[Umfrage] Warnweste beim Motorradfahren??

Steinigt mich, doch tragt ihr eine Warnweste beim Motorrad fahren?? Mir geht es nur um das Oberteil, nicht um die Sichtbarkeit eures Motorrades, Hose, Rolex o.ä.

Hier der Umfragelink:

[Meine Umfrage wurde leider gelöscht - freue mich dann eben über Beiträge...]

Bin sehr gespannt!

207 Antworten

Da sind wir einer Meinung, diese Jacke sieht besser aus. Und so etwas ähnliches wird sich vermutlich demnächst verbreiten, eventuell in der Airbag-Ausführung mit Klimaanlage.
Als Low-tech Biker möchte ich sagen: Hoffentlich nicht zu schnell und nicht zu doll - nicht dass das eines Tages Pflicht wird.

Die Sichtbarkeit von hinten ist doch nachrangig. Die Sichtbarkeit von vorn und von der Seite ist wichtig. Insofern wäre es spannend, die Jacke von vorne zu sehen. Wahrscheinlich schwarz.

Ja, wenn man einmal anfängt die gechippte Moppedkleidung der Zukunft zu designen, da geht noch viel.
Wir notieren: Blinker hinten UND vorn...

Also Airbag, Heizung+AC, Licht, Blinker und Stoplicht, automatischer Notruf mit GPS angabe, vielleicht flexible Solarzellen auf den Schultern um das alles mit Saft zu versorgen...

HUD im Helm nicht vergessen

Ähnliche Themen

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 7. September 2021 um 22:31:47 Uhr:


Ja, wenn man einmal anfängt die gechippte Moppedkleidung der Zukunft zu designen, da geht noch viel.
Wir notieren: Blinker hinten UND vorn...

Also Airbag, Heizung+AC, Licht, Blinker und Stoplicht, automatischer Notruf mit GPS angabe, vielleicht flexible Solarzellen auf den Schultern um das alles mit Saft zu versorgen...

Stromversorgung ist kein Problem: in die Hose auf den Backen die Empfangsantennen einnähen und in die Sitzbank die Sendeantennen. Und fertig ist die induktive Stromübertragung. :-)
Die Sitzheizung wird somit überflüssig...

Brauchst doch nicht, fährst doch eh auf nem Akku..

Zitat:

@Nipo schrieb am 7. September 2021 um 17:41:48 Uhr:



Zitat:

@winsfalke schrieb am 7. September 2021 um 13:25:47 Uhr:


😕 dann bin ich die ganze Zeit im W212 illegal rum-gefahren 😉 und viele andere Hersteller auch 😁

Nein, beim W212 wird das Tagfahrlicht beim Einschalten des Abblendlichtes abgedunkelt.

jep ich weiß, um 20 oder 30 %. Fakt ist aber, es ist immer noch an, nur nicht so hell. Es wurde aber geschrieben...denn Tagfahrlicht darf auch nicht zusammen mit dem Abblendlicht genutzt....

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 7. September 2021 um 22:31:47 Uhr:


Ja, wenn man einmal anfängt die gechippte Moppedkleidung der Zukunft zu designen, da geht noch viel.
Wir notieren: Blinker hinten UND vorn...

Also Airbag, Heizung+AC, Licht, Blinker und Stoplicht, automatischer Notruf mit GPS angabe, vielleicht flexible Solarzellen auf den Schultern um das alles mit Saft zu versorgen...

Zwei zusätzliche Räder nicht vergessen, Wetterschutz rundherum...

Oh, dabei wollte ich doch eigentlich die Freiheit auf zwei Rädern geniessen.

"Freiheit auf zwei Rädern"
Könnte man mal drüber diskutieren, über den Begriff.

Sind Sicherheitsfeatures Freiheitseinschränkungen? Das ist doch jedem selbst überlassen.

Ich empfinde Deutschland als äußerst freiheitseinschränkend beim Motorradfahren.
Deswegen fahre ich hier im Grunde nur noch "Transit".

Warum...

- Streckenverbote
- überzogene Tempolimits auf Landstrassen
- ABE-Heckmeck
- Reifengedönse
- Benutzungsverbote für 99/100 Schotterstrecken
- verbissene Rechthaberei/aggressiver Fahrstil vieler Verkehrsteilnehmer

In keinem Land Europas fühle ich mich als Motorradfahrer so unwohl.
Und ich war in diesem Sommer in 9 anderen Ländern unterwegs und nicht einmal hier außer zum Erreichen der Landesgrenze.

*subjektive Meinung*

Das liegt hauptsächlich daran, dass zu viele Menschen gleichzeitig mit den unterschiedlichsten Interessen auf den Strassen sind.
Das führt einerseits zu Stress und es sind halt viele Regeln nötig, damit das überhaupt noch einigermaßen funktioniert.

Ballungsräume wie das Ruhrgebiet oder Rheinland (Raum Köln/Düsseldorf) sind besondere Spassbremsen.

Habe damals das Motorrad wieder verkauft, als ich noch dort gewohnt habe. Das ist bald 20 Jahre her und der Verkehr dürfte inzwischen nicht weniger geworden sein.

Ich weiss nicht, wo du so interwegs bist, aber wenn Du D als mies empfindest, warst du wohl noch nicht in Tirol. Abzocke ist die Lieblingsbeschäftigung der dortigen Gendarmerie.

Gruß
Gerhard

Doch, ich war schon öfter in Tirol. Deswegen zieht mich da ja auch aktuell nichts hin.
Gilt im Grunde für alles deutschsprechende Ausland.

Liegt natürlich auch daran, wenn man mal gewohnt ist, tausende Kilometer Kurven am Stück mit minimalsten Verkehr zu fahren, nimmt man das anders war.

Wer im Ruhrgebiet auf Kurvensuche geht, wird sehr schnell enttäuscht. Selbst Niederrhein oder Münsterland meide ich wegen garantierter Langeweile.

Ich nehme 100km Autobahn in Kauf, um von der Ausfahrt Lüdenscheid-Süd an der A45 aus die Kurvenhatz zu beginnen. Bergisches Land und Sauerland haben sich mittlerweile als mein favorisiertes Gebiet herauskristallisiert.

Streckensperrungen sind dort sehr dünn gesät, mir fallen da ad hoc 3 Stück ein. Diese lassen sich aber prima umfahren. Bei einer wird man sogar per Umleitungsschilder um die gesperrte Straße herumgeführt.

Und sollte ich doch mal ein Schild „übersehen“, so bewegt sich das drohende Verwarnungsgeld in Höhe von 20€ auf sehr niedrigem Niveau.

Gruß Christian

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 8. September 2021 um 12:14:08 Uhr:


Sind Sicherheitsfeatures Freiheitseinschränkungen? Das ist doch jedem selbst überlassen.

Oh ja, teilweise sind es Freiheitseinschränkungen und eben nicht (mehr) jedem selbst überlassen.

Schreibst du ja hier selber, dass es dich stört:

Zitat:

- ABE-Heckmeck
- Reifengedönse

Wie ist das z.B. mit den Vorschriften bezüglich der Rückspiegel? Auch wenn mir persönlich ein Minispiegel reichen würde, werden zwei in einer bestimmten Mindestgröße vorgeschrieben. Aus Sicherheitsgründen.
Helmpflicht? Als Sicherheitsfeature ist ein Helm Vorschrift.
ABS? Seit ein paar Jahren Vorschrift.
Reifenbindung? Nur der Sicherheit geschuldet.

Dass einige Vorschriften Sinn machen (können), will ich gar nicht diskutieren.

Was ich diskutieren möchte sind genau diese Dinge

Zitat:

Also Airbag, Heizung+AC, Licht, Blinker und Stoplicht, automatischer Notruf mit GPS angabe, vielleicht flexible Solarzellen auf den Schultern um das alles mit Saft zu versorgen...

Denn erst einmal in breiter Masse in Gebrauch, ist es nur noch ein kleiner Schritt, dass es für Jeden verpflichtend wird.

Und schon ist wieder ein weiteres Stück persönlicher Freiheit verloren.

Und die Komplexität eines einfachen Fahrzeugs weiter erhöht.

Wenn jemand mit einem fahrenden Rechenzentrum unterwegs sein möchte, um im Notfall auch mal damit zum Mond fliegen zu können, kann er das ja tun.
Ich selber hätte lieber nur zwei Räder, Rahmen, Motor, Bremse und Lenker.

Zitat:

@winsfalke schrieb am 8. September 2021 um 10:29:44 Uhr:



Zitat:

@Nipo schrieb am 7. September 2021 um 17:41:48 Uhr:


Nein, beim W212 wird das Tagfahrlicht beim Einschalten des Abblendlichtes abgedunkelt.

jep ich weiß, um 20 oder 30 %. Fakt ist aber, es ist immer noch an, nur nicht so hell. Es wurde aber geschrieben...denn Tagfahrlicht darf auch nicht zusammen mit dem Abblendlicht genutzt....

Wenn es in Verbindung mit Abblendlicht gedimmt wird gelten die Leuchten dann als Begrenzungsleuchten.
Ungedimmt = Tagfahrlicht
Gedimmt = Begrenzungsleuchte
Die Leuchten haben auch die entsprechende Zulassung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen