Tankanzeige spinnt

Opel Vectra B

Hallo Ihr lieben,

ich habe folgendes Problem meine Tankanzeige spinnt etwas rum. Heute morgen zum Bahnhof gefahren Tankanzeige zeigt über 10 Liter an. Heute nach der Arbeit Motor an knapp an der 10 Liter Markierung. Dann ein paar Meter gefahren kurz was eingekauft . Mache Motor wieder an und die Tankanzeige leuchtet die Nadel liegt fast unten bei 0 auf. Fahre dann bis nach Hause und während dessen klettert die Anzeige wieder in Richtung 10 Liter Markierung. Habt Ihr ne Idee was das sein kann?

22 Antworten

Es geht eben ... und bei mir wäre dann das ki auszubauen und auf kontaktprobleme zu testen ... is mir die sache nicht wert da es selten passiert ... grenzt aber den Fehler ein

Zitat:

@marapale schrieb am 23. Februar 2017 um 05:36:45 Uhr:


Zur Not werde ich die ganze Einheit austauschen.

Wenn dann würde ich hinten anfangen.
Da die Schlingertöpfe neu nicht ganz billig, sind würde ich mir einen gebrauchten besorgen und plug & play tauschen. Ganz nebenbei bekommst auch noch eine Reservespritpumpe, und da die recht gerne mal die Grätsche machen, liegt sie gut da.

Ich würde erstmal weiter fahren und beobachten ...

Zitat:

@draine schrieb am 23. Februar 2017 um 17:40:57 Uhr:


Ich würde erstmal weiter fahren und beobachten ...

Jep! Und vielleicht 100 km früher tanken.😛
Das ist um ein vielfaches billiger als an einem alten Auto unwichtiges Zeug zu reparieren.

Ähnliche Themen

Das mit der zündung beim tanken ist interessant.
Also als mir der Motor ausging, stand ich bei ungefähr 10% Gefälle.
Dann ist wahrscheinlich der diesel einfach unter dem Strohhalm nach vorne weggeschwappt.
Wundert mich echt, dass das passieren kann. I
Ich hätte den tank so geformt und die Entnahme so gelegt, damit das vermieden wird.

Habe jetzt den dritten vectra b 2 mit einen ohne bordcomputer.
Beim ersten mit (bc und Benziner)
Habe ich viel mit den anzeigen rumexperimentiert.
Da war nach null Restreichweite noch mindestens 10 km drin. 😁 mehr hab ich mich nicht getraut.
Und die Verbrauchswerte hat der auch immer sehr gut getroffen. Ich schreibe mir auf alle tamk Quittungen den km stand und kann alles nachrechnen wenn die Langeweile mal wieder groß ist.

Beim diesel wollte ich solche spirenzchen lieber nicht machen. Aber das der mir mit 60 km Restreichweite aus geht...das iat schon doof.
Aber die Verbrauchs Anzeige stimm auch immer ganz gut.
Das einzig neue ist die Standheizung bei mir, und die Begebenheit, dass am tag vorher die Batterie ein paar mal abgeklemmt wurde.
Vieleicht hatte das doch einfluss?
Wahrscheinlich nicht lange genug Zeit zum nivellieren...
Ich werds mal noch genuaer beobachten und nachrechnen. Sowas macht mich einfach neugierig. Aber danke schonmal für die vielen inputs 🙂

Na ja die Pumpe ist schon so geformt das sie nicht leer laufen kann, außer man fährt den Tank absichtlich leer. Der Großteil schwabbt halt ziellos im Tank herum aber um zu verhindern das der Wagen bei langen Gefällestrecken keinen Sprit mehr bekommt, ist da so eine kleine Schüssel am unteren Ende der Pumpe (stark vereinfacht gesagt). Durch Bodenwellen, Kurven, etc. schwabbt dann immer wieder was nach und sammelt sich in dieser Schüssel, aus der die Pumpe dann den Sprit zieht.

Da schwabbt nix rein.

Der Rücklauf vom Rail vorne geht in den Schlingertopf, dadurch ist immer was vor der Pumpe.
Egal wie voll der Tank ist.
Geht der Motor vorher aus ist was mit dem Schlingertopf nicht in Ordnung.

Hey,

an meinem ehemaligen 99er Vectra 1,8/16V habe ich es geschafft nach BC auf -50 Km zu kommen, dann erst ging die Reservelampe an.

Bei meinem jetzigen Zafira A von 03, stand im BC Restreichweite noch 193 Km. Nach einer gefahrenen strecke von 45 Km stand plötzlich im BC noch 306 Km Restreichweite.

Ich weis was mein Zaffi verbraucht, somit kann ich anhand der Gefahrenen KM ausrechnen wie weit ich noch komme.
Egal was die Eieruhr oder der BC anzeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen