"Trinkgeld"
Also Leute, Mercedes-Fahrer sind doch in der Regel gut Betuchte Leute in dieser unserer Republik. Sie gehen fast alle mit Ihrem Car in die DC-Werkstatt und sind fast immer mit der Arbeit Ihrer Werkstatt zufrieden (stimmt doch, oder?) Und nun meine Frage: Wer bekommt und wieviel dann beim Abholen des Car von Euch Trinkgeld bzw. etwas für die Kaffeekasse in die Hand gedrückt? Gruss von einem Eklassse-Fahrer
19 Antworten
@andreas_SL55amg
Hi Andreas!
Leider bist Du eben nicht "mein" Mechaniker! 😉
Weil wie ich weiter oben hier gepostet habe, gibt es von mir das Trinkgeld immer direkt in die Brusttasche desjenigen, der WIRKLICH was besonderes für mich getan hat.
Und ich weiß, wer das ist.
Ich bin nämlich einer von diesen "älteren" Kunden, die eben bei so ausgefallenen Besonderheiten die ganze Zeit neben dem Auto herumstehen und jedem Mech auf die Nerven gehen.
Aber dafür weiß ich dann auch, WER wirklich gearbeitet hat und auch WIE gearbeitet wurde.
Und ich kann dann sehr wohl beurteilen, ob die Arbeit wirklich eine langwierige Scheißerei unter übelsten Körperverrenkungen war oder ob nur der Ausführende eine langsame und ungeschickte Flasche ist.
Aber vielleicht bist Du unter diesem Aspekt ja jetzt doch froh, nicht für mich schrauben zu müssen...🙂
Servus,
CAMLOT
grundsätzlich habe ich nichts gegen kunde die einem bei der arbeit zusehen, aber manchmal ist es etwas "unvorteilhaft" wenn der besitzer des wangens danebensteht (vor allem wenn ich mal wieder in die verlegenheit gerade nen smart zu reparieren).
die schlimmsten kunden sind aber diejenigen die mal vor 20n jahren kfz-mechaniker gelernt haben und seitdem nicht mehr in dem beruf tätig sind. aber das kent sicherlich jeder mechaniker.
sehrinteressant ist es aber immer wenn ältere leute mit ihrern top-gepflegten autos kommen, die erzählen immer nebenbei lustige geschichten oder machen nur etwas "motor-talk" 😁
Zitat:
Original geschrieben von andreas-SL55AMG
sehrinteressant ist es aber immer wenn ältere leute mit ihrern top-gepflegten autos kommen, die erzählen immer nebenbei lustige geschichten oder machen nur etwas "motor-talk" 😁
So einer bin ich. *ggg*
Deswegen habe ich - wie im Forum *ggg* - Mechs die ehrlich begeistert sind, wenn ich komme und Zeit habe, daneben stehen zu bleiben und solche , die die Augen verdrehen 🙄 , wenn sie mich und mein Auto bloß von weitem sehen....🙂
Gleichgültig bin ich keinem.
Kennen tut mich, und es ist ein sehr großer Betrieb, jeder.
Die einen lieben mich, die anderen hassen mich.
Herr V., heute Kundendienst-Meister, kennt mich schon seit seiner Lehrzeit.
Bei Kaffe und Marlboro sagte er einmal zu mir : "Sie werden es nicht glauben, aber ich habe sehr viel von Ihnen gelernt. Fürs Auto und fürs Leben. Sie gehören zu denen, die mir gezeigt haben, meinen Beruf zu lieben."
Das war FÜR MICH dann das schönste Trinkgeld.....
CAMLOT
wenns bei den jahreswagen um den restwert bei der rücknahme geht hat es sich bei meiner tante eingebürgert da nen dickeres trinkgeld vorab zu übereichen (mit den zetteln), bevor die überhaupt was machen, wirkt sich anscheinend positiv aus.
(sindefingen)
Im Allgemeinen kann ich mich meinen Vorrednern anschließen. Trinkgeld gebe ich gerne wenn etwas außerhalb der Reihe gemacht wurde, bzw. etwas Standardmäßiges ausgezeichnet erledigt wurde.
Beispiel: Am Donnerstag verließ mich die Pumpe meiner Servolenkung. Ein Anruf in der Werkstatt und der Wagen wurde innerhalb von 45 Minuten geholt. Eine E-Klasse als Leihwagen wurde sofort bereitgestellt. Die Abholung und den Leihwagen bekomme ich ohne Berechnung obwohl der Wagen gut 3 Jahre alt ist. Als ich den Wagen zurückgebracht habe war er innen und außen auf Hochglanz gebracht worden. Der Wagen hatte sogar einen leichten Neuwagengeruch 🙂
Solche Umstände sind mir dann immer ein Trinkgeld wert! Das Geld gebe ich dann demjenigen mit, der den Wagen wieder bringt.
Gruß Anton