(Un)Fähige Autotester ???
Tach allerseits
Ich weiss, dieses Thema gehört nicht unbedingt ins Sagt's uns Forum. Ich denke aber dass es noch mehr Leute als nur Röno Fahrer interessiert.
Interessant vor allem für Leute, welche dazu tendieren, die Ausflüsse der testenden und schreibenden Zunft stets kritiklos zu glauben.
Also, wer Zeit hat der soll mal diese beiden Tests lesen. Vor allem den Bereich Fahrwerk und Fahrverhalten. Und wohlverstanden, es geht um DAS SELBE Auto...
http://www.auto-news.de/auto/tests/anzeige.jsp?id=15364&page=0
http://focus.msn.de/auto/fahrberichte?id=515&sub_kat=2
Also, viel gegensätzlicher kann ein Testurteil ja nicht ausfallen.
Was da Asterix wohl gesagt hätte? Die spinnen, die Tester...
20 Antworten
Zitat:
Ok, für Fahrer die ihren Wagen auch auf der Rennstrecke bewegen, ist der Tracktest natürlich interessant.
Und nicht nur für die.
Zitat:
Welcher Schwachmat bewegt sein Auto auf öffentlichen Straßen im Grenzbereich!?
Auch für Ottonormal-Verbraucher ist dieser Test wichtig, denn auch auf normalen Strassen kann es zu unvorhersehbaren Situationen kommen (z.B. Ausweichmanöver) und der Wagen geht an seine Grenzen.
Zitat:
Also, wer Zeit hat der soll mal diese beiden Tests lesen. Vor allem den Bereich Fahrwerk und Fahrverhalten. Und wohlverstanden, es geht um DAS SELBE Auto...
Tja, da weiss man doch, wer von beiden mehr Geld vom Hersteller bekommen hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kevcali
Auch für Ottonormal-Verbraucher ist dieser Test wichtig, denn auch auf normalen Strassen kann es zu unvorhersehbaren Situationen kommen (z.B. Ausweichmanöver) und der Wagen geht an seine Grenzen.
Du verwechselst hier etwas!
Ein "gesehener" Tracktest bringt dem Fahrer im Grenzbereich nichts!
Mehrere Fahrsicherheitstraining mit dem eigenen Wagen schon!
Moin,
Chefkracher ... Denk den Gedanken mal zuende.
Nehmen wir an, ein Tester fährt ein Auto, in einem richtigen Tracktest ... Der Tester kommt zum Ergebnis :
Das Fahrzeug ist gut beherrschbar, das Fahrwerk ist gut berechenbar, der Wagen neigt nicht zu spontanen Lastwechselreaktionen. Der Grenzbereich kündigt sich ausreichend früh an und überrascht auch ungeübte Autofahrer nicht.
Was sagt MIR das z.B. als potentieller Fahrzeugkäufer oder als Beratender hier im Forum, wenn Fragen zu einem Fahrzeug aufkommen ?! Doch ganz eindeutig, das man dieses Fahrzeug bei einer STVO konformen Nutzweise sicher und mit vielen Reserven bewegen kann, OHNE eben in gefährliche Situationen zu kommen.
Im Vergleich z.B. solch ein Urteil :
Das Fahrzeug verlangt eine sehr aktive Fahrweise, für den Könner ist das Fahrzeug eine Offenbarung. Der Grenzbereich ist sehr eng und kündigt sich erst sehr spät an, der Wagen neigt gerade bei leicht rutschigen Bedingungen schlagartig zu übersteuern.
Was sagt mir das ?! Dieses Fahrzeug gehört NICHT in die Finger eines Fahranfängers oder eines "Schönwetterschnellfahrers". Selbst bei gesitteter STVO konformer Fahrweise kann man mit diesem Auto in GEFÄHRLICHE Situationen kommen, wo man wissen muss, was man macht.
Ich ziehe aus solchen Tests also sehr wohl einen ziemlich REALEN Nutzen. Aber wie in jedem Test, muss man die RICHTIGEN Dinge aus dem Test herauslesen. Logisch ist für den Interessierten Leser eine Zeit von X:YZ,ABC Minuten für die Runde Hockenheim im Vergleich zu 5 anderen Fahrzeugen ein "Boah" Effekt. Aber genau DAS ist der Fakt der mich nun fast gar nicht interessiert. Es ist also eine Frage, dessen was du in dem Test sehen willst.
Und Ich hatte das im Alfa Forum schon mal gepostet. Ist man z.B. Fan einer Marke ... dann ist man selbst vielleicht viel weniger objektiv, als man es dem Tester zugesteht. Denn der Tester bekommt erstmal in der Regel ein Fahrzeug aus dem Pool des Herstellers/Importeurs (das wird später wichtig).
Der Tester bewertet ein Fahrzeug zuerst mal nach seinen alltäglichen Nutzwerten und Größen. Eben die Punkte, die für einen potentiellen Kunden wichtig sein könnten. Vergleiche ich z.B. einen Golf V und einen Renault Megane und einen Alfa 147 ... muss ich zuerst feststellen : Der Alfa ist der älteste, der Megane der 2. Älteste, der Golf der neueste. Also konnte der Golf z.B. aus den Fehlern der Konkurenz lernen. Haben die Tester und die Nutzer beim Alfa (oder beim Golf IV) z.B. die schlechte Ablesbarkeit von Instrumenten moniert, dann kann VW beim Golf V darauf reagieren. Alfa KANN das nicht mehr, das geht erst beim Nachfolger. Dann gibt es natürlich Punkte ... die ein Auto auszeichnen. Beim Alfa ist es DESIGN und FAHRDYNAMIK. Ergo, legt der Hersteller auf diese beiden Punkte auch sehr viel Wert. Bei Renault dagegen legt der Hersteller Wert auf Design, Fahrkomfort und Sicherheit. Diese Elemente bedient Renault also BEVORZUGT.
Kaufe Ich jetzt einen Alfa oder einen Renault... dann will ich ja exakt DIESE Eigenschaften haben. Beim Alfa verzichte ich dann auf die neuesten Crasherkenntnisse und 5 fancy Airbags (Übertrieben) und eben Fahrkomfort. Beim Renault will ich Fahrkomfort haben, tolles Design und Sicherheit. In der Summe aller Dinge, ist der Renault dann schwerer und halt nicht so sportlich wie der Alfa. Jetzt kommt der Golf ins Spiel. Der Golf macht es alleine schon von seiner Motoren- und Ausstattungspalette so gut wie allen recht. Von 75 bis 250 PS, gibt es X Motoren, X Getriebe, X Ausstattungen, beliebig kombinierbar mit Allrad etc.pp. Gut, das macht selbst den Basis Golf vergleichsweise teuer, weil der ja einen Teil der Entwicklungskosten des Topmodells mittragen muss.
Jetzt setzt sich der Tester in die Autos ... und sein Job ist es ... den jeweiligen Wagen nach dem besten Alltagskompromiss zu bewerten. Jetzt wird er sagen ... der Alfa ist im Durchschnitt zu unkomfortabel, der Renault zu weich und undynamisch. Der Golf ist in der Mitte und bekommt so die beste Bewertung. Geht mir als Alfafan logischerweise nicht in die Birne...weil ich hab ihn ja gerade wegen diesem Fahrwerk gekauft. Das ist ja mit die Seele des Alfas. Und das soll schlecht sein ?! Ja durchaus, wenn man bedenkt, das der Durchschnittliche Autofahrer eben 1.3 Kinder, 0.9 Hunde und Oma im Auto hat. Daher sollte das Fahrwerk eben doch etwas komfortabler sein. Der Renault schneidet dann schlechter ab, weil er weicher ist ... und dem Fahrer ein "mulmigeres" Gefühl entlockt.
Und schlussendlich kommt zum Tragen, das ein Importeuer sicherlich nicht von jedem Modell, jede Motorisierung und jede Ausstattung und beliebige Kombinationen zu einem Test schicken kann. Der müßte ein solches Wunschauto ja im Zweifel z.B. in Japan bestellen, das dürfte dann 1/4-1/2 Jahr dauern, bis der Wagen dann mal da ist. Der Hersteller vor Ort ... der läßt halt entweder das passende Auto eben anfertigen, oder nimmt es aus seinem eigenen Pool an Dienst-/ oder Erprobungsfahrzeugen, die dann eben zuerst an den Tester gehen und dann erst ihr restliches Schicksal erleben.
Das heißt also ... ruft der Tester bei VW an und sagt, wir wollen einen Sportvergleich mit dem Golf GTI machen, dann bekommen die da einen Golf GTI hingestellt, der entsprechend gleich ein Werkssportfahrwerk verpasst bekommen hat. Bei Honda muss der Importeur eben einen Type R nehmen, wie er den für solche Werbezwecke da hat. Und der hat gegebenenfalls eben einige Extras NICHT. Und die können dann am Ende den kleinen aber feinen Unterschied machen 😉
Oder fändet Ihr als Kunde das Toll, wenn Renault z.B. sagen würde ... tja Herr X, Ihr Fahrzeug hat leider schon 450 km mehr drauf, wir haben den der X gegeben, die ist damit 15 Runden Nordschleife gefahren *g* ?!
Etwas ausführlich ... aber meine Gedanken zum Thema.
MFG Kester
@Rotherbach
Ich war schon bei mehreren Fahrsicherheitstrainings und erlebe es immer wieder, dass selbst gut beherrschbare Fahrzeuge, durch falsche bzw. Überreaktion vom Fahrer, zu unbeherrschbaren Fahrzeugen werden.
Ein Testfahrer bewegt Fahrzeuge oft im Grenzbereich, ...
ein normaler Autofahrer kommt nur selten in die Situation und ist deshalb oft schon bei einem leichten Rutscher (zB. Aquaplaning) überfordert und reagiert falsch.
Noch etwas:
Besser ein Fahrsicherheitstraining machen, damit man weiß wie sein Fahrzeug im Grenzbereich reagiert und sich nicht auf einen Tracktest verlassen.
Ähnliche Themen
Moin,
Das ein GUTES AUTO den Fahrer nicht aus der Pflicht nimmt, sorgfältig zu fahren ... ist ein anderer Punkt.
Und bei Fahrsicherheitstrainings werden eben DINGE geübt ... die kritisch sind, die über Technik oder Fahrverhalten provoziert werden.
Im Normalfall sollte man in solch eine Situation gar nicht reinkommen. Um es mal auf den Punkt zu bringen, Ich bin schon viele Autos gefahren, und mit noch keinem Auto im öffentlichen Strassenverkehr in eine wirklich böse Situation gekommen, die durch das Auto hervorgerufen wurde. (Situationen wo man durch eigene Blödheit oder die Blödheit anderer reinkommt, sind nunmal schlecht kalkulierbar) Und Ich bin schon so lammfromme Teile wie einen Golf IV mit ESP gefahren, als auch einen sehr direkten und leichten Fiat X1/9 mit knapp 150 Turbo-PS. Auch der Wagen mit ESP nimmt einem beim Fahren die VERANTWORTUNG nicht ab. Trotzdem ist der Golf wesentlich einfacher zu fahren und zu beherrschen, als der getunte Fiat, mit dem man, gerade als ungeübter Fahrer (selbst erlebt, meine damalige Freundin schaffte es die Kiste einmal zu drehen), passiert es da sehr schnell, das man in einer kritischen Situation ist, wo man diese GAR NICHT erwartet.
Nur darum geht es, ein Fahrzeug das in einem Tracktest als gutmütig bewertet wird, ist nunmal einfacher beherschbar als ein kritisches ggf. bösartiges Fahrzeug. Und diese Information ist gerade in }Beratungen{ VIEL Wert. Und auch mir bringt sowas einiges. Ganz davon abgesehen, ob der Wagen nun "gute Rundenzeiten" fährt oder nicht. Die Info ist für mich belanglos.
Und Fahrsicherheitstrainings ... kann man EBENFALLS als psychologisch negativ einstufen. Wurde auch bereits gemacht, da gerade diese Tests bei gewissen Personen zu der Einstellung führen können "Jetzt kann mir nix mehr passieren". Ein Allheilmittel ist das also EBENFALLS nicht. Gegen Fehler im Kopf des Fahrers hilft GAR NIX.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Gegen Fehler im Kopf des Fahrers hilft GAR NIX.
Du sagst es!
Das Hauptproblem ist und bleibt der Fahrer!
Übrigens:
Gute Beiträge von Dir, ...
ich bräuchte dazu Stunden.😉