" Umfrage " Wer von euch mischt 2 Taktöl in seinen Dieselkraftstoff?

Mercedes E-Klasse S210

Umfrage :

Wer von euch mischt regelmäßig 2 Takt öl in seinen Dieselkraftstoff ??
Bitte Folgende Daten angeben!

1. Welches Fahrzeug - Modell mit Baujahr und KM ?

2. Wie lange wird schon 2 takt öl in den Kraftstoff gemischt ? Angabe in Km bitte !

3. Welches öl (Marke) und wie viel auf eine Tankfüllung ?

4. Wie oft wird dazugemischt ( bei jeder Tankfüllung / jede zweite )

5. Welche Erfahrungen habt ihr damit ? Positive / Negative

Danke ...... Jack

Beste Antwort im Thema

Hallo Jack,

mit dem 2 Takt Öl habe ich mal ausprobiert und festgestellt, er rußt beim Kick Down nicht mehr. Beim TÜV vor 2 Jahren (260000Km) mußte der Prüfer 5 mal den Wagen hochjagen, bis vernünftige Meßwerte vorlagen. Das sollte mir nicht noch einmal passieren und habe 1000km vor TÜV Termin bei jedem Tanken, so nach 400km (tanke in Holland) 250ml Öl mitzugegeben. Und siehe da, sofort Meßergebnisse. Ohne den Wagen öfters zu treten (285000km) Ob er ruhiger geworden ist, kann ich nicht behaupten. Werde diese Maßnahme nur vor jedem TÜV Termin vornehmen.

Für Deine Statistik kann ich dann leider keine brauchbaren Daten liefern.

Gruß Horny1

69 weitere Antworten
69 Antworten

Wer gut schmiert der gut fährt!!!!!!!!!!!!

@ e320cdit

Ich fahre im Jahr um die 120 Tkm, und das nicht seid gestern. Ich habe noch nie zusätzlich 2takt Öl verwendet. Ich habe noch von keinem meiner Kollegen, KFZ Meistern oder Motorinstandsetzern, geschweige den von Leuten die Maschinenbau in Richtung Motorenentwicklung studiert haben gehört das man durch Zugabe von 2takt Öl dem Diesel eine Eigenschaft verleiht die dem Motor oder dessen Innereien ein längeres Leben einhauchen soll.

Da ich aber denke das es die Schmierfähigkeit des Dieselkraftstoffes erhöht (wobei das Mischungsverhältniss ja nicht grade dafür spricht) wollte ich gerne wissen wie ihr die beiden Flüssigkeiten im Tank vermischt und ob schon jemand Erfahrungen hat mit der Zugabe von Biodiesel (dessen Schmierfähigkeit ist deutlich höher als die des normalen Diesel). Zumal die Dichte von Diesel und Biodiesel deutlich näher zusammenliegen als die von Diesel und 2takt Öl, daher dürfte sich das auch besser bzw. einfacher Mischen.

Aber gut, lassen wir das Thema, kritische Nachfragen sind ja nicht erwünscht.

Meine 2ct zu dem Thema.

Gruß BigBalboa

Jetzt wird es hier immer kurioser...

Niemand spricht davon, Öl und Wasser zu mischen...

Wir mischen Öl mit Öl.

Die Frage nach dem Sinn und Zweck von Zweitaktöl im Diesel wurde in den Beiträgen von Sterndocktor, Goldfinger und anderen mehr als erschöpfend abgehandelt.

Sterndocktor hat sich auch aus dem einen Grund verabschiedet, weil es ihm zu dumm war, immer wieder die gleichen Fragen zu beantworten, weil die Leute zu bequem waren, die bisherigen Beiträge zu lesen.

Ich kann seinen Ärger verstehen... Wer zu faul zum Lesen ist, hat ohnehin kein richtiges Interesse und soll es lassen. Man soll nicht alles in Frage stellen, nur weil man sich nicht in das nötige Hintergrundwissen einlesen will...

Zitat:

Original geschrieben von BigBalboa


... Schließlich reden wir hier von einem Mischungsverhältniss von 1:100 - 1:200. Und das soll solche Ergebnisse zutage bringen ? Eigentlich unvorstellbar. ... Witzartigen Mischungsverhältnis erreicht werden soll....

Aha - Seltsam, dass Millionen von 2Takt Bootsmotoren mit diesem "Witzartigen Mischungsverhältnis" sogar die Motorschmierung über Jahrzehnte hinweg problemlos meistern.

Achso - ich machs auch und hab alle hier schon genannten positiven Nebenerscheinungen.

Ähnliche Themen

Sternendocktor der Ölgott im Motor-Talk Himmel. 😁
 
Schonmal aufgefallen das sich viele seiner Beiträge lesen wie die Werbeblätter von Liqui-Moly ? (z.B. für Motor Protect, Ölschlamm Spülung usw...)
 
Zumindest einen Ratschlag werde ich weiter befolgen. Ich verwende weiterhin Mobil 1 0W-40, habe das aber auch schon vorher gemacht. Wenn man jeden Ratschlag als "den Stein der Weisen" befolgen würde dürfte hier niemand mehr ein anderes Motor Öl in seinem Motor haben. Eigenartig nur das dieser Hype keinen Anklang findet.
 
Aber mal ganz ehrlich. Einige der Fragen die BigBalboa und einige andere gestellt  haben konnte ich mir aus den ganzen Beiträgen die ich gelesen habe auch nicht zusammenreimen.
 
Ich persönlich habe in meinem ehemaligen Mondeo TDCI auch den Test mit dem 2 Takt Öl durchgeführt. Eine Verbesserung konnte ich nicht feststellen.
Ein Bekannter hat es seiner Mum vor über 3 Jahren schon mal heimlich in den Golf TDI gefüllt, und ihr Wochen später davon erzählt, eine Verbesserung wurde ebenfalls nicht bemerkt.
Schaden wird es dem Motor sicher nicht, aber ob es wirklich was bringt ? Wenn man ganz fest dran glaubt hat es sicher eine Art Placeboeffekt. Oder wie soll man sich sonst erklären das bei einigen sogar ein Spritsparmagnet eine fast schon unglaubliche Wirkung erziehlt.
 

Zitat:

Original geschrieben von DarthAlex


 
Aha - Seltsam, dass Millionen von 2Takt Bootsmotoren mit diesem "Witzartigen Mischungsverhältnis" sogar die Motorschmierung über Jahrzehnte hinweg problemlos meistern.

Sind das nicht meistens Benzin Motoren ?

Ja, zu 99,999 % sind das Benziner, da kann man mal sehen was so ein "Witzartigen Mischungsverhältnis" ausrichten tut, da brauch man kein Fachwissen zu. 😉
Das zur Theorie "es kann ja nix bringen", es funktioniert halt einfach, zumindest bei meiner Karre. Wenn ich es mal vergesse merke ich es spätesten beim nächsten Kaltstart, besonders wenns unter 0° ist. Klingt komisch ist aber so.
Aber ich habe es auch nicht geglaubt vorher, daher verstehe ich die Skeptiker sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von DarthAlex


 
Ja, zu 99,999 % sind das Benziner, da kann man mal sehen was so ein "Witzartigen Mischungsverhältnis" ausrichten tut, da brauch man kein Fachwissen zu. 😉
Das zur Theorie "es kann ja nix bringen"

Eben, schonmal einen Tropfen Benzin und einen Tropfen Diesel in den Fingern verrieben.

Dann hat man auch ohne Fachwissen festgestellt das Benzin eigentlich keine schmierende Wirkung hat und warum in diesen Motoren zu Zugabe von 2 Takt Öl nötig ist.

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


[Eben, schonmal einen Tropfen Benzin und einen Tropfen Diesel in den Fingern verrieben.
Dann hat man auch ohne Fachwissen festgestellt das Benzin eigentlich keine schmierende Wirkung hat und warum in diesen Motoren zu Zugabe von 2 Takt Öl nötig ist.

Sorry den verstehe ich nicht.

BigBalboa bezeichnet ein Mischungsverhältniss Kraftstoff zu Schmiermittel von 1:100 als "Witzartigen Mischungsverhältnis" mit anderen Worten wirkungslos.

Ich sage, dass 2 Takt Bootsmotoren mit 1:100 im wörtlich zu nehmenden "Heissen Betrieb" sehr gut zurecht kommen. Da wird 1:100 im Diesel beim CDI wohl Wirkung haben für die Schmierung der Injektoren und der D-Pumpe. Mehr gibts dazu nicht zu sagen.

Ein 2 Takt Motor ohne seperate Ölschmierung muß irgendwie geschmiert werden, dies geschieht eben mit 2 Takt Öl, entweder über einen getrennten Tank (sowas hatte mein alter Roller) oder eben durch die Zugabe des 2 Takt Öles in den Sprit (z.B. alte Mofas u.ä.). Dies ist nötig da Benzinkraftsoffe eigentlich keine schmierende Wirkung besitzen. Zumal das Mischungsverhöltniss dieser Motoren eigentlich 1:25 bis max 1:50 ist. Also eigentlich weit weg von einem Mischungsverhältniss von 1:100 bis 1:200.
Dieselkratstoffe hingegen haben eine schmierende Wirkung. Diesel ist im Grunde ja nichts weiteres wie Öl.

Hi,

also ich kann JackThe Rippers Ärger schön langsam verstehen.

Dies ist rein eine Umfrage!!!!😰

Wer tuts und wer nicht! Nicht mehr und nicht weniger ist gefragt!😰

Pepe und BigBalboa nicht. Danke ihr zwei. Haben wir schon geschnallt.Eure Stimme ist in die Umfrage eingeflossen. Mehr ist in diesem Thread von Euch nicht gefordert.😮 Diskutiert im Megathread weiter, ob sinnvoll oder nicht, der ist nicht geschlossen.

Ich verwende das 2-Takt-Öl und bin Sterndoktor sehr dankbar dafür. Schade, daß er hier nichtmehr aktiv ist. Kann ihn aber verstehen, nach gewissen geistigen Dünnpfifforgien.

so long

Werner

Ich rede von Bootsmotoren, die brauchen nun mal 1:100, Mofas hatte ich nie will ich nie und interessiert mich auch nicht, daher hab ich keine Ahnung davon.
OK nochmal, wenn 1:100 bei einem sehr heiss laufenden 20 Jahre alten Bootsmotorkolben reicht, dann auch beim CDI. Das der normale Diesel nicht die Schmierwirkung wie Öl hat ist ja nun unstreitbar, daher das Öl damit man die Schmierwirkung anhebt. Alles Logisch und einfach und vorallem es hat positiven deutlich hör und fühlbaren Einfluss bei MEINEM 270CDI, ob bei anderen Diesel hilft weiss ich nicht.

zu 1) E 200 CDI, 9/1999, 130tkm
zu 2) seit etwa 18tkm
zu 3) LM 1052
zu 4) bei jeder Tankfüllung ca.250 ml
zu 5) Meiner Meinung nach keine Verbesserung,aber auch keinesfalls schlechter als ohne

Zitat:

Original geschrieben von E-Pilot



Die Pfeifen in den Forschungsabteilungen (mit F, nicht mit V !!! ) wollen den Diesel nicht besser machen, sondern billiger...!

Aber sonst hast Du völlig Recht... Tanke Du Dein Ultimate und sei glücklich...

Wo bliebe die Exklusivität der Ölpantscher, wenn das jeder machen würde...?

Hallo Kollegen,

fahre regelmäßig mit meinem 270 CDI w210 beruflich bedingt die Strecke von 350 km hin und zurück, insgesamt also ca. 700 km. Gestern habe aus Jux Ultimate Diesel von Aral getankt und blaues Wunder erlebt: Der Verbrauch ging um 0,6 Liter zurück – von 7,4 auf 6,8. Fahre ca. 150 km/h – von der Baustelle zur Baustelle, natürlich! Die Laufkultur der Maschine merklich besser geworden!
Hinsichtlich anderer in den Beiträgen genannten Parameter werde ich demnächst berichten.
Für mich steht fest, dass der Stoff dem 270 CDI gut tut. Die einzige Frage, die noch zu klären ist: Schmiert der Ultimate genau so gut, wie herkömmlicher Diesel oder nicht????
Warum nicht Ultimate und 2-Takt-Öl??? Spricht etwas dagegen?????

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Ein 2 Takt Motor ohne seperate Ölschmierung muß irgendwie geschmiert werden, dies geschieht eben mit 2 Takt Öl, entweder über einen getrennten Tank (sowas hatte mein alter Roller) oder eben durch die Zugabe des 2 Takt Öles in den Sprit (z.B. alte Mofas u.ä.). Dies ist nötig da Benzinkraftsoffe eigentlich keine schmierende Wirkung besitzen. Zumal das Mischungsverhöltniss dieser Motoren eigentlich 1:25 bis max 1:50 ist. Also eigentlich weit weg von einem Mischungsverhältniss von 1:100 bis 1:200.
Dieselkratstoffe hingegen haben eine schmierende Wirkung. Diesel ist im Grunde ja nichts weiteres wie Öl.

Ultimate Disel oder V-Shell- Diesel allem anschen nach weniger - vieleicht ist es bei diesen Kraftstoffen sinnvoll!

Deine Antwort
Ähnliche Themen