"Türproblem"

Mercedes E-Klasse C207

Hallo,

bei meinem Coupe hab ich das Problem, dass ich die Scharniere der Türen zu leichtgängig finde.
Einmal nicht aufgepasst und die laaangen Türen machen wieder Bekanntschaft mit der Garagenwand.
Der VAG Konzern hat 2 Stufen bei den Schanieren - so ne Art Mittelstellung d.h. die Tür "knallt" erstmal halb auf und geht nach Überwindung des Widerstandes erst ganz auf.
Versteht ihr, was ich meine?
Es ärgert mich sehr.
Habt ihr das gleiche Problem? Lösung?

24 Antworten

Finde ich auch ungünstig gelöst die Türrastung:
1. Die Zwischenstufen passen nicht vernünftig: Die erste Rastung ist sehr eng, kommt man kaum ins Auto rein, während die zweite Rastung die Tür so weit öffnen lässt, daß es in den meisten Parklücken nicht passt.
2. Die Rastungen empfinde ich auch als zu weich.

Aber tröstet Euch, garantiert ist sich Mercedes hier wenigsten treu geblieben und hat schlicht die Rastungen von der C-Klasse übernommen.
Und da die Türen bei Coupe/Cabrio halt länger und schwerer sind passt´s halt nicht mehr ....

Zitat:

Original geschrieben von stev_hey


Finde ich auch ungünstig gelöst die Türrastung:
1. Die Zwischenstufen passen nicht vernünftig: Die erste Rastung ist sehr eng, kommt man kaum ins Auto rein, während die zweite Rastung die Tür so weit öffnen lässt, daß es in den meisten Parklücken nicht passt.
2. Die Rastungen empfinde ich auch als zu weich.

Aber tröstet Euch, garantiert ist sich Mercedes hier wenigsten treu geblieben und hat schlicht die Rastungen von der C-Klasse übernommen.
Und da die Türen bei Coupe/Cabrio halt länger und schwerer sind passt´s halt nicht mehr ....

Bei der ersten Rastung komme ich wohl ins Auto, liegt wohl am Bierbauch falls es nicht klappt 🙂

Die zweite Rastung ist bestimmt nicht für Parkhäuser gedacht, wo man mit normalen Türen schon aufpassen muss.

Gerade, wenn man jemanden mitnimmt, nervt mich dieses belehrende "halt die tür fest" meinerseits.
Ich werde den Freundlichen mal drauf ansprechen.

Zitat:

Original geschrieben von Andy2266



Zitat:

Original geschrieben von stev_hey


Finde ich auch ungünstig gelöst die Türrastung:
1. Die Zwischenstufen passen nicht vernünftig: Die erste Rastung ist sehr eng, kommt man kaum ins Auto rein, während die zweite Rastung die Tür so weit öffnen lässt, daß es in den meisten Parklücken nicht passt.
2. Die Rastungen empfinde ich auch als zu weich.

Aber tröstet Euch, garantiert ist sich Mercedes hier wenigsten treu geblieben und hat schlicht die Rastungen von der C-Klasse übernommen.
Und da die Türen bei Coupe/Cabrio halt länger und schwerer sind passt´s halt nicht mehr ....

Bei der ersten Rastung komme ich wohl ins Auto, liegt wohl am Bierbauch falls es nicht klappt 🙂
Die zweite Rastung ist bestimmt nicht für Parkhäuser gedacht, wo man mit normalen Türen schon aufpassen muss.

die rastungen von der c -klasse ? glaube ich jetzt aber wirklich nicht

Ähnliche Themen

das weis doch jeder das beim coupe nur das billigste material verwendet wird, alles was von der c-klasse noch überieg blieb wurde in das e coupe eingebaut

Zitat:

Original geschrieben von tomsnn


das weis doch jeder das beim coupe nur das billigste material verwendet wird, alles was von der c-klasse noch überieg blieb wurde in das e coupe eingebaut

Tja und warum kaufst Du sowas? 🙂

war wohl ein fehler demnächst ein audi a7 oder cls

Cls habe ich vor 3 wochen gefahren nagelnau mit genau dem gleichen Motor den ich habe.
Emotionslos das Auto ich konnte keinen Aha effekt bekommen, kein unterschied zu meinem.

Audi kenne ich nur von Bildern und mal drine Sitzen im Autohaus, Audi sagt mir aber auch nichts.

Den schon CL

Zitat:

Original geschrieben von Andy2266


...

Den schon CL

Ein richtiges Auto!!!

Zitat:

Original geschrieben von tomsnn


das weis doch jeder das beim coupe nur das billigste material verwendet wird, alles was von der c-klasse noch überieg blieb wurde in das e coupe eingebaut

???

Deine Antwort
Ähnliche Themen