"Tackergeräusch" beim Anfahren mit voll eingeschlagener Lenkung

Saab 9-5 I (YS3E)

Wenn ich mit voll eingeschlagener Lenkung anfahre, höre ich ein "Tackern".
Bahnt sich da ein Schaden an?
9-5 Aero 206 (Brille)

Danke für alle Hinweise!

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 9-5


Soeben habe ich mit der Werkstatt gesprochen: Ein leichtes "Tackern" beim Anfahren mit voll eingeschlagener Lenkung sei ganz normal ...

Dann konfrontiere den Meister mal mit einer Probefahrt und nicht mit einem Telefongespräch.🙂

Fahren...und anschliessend auf der Bühne mal gucken.🙂

Was anderes kommt nicht nicht in Frage.🙁

Und bei 40.000km ist kein Knackgeräusch normal. Ausser die Brembeläge sind runter und fallen demnächst aus dem Schacht der Bremszangen.😁

Aber das wäre erst recht ein Grund, mal näher zu gucken.🙂

Ich betreibe hier eine Ferndiagnose ohne den Wagen und den Fahrer zu kennen!!!
Das sind pauschale Erfahrungswerte von mir. Müssen nicht zutreffen...können sie aber.🙂

Der Meister sollte seine Schäfchen kennen und einschätzen können.🙂
Kennt er sie nicht...oder kann den Kunden nicht einschätzen...sollte er den Wagen kommen lassen und gucken, fahren, damit eine sichere Diagnose möglich ist. Pauschal am Telefon abbügeln ist keine gute Lösung.🙁

Der Wagen war letzten Donnerstag in der Werkstatt - Jahresservice und Probefahrt: "Alles in Ordnung".

Jetz läuft er wieder ruhig, dank neuer Antriebswellen!

Das Geräusch wurde während der letzten 10.000 km immer lauter und war zum Schluss nicht zu überhören. Der Schaden ist bei dieser km-Leistung wohl eher untypisch für den 9-5. Beschädigungen an den Achsmanschetten lagen nicht vor. Radlager waren auch o.k. Somit blieben nur die Wellen...und so war es dann auch.

Zitat:

Original geschrieben von 9-5


Jetz läuft er wieder ruhig, dank neuer Antriebswellen!

Das Geräusch wurde während der letzten 10.000 km immer lauter und war zum Schluss nicht zu überhören. Der Schaden ist bei dieser km-Leistung wohl eher untypisch für den 9-5. Beschädigungen an den Achsmanschetten lagen nicht vor. Radlager waren auch o.k. Somit blieben nur die Wellen...und so war es dann auch.

Wowh!!!...😁

Rückmeldung nach 6 Monaten...ist schon nicht schlecht.😉

Musste die Werkstatt 6 Monate auf neue Achswellengelenke warten???...oder gab es vorher keinen Termin mehr???🙄

Oder wurde solange gewartet, bis der Garantie-Zeitraum verstrichen ist und Du selber zahlen durftest?
Oder gibt es Kulanz???

Gab es eine Rückrufaktion wegen mangelhafter Fettfüllung der Gelenke für Dein Modelljahr???
Wie hat sich der Werkstatt-Meister dazu geäussert???

Erzähl mal ein bißchen aus dem Nähkästchen...😁

Ähnliche Themen

Die Werksgarantie war schon vorbei (EZ 2006). Doch wenn Du eine Garantieversicherung abgeschlossen hast (hab ich!), dann siehst Du der weiteren Entwicklung relativ gelassen entgegen.

Die Ursache ist dem Werkstattmeister ein Rätsel. Vielleicht hatte es der Vorbesitzer (sechs Monate Dienstwagen bei Opel) speziell in engen Kurven immer sehr eilig... Nach Kulanz (gegenüber der Versicherungsgesellschaft) habe ich verständlicherweise nicht gefragt. Bei meiner Fahrweise (schnell geradeaus, geräuscharm um die Kurven) dürften die neuen Antriebswellen eine normale Lebenserwartung haben (toi, toi, toi).

Nochmal Danke für die Tipps und die Anteilnahme.

6 Monate Dienstwagen bei GM-Deutschland...sagt alles.😁
Die Jungs gehen ran wie Blücher.🙁 Unter dem Motto, in ein paar Monaten bekomme ich den nächsten Wagen, werden sie gnadenlos geschrubbt.😉

Trotzdem, viel Spaß mit Deinem 9-5.🙂 Ist ein tolles Auto.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen