"Tuning" des Wischerwassers -> Zusatz (Erfahrungen?)
Hi zusammen, ich habe heute zufällig an der Tanke dieses Mittel gesehen und mir gedacht, wenn es das hält, was es verspricht ...
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
@Martin:
Mal eine andere Frage: es gibt doch spezielle Insektenschwämme, die sind extrem grobporig und ziemlich hart. Zu hart für die Scheibe?
BoisBleu
Nein, genau richtig, um Insekten zu entfernen.
Absolut untauglich sind übrigens "Spülschwämme" aus dem Haushalt mit einer feinen aber harten Seite. Die Insekten gehen zwar gut ab, aber es hinterlässt kleine Schleifspuren auf der Scheibe.
Dem T-Martin seiner im Spreewald war sehr gut!
Danke nochmal fürs Ausleihen. 🙂
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Absolut untauglich sind übrigens "Spülschwämme" aus dem Haushalt mit einer feinen aber harten Seite. Die Insekten gehen zwar gut ab, aber es hinterlässt kleine Schleifspuren auf der Scheibe.
Dem T-Martin seiner im Spreewald war sehr gut!
Danke nochmal fürs Ausleihen.
Die enthalten Korund, das auf der Härteskala direkt hinter den Diamanten steht!!!
Meiner war auch kein echter, sondern das gleiche Material wie die Spülschwämme, nur ohne Korund. Absolut kratzfrei und noch besser als die handelsüblichen Insektenschwämme.
Keine Ursache 🙂
Gruß
Martin
Der schon überlegt eine Kleinserie "MT-Autorein" aufzulegen: Insektenschwämme, Microfaser-Poliertücher, Microfaser-Fenstertücher, Scheibenwasserzusatz, Felgenreiniger, Dachhimmel- und Polsterreiniger... Wem fällt noch was ein? 😉
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
...Lederpflege.
Das einzige, wofür ich selber in den Fachhandel rennen muss, ausser LG 🙁 😉
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
...Lederpflege.
BoisBleu
Wofür auch,ist eh Kunstoff😉😁
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Wofür auch,ist eh Kunstoff
Da hätte ich dann doch was 😁
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
....Der schon überlegt eine Kleinserie "MT-Autorein" aufzulegen: Insektenschwämme, Microfaser-Poliertücher, Microfaser-Fenstertücher, Scheibenwasserzusatz, Felgenreiniger, Dachhimmel- und Polsterreiniger... Wem fällt noch was ein? 😉
Da war noch die Sache mit den Autopflegerinnen ! 😉
saluti
elkman
dann wahrscheinlich Dauerkunde bei Tupper
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Da war noch die Sache mit den Autopflegerinnen !
dann wahrscheinlich Dauerkunde bei Tupper
Soll ich auf den Bestand zurückgreifen oder lieber in Schweden auf Personalsuche gehen? 😉 😁
Gruß
Martin
Um wieder ON-Topic zu kommen: Ich benutze auch CW 1:100. Guter Stoff, macht die Scheibe soweit ganz gut sauber. Hilft aber auch nicht, wenn man bei Tempo 200 einen Bienenschwarm mit der Windschutzscheibe mitnimmt...
Monty
Hab die Mietze gerade mal besser umgetauft....war wirklich keine absicht*Schäm*
Ich bin immer noch super zufrieden mit Rain X.
Die Scheibe wird zweimal im Jahr behandelt.
Und in den Waschwasserbehälter kommt das Rain X auffrischkonzentrat....
Mücken und Fliegenreste hat mein Elch seit dem nicht mehr...
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von Monty_75
Um wieder ON-Topic zu kommen: Ich benutze auch CW 1:100. Guter Stoff, macht die Scheibe soweit ganz gut sauber. Hilft aber auch nicht, wenn man bei Tempo 200 einen Bienenschwarm mit der Windschutzscheibe mitnimmt...
Monty
Dr.Wack CW 1:100 und Sonax Extreme 1:100 sind m.M. nach die besten momentan erhältlichen Mittel. Nicht gerade billig, aber wirksam und durch weniger Wischzyklen und bessere Sicht wird der hohe Preis relativ.
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Dr.Wack CW 1:100 und Sonax Extreme 1:100 sind m.M. nach die besten momentan erhältlichen Mittel. Nicht gerade billig, aber wirksam und durch weniger Wischzyklen und bessere Sicht wird der hohe Preis relativ.
Heisst 1:100 1 Flasche auf 100 Liter Wasser oder 1 Dosiereinheit auf 1 Liter Wasser oder wirklich 1:100 (1 Liter auf 100 Liter)???
Wenn es 1 Liter auf 100 Liter wären, wär der Preis ja noch o.k.
Gruß
Martin