"surren - brummen - dröhnen"
Hallo Freunde,
habe an meinem 220 cdi (Bj 2000\238000km) ab ca. 50km/h ein schlecht zu definierendes Geräusch
- es ist eine Art "surren" - "brummen" - "dröhnen" die Frequenz erhöht sich mit der Geschwindigkeit vom Fahrzeug. Es ist auch deutlich zu hören wenn der Motor nicht dreht oder das Getriebe in den Leerlauf geschaltet wird - also Drehzahlunabhängig.
Ab 120km/h aufwärts geht der Geräuschpegel etwas zurück - Zu Hören nur im Geradeauslauf und bei Rechtskurven. Bei Linkskurven verschwindet das Geräusch für kurze Zeit komplett ...
So aus der "Hüfte" würde ich sagen Radlager vorne, da die Lager in der Kurve unterschiedlich belastet werden. Allerdings kann ich das Geräusch nicht für vorne ausmachen bzw. vorne lokalisieren - es scheint eher als das Geräusch vom Mitteltunnel kommt. 😕
Aber durch die Übertragung an Achse\Karosserie kann das auch täuschen...
Hatte von euch schon mal einer ähnliche Symptome erlebt ?
Oder könnten auch Hardyscheiben Kardanlager Differenzial solche Geräusche hervorrufen?
Beste Antwort im Thema
Hallo pepsixx,
Spielverderber! Du hast ja schon alle möglichen Ursachen selbst erkannt😁
Im Ernst, schon bevor ich in deiner Beschreibung auf das Wort "Radlager" stieß, stand eigendlich auch für mich fest, dass es das ist.
Dann kommst du aber plötzlich damit, dass die Geräusche nicht von vorne, sondern vom Mitteltunnel kommen und meine Diagnose war hinüber😠
Ich meine schon, dass man das Radlager vorne hören würde und nicht in der Mitte.
Also doch eher Hardys oder Kardanlager/Getriebehalslager.
🙂Gruß
D.D.
25 Antworten
Ich empfehle die Motorlager von Corteco. Die sind zwar etwas teurer, aber dafür Originalteile die MB eingebaut hat.
Ich hab die im 300CE auch eingebaut.
Gruß
Also wenn ich leerlauf (N) drin habe dann nach linls lenke und gas gebe vibriert nichts nur wie gesagt unter last!!
Und wenn du D drin hast? Vibriert es dann im Fahrzeug? Denn mit neune Motorlagern vibriert nix mehr. (Ausser nen Zylinder fällt aus...)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
Und wenn du D drin hast? Vibriert es dann im Fahrzeug? Denn mit neune Motorlagern vibriert nix mehr. (Ausser nen Zylinder fällt aus...)Gruß
Nein also wenn ich dann auf D mach und dann halt auf die bremse drück vibriert nichts nur wenn ich wie gesagt beschleunige und wenn ich nach links abbiege vibrierts extrem!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Steve250 TD
Nein also wenn ich dann auf D mach und dann halt auf die bremse drück vibriert nichts nur wenn ich wie gesagt beschleunige und wenn ich nach links abbiege vibrierts extrem!
Naja... is halt so:
Wenn das Öl aus nem Motorlager raus is, dann sitzt es auf. Dann merkt man es auch im Stand wenn ne Fahrstufe eingelegt ist.
Könnte in deinem Fall ein Motorlager sein... muss aber nicht.
Bei allen Benz die ich vor mir hatte, die ein defektes Lager hatten, da hat es im Stand an der Ampel vibriert.
Es war zwar kein Diesel dabei, aber das wird keinen Unterschied machen.
Ich könnte mir in deinem Fall auch eine andere Ursache vorstellen. Fahrwerk oder Antriebsstrang.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
Naja... is halt so:Zitat:
Original geschrieben von Steve250 TD
Nein also wenn ich dann auf D mach und dann halt auf die bremse drück vibriert nichts nur wenn ich wie gesagt beschleunige und wenn ich nach links abbiege vibrierts extrem!Wenn das Öl aus nem Motorlager raus is, dann sitzt es auf. Dann merkt man es auch im Stand wenn ne Fahrstufe eingelegt ist.
Könnte in deinem Fall ein Motorlager sein... muss aber nicht.Bei allen Benz die ich vor mir hatte, die ein defektes Lager hatten, da hat es im Stand an der Ampel vibriert.
Es war zwar kein Diesel dabei, aber das wird keinen Unterschied machen.
Ich könnte mir in deinem Fall auch eine andere Ursache vorstellen. Fahrwerk oder Antriebsstrang.Gruß
Ja ist halt schwer zu sagen meine vermutung war auch motorlager aber kann durcaus auch was anderes sein!
Hallo zusammen, " surren- brummen -dröhnen "
mal ne ganz andere Theorie, wenn da nicht das links abbiegen währe,
bei meinem c180 Schaltgetriebe kam eines kalten Tages (ab 10 Grad) zu genau diesem undefinierten Geräusch, meine MB werkstatt listete 1000 und eine Ursache auf außer der wahren!!! Kardanwellenmittellager!!! Ist bei mir Last abhängig und Temperatur abhängig je kälter! desto lauter und höher, Zug und Schub ändern nur die Frequenz.Ab 120 km/h dann nix mehr, oder wenn das Lager warm ist. Das Pronblem zu lokalisieren ist einfach ; Wärmeschutzblech über Mittelschalldämpfer entfernen und mit nem Schraubenzieher ans Lager und dann ans Ohr, drehst du nun eines der hinteren Räder hörst du den defekt.
Dieser hinweis sei gemacht !!! es soll auch Modelle ohne mittellager geben. Also nur eine Idee
l.g.
weil ich weisnix
Ok ich werde jetzt am Samstag das Kardanwellenmittellager wechseln lassen ich geb euch dann bescheid ob es das war 🙂
Also habe das Lager tauschen lassen es war es leider nich im gegenteil jetzt hab ich noch mehr viberationen drin zwischen 100 und 120 kmh merkt mann es am meisten aber auch wenn ich geradeaus beschleunige!! und wenn ich beschleunige und den automatikwählhebel anfass und ihn bisschen bewege merk mann das da was ist!! kann mir jmd helfen bin am verzweifeln 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Steve250 TD
Also habe das Lager tauschen lassen es war es leider nich im gegenteil jetzt hab ich noch mehr viberationen drin zwischen 100 und 120 kmh merkt mann es am meisten aber auch wenn ich geradeaus beschleunige!! und wenn ich beschleunige und den automatikwählhebel anfass und ihn bisschen bewege merk mann das da was ist!! kann mir jmd helfen bin am verzweifeln 🙁
hey,
wurde die Kardanwelle ausgebaut ?
falls ja; könnte diese falsch zusammengesteckt worden sein... dann kommt es zu Unwucht...
ggfs. Kennzeichnung auf der Welle und Gabel suchen... (s.Anhang)
oder aber die Hardyscheiben sind fertig und verursachen diese "Unruhe"😉
hey Leute,
wollte kurz Rückmeldung geben was das surren-brummen-dröhnen letztendlich war...
Radlager hinten (Fahrerseite) war defekt!
eindeutige Symptome hierfür sind bzw. waren:
- unterschiedlich starke Brummgeräusche bei Kurvenfahrten (abhängig davon ob defektes Lager belastet oder entlastet wird)
- bei höherer Geschwindigkeit erhöhte 'Sound-Frequenz'
- zu hören ab ca. 50-60 km\h
wollte es selber machen - aber ohne Presse keine Chance -
Kosten bei einer Freien Werkstatt 200.- incl. FAG-Lager-Satz
Gruß
pepsi