" Störung Bremsanlage ", hieß es heute früh.. ?!

Audi RS4 B5/8D

Hallo liebe Audi A4 Fahrer.

Ich wollte euch hiermit fragen, was für ein Problem ( wenn es überhaupt eins ist, ist ) das sein könnte.

Als ich heute früh zur Arbeit aus der Wohnung rausging und mich in meinen A4 setzte und ihn schließnlich einschaltete, wurf ich einen kurzen Blick auf den Bordcomputer, als ich folgende Sache bemerkte: Auf dem BC stand ein eingeringeltes Rufzeichen. Wie ihr wisst, zeigt der BC " Ok " wenn alles in Ordnung ist, aber diesmal eben nicht. Ich dachte mir dabei nicht und fuhr ~ 30min zur Arbeit. Nach der Arbeit kam ich nach Hause und schaute in der Bedienungsanleitung was dieses Zeichen für eine Bedeutung haben soll. Da kam ich auf den Begriff " Störung Bremsanlage ". Ich las nach, dass das entweder ein Problem mit dem ABS sein kann, oder ein Problem der Bremsanlage allgemein sein kann, unter anderem könnte es aber auch sein, dass es zu wenig Bremsflüssigkeit gibt. Also ging ich jetzt hinaus und schaute nach, doch es scheint alles in Ordnung zu sein. Vor 1,5 Monaten wechselte mir Audi die beiden Bremsschläuche hinten. Hat das was mit dem zu tun? Also ich habe ein wenig Angst, ob mein Auto jetzt nicht mehr bremsen wird oder ähnliches, da es hier in Österreich heftige Unwetter/Schneefälle gibt.... ? Könnt ihr mir bitte weiterhelfen, oder vielleicht kann mir irgendwer hier von eigenen Erfahrungen berichten.

Danke euch.

Mit freundlichen Grüßen

Bmw_Verrückter

Schönen Abend und liebe Grüße aus Wien

10 Antworten

hast dich vielleicht verschaut, das es doch eher die Bremsbelagsverschleisanzeige ist??!!!
 
ansonsten käme nur Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig in frage. bei einem ABS Fehler würde die ABS lampe leuchten

Hallo Audi_Lehrling,

nein, ich habe mich nicht verschaut, es war definitiv das rote Rufzeichen, denn bei den Symbolen in der Bedienungsanleitung stehen ja die gelben und die roten und ich habe das Zeichen, welches heute in der Früh bei mir am BC auftauchte dort bei den roten Symbolen gefunden.. Da es heute schon dunkel war, konnte ich nicht so richtig mit der Taschenlampe was sehen. Aber ich glaube es sollte ( die Flüssigkeit ) irgendwo in der Mitte zwischen MAX und MIN sein, oder? Naja das mit dem ABS - Lämpchen stimmt wohl. Aber es leuchtet keine ABS Lampe. Hat vielleicht irgenwer andere Meinungen?
Trotzdem danke für deinen Beitrag Audi_Lehrling.

Ich habe bei meinem oberen Beitrag vergessen zu sagen, dass mir beim ÖAMTC, als ich das Pickerl machen musste, gesagt wurde, dass ich noch bis März 2008 mit den Bremsscheiben und Bremsbelägen fahren könnte. Der Termin beim ÖAMTC war im März 2007. Hat das vielleicht mit den zwei Sachen einen Zusammenhang? Könnte das sein?

Bitte um Antworten !

Mit freundlichen Grüßen

Bmw_Verrückter

Schönen Abend !

ja wenn der Flüssigkeitsstand kurz vor min ist und dein Audi in einer gewissen SChräglage steht dann kann es sein das die Flüssigkeit so ungsüntig im Behälter steht das die Kontakte unterbrochen werden } Lampe geht an
 
ansonsten fahr in die Werkstatt und lass den Fehlerspeicher auslesen und die Bremsanlage auf Dichheit überprüfen, ebenso die Verschleisanzeige der Bremse vorn

Danke, mal schauen was ich morgen alles machen kann.

Mit freundlichen Grüßen

Bmw_Verrückter

Gute Nacht!

Ähnliche Themen

Kann auch deine Batterie sein!

Wenn die Spannung unter 10,5 V fällt, kann es auch dazu kommen dass das ABS abschaltet, damit nicht das ABS noch mehr Strom verbraucht.

Bei den kalten Temperaturen kann das leicht passieren, dass wenn man das Auto startet die Leuchte angeht und evtl später wieder aus.

Bei meiner Freundin im A3 hatten wir diese Woche auch mal das Problem, aber seit ein paar Tagen ist das Licht aus.

Gruß
René

@ Bmw_verrückter:

Da du aus Wien kommst wollte ich dich mal fragen mit welchen Werkstätten du bisher gute Erfahrungen gemacht hast (freie Werkstatt und 🙂 )?

Ich hatte bisher immer nur Pech, die Audi Werkstatt (Porsche Donaustadt) im 22ten ist zum vergessen, die im 11ten ist zu teuer und in Perchtoldsdorf habe ich letztens auch schlechte Erfahrungen machen müssen.
Vor ATU habe ich grundlegend etwas Angst...

Eine wirklich gute faire freie Werkstatt wäre super!?

Schöne Grüße ebenfalls aus Wien,
MasterA4

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4


@ Bmw_verrückter:

Da du aus Wien kommst wollte ich dich mal fragen mit welchen Werkstätten du bisher gute Erfahrungen gemacht hast (freie Werkstatt und 🙂 )?

Ich hatte bisher immer nur Pech, die Audi Werkstatt (Porsche Donaustadt) im 22ten ist zum vergessen, die im 11ten ist zu teuer und in Perchtoldsdorf habe ich letztens auch schlechte Erfahrungen machen müssen.
Vor ATU habe ich grundlegend etwas Angst...

Eine wirklich gute faire freie Werkstatt wäre super!?

Schöne Grüße ebenfalls aus Wien,
MasterA4

Erstmals danke René, könnte auch das Problem bei mir sein! Da du das mit der Batterie erwähnst, wollte ich euch nur sagen, dass ich gestern auch nach der Arbeit um 14h mein Auto nicht starten konnte, der Auslöser dafür war wohl die Standheizung. Denn diese war kurz bevor ich wegfuhr 15 min eingeschaltet und meine Batterie war schon 4 Jahre alt und naja.. dann ist es eben passiert. Er wollte nicht starten, also musste ich den ÖAMTC rufen und nach 90 min waren die endlich da und haben mein Auto wieder gestartet. Der Mann sagte mir, dass meine Batterie schon schwach wäre und ich eine neue bräuchte. Ich bedankte mich und auf dem Heimweg bemerkte ich ein Geschäft, welches Batterien von Banner hat. Dort sagte mir dann die Verkäuferin, dass ich eine neue Batterie kaufen müsste ( genauso wie der Typ vom ÖAMTC ). Also beschloss ich mir eine neue zu kaufen. Ich wusste nur nicht welche, also erkundigte ich mich bei der Frau ( endlich eine Frau die sich mit Autos auskennt ) 😁. Sie sagte mir, dass ich eine 80 Ah Batterie gut für mich wäre. Somit kaufte ich diese auch. Der Preis war zwar teuer ( 149,90€ ), aber ich hoffe das ist eine gute Wahl. Dann nachdem bin ich zum ÖAMTC gefahren und ein Mechaniker dort hat mir die Batterie gewechselt. Dann war wieder alles gut und ich konnte heim fahren. Meine alte Batterie hatte aber 740 Ampere und die neue " nur " 680 Ampere. Was meint ihr ? Ist das zu wenig? Ich glaub nicht.. aber naja ich frag euch mal ! Deswegen René könnte es leicht sein, dass es bei mir dasselbe Problem ist, wie bei deiner Freundin.

A4_Master: Ich fahre immer zur Werkstatt " Lamberg " ( Audi, Skoda, etc. ) und es gefällt mir sehr gut, habe schon einiges dort geamcht und alles war bis jetzt okay. Da mein Vorbesitzer einen gewissen Mechaniker dort hatte, besuche ich diesen jetzt auch immer und führe mein Serviceheft dort auch weiter. Das ist in der Dresdnerstraße 88-90 im 20 Bezirk ( Brigittenau ). Und in andere Werkstätte fahre ich selten, da ich den Mann dort vertraue und er viel Erfahrung hat. Nur einmal war ich beim Midas und habe hinten ein Bremssattel gewechselt. Hat so um die 200€ ( kann auch falsch liegen ) gekostet. Hoffe dir weitergeholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen.

PS: Übrigens heute in der Früh stand am BC " OK " 😁

Ciao an alle.

Noja, dann hat sich das Thema ja erledigt 😉
"OK" is immer gut!

Wegen deinen Fragen zur Batterie kenn ich mich leider nicht aus 🙁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von RenesnReen


Noja, dann hat sich das Thema ja erledigt 😉
"OK" is immer gut!

Wegen deinen Fragen zur Batterie kenn ich mich leider nicht aus 🙁

Gruß

Ja, ist wieder alles gut ( hoffe ich ) 😉

Schönen Abend allen!

Zitat:

Original geschrieben von fehko



Zitat:

Original geschrieben von RenesnReen


Noja, dann hat sich das Thema ja erledigt 😉
"OK" is immer gut!

Wegen deinen Fragen zur Batterie kenn ich mich leider nicht aus 🙁

Gruß

Ja, ist wieder alles gut ( hoffe ich ) 😉

Schönen Abend allen!

Sorry, bin bei meinem Cousin und habe nicht gesehen, dass er mit seinem Nick drinnen ist.. 😁

Aber der Beitrag ist von mir ! 😉

Ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen