???? Tigra ????
hallo ich fahre einen tigra 1,6 16v mit 109PS
ich wollte ein bißchen mehr Leistung aus den wagen holen 20PS oder mehr wäre ganz nett was Kann ich da tun.
mir wurde gesagt ich soll eine andre Nockenwelle einbauen , aber keiner konnte mir sagen wo ich das machen kann oder wie teuer das ist und was es bringt
19 Antworten
Ich würde es mit nem Chip probieren, allerdings wird der sehr teuer sein ca. 800€ wenn er was taugen soll!
also Chip bringt erst richtig was fürs Geld, wenn der Saugbenziner schon modifiziert wurde, sprich wenn sich ne Kennfeldanpassung und Spritanhebung bei verschiedenen Lastbereichen auch lohnt....
@ ablage:
Nockenwellen würde ich beim kleinen ecotec glaube ich sein lassen. KANN man machen, aber schärfere Nocken nehmen einem untenrum noch etwas Leistung weg, um diese nach oben zu verschieben. Da der 1,6liter eh nicht so brachiales Drehmoment untenrum hat sondern serienmäßig schon eine Drehorgel ist, würde ich da keine schärferen Nockenwellen einbauen. Zumindest nicht als erste Maßnahme.
wieviel Geld willst du denn ausgeben ?
worüber du dir im klaren sein solltest, das meiste an Saugmotortuning wirst du vor allem erst obenrum spüren, sprich ab 3000-4000 u/min. Leistungstuning für kleinere Saugmotoren geht halt immer über die Drehzahl, insofern müsstest du den Wagen schon etwas drehen damit du was spürst.
also was du als BASIS machen kannst sind Gruppe-A Anlage und K+N Luftfilter.
Die Gruppe-A bringt dir so ungefähr 4ps, die du auch untenrum schon als spontaneres hochdrehen spüren kannst. Aus Edelstahl liegt da der Kostenpunkt so bei 500-600 €. Der Vorteil von Gruppe A ist der größere Durchmesser und die Absorptionsdämpfer.
Da keine Prallbleche oder engen Querschnitte mehr drin sind, so wie bei Serie, kann der Motor freier ausatmen.
Sowas kriegste zb von Novus, Mantzel, Bastuck, Jetex/Fortex oder auch Lexmaul.
von Lexmaul und Mantzel weiss ich, dass die sogar ABE haben.
Falls dein Serienpott also bald durchrostet wäre dies eine lohnende Initiative.
Die meisten Gruppe-A dieser Preisklasse sind nämlich aus Edelstahl, also bei gutem Einbau was für die Ewigkeit !
Der Luftfilter sollte auch eine Basis für einen modifizierten Motor sein, da beim Serienschnorchel doch eine ziemliche Engstelle da ist. Du solltest nur darauf achten dass der neue Lufi eine gute Kaltluftzufuhr bekommt. Zur not im Baumarkt noch einen dickeren Alu Schlauch holen 😉
siehe zb Raid Max Flow Kits, K+N i57, Twister Systeme...
Kaltluft optimieren ist hier Pflicht, da man sonst sgar Leistung verlieren könnte 🙁
so, jetz kann man ans eingemachte gehen.
Ich fahre Mantzel Powerbox, die bringt 20ps im oberen Drehzahlbereich, und kostet samt Einbau 800€ !
Die merkste aber abgesehen von einer spontaneren Gasannahme wirklich erst ab 4000, und eine Motronikanpassung auf dem Prüfstand ( 500€, +5ps ) samt Anhebung des Drehzahlbegrenzers wäre sinnvoll, da die Powerbox ihre Maximalleistung erst ab 6300 erreicht.
Ich rate aber davon ab. Ich würde dir eher die Lexmaul Ram Induction empfehlen, die ist im Alltag einiges nutzbarer, und auch ein Stück preiswerter, bringt aber im Gegenzug "nur" ca 11ps + !
www.lexmaul.de
glaub die ksotet so ca 500€ ??
damit landest du insgesamt dann ca bei 15ps mehr.
Wenn dir das nicht reicht, kannst du noch einen Fächerkrümmer nachrüsten.
Den gibt es auch von Lexmaul, der bringt nochmal so 4ps für 400€.
Kein tolles Preis-Leistungsverhältnis, aber von der Charakteristik her bringt es doch einiges, da dir der FK auch untenrum schon Drehmoment zur Verfügung stellt, da der Motor besser ausatmen kann.
Und Nebenbei kann der nicht mehr so schnell rosten oder reißen 😉
das waren schon sehr viele tips vom Blitzcrieg dafür danke.
ich wollte aber so umdie 150ps aus den wagen holen was kann man da tun. ob das überhaupt geht. habe momentan 2500Eur dafür hat da jemand tips
Leg noch ein bisschen was drauf und bau dir nen 2l 16V ein...
Dann haste 2l Hubraum, 150PS und deutlich mehr Spass...
Ähnliche Themen
2L 8V @115PS = ca. 3000,-
2L 16V @150PS = ca 4500,-
2L 16V Turbo@200PS = ca. 9000,-
Hatte das mal irgendwo gelesen...
Zitat:
Original geschrieben von borntoFrag
2L 8V @115PS = ca. 3000,-
2L 16V @150PS = ca 4500,-
2L 16V Turbo@200PS = ca. 9000,-Hatte das mal irgendwo gelesen...
Den 2,5 V6 kannst bei circa 10000-11000€ ansiedeln
MFg
@ablage
ich würde ebenfalls keine 2500€ in den 1,6 16v investieren. Um den auf 150ps zu bringen, sollten meiner meinung nach auch schon die Pleuel, Lager und Kolben etc verbessert werden. Das verschlingt shcon ne Menge Geld...
denn ansonsten denke ich mal, dass die Haltbarkeit des 1,6 16v auf 150ps getunt sicher um ein höheres Maß verringert würde !
Da würde ich auch lieber noch sparen, und zum 2,0 16v c20xe tendieren.
Dazu hab ich auch mal ne Art FAQ geschrieben:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
ich denke irgendwas zwischen 3500-4500€ je nach Grundausstattung sollte man einrechnen, je nachdem ob Fahrwerk Felgen etc schon vorhanden sind, und welche Abgasnorm man einzuhalten hat. ( baujahrabhängig )
wenn du den 1,6 16v auf 150 bringst, werden die erst ab 6500-7000 u/min richtig zubeißen.
Auch neben der Haltbarkeit noch ein Grund auf nen 2,0 l zu sparen, oder sich halt mit weniger Leistung zu begnügen.
Ich sach mal so, auch wenn du den 'nur' auf ca 120ps bringst, kann der schon viel mehr Spass machen, weil die Charakteristik eifnach etwas verbessert/versportlicht wird.
1.Gruppe-A 500€
2. Luftfilter + modding 100-150€
3. Lexmaul Ram 525€ohne Einbau
4. Fächerkrümmer 400€
... mehr würd ich aber nicht machen, da ich bissl Bedenken wegen der Haltbarkeit hätte.
wieviel hat dein Motor denn gelaufen ?
wenn du auf 150ps kommen willst ist das schon mal die sinnvollste anschafung. Dazu noch die Teil die blitz genannt hat und es drüfte hinkommen.
aber ob sich das lohnt???
Tigra 1,6 16V,109PS auf 40Ps mehr tunen?
Hi,
1.Mit der angabe 109Ps hast Du den C16XE drin,also KEIN Ecotec.
2.Für den C16XE gibt es bei Lexmaul keine RAM-Induction.
3.Einen ohnehin schon an der oberen leistungsgrenze angesiedelten motor mit allen möglichen Kinkerlitzchen und viel aufwand noch zu tunen(und sich auf die mitunter fantastischen leistungszuwachs-angaben der jeweiligen anbieter zu verlassen) halte ich für völlig verfehlt,weil sowas immer voll zu lasten von material und haltbarkeit geht.Möglicherweise willst Du aber nur eine begrenzte KM-zahl damit fahren!?
Fazit:
Wenn Du unbedingt 150PS haben willst,dann richte Dich nach dem rat von Zion.Das ist der einzige weg,der sinn und verstand hat und für einigen zusätzlichen fahrspaß ohne unangenehme überraschungen geeignet sein wird.
Gruß
Carterarch
Nachtrag
Die bedenken,die Blitzcrieg in seinem letzten posting geäußert hatte,solltest Du ebenfalls nicht übersehen.....
Gruß
Carterarch
Zitat:
Original geschrieben von Carterarch
1.Mit der angabe 109Ps hast Du den C16XE drin,also KEIN Ecotec.
2.Für den C16XE gibt es bei Lexmaul keine RAM-Induction.
den tigra gabs nur mit X16XE also 106 PS...
naja ich denk mal die sinnvollste lösung mit 150 ps wäre dann schon der c20xe. bißchen sparen (genau wie ichs au vorhab) dann wird das schon. den kannste dann immer noch mit nem rotkäppsche und und und auf gute 200 pferdchen bringen....