[SUCHE] Android Navi/Radio auf dem Spotify installieren kann
Hallo Zusammen,
ich bin auf der suche nach einem Android Navi/Radio, auf welchem man Spotify installieren kann bzw. wo schon Spotify eventuell integriert ist. Am besten dann auch steuerbar per Lenkrad. Ich besitze ein W209 Bj 2003, also vor MOPF.
Welche könnt ihr empfehlen? Alles was ich im Internet finde, ist aus China oder hat eben so Nachteile wie keine Bedienungsanleitung oder aber schlechter Kundensupport.
Z.b. bin ich auf das von Carpar gestoßen, doch die haben einen schlechten Support und auf meine Mail kam auch keine Antwort.
Auch das Navi von Xtrons habe ich mir angeschaut, aber dort führt der Link zur Bedienungsanleitung ins nicht (404 Fehler). Macht auch keinen seriösen Eindruck.
Welche habt ihr verbaut?
Lg
19 Antworten
Das ist das Problem beim W209, da wurden die Maße für den Einbauschacht wohl mehrfach geändert, was ich so gefunden habe. Da solltest Du wohl am besten selbst bei Dir messen und danach dann gezielt das passende Radio suchen.
Hallo zusammen, ich habe mir auch ein Android Radio eingebaut. Die Maße für den Mopf sind 255 mm. Manche Händler in China schreiben 254 mm, sind aber wohl nur Messfehler. Es gibt Angebote in denen das Radio angeblich für den W203 und W209 sein soll, die haben dann 260 mm. Diese passen dann aber definitiv nicht! Hab mich vorher auch schlau gemacht. Beim Mopf gibt es nur die 255 mm Breite. Alle anderen Maße sind dann andere Benz Modelle.
Habe auch einen CLK cabrio aus 2005 Mopf, der hat definitiv 253 mm oben und habe vor 3 Tagen das Android Radio
Mekede px 5 mit Android 9 installiert!
Ist alles nicht ganz so einfach, aber nach ein paar defekten Sicherungen aufgrund der Verwendung des falschen Adapters läuft das Ding jetzt. Leider enthielt mein Paket weder ein Bedienungs-, noch ein Montage manual.
Aber mit YouTube und Internet habe ich es gelöst!
Leider fand ich in all den Beiträgen nicht eine wirkliche Lösung für das Antennenproblem.
Bei mir war ein APS 50 mit 3 Antennen verbaut.Den blauen GPS Frakta Stecker habe ich mit zusätzlichem Adapter (zusätzlich bestellt) an den Goldkontakt des Androiden angeschlossenen. GPS Signal da und Empfang der Satteliten
OK!
Den zusätzlichen Phantomadapter habe ich ersetzt durch Adapter mit Doppelfrakta und den schwarzen FM Anschluss und den gelben Frakta an gleiche Leitung angeschlossenen. Zusätzliche Stromversorgung mit dem weiss\blauen Kabel des Anschluss Adapters realisiert! Ich weiss, dass der gelbe nur Zwischen Frequenzen liefert für APS diversity! Aber dachte schaden kann es nix? Bin mir nicht sicher ob der Android Klemme 13 im Quadlock mit Spannung versorgt für Antennen Verstärker? Uebrigends mein Auto hat kein Soundsystem,kein Telefon, keine LWL!
Habe trotzdem Zweifel am UKW Empfang. Dass die Androiden da net so toll sein sollen, ist mir bewusst!
Vielleicht hat jemand noch ne Idee.
Etwas ueberraschend war auch die Tatsache, dass man die Navi Software sygic erst von der SD Karte installieren musste. Muss man erst recherchieren.
Nach Anlegen Google Kto konnte ich auch im playstore spodify runterladen,etc.
Blöd war die Sprach Umstellung, einfaches Anklicken von Deutsch ging net, musste erst Englisch loeschen,; muss man erst mal drauf kommen!
Ansonsten Schaun wir mal....
Die Zwischenfrequenzen können sehr wohl stören! Mach den gelben Stecker ab. Eventuell hilft ein zusätzlicher Signalverstärker noch etwas. So ein Verstärker kostet fast nichts, wäre einen Versuch wert.
Ähnliche Themen
Ist eigentlich schade, dass hier nix mehr kommt, da es sicherlich noch ein paar Kollegen gibt, die diese Umrüstung gemacht haben!
Leider verlaufen sich aehnliche Anfragen immer im Sand......
Schade