"Türproblem"

Mercedes E-Klasse C207

Hallo,

bei meinem Coupe hab ich das Problem, dass ich die Scharniere der Türen zu leichtgängig finde.
Einmal nicht aufgepasst und die laaangen Türen machen wieder Bekanntschaft mit der Garagenwand.
Der VAG Konzern hat 2 Stufen bei den Schanieren - so ne Art Mittelstellung d.h. die Tür "knallt" erstmal halb auf und geht nach Überwindung des Widerstandes erst ganz auf.
Versteht ihr, was ich meine?
Es ärgert mich sehr.
Habt ihr das gleiche Problem? Lösung?

24 Antworten

Hi

ich habe das gleiche Problem und mir Reste vom Teppich an die Wand gemacht.
Es stört aber trotzdem auch bedingt durch die doch sehr großen Türen im Parkhaus, muss man sehr aufpassen.

Habe neulich mal in einer C-Klasse gesehen und dachte " man sind das kleine Türen 🙂 "

Das "Problem" kennen alle Coupéfahrer... Jeder Vorteil hat auch einen Nachteil. Ich habe mir aus dem Zubehörhandel einen Kantenschutz geholt. Das ist ein etwa 1 cm breiter und 8 cm langer Kunststoff- oder Gummistreifen, der selbstklebend mit der Unterseite an der Autokante entlang an der Stelle aufgeklebt wird, wo die Tür zuerst Berührung mit einem anderen Auto im Parkhaus oder der Garagenwand bekommt. Da die meisten hier sowieso schwarze Autos fahren, fällt das nicht auf. Ich fahre keinen Schwazren und es fällt auch dort nicht auf. Eine andere Variante sind dickere Stopper, etwa 10x50 cm, die an die Wand geklebt werden und eine ähnliche Funktion wie Dein Teppich erfüllen. Gute Fahrt!

Na das mit den Stoppern hätte ich mal vorher wissen sollen.

Ich habe einen Keil aus dem Wohnzimmerteppich rausgeschnitten, ist nun ein Loch drin aber egal, hauptsache die Tür geht nicht kaputt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Andy2266


Na das mit den Stoppern hätte ich mal vorher wissen sollen.

Ich habe einen Keil aus dem Wohnzimmerteppich rausgeschnitten, ist nun ein Loch drin aber egal, hauptsache die Tür geht nicht kaputt 🙂

Du kannst doch einen Versicherungsfall melden: Ein Eindringling habe ein Stück Deines Teppichs entwendet und sei damit geflüchtet. Du hättest ihn zwar verfolgt, aber da er ein E-Coupé gefahren habe, sei er entwischt...

Ähnliche Themen

Die haben bei uns in Bremen ein Parkhaus mit Comfortparkplätzen, kostet 60 Cent die Stunde mehr. Ist gleich in der 1ten Etage und die haben da aus 3 - 2 Parkplätze gemacht - ist Cab und Coupe freundlich und ich muß nicht nacher über eine Beule ärgern.
Diese normalen "ich zwengele mich raus, noch so eben am Auto vorbei, ach Mist, jetzt ist die Hose dreckig geworden - Parkhäuser" werden von mir gemieden.
Eine Beule/Deule in der Tür und ich ärgere mich über eine Nachlässigkeit so lange ich den Wagen habe.
Wenn es kein Comfortparkplatz Parkhaus gibt, dann geht es bei mir immer ganz noch oben drei Plätze neben mir frei zur linken und rechten - vorher wird nicht angehalten.
In der Garage zu Hause (neben dem Auto steht ein Regal) da steht jetzt ein Bananenkarton drin. Wenn ich die Tür zu weit geöffnet habe, dann kommt die Tür gegen den Karton und nicht gegen ein Regalbrett.

Immer Beulen/Dellenfreie * wünsche ich Euch.

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Salomon49



Zitat:

Original geschrieben von Andy2266


Na das mit den Stoppern hätte ich mal vorher wissen sollen.

Ich habe einen Keil aus dem Wohnzimmerteppich rausgeschnitten, ist nun ein Loch drin aber egal, hauptsache die Tür geht nicht kaputt 🙂

Du kannst doch einen Versicherungsfall melden: Ein Eindringling habe ein Stück Deines Teppichs entwendet und sei damit geflüchtet. Du hättest ihn zwar verfolgt, aber da er ein E-Coupé gefahren habe, sei er entwischt...

ach was. ich habe ne Blumenvase darauf gestellt, steht jetzt mitten im Wohnzimmer 🙂

Zitat:

Original geschrieben von boxter986


In der Garage zu Hause (neben dem Auto steht ein Regal) da steht jetzt ein Bananenkarton drin. Wenn ich die Tür zu weit geöffnet habe, dann kommt die Tür gegen den Karton und nicht gegen ein Regalbrett.

Immer Beulen/Dellenfreie * wünsche ich Euch.

Ralf

Hast Du die Bananen vorher aufgegessen?

Zitat:

Original geschrieben von Andy2266



Zitat:

Original geschrieben von boxter986


In der Garage zu Hause (neben dem Auto steht ein Regal) da steht jetzt ein Bananenkarton drin. Wenn ich die Tür zu weit geöffnet habe, dann kommt die Tür gegen den Karton und nicht gegen ein Regalbrett.

Immer Beulen/Dellenfreie * wünsche ich Euch.

Ralf

Hast Du die Bananen vorher aufgegessen?

Werde ich verteilen, wenn das Auto wieder offen ist 😎

Saß mal jemand im Passat CC und kann berichten, wie die Scharniere dort sind?

Zitat:

Original geschrieben von jannixxx1564


Saß mal jemand im Passat CC und kann berichten, wie die Scharniere dort sind?

Nö! Ich war noch nie in einem VW Verkaufshaus!!!

Zitat:

Original geschrieben von Salomon49


Das "Problem" kennen alle Coupéfahrer... Jeder Vorteil hat auch einen Nachteil. Ich habe mir aus dem Zubehörhandel einen Kantenschutz geholt. Das ist ein etwa 1 cm breiter und 8 cm langer Kunststoff- oder Gummistreifen, der selbstklebend mit der Unterseite an der Autokante entlang an der Stelle aufgeklebt wird, wo die Tür zuerst Berührung mit einem anderen Auto im Parkhaus oder der Garagenwand bekommt. Da die meisten hier sowieso schwarze Autos fahren, fällt das nicht auf. Ich fahre keinen Schwazren und es fällt auch dort nicht auf. Eine andere Variante sind dickere Stopper, etwa 10x50 cm, die an die Wand geklebt werden und eine ähnliche Funktion wie Dein Teppich erfüllen. Gute Fahrt!

Habe auch den Kantenschutz dran. Und der hat sich bei mir in der Garage bestens bewährt. Kann ich nur empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von fraweb



Zitat:

Habe auch den Kantenschutz dran. Und der hat sich bei mir in der Garage bestens bewährt. Kann ich nur empfehlen.

Ich habe in meiner Garage einen Meter Gummikantenprofil in dem Bereich wo sich die Tür je nach Standort befindet an die Wand geklebt.
Einmal auf die linke Seite ( für´s vorwärts einfahren ) und einmal rechts,
weil ich meistens rückwärts einparke. Durch die Länge von einem Meter
habe ich alle Standbereiche des Wagens in der Garagenlänge abgedeckt.
Das Profil ist selbstklebend, halbrund ca. 2cm breit und hat mittig eine silberne Einlegefolie. Sieht also auch noch gut aus und ich habe keine Probleme mehr. Alles aber schon seit 15 Jahren und dieses in mehreren Garagen !😁😁😁

Die Rastung der Türfangbänder ist einfach schlecht. Andere Hersteller können es besser! Und vieles andere am W207 sicherlich auch.

Zitat:

Original geschrieben von jannixxx1564


Hallo,

bei meinem Coupe hab ich das Problem, dass ich die Scharniere der Türen zu leichtgängig finde.
Einmal nicht aufgepasst und die laaangen Türen machen wieder Bekanntschaft mit der Garagenwand.
Der VAG Konzern hat 2 Stufen bei den Schanieren - so ne Art Mittelstellung d.h. die Tür "knallt" erstmal halb auf und geht nach Überwindung des Widerstandes erst ganz auf.
Versteht ihr, was ich meine?
Es ärgert mich sehr.
Habt ihr das gleiche Problem? Lösung?

Ich saß erst gestern in einem Passat CC.
Die Probleme mit den Türfangbändern gibt es hier so nicht. Allerdings sind die Türen auch wesentlich kleiner als beim W207. Übrigens ist mir auch aufgefallen, das die Qualität der verwendeten Materialien im Innenraum wesentlich wertiger erscheint als beim W207. Und auch die Passungen sind sauberer.

Zitat:

Original geschrieben von jannixxx1564


Saß mal jemand im Passat CC und kann berichten, wie die Scharniere dort sind?
Deine Antwort
Ähnliche Themen