/Tut Lackieren der Bremssättel

Opel Astra H

Hallo,

da immer wieder gefragt wird wie man die Bremssättel lackiert, hier was für das Tutorial.

Und so gehts.

Foliatec Bremssattellack holen, bei D&W, ATU, Ebay, findet man fast überall. Ein Pinsel ist leider nicht dabei, dafür am besten so kleine Borstenpinsel die etwa 1-1,5cm breit sind damit nicht irgendwas angepinselt wird was nicht sein soll.

Die Bremsscheiben sicherheitshalber etwas abkleben, man weiß ja nie. Nur ein bischen um die Bremssättel herum.

Der Lack sollte bei möglichst angenehmen Temperaturen Aufgetragen werden, so um die 15° - 20°.

Dann wird der Lack angerührt, am besten erstmal die hälfte der Farbe mit der hälfte des Härters zusammen in ein glas. Die Farbe muss vor dem auftragen etwa 15min. anziehen. Die hälfte reicht Locker für 2 Schichten, ich hatte danach noch immer genug übrig.

Nun beginnt man mit dem ersten rad, dazu muss man erst den bremssattel etwas säubern, Bremsenreiniger ist auch bei dem lack dabei. Sprühe erstmal den Bremssattel gut mit Bremsenreiniger ein, dann nimm am besten noch eine drahtbürste oder wie ich Stahlwolle dazu und dann noch mal mit etwas Bremsenreiniger drüber ( damit die gelösten Partikel wieder weg kommen ), warte dann etwa 3-5 minuten bis der Bremsenreiniger verflogen ist ( Nicht mit Druckluft dran gehen, diese ist meistens Ölhaltig ), dann kann man anfangen zu Pinseln. Bei dem ersten anstrich denkt man wahrscheinlich " Man sieht das scheiße aus", ist aber ziemlich normal weil du mit dem ersten anstrich nur die lücken ausfüllst und es sieht aus wie wenn man Ketchup genommen hättest.

Mach die erste schicht drauf beim ersten Bremssattel, dann wenn du fertig bist, Rad wieder drauf und zum nächsten Sattel, das machst du dann so mit allen Bremssätteln. Am besten nimmst du dafür Winterreifen wenn du Stahlfelgen hast, könnte nämlich passieren das der eine oder andere tropfen in die Felge tropft.

Wenn du dann fertig bist mit der ersten schicht, kannst du im normalfall wieder zum ersten Rad gehen und mit der zweiten schicht anfangen. Dann gehts weiter wie bei der ersten schicht, Rad nach Rad. Nach dieser Schicht solltest du es erstmal etwa 2Std. Trocknen lassen, dann kannst du gucken wie es dir gefällt und notfalls noch eine schicht drauf machen, mir haben 2 gereicht, Nebelfelsen hat 3 drauf gemacht, das ist jedem selbst überlassen.

Nach der letzten Schicht solltest du das Auto aber mindestens über Nacht stehen lassen, besser noch 24Std. Der Lack ist auch erst nach etwa 7 Tagen richtig ausgehärtet, also vorher am besten keinen Hochdruckreiniger, Waschanlage oder sonstwas dran kommen lassen.

Vergiss dann aber nicht das Klebeband wieder zu entfernen

So das wäre es eigentlich. Aber genaueres steht auch in der Gebrauchsanleitung von Foliatec, wobei ich glaube ich alles so wiedergegeben habe.

Viel Spaß beim Pinseln

M.f.g.
Christian

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da immer wieder gefragt wird wie man die Bremssättel lackiert, hier was für das Tutorial.

Und so gehts.

Foliatec Bremssattellack holen, bei D&W, ATU, Ebay, findet man fast überall. Ein Pinsel ist leider nicht dabei, dafür am besten so kleine Borstenpinsel die etwa 1-1,5cm breit sind damit nicht irgendwas angepinselt wird was nicht sein soll.

Die Bremsscheiben sicherheitshalber etwas abkleben, man weiß ja nie. Nur ein bischen um die Bremssättel herum.

Der Lack sollte bei möglichst angenehmen Temperaturen Aufgetragen werden, so um die 15° - 20°.

Dann wird der Lack angerührt, am besten erstmal die hälfte der Farbe mit der hälfte des Härters zusammen in ein glas. Die Farbe muss vor dem auftragen etwa 15min. anziehen. Die hälfte reicht Locker für 2 Schichten, ich hatte danach noch immer genug übrig.

Nun beginnt man mit dem ersten rad, dazu muss man erst den bremssattel etwas säubern, Bremsenreiniger ist auch bei dem lack dabei. Sprühe erstmal den Bremssattel gut mit Bremsenreiniger ein, dann nimm am besten noch eine drahtbürste oder wie ich Stahlwolle dazu und dann noch mal mit etwas Bremsenreiniger drüber ( damit die gelösten Partikel wieder weg kommen ), warte dann etwa 3-5 minuten bis der Bremsenreiniger verflogen ist ( Nicht mit Druckluft dran gehen, diese ist meistens Ölhaltig ), dann kann man anfangen zu Pinseln. Bei dem ersten anstrich denkt man wahrscheinlich " Man sieht das scheiße aus", ist aber ziemlich normal weil du mit dem ersten anstrich nur die lücken ausfüllst und es sieht aus wie wenn man Ketchup genommen hättest.

Mach die erste schicht drauf beim ersten Bremssattel, dann wenn du fertig bist, Rad wieder drauf und zum nächsten Sattel, das machst du dann so mit allen Bremssätteln. Am besten nimmst du dafür Winterreifen wenn du Stahlfelgen hast, könnte nämlich passieren das der eine oder andere tropfen in die Felge tropft.

Wenn du dann fertig bist mit der ersten schicht, kannst du im normalfall wieder zum ersten Rad gehen und mit der zweiten schicht anfangen. Dann gehts weiter wie bei der ersten schicht, Rad nach Rad. Nach dieser Schicht solltest du es erstmal etwa 2Std. Trocknen lassen, dann kannst du gucken wie es dir gefällt und notfalls noch eine schicht drauf machen, mir haben 2 gereicht, Nebelfelsen hat 3 drauf gemacht, das ist jedem selbst überlassen.

Nach der letzten Schicht solltest du das Auto aber mindestens über Nacht stehen lassen, besser noch 24Std. Der Lack ist auch erst nach etwa 7 Tagen richtig ausgehärtet, also vorher am besten keinen Hochdruckreiniger, Waschanlage oder sonstwas dran kommen lassen.

Vergiss dann aber nicht das Klebeband wieder zu entfernen

So das wäre es eigentlich. Aber genaueres steht auch in der Gebrauchsanleitung von Foliatec, wobei ich glaube ich alles so wiedergegeben habe.

Viel Spaß beim Pinseln

M.f.g.
Christian

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Micha206


@MrNOS: Grats zum 4000.! 🙂

thx 😉

*hochschieb* Fals es einige mal wieder brauchen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Christian384


*hochschieb* Fals es einige mal wieder brauchen 🙂

ich habe es vor ca. 1,5 monaten genutzt. und das ergebnis ist mit 2 schichten bestens geworden. danke...

bitte bitte. Ich hab bei mir auch 2 schichten drauf, aber da ich letzten Winter Stahlfelgen hatte sahen die bremssättel nicht so prima aus als ich auf Sommerreifen gewechselt habe.

Werde demnächst bei mir noch eine schicht drauf machen damit das rot wieder etwas kräftiger wird.

Und die Winteralus liegen auch schon hier, dann wirds hoffentlich nicht wieder so schlimm.

M.f.g.
Christian

Ähnliche Themen

hey, mal wieder ne Frage zu den lackierten Sätteln.
Habe meine rossorot lackiert. (FoliaTec)

Meine Frage:

was benutzt ihr zum Reinigen der lackierten Sättel....??
da setzt sich ja schon nach zwei Tagen Bremsstaub fest....und das gefällt mir optisch gar nicht....

DANKE
Matze

Danke für die anleitung werde es auch bal in angriff nehmen 🙂

hau mal ein bild hier rein, würde gerne mal das Rot sehen danke

servus....

anbei ein paar Bilder der roten Sättel

....

und das letzte...

Überzeugt, dann will ich auch rote Farbe für meinen saphirschwarzen Schatz haben, passt sehr gut.

Und du meinst, der Lack geht schon teilweise wieder ab?
Auch nicht gut. Hat vielleicht jemand LZE damit?

Neeeeiinnn...abgehn tut er absolut nicht.....hab selbst mit nem hochdruckstrahl draufgehalten...selbst da hält er bombenfest...
nur dreckig wird er ssseeeeeeeehhhr schnell.....

ausgezeichnet!
Dann werde ich das mal im Frühjahr angehen!

viel Spaß🙂😎😛😛

Super danke für die Hinweise!

Werde beim Reifenwechseln meine Bremssättel lackieren!

LG Michi

Deine Antwort
Ähnliche Themen