"unbefestigter" Schaumstoff im Motorraum

VW Taigo CS

Grüße,

Ich habe gestern beim Nachfüllen von Wischwasser losen Schaumstoff im Motorraum entdeckt,
den ich leider nicht ganz zuordnen kann

Könnt ihr mir sagen wohin dieser gehört? und ob der "wichtig ist" bzw wie dieser "Schaumstoff" heißt damit ich diesen nachbestellen kann?

besten dank

lg

Loser Schaumstoff
10 Antworten

Diese "Dämpfung" wird man wohl ohnehin nur beim VW-Teilehändler bekommen.

Auf dem Foto ist sogar der Platz ersichtlich (rechts oben im roten Kreis), an dem er war. Klick.

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 4. Mai 2025 um 16:07:45 Uhr:


Diese "Dämpfung" wird man wohl ohnehin nur beim VW-Teilehändler bekommen.

Auf dem Foto ist sogar der Platz ersichtlich (rechts oben im roten Kreis), an dem er war. Klick.

Grüße,

dass ist auf jeden fall sehr hilfreich.
Da es sich um ein Leasing Fahrzeug handelt, sollte ich damit lieber direkt zu VW oder reicht da auch der Freundliche von nebenan?

Gehe ja davon aus dass auch eine "normale" Werkstatt diese Teile bestellen kann.

Abschließende frage ist es ein Großer aufwand diese zu ersetzen? sprich Arbeitsstunden etc.

Liebe grüße

Lass das Ding weg. Das kontrolliert bei Leasingrückgabe niemand.

Zitat:

@Twinni schrieb am 4. Mai 2025 um 16:26:56 Uhr:


Lass das Ding weg. Das kontrolliert bei Leasingrückgabe niemand.

Vielen dank für die Antwort, werde ich so auch machen werde aber noch vorher schaumstoffreste entfernen, man will ja keine schlafenden hunde wecken 😁

Schmeiß das Teil aber nicht direkt weg. Vielleicht hast du jetzt mehr Lärm bei hohen Geschwindigkeiten oder bei Regen. Dann stopf es einfach wieder rein.

Da das vermutlich von irgendeinem Tier "entfernt" wurde, solltest du dich darum auch noch kümmern.

Ja wegen dem möglicherweisen "Tier" werde ich mal zum Freundlichen fahren und das kontrollieren lassen.

GGF soll er mir direkt ein Marderschreck einbauen

Lärmtechnisch ist mir jetzt nicht aufgefallen, frage ist wann das "entfernt" wurde vor 2 monaten war es noch nicht.

Konnte aber auch keinen erhöhten lärm feststellen sowie sonstige eigenschaften

Ja, diese Schaumstoffdinger sollten raus. Machen gute Werkstätten bei der Übernahme- oder der 1. Inspektion. Sammelt sich Wasser drin und reiben den Lack weg. Sitzt zwischen Radhausschale und Kotflügel und verringert das blechernde Geräusch etwas. Mach den zweiten auch raus und solltest du keinen Marderschutz haben, dann bau unbedingt einen ein, denn von allein kommt der Schaumstoff nicht raus. Marderschutz ist nur mit Hochspannungsplatten dauerhaft wirksam!

Zitat:

@groschi2 schrieb am 4. Mai 2025 um 19:10:52 Uhr:


Ja, diese Schaumstoffdinger sollten raus. Machen gute Werkstätten bei der Übernahme- oder der 1. Inspektion. Sammelt sich Wasser drin und reiben den Lack weg. Sitzt zwischen Radhausschale und Kotflügel und verringert das blechernde Geräusch etwas. Mach den zweiten auch raus und solltest du keinen Marderschutz haben, dann bau unbedingt einen ein, denn von allein kommt der Schaumstoff nicht raus. Marderschutz ist nur mit Hochspannungsplatten dauerhaft wirksam!

Hey

danke für deine Antwort, ja werde morgen direkt zum freundlichen fahren und da was beauftragen,

Darf man fragen was dann der eigentliche sinn ist wenn dass die Werkstatt eigentlich direkt raus macht?

Sollte ich die "Wasserkasten dämpfer" oben rechts im bild dann auch entfernen?

Zitat:

@Manuel_Sg schrieb am 4. Mai 2025 um 21:02:29 Uhr:



Zitat:

@groschi2 schrieb am 4. Mai 2025 um 19:10:52 Uhr:


Ja, diese Schaumstoffdinger sollten raus. Machen gute Werkstätten bei der Übernahme- oder der 1. Inspektion. Sammelt sich Wasser drin und reiben den Lack weg. Sitzt zwischen Radhausschale und Kotflügel und verringert das blechernde Geräusch etwas. Mach den zweiten auch raus und solltest du keinen Marderschutz haben, dann bau unbedingt einen ein, denn von allein kommt der Schaumstoff nicht raus. Marderschutz ist nur mit Hochspannungsplatten dauerhaft wirksam!

Darf man fragen was dann der eigentliche sinn ist wenn dass die Werkstatt eigentlich direkt raus macht?

Vorsicht, sowas tun nur Verschwörungstheoretiker. Die Konstruktion ist sicher, die Bleche sind verzinkt. Eine gute Werkstatt lässt die drin. Es handelt sich nicht um einen Golf 2.

Der TE hat einen T-Cross und keinen Golf 2. Der hatte auch das Problem noch nicht, das wurde erst später hineinkonstruiert. Teilweise ist was verzinkt, nicht aber einfache Kotflügel von innen und wenn, dann sehr sehr dünn. Wie schlimm das genau bei dem Typ wird, wissen wir erst in 10 Jahren aber schaden tun die Schaumstoffdinger auf jeden Fall. Und ja, gute Fachwerkstätten tun sie raus. Der freundliche muss sie drin lassen, sonst würde er ja zugeben, dass es sich um einen Konstruktionsfehler handelt. Ich habe aber auch von einer "Fachwerkstatt" gesprochen und nicht von den Teiletauscher des freundlichen.
Ja, der Sinn ist, dass der Kotflügel nicht so blechern klingt, wenn man mit dem Fingerknochen hinklopft. Der Schaumgummi macht das dumpfer.

Deine Antwort