"T3" Motor im S60 bzw.V60
Hat schon jemand Erfahrungen bzw Erkenntnisse zum neuen "T3" im S60 bzw.V60. Wäre dies eine Alternative zu Wenigfahrer max.12000 Km im Jahr !?
16 Antworten
Zitat:
Der "kleine" (auch im S/V60) verbaute D3 scheint schon ein echtes Sahnestückchen zu sein. Laufkultur und -ruhe müßen außergewöhnlich gut sein.
Ja, sie sind es auch. Habe ihn jetzt schon als Handschlater und Automaten probegefahren und bin wirklich begeistert. Vor allem eine gute und preiswerte Alternative zum D5. Ich kenne zwar den alten 2.0D nicht, aber sollte der D3 frei von irgendwelchen Ölverdünnungsproblematiken sein (die nächsten Monate werden es zeigen) ist er bei meinem nächsten Elch die erste Wahl. Vor allem auch die ca. min. 50Nm mehr Drehmoment im Vergleich zu den meißten Konkurrenzprodukten der 2-l Dieselklasse... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Welchen XC60 mit D3 bist Du denn gefahren? Den "kleinen" D3 mit FWD oder den "großen" D3 mit AWD.Zitat:
Original geschrieben von nrrk
...beim XC braucht man eigentlich nur den Drehzahlbereich zwischen 1500 und 3000 - beim 1,8TFSI (der wesentlich lauter war) ging die Post später und weniger vehement ab.Der "kleine" (auch im S/V60) verbaute D3 scheint schon ein echtes Sahnestückchen zu sein. Laufkultur und -ruhe müßen außergewöhnlich gut sein.
Zudem erreicht der Motor seine Spitzenleistung etwa 1.000 U/Min früher als alle anderen 2.0 Liter Diesel der Konkurrenz. Von daher gibt es wirklich keine Notwendigkeit weit über 3.000 U/Min zu drehen.
XC60 DRIVe 2,4D 175PS vrs. Yeti 1,8T 160 PS