1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W207
  7. Türprobleme am Coupe

Türprobleme am Coupe

Mercedes E-Klasse C207

Hallo,

habe an meinem neuen 250er Coupe heute festgestellt, dass die Beifahrertür, auf Höhe der Zierleisten, nicht bündig mit dem hinteren "Kotflügel" verläuft.
Es sind ca. 2mm, die die Tür in diesem Bereich vorsteht.

Der Servicemeister meines Mercedeshändlers bagatellisierte diesen Überstand und faselte was von Coupe-typischen Sitz der Tür, weil im oberen Türbereich ja nur die Scheibe als Gegenlager wirke;
es sehr schwierig eine Coupe-Tür so einzupassen, dass sie einerseits passgenau und bündig sitzt andererseits aber auch winddicht sein muss.
-da wäre ich nie darauf gekommen-?????????????
So einen Schwachsinn mußte ich mir bei einem 55.000 € Wagen nicht bieten lassen und habe energisch protestiert.
Jetzt "wedelte" er zurück und wir machten einen Termin aus, an dem die Tür neu angepasst wird.
Soll ca. 1h Arbeitszeit in Anspruch nehmen.
Ich solle aber keine überhöhte Erwartungshaltung haben. Es könne aus besagten Gründen nur einen Kompromiss geben.
-das wollen wir doch mal sehen-

Ich überlege gerade noch, ob ich mich mal direkt an das Mercedes-Herstellerwerk in Bremen wenden soll.
Mal sehen, ob die sich der Meinung des Servicemeisters anschließen und auch zugeben, dass Mercedes offensichtlich nicht in der Lage ist Coupe-Türen passgenau und bündig in die Öffnung der Karosserie einzubauen -wo hat die Qualitätskontrolle von Daimler bloß ihre Augen gehabt-?????

Hat vielleicht jemand anderes auch sowas an seinem Coupe festgestellt?

Gruß

Mercedi

12 Antworten

Bei meinem (auch ein 250er) ist alles wie aus einem Guß.

... ich hab ja nur das alte W 124 Coupe, aber das gleiche Problem, da eine neue Tür eingebaut wurde. Da haben einige KFZ-Meister versagt, weil es ihnen halt zu viel Arbeit war. Hab dann doch einen gefunden, der die Tür korrekt eingestellt hat. Jetzt sind wieder beide bündig. 
Ist halt fieselige Justierarbeit, aber dass das beim Coupe normal sein soll, weil er keinen Scheibenrahmen hat ist ja der absolute Schwachsinn. Dann müssten ja beide Türen bei allen Coupes dieses Problem haben. 
Da hat's halt bei der Montage im Werk etwas pressiert und dann hat's für die korrekte Türeinstellung nicht mehr gereicht. Das, und die Argumentation des Meisters ist wieder mal ein absolutes Armutszeugnis von Mercedes. Müsste man schon wieder eine Beschwerde schreiben, wenn's nicht immer so viel Arbeit wäre.
Also, nicht abspeisen lassen.     

Der Werkstattmeister hat recht die tür Muss ein bissle herausstehen wegen der Aerodynamik und der Windgeräusche!

Übrigens is bei meinem CLK auch so!

Hallo Martin,

wo hast du denn das her?????

Zitat:

Original geschrieben von Martin1409


Der Werkstattmeister hat recht die tür Muss ein bissle herausstehen wegen der Aerodynamik und der Windgeräusche!

Übrigens is bei meinem CLK auch so!

Und wie erklärst du dir die Tatsache, dass die Fahrertür perfekt in die Karrosse integriert ist?

Ohne Überstand!!!!

Merced

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mercedi


Hallo Martin,

wo hast du denn das her?????

Zitat:

Original geschrieben von mercedi



Zitat:

Original geschrieben von Martin1409


Der Werkstattmeister hat recht die tür Muss ein bissle herausstehen wegen der Aerodynamik und der Windgeräusche!

Übrigens is bei meinem CLK auch so!

Und wie erklärst du dir die Tatsache, dass die Fahrertür perfekt in die Karrosse integriert ist?
Ohne Überstand!!!!
Merced

Kannst ja mal bilder von der abweichung reinstellen!

Also bei meinem CLK Black Series is es auch so und der Werksattmeister hat auch zu mir gesagt dass es so sein muss und hat mir des genau erklärt! Und bei meinem 204 is es genau so, beim Porsche von meinem Vater is es auch so und ich denke mal das es so sein muss, Der Meister verarscht mich glaube nicht wir haben schon autos in sehr sehr Großem wert von Ihm übernommen bzw. gekauft, und wir haben es weiterhin vor. Es wäre schon ganz schön Blöd (für sein geschäft) wenn er mich anlügen würde und ich später es rausfinden würde.

Aber kannst ja noch berichten.

Mercedes is the best

Gruß Martin1409

Zitat:

Original geschrieben von Martin1409


Der Werkstattmeister hat recht die tür Muss ein bissle herausstehen wegen der Aerodynamik und der Windgeräusche!

Übrigens is bei meinem CLK auch so!

ja stimmt.

bei meinem 124er coupe wars genauso.
aber bei mir warns bestimt 1-2cm, un das sa schon übel aus.
hab aber selber die tür eingestellt un die passt jetz auf den mm genau.
un ich finde die windgeräusche sind noch leiser

Tja, Freunde,

erstmal besten Dank für die rege Beteiligung.

Die Mehrheit scheint offensichtlich dafür zu sein, dass ein "Überstand" sein muss.

Dann werde ich mich bei Mercedes entschuldigen müssen.

Sie können den Überstand an der Beifahrertür so lassen, aber müssen, damit die Symetrie gewahrt bleibt, die Fahrerseite so ändern, dass auch hier ein Überstand erscheint.

Gruß

Mercedi

... ich würd mir mal ein paar QP'S ansehen, ob die alle so aussehen, dann hast Du Gewissheit. 

Muss ich jetzt womöglich auch zum 🙂, weil bei mir alles aus "einem Guß" ist 😕

Ich halte die Aussage, dass das überstehen muss, für ziemlich abenteuerlich!!!

Hallo Freunde,

vollkommen recht, das ist nicht nur abenteuerlich sondern völlig absurd, dass ein "Überstand" normal ist.

Es war von mir natürlich ironisch gemeint, dass ich jetzt auch noch aus Symetriegründen, die Fahrertür mit Überstand korrigieren lasse.

Gruß

Mercedi

Hallo,

so, meine Beifahrertür wurde gestern "angepasst".

Jetzt sitzt sie wie "aus einem Guß".

Lasst euch bloß nicht von eurer Werkstatt abwimmeln, so wie es mein Mercedes-Werkstattmeister bei mir versuchte.
Beim Versuch ist es auch geblieben.

Der Werkstaatauftrag lautete: Die Passung der Beifahrertür stimmt nicht.
Befund: schlecht eingestellt.
Abhilfe: einstellen.

Gruß

Mercedi

... es ist immer wieder erschreckend, mit welcher Unverfrorenheit man von manchen Werkstattmitarbeitern behandelt wird. Müsste man schon wieder einen Brief schreiben, wenn's nicht soviel Aufwand wäre 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen