgebaut und durch die ursprünglichen ersetzt, sollten also nicht auf der Rechnung erscheinen, aber danke für den Hinweis 🙂

HI,

naja, wenn sie auch unfähig sind, den Fehler zu finden, so nehmen sie dich wohl zumindest nicht aus. Ist auch was wert 😉
Ferndiagnosen sind immer scheisse. Wenn man selber vor der geöffneten Motorhaube steht, findet man immer was zum Ausprobieren und nicht selten auch zufällig den Fehler... Zumindest ging es mir damals so 😉
Leider kenn ich auch deinen Motor nicht näher... insofern kann zumindest ich dir hier nicht mehr weiterhelfen.

Gruß cocker

Hi

Ja das mit den Ferndiagnosen ist so ne Sache 🙂
Ich danke trotzdem für die Geduld und Zeit 🙂

Wenn sich was ergibt, melde ich mich wieder 🙂

Also, erstmal n großes Danke an alle 🙂

Bis später 🙂

Hi,

evtl. mal wieder vorschlagen - wie schonmal gepostet wurde - die Markierungen des Zahnriemens genau zu kontrollieren. Wenn der übergesprungen ist, springt die Maschine teilweise auch nicht mehr an.

Zündfunke scheint ja da zu sein, Sprit auch. Also kann es ja eigentlich nur noch irgendeinein Sensor sein oder verstellte Steuerzeiten durch den ZR.

Gruß cocker

Hallo

So jetzt melde ich mich mal wieder.

Es wurde festgestellt, dass das Motorsteuergerät kaputt sei. Beim Start des Motors sendet das Steuergerät zunächst korrekte Signale zum einspritzen zu den einzelnen Düsen. Nach kurzer Zeit, ca. 1-2sekunde, kommt nur noch Blödsinn. Mal spritzt es nur auf 2 Zylindern ein, dann auf 3 Zylinder auf einmal, dann gehts für paar Umdrehungen mal wieder kurz (der Moment, wo er sich im Standgas nochmal kurz fängt), dann wieder nur Schwachsinn und geht somit aus. Der Mensch in der Werkstatt ist der festen Überzeugung, dass es das Steuergerät sei, denn die Einspritzdüsen und die Kabel wurden geprüft und sind in Ordnung. Ich habe das Steuergerät nun vor mir liegen und möchte es reparieren lassen, der Werkstatt Mensch ist zwar der meinung, dass es nichts mehr bringt für das alte auto blahblahblah.... mag ja vlt. sein, jedoch habe ich noch ein jahr TÜV und kein Geld für ein anderes Auto, selbst wenn die reparatur um die 500€ beträgt, ist das immernoch günstiger als ein anderes Auto. Ich weiß nun nur nicht genau wo ich das machen lassen soll. Ich habe etwas bei ebay gefunden, was sehr verlockend klingt. Der verkäufer hat auch 100% positive bewertungen. Laut des verkäufers entfällt das neu codieren des Steuergeräts bei einbau in das Fahrzeug. Ich möchte mir nur mal noch ein paar meinungen von anderen einholen, bevor ich das Steuergerät wegschicke:

http://www.ebay.de/.../251033091436?...

Gruß,
Martin

Hi,

über den gabs hier im Bereich schonmal eine positive Meinung, ist noch nicht lange her...

http://www.motor-talk.de/.../...-reparaturfirma-gefunden-t4199599.html

Gruß cocker

Hi,

Na das klingt doch gut 🙂
Ich habe das MSG heute verschickt, mal sehn wann es wieder da ist und wie das resultat ausfällt 🙂 Ich bin schonmal zuversichtlich 🙂

yoa - mal schaun und abwarten...

Hi, vielleicht ein Hinweis meinerseits, den ich schon in einem anderem Thread gepostet habe:

Zitat:

Bei mir war es nach sehr langer Suche das Zündmodul, das Spannungsspitzen erzeugt hat und das MSG gekillt hat. Unbedingt mitwechseln oder Messen!

Oh, Danke für den Tip!!

Da werde Ich das wohl noch Prüfen(lassen), ggf. gleich noch ein anderes Besorgen. Kann ich da beruhigt zum Schrotti gehen, oder sollte ich da lieber ein neues Zündmodul kaufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen