"surren - brummen - dröhnen"
Hallo Freunde,
habe an meinem 220 cdi (Bj 2000\238000km) ab ca. 50km/h ein schlecht zu definierendes Geräusch
- es ist eine Art "surren" - "brummen" - "dröhnen" die Frequenz erhöht sich mit der Geschwindigkeit vom Fahrzeug. Es ist auch deutlich zu hören wenn der Motor nicht dreht oder das Getriebe in den Leerlauf geschaltet wird - also Drehzahlunabhängig.
Ab 120km/h aufwärts geht der Geräuschpegel etwas zurück - Zu Hören nur im Geradeauslauf und bei Rechtskurven. Bei Linkskurven verschwindet das Geräusch für kurze Zeit komplett ...
So aus der "Hüfte" würde ich sagen Radlager vorne, da die Lager in der Kurve unterschiedlich belastet werden. Allerdings kann ich das Geräusch nicht für vorne ausmachen bzw. vorne lokalisieren - es scheint eher als das Geräusch vom Mitteltunnel kommt. 😕
Aber durch die Übertragung an Achse\Karosserie kann das auch täuschen...
Hatte von euch schon mal einer ähnliche Symptome erlebt ?
Oder könnten auch Hardyscheiben Kardanlager Differenzial solche Geräusche hervorrufen?
Beste Antwort im Thema
Hallo pepsixx,
Spielverderber! Du hast ja schon alle möglichen Ursachen selbst erkannt😁
Im Ernst, schon bevor ich in deiner Beschreibung auf das Wort "Radlager" stieß, stand eigendlich auch für mich fest, dass es das ist.
Dann kommst du aber plötzlich damit, dass die Geräusche nicht von vorne, sondern vom Mitteltunnel kommen und meine Diagnose war hinüber😠
Ich meine schon, dass man das Radlager vorne hören würde und nicht in der Mitte.
Also doch eher Hardys oder Kardanlager/Getriebehalslager.
🙂Gruß
D.D.
25 Antworten
Hallo,
klingt erstmal nach Radlager. Hatte am C124 ziemlich ähnliche Symptome. Dachte erst es läge an den Reifen, aber nach nem Wechsel war es immernoch da. Mit Tausch des linken Radlagers war es dann weg.
Check mal das Radlagerspiel. Leider ist es meist so, wenn die surren sind se hinüber.
Gruß
Hallo pepsixx,
Spielverderber! Du hast ja schon alle möglichen Ursachen selbst erkannt😁
Im Ernst, schon bevor ich in deiner Beschreibung auf das Wort "Radlager" stieß, stand eigendlich auch für mich fest, dass es das ist.
Dann kommst du aber plötzlich damit, dass die Geräusche nicht von vorne, sondern vom Mitteltunnel kommen und meine Diagnose war hinüber😠
Ich meine schon, dass man das Radlager vorne hören würde und nicht in der Mitte.
Also doch eher Hardys oder Kardanlager/Getriebehalslager.
🙂Gruß
D.D.
Sehr wahrscheinlich Radlager. Das Geräusch überträgt sich über die Karosserie, sodass es nur schlecht zu lokalisieren ist. Antriebslager etc. unwahrscheinlich, weil es dann unabhängig von Rechts- und Linkskurve auftreten würde. Mmm, denkbar wäre noch das hintere Achsdifferenzial, aber unwahrscheinlich (auch das wäre teuer).
Vielen dank für die Rückmeldungen
Was fürs (vordere) Radlager spricht sind die unterschiedliche Geräusche bei Kurvenfahrten
@ Steven4880
Radlagerspiel konnte ich keines feststellen „wenn die surren sind se hinüber“ davon gehe ich (leider) mal aus – nach der Laufleistung darf da schon mal eines „verrecken“
@D.D.
Nein kein Spielverderber – ich denk um so genauer die Beschreibung vom Ratsuchenden, um so leichter u. zielführender die Hilfe von Euch… wie gesagt, es kann oder könnte gut sein, dass die Lagergeräusche auf das gesamte Bodenblech übertragen wird – und ich so fälschlicherweise der Annahme bin, dass der Lärm vom Mitteltunnel kommt. Ich vermute dennoch auch die Lager (hab die „neuen“ v. SKF schon daliegen incl. hitzebeständigem Fett)
„Also doch eher Hardys oder Kardanlager/Getriebehalslager“ aber dann sollten die Geräusche immer zu hören sein – egal welche Kurve eingeschlagen wird…
@Owlmirror
… Das Geräusch überträgt sich über die Karosserie, sodass es nur schlecht zu lokalisieren ist. Antriebslager etc. unwahrscheinlich, weil es dann unabhängig von Rechts- und Linkskurve auftreten würde. G e n a u sehe ich auch so…
denkbar wäre noch das hintere Achsdifferenzial (auch das wäre teuer). Mach mir keine Angst
...melde mich wieder wenn die "neuen" Lager eingebaut sind
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pepsixx
Vielen dank für die Rückmeldungen
.........
@D.D.
1. Nein kein Spielverderber – ich denk um so genauer die Beschreibung vom Ratsuchenden, um so leichter u. zielführender die Hilfe von Euch…
........
„Also doch eher Hardys oder Kardanlager/Getriebehalslager“2. aber dann sollten die Geräusche immer zu hören sein – egal welche Kurve eingeschlagen wird..
.....3. ........melde mich wieder wenn die "neuen" Lager eingebaut sind
Gruß
1. War doch nur ein Scherz. Da bin ich doch voll bei dir. Super Problembeschreibung!
2. Auch da bin ich geneigt zuzustimmen. Allerdings findet in der Kurvenfahrt eine Karosserieverwindung statt, die durchaus in Verbindung mit den fliehkraftbedingten Massenkräften
Kraftverlagerungen bzw. Belastungsänderungen in den Lagern bewirken können.
Da reibt die Welle dann plötzlich nicht mehr an der selben Stelle/mit selbem Druck im Lager.
3. Mach das. Bin sehr gespannt und wünsche dir viel Erfolg.
Gruß
D.D.
Hallo habe eine 250 TD und so ähnliche probleme wenn mein motor kalt ist und ich fahr los und dann nach links lenk und gas gebe dann sind voll die viberationen 🙁 wenn der motor aber warm ist isses nicht mehr ganz so schlimm bin ratlos hoffentlich kann mir jmd helfen danke im vorraus 🙂
Hey Steve,
also meine Symptome\Geräusche (zu 90% vordere Radlager defekt) haben mit der Motorerwärmung nix zu tun. Zudem verspüre ich auch keine Viberationen. (ich höre "nur" Laufgeräusche)
Sind die Viberationen bei jeder Geschwindigkeit zu spüren?
wackelt dein Lenkrad?
gibt es Geräusche? (zum Bispiel bei Bodenwelle oder Schlagloch)
so aus der Ferne mögliche Ursachen:
- Motorlager verschlissen
- Lenkungsdämpfer defekt
- Unwucht im Reifen bzw. Reifen defekt
- Hardyscheiben defekt (da macht sich aber eher ab 80km/h bemerkbar)
- u.a.
Gruß
Hi pepsixx
Also das Vibrieren ist häftig wenn ich links einschlag und gas gebe (abbiege)!!
Wenn ich geradeaus fahre und beschleunige dann vibriert es nur leicht
Nein lenkrad alles ganz ruhig und auch wenn ich über ne bodenwelle oder schlagloch fahr ist nichts zu hören von irgend einer viberation nur wenn ich wie gesagt beschleunige! und wenn ich links lenke und gas gebe vibriert es extrem komischerweise wenn ich rechte lenke vibrierts nicht -.-
Gestern bin ich auf die autobahn gefahren vollgas 220 kmh und ich egal ob bei 80 oder 200 kmh es ist "ganz normal"
hey Steve,
wenn das beim abbiegen ist - also weniger als 50km\h... (ist schon mal kein Radlager😉)
wie ist im Stand - Motor laufen lassen und Lenkrad nach links einschlagen - merkst du was?
Könnte mir gut vorstellen, dass du zu wenig Öl oder verbrauchtes Öl in der Servopumpe\Gehäuse hast
dadurch entstehen Vibrationen beim Lenken - durch Luft (Ölmangel) im Servolenkungssystem entstehen sogenannte "Mikroaussetzer" der Lenkunterstützung.
Aber das läßt sich ja leicht feststellen - am Schraubdeckel ist eine Messscala...
Ansonsten wäre noch ein defekter Lenkungsdämpfer ein Kanditat
Zitat:
Original geschrieben von Steve250 TD
Hi pepsixxAlso das Vibrieren ist häftig wenn ich links einschlag und gas gebe (abbiege)!!
Wenn ich geradeaus fahre und beschleunige dann vibriert es nur leicht
Nein lenkrad alles ganz ruhig und auch wenn ich über ne bodenwelle oder schlagloch fahr ist nichts zu hören von irgend einer viberation nur wenn ich wie gesagt beschleunige! und wenn ich links lenke und gas gebe vibriert es extrem komischerweise wenn ich rechte lenke vibrierts nicht -.-
Gestern bin ich auf die autobahn gefahren vollgas 220 kmh und ich egal ob bei 80 oder 200 kmh es ist "ganz normal"
Antriebswelle?
Zitat:
Original geschrieben von Steve250 TD
Hi pepsixxAlso das Vibrieren ist häftig wenn ich links einschlag und gas gebe (abbiege)!!
Wenn ich geradeaus fahre und beschleunige dann vibriert es nur leicht
Nein lenkrad alles ganz ruhig und auch wenn ich über ne bodenwelle oder schlagloch fahr ist nichts zu hören von irgend einer viberation nur wenn ich wie gesagt beschleunige! und wenn ich links lenke und gas gebe vibriert es extrem komischerweise wenn ich rechte lenke vibrierts nicht -.-
Gestern bin ich auf die autobahn gefahren vollgas 220 kmh und ich egal ob bei 80 oder 200 kmh es ist "ganz normal"
Moin Steve,
wechsel Deine Motorlager, dann sollte Ruhe sein. Bei meinem W220 war es zumindest so.
Durch die Fliehkraft in der Linkskurve neigt sich der Motor ja in die entsprechende (Gegen-)Richtung - dazu kommt noch das Drehmoment durch's Beschleunigen - das drückt mit mordsmäßigen Kräften auf das entsprechende Motorlager. Wenn das verschlissen ist, hast Du genau DEN Effekt. Beim Geradeausfahren merkst Du fast nichts - bzw. nur bei starker Beschleunigung.
Achja - schüttelt er sich beim Abstellen wie ein nasser Hund?
Bei meinem war es sogar schon so weit, daß das Vibrieren /Dröhnen bereits auf langgezogenen Landstraßen-Kurven (aber NUR bei Linkskurven während des Beschleunigens) auftrat...
LG, Mani
EDIT: Test... setz mal einen Helfer ins Auto, der stoßweise kräftig Gas gibt - der Motor sollte sich max. 1 - 2 cm. um die Drehachse bewegen (so ist es jetzt bei mir, mit den neuen Motorlagern) - vorher "tanzte" der regelrecht herum 😁
Hi motzendorfer
Also Motorlager das war eig auch meine vermutung werde sie mal wechseln der hat 2 lager oder?
und was kosten die ungefähr
Zitat:
Original geschrieben von Steve250 TD
Hi motzendorferAlso Motorlager das war eig auch meine vermutung werde sie mal wechseln der hat 2 lager oder?
und was kosten die ungefähr
Moin Steve,
wie schon Steven schrieb, 2 Mot. & 1 Getriebelager - ich habe gleich alle 3 machen lassen, was auch Sinn macht. Dann hast die ganze Schoose neu und gut is' für die nächsten 200.000 Km 😉
Mich haben die die 3 "Gummitöpfe" bei unserem örtlichen Teile-Fritzen 254.- € gekostet, der Einbau bei meinem Hinterhofschrauber (ehem. Mercedes-Meister) nochmal einen Hunni. Also wirklich nicht tragisch für Österreichische Verhältnisse. Dafür läuft er jetzt wieder so, wie eine S-Klasse soll... und nicht wie ein Sack Nüsse... 😁
Übrigens - laß Dir gleich Vernünftige reinbauen (Lemförder, Meyle, Febi, etc.) - diese China-Böller aus der Bucht halten erfahrungsgemäß nicht wirklich lange. Würd ich nur verbauen, wenn ich das Auto gleich darauf verkaufen möchte 😁😁😁
LG, Mani