ForumTT 8J
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. "TT-Plagiat" von Peugeot

"TT-Plagiat" von Peugeot

Themenstarteram 29. März 2010 um 13:30

Moin, liebe Community, wird doch jetzt unter Anderem in der Auto-Sendung von Fox das neue Peugeot Sportcoupe hochgelobt - mit 1.6 l und 200 PS ist er in Sachen Beschleunigung über 1/2 Sekunde langsamer als mein 1.8 TFSI mit 160 PS.

Das Design offensichtlich äußerst plump entlehnt vom TT-8 N, ein dergestalt offensichtliches Plagiat, dass es meines Erachtens schon ansatzweise gegen das "Wettbewerbsrecht" verstoßen müsste ... (.... hhrrrmpfff!!!!)

Ein Löwe unter 4 Ringen (:confused::confused:) - was haltet Ihr davon?

Beste Antwort im Thema
am 28. April 2010 um 9:09

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei

Jetzt muß ich 50km vorher den Gasfuß zügeln um es noch zur Tanke an der Ausfahrt zu schaffen.

549 weitere Antworten
Ähnliche Themen
549 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DUSPZ8773

vorweg: ich weiß, dass der RCZ erst zum 24.4. auf den markt kommt und bisher noch keiner drin saß bzw. davor stand.

trotzdem: hat einer ne idee, wie man die schnauze umbauen könnte, damit sie halbwegs knuffig ist? der rest von dem auto ist einfach nur top - wenn auch seitlich sicher verdächtig nahe am tt.

hier gibt es doch einige, die erfahrungswerte mit dem umbauen der front haben - stichwort umrüstung des tt auf ttrs front. ideen?

so...anbei die Fotos...sind leider nicht sonderlich hochwertig. Dafür sieht man, dass der Wagen ganz nett aussehen würde, wäre nicht diese katastrophale Front.

Dsc00119
Dsc00118
am 12. April 2010 um 20:51

Zitat:

Original geschrieben von afis

Zitat:

Original geschrieben von DUSPZ8773

vorweg: ich weiß, dass der RCZ erst zum 24.4. auf den markt kommt und bisher noch keiner drin saß bzw. davor stand.

trotzdem: hat einer ne idee, wie man die schnauze umbauen könnte, damit sie halbwegs knuffig ist? der rest von dem auto ist einfach nur top - wenn auch seitlich sicher verdächtig nahe am tt.

hier gibt es doch einige, die erfahrungswerte mit dem umbauen der front haben - stichwort umrüstung des tt auf ttrs front. ideen?

so...anbei die Fotos...sind leider nicht sonderlich hochwertig. Dafür sieht man, dass der Wagen ganz nett aussehen würde, wäre nicht diese katastrophale Front.

Aber die Front ist nunmal dran ;)

Keine Option.

am 12. April 2010 um 21:00

Wie war nochmal die Teilenummer für die TTRS Front?:D

seh ich das richtig:

nur Frontantrieb?

nur Wandlerautomatik?

von hinten ganz nett, aber die front geht ja mal gar nicht. auch das lenkrad gefällt mir überhaupt nicht.

wird sich hier in good old germany bestimmt nicht gut verkaufen

am 12. April 2010 um 21:27

Es gibt auch Menschen die einen Focus CC fahren und einigen wird es egal sein ob Wandler oder DSG "die schalten doch beide automatisch":rolleyes:. Würden die Käufer die Autos nach dem technischen Stand bewerten und kaufen dann währen so einige Autos nicht auf dieser Welt aber vieles wird eben durch Emtionen und dem Bauchgefühl entschieden.

Ich denke der RCZ wird schon gehn:).

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP

seh ich das richtig:

nur Frontantrieb?

nur Wandlerautomatik?

von hinten ganz nett, aber die front geht ja mal gar nicht. auch das lenkrad gefällt mir überhaupt nicht.

wird sich hier in good old germany bestimmt nicht gut verkaufen

Bis auf den 1.6T, den es als Schalter und als Automatik (hier ist allerdings leider zu vermuten, dass es sich um eine Wandlerautomatik handelt), gibt es nur Schaltgetriebe. Bei allen RCZ sollte es sich um Frontatrnieb handeln.

Btw: was hast du an den Lenkrädern auszusetzen?

Ich find v.a. die Front furchtbar ;)

http://www.autozeitung.de/.../Peugeot_RCZ_20_026.jpg

ich würd mich als lenkrad fetischist bezeichen und dieses lenkrad macht mich definitiv nicht an :D;)

naja, abwarten. wie gesagt ist der gegner eher der Scirocco.

der TT ist vor allem technisch besser als der RCZ (magnetic ride, quattro, S-tronic..)

 

aufjedenfall wird der RCZ etwas abwechslung auf die deutschen Straßen bringen, was sicher nicht ganz verkehrt ist ;)

hat der RCZ

eigentlich

Start Stopp und Bremsenergierückgewinnung

die der TT seit dem Facelift hat? (bzw. bekommt?)

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP

...

 

naja, abwarten. wie gesagt ist der gegner eher der Scirocco.

...

Aber das ist bei all den Plagiatsvorwürfen schon eine recht exotische Ansicht. ;) Vom Karosseriekonzept her zielt er doch klar in Richtung TT, vom Preis eher in Richtung Scirocco. Aber es ist schon bitter für die Designer. Von den Chefs kriegen sie zu hören, dass sie bitteschön ein Markengesicht auf allen Modellen implementieren sollen und die Kunden sagen ihnen, dass sie die immer gleichen Schlunde nicht mehr sehen können. Ob aber geteiltes Leid hier auch halbes Leid ist?

am 13. April 2010 um 5:49

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP

wird sich hier in good old germany bestimmt nicht gut verkaufen

wow, ganz ohne daten, eine sehr mutige aussage. kann man dich eigentlich als orakel buchen? ingolstadt braucht sicher hilfe bei der einschätzung der verkaufszahlen für den facelift tt :cool:

sorry für den doofen spruch, aber ich hab worte wie deine schon mal im jahr 2000 mal gehört. jetzt ist der 206 CC eines der meistverkauften cabrios in deutschland.

lasst es uns doch einfach mal positiv sehen: endlich wieder mal ein auto, das fast so aussieht wie die studie. vielleicht gibt das WOB den mut ihre roadster studie wirklich 1:1 umzusetzen.

ich denke aber auch, dass die kundschaft eine andere ist als die des rocco. peugeot fahrer sind wahrsch. älter und etwas weniger aufgeschlossen dem thema automodifikation gegenüber.

am 13. April 2010 um 8:29

Zitat:

Original geschrieben von Celsi

.... Ich hatte draufgeklickt, weil ich es wirklich für einen Artikel zum TT hielt, und wurde nach einem entsprechenden Kommentar für bekloppt erklärt, daß ich darin einen TT wiedererkenne.

...abgesehen davon, dass das Thema eh schon uralt ist ;)

ich habe vor ca. 5 Wochen (m)einen der Ersten live in der freien Wildbahn gesehen.. Der hatte 18" Felgen in schwarz matt drauf.

Oh... denke ich so beim schnellen Vorbeigehen, die Felgen stehen dem TT aber gar mal nicht so schlecht. Obschon, es waren billige Zubehörfelgen.. mehrspeichige, aber eben darum wohl etwas auffälliger.

Erst bei etwas näherer Betrachtung sah ich, dass es gar kein 8N war :D

Man beachte die Kennzeichenunterlage... Einer vom "Werk". Bekanntlich wird das Teil ja bei Magna in Graz zusammengenagelt.

am 13. April 2010 um 8:33

Es ist ein sequenzielles Getriebe (gibt es schon seit 2Jahren) und die auf 500Stück limitierte Sonderedition zu total überzogenen Preis war nach 2Tagen verkauft.

 

 

am 13. April 2010 um 8:49

nächste Woche wird Probe gefahren. Erstes Leasingangebot haben wir auch im Haus. Bei einem Gesamtpreis von ~35k ist die Leasingrate von ~500€/monatlich (ohne Anzahlung) schon recht heftig, als Zweitwagen. Aber Frau will auch etwas neues wenn Mann sich einen TT im Sommer holen wird!

Ich denke für das Geld nehmen wir lieber einen E-Coupe, kostet für uns nicht annähernd soviel und ist noch etwas größer!

 

Gruss Denis

Hi, hi möchte das Thema noch einmal aufwärmen. In der neusten Ausgabe der ams ist ein Test des RCZ zufinden, aus dem es sich lohnt zu zitieren ;):

 

„Dass Gepäck nicht verzurrt werden kann, ist tragisch, denn was der RCZ fahrdynamisch hinlegt, wirkt so agil und sexy wie die Mädels im Moulin Rouge. Mit einer anmachenden Kombination aus Leichtigkeit und Biss wedelt er Serpentinen empor. Sein niedriges Gewicht von 1,3 Tonnen und das gekonnt abgestimmte Fahrwerk tanzen einen automobilen Pas-de-deux. Die Messwerte im Pylonen-Parcours unterstreichen es: Über 65 km/h im Slalom und fast 135 km/h in der ISO-Wedelgasse sind hervorragende Werte - etwas besser noch als ein Audi TT :rolleyes:

Direkt, vielleicht einen Hauch zu zackig lenkt er ein, bleibt lange neutral, um im Grenzfall völlig unkritisch über die Vorderräder zu schieben. Wer es mit dem Kurventempo übertreibt, wird

vom abschaltbaren ESP deutlich auf die Grenzen hingewiesen. Damit diese Fahrstabilität auch bei hohem Tempo erhalten bleibt, fährt der Heckspoiler ab 85 km/h zweistufig elektrisch aus.

...

Besonders weil sich der 1,6-Liter mit seiner Direkteinspritzung, variabler Ventilsteuerung und Twinscroll-Aufladung alles andere als langweilig gebärdet. Schon bei 1400/min flitzt er mit seinem maximalen Drehmoment davon, klingt kernig, aber nicht lästig und lässt erst oberhalb von 5500/min etwas Leichtigkeit vermissen. Für manche mögen 156 PS heute nicht mehr richtig sportlich sein aber im Falle des RCZ fühlt man sich wunderbar motorisiert.“

 

Fairneshalber muss man natürlich auf der Audiseite den neuen 2.0 TFSI und MR als absolute Pluspunkte verbuchen. Wobei die Serienausstattung des RCZ schon nicht übel ist und ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, das Audi mit dem FL die Auswahlmöglichkeiten beim TT stark beschränkt hat.

Was ich besonders ärgerlich finde ist, dass es faktisch nur noch schwarzes Interieur gibt (gefällt mir einfach nicht, hell schaut halt eleganter aus), es sei denn man bucht ein sündhaft teures Lederpaket :mad:. Dass Brillantrot rausgeflogen ist und durch das aufpreispflichtige Vulkanrot ersetzt wurde, darüber rege ich mich schon gar nicht mehr auf.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Bimbes

... Für manche mögen 156 PS heute nicht mehr richtig sportlich sein aber im Falle des RCZ fühlt man sich wunderbar motorisiert.“

 

... 

Was ich besonders ärgerlich finde ist, dass es faktisch nur noch schwarzes Interieur gibt (gefällt mir einfach nicht, hell schaut halt eleganter aus), es sei denn man bucht ein sündhaft teures Lederpaket :mad:. Dass Brillantrot rausgeflogen ist und durch das aufpreispflichtige Vulkanrot ersetzt wurde, darüber rege ich mich schon gar nicht mehr auf.

Entscheidend ist für die meisten wohl v. a. die subjektiv erlebte Fahrdynamik, unabhängig von Rundenzeiten und Nachkommastellen bei Messungen. Was die Individualisierungsoptionen angeht, so verstehe ich die Reduktion der Möglichkeiten auch nicht ganz. Okay, 99 % der Käufer nehmen sowieso nur silber, grau, schwarz oder weiss. Aber mit dem neuen Blau und dem neuen Rot sind wohl nur noch zwei echte Farben im Angebot.

am 25. April 2010 um 21:25

hallo,

habe mir den RCZ heute in ruhe im autohaus angeschaut:

bin positiv beeindruckt. P/L finde ich gegenüber dem TT sehr gut.

wenn das große lederpaket drin ist, xenon und das große navi, dann macht der wagen ordentlich was her.

 

meine persönlichen schwachpunkte: die schnauze des wagens ist furchtbar! den RCZ hinter mir auf der BAB, würde ich gnadenlos ignorieren. m.E. überhaupt kein überholprestige. (k.A., ob das peugeots absicht war)

der arsch sieht aus wie beim 350Z. nicht schlecht, aber etwas wuchtig. zu hohe ladekante.

im cockpit gibts 2-3 stellen, wo ich fehler (?) in der passgenauigkeit gesehen habe. über dem aschenbecher und die klima-umrahmung.

die lenkradverkleidung und 2-3 weitere verkleidungen im cockpit sind übelst billiges plastik. das passt NULL zum serienmässig (!) belederten armaturenbrett. denn DAS sieht geil aus.

mit den belderteren türen und den fürs probesitzen als gut empfundenen ledersitzen, eine haptisch und optisch schöne sache!

die dachlinie bis zum heckspoiler ist sehr schön gemacht. sieht lecker aus, die geschwungene heckscheibe.

im ganzen ne coole kiste! je nach rabatt für interessenten ein echtes "schnäppchen".

grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. "TT-Plagiat" von Peugeot