"Staubeinschluß" und die Beseitigung

Audi S5 8T & 8F

Hallo,

konnte leider über die SuFu nicht wirklich fündig werden:

Bin seit Freitag, 13.08.10 (na dann...) wirklich stolzer und glücklicher Besitzer eines tiefseeblauen A5 SB. Meine Süße, ich und auch der nette Kerl vom Übergabeteam haben vor lauter Grinsen für's Übergabefoto einen ca. kleinfingernagelgroßen Staubeinschluss links außen am Heckdeckel (Kofferraum, neben dem Audi-Emblem) übersehen.
Dieser wurde vor einigen Tagen beim Vorführen des Wagens beim Verkäufer festgestellt, an Audi gemeldet und soll heute nach Termin innerhalb v. 2 Tagen (Leihwagen wird gestellt) repariert bzw. beseitigt werden. Der Lack sieht an der Stelle aus, als ob er jeden Moment reißt (muß ein fastfoodfreakiges Staubkorn sein). Mit "Kosemtik" o.ä. wird da nichts zu machen sein...also wird wohl gesprüht...?
Wer hat Erfahrung bzw. weiß, wie solche "Schäden" üblicher Weise beseitigt werden? Ich gehe davon aus, dass Audi diese Stelle am Fahrzeug entsprechend registriert, sollte da über das Autoleben hinweg mal ein (Folge-)problem auftauchen, das ist meine Sorge nicht. Vielmehr stellt ein "Bei- oder Nachlackieren nicht dauerhaft eine Wertminderung dar, wenn ich z.B. das Fzg, (wider Erwarten) in den nächsten Monaten verkaufen möchte...?
Wie würdet Ihr Euch verhalten? Schriftlich Gutscheinchen für's Audi-Forum herausargumentieren?
Ich seh die Situation irgendwie so: Das Beseitgen des Mangels "Staubeinschluß" führt über die Herbeiführung eines neuen Mangels "Bei-/Nachlackierung"...und der bleibt mir dann erhalten...

bin dankbar für Eure Meinungen...

10 Antworten

Einen Einschluss unter dem Klarlack habe ich direkt bei der Übergabe bemängelt und die haben das innerhalb von 20 Minuten rückstandslos entfernt. Mir ist bis heute nicht klar, wie man das in der Zeit schaffen kann. Das ist meine Erfahrung, eine Erklärung habe ich dafür nicht. Hoffentlich wird's bei dir auch was...

Andreas

kann ich so auch bestätigen. wagen wurde bei der übergabe nochal kurz hinter die kulissen gefahren und der kleine mackel war verschwunden. sicher war der auch nicht ganz so groß.

muss jetzt beilackiert werden und du musst den wagen später verkaufen, musst du meiner ansicht nach keine angaben dazu machen. soweit es nicht erkennbar ist.

ist etwas sichtbar, würde ich das ergebnis so aber auch nicht von audi annehmen.

aber keine sorge, die machen das schon. hatte auch ein riesen problem (in einem anderen thema besprochen). muss hinterher ehrlich zugeben, dass ich mir tierisch in die hosen gemacht habe und etwas viel gejammert habe :-), denn von beginn an lief kondeswasser der klima in den fussraum. ein neuer teppich war das ergebnis, abschliessend kann ich nur sagen: saubere arbeit.

gr.

Kommt immer auf das können des Lackieres an. Wenn es 2 Tage dauert, gehe ich auch davon aus das die das Staubkorn ausgeschliffen und die Stelle überlackiert wird.

Bei so dunklen Farbtönen könnte das Einlackieren sogar rückstandslos klappen. Vielleicht lackieren sie aber sicherheitshalber den ganzen Deckel. Nen Wertverlust ist das nicht. Ist ja kein Unfallschaden.
Und wenn mal einer mit dem Lackstärkemesser kommt, hast du ja die Garantierechnung dieser Instandsetzung.

Danke schon mal vielmals für das Schulterklopfen und beruhigen ;-). Der Serviceverantwortliche beim Freundlichen hat mir ähnliches erzählt. Lediglich wenn's kein Einschluss im Klarlack, sondern in der Lackierung an sich ist, wird's etwas aufwendiger...im Ergebnis stimmte er meiner Einschätzung zu und meinte, dass der Pkw mit einem solchen Fehler gar nicht zur Auslieferung hätte kommen dürfen...ich bin mal guter Dinge, dass sich alles zum Guten wendet...

Der Tag sollte nicht vor dem Abend gelobt werden: Habe den Wagen nach nur einem Tag zurück bekommen. Bei der Abholung der erste Miesmacher: Scheinbar hatten die beim Lackierer "Wer wird am Schmutzigsten" gespielt und der Sieger durfte als Preis mein Fahrzeug zum Händler zurückfahren: Alles voll mit Schleifstaub etc. außer dem Sitz, den hatten sie scheinbar doch abgedeckt. Ansonsten, alles, Lenkrad, Padale, Türgriffe, Armauflage, Fußmatten sowieso...als wäre der Bezirksmüllermeister frisch vom Mehlsackschleppen eingestiegen.
Die Reparatur erfolgte durch "Spotlackieren". Dabei haben die Jungs gleich mal den Kotflügel daneben mit angeschliffen...und nicht nachpoliert.
Heute früh dann der Schock beim Einsteigen. Die Morgensonne offenbarte auf dem Dach, oberhalb der Fahrertüre, zwei "Schleifer" im Klarlack, so Bumerangförmig und etwa 20 bzw 30 cm lang. Wahrscheinlich hatten die den Wagen mit ner Plane abgedeckt und die dann zum Feierabendgruß über das Dach geschleift. Superjob!
Bin gleich wieder rüber zum Händler, hab's dem Servicemeister gezeigt. Der hat ein barbierosafarbenes Poliermittel geholt und ein wenig dran rumgepobelt...(natürlich) ohne Erfolg, heißt: Neuer Termin, demnächst, zur Nachkosmetik...
Anmerkung: Die betreffende Lackiererei war letztes Jahr Bundespreisträger und wurde von Otmar Hitzfeld, dem Ex-BVB-Trainer, im Dortmunder Westfalen-Stadion (heißt evtl. gar nicht mehr so) ausgezeichnet...
wenn ich (als Beamter) so arbeiten würde, Freunde, ich dürfte nicht mal mehr unseren Kühlschrank befüllen...
was haltet Ihr davon? Bin ich da zu pingelig? Bin zuletzt BMW (Ganzjahres-) bzw. Porsche (Sommerfahrzeug) gefahren...muß ich mich fortan auf so was einstellen?

Also wenn Ottmar Hitzfeld eine Lackiererei auszeichnet, dann vergebe ich als Lacktechniker demnächst einen Preis an den besten Atomphysiker. Davon hab ich nämlich genauso viel Ahnung wie der Hitzfeld von Lack!

Es ist wirklich schrecklich mit anzusehen, wie respektlos immer mehr Firmen mit Kundeneigentum umgehen. Man sieht mal wieder: Eine Auszeichnung heißt garnix!

Letztlich ist es immer problematisch, wenn ein Händler seine Fahrzeuge zu externen Lackierereien gibt. Daher rate ich immer, einen Betrieb mit eigener Lackiererei vorzuziehen, da man den Ansprechpartner immer direkt erreicht. Dann kann auch keiner die Schuld auf den anderen schieben.

Hau deinem 🙂 ordentlich zwischen die Hörner.

Zitat:

Original geschrieben von Bracksdome


Also wenn Ottmar Hitzfeld eine Lackiererei auszeichnet, dann vergebe ich als Lacktechniker demnächst einen Preis an den besten Atomphysiker. Davon hab ich nämlich genauso viel Ahnung wie der Hitzfeld von Lack!

Es ist wirklich schrecklich mit anzusehen, wie respektlos immer mehr Firmen mit Kundeneigentum umgehen. Man sieht mal wieder: Eine Auszeichnung heißt garnix!

Letztlich ist es immer problematisch, wenn ein Händler seine Fahrzeuge zu externen Lackierereien gibt. Daher rate ich immer, einen Betrieb mit eigener Lackiererei vorzuziehen, da man den Ansprechpartner immer direkt erreicht. Dann kann auch keiner die Schuld auf den anderen schieben.

Hau deinem 🙂 ordentlich zwischen die Hörner.

...wieso's den guten Otmar als "Auszeichner" getroffen hat, weiß ich nicht (genau) Evtl. hat man den als "Gallionsfigur" vor den Karren einer bundesweiten Umfrage/Ausschreibung bzgl. Werkstätten und Kundenzufriedenheit gespannt. Ich wäre seit 25 Jahren (voll zufriedener) Kunde beim Platzhirschen hier i.S. Lack und Werbetechnik, aber ich denke, ich muss den "Dienstweg" einhalten und kann mich da (vorerst) nur an den Freundlichen und dessen "Gefolge" halten, wobei unter Berücksichtigung der Kausalitätskette, hat die Audi AG die Ursache gesetzt, weil sie mir ein mangelhaftes Auto übergeben haben. Damit kam der Stein in's Rollen...P.S. Sagt Ihr "Hörner" zu den Beinen?

Ich moechte an dieser Stelle anmerken, dass Vielerorts Audi-Lackierpartnerfirma schon ein Synonym fuer Pfusch ist 😉

Ich reg mich da nichtmehr auf, der Wagen ist zum Glueck geleased.

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Ich moechte an dieser Stelle anmerken, dass Vielerorts Audi-Lackierpartnerfirma schon ein Synonym fuer Pfusch ist 😉

Ich reg mich da nichtmehr auf, der Wagen ist zum Glueck geleased.

Quatsch. Glaubst du, dass diese Firmen nur Audis lackieren?!? Man kann immer mal Pech haben oder der Lacker hat 'nen schlechten Tag. Das hat gar nichts mit Audi zu tun. Zumal ich mit so einem Laden nur wirklich gute Erfahrungen gemacht habe, trotz des niedrigen Preises.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von stullek


Ich moechte an dieser Stelle anmerken, dass Vielerorts Audi-Lackierpartnerfirma schon ein Synonym fuer Pfusch ist 😉

Ich reg mich da nichtmehr auf, der Wagen ist zum Glueck geleased.

Quatsch. Glaubst du, dass diese Firmen nur Audis lackieren?!? Man kann immer mal Pech haben oder der Lacker hat 'nen schlechten Tag. Das hat gar nichts mit Audi zu tun. Zumal ich mit so einem Laden nur wirklich gute Erfahrungen gemacht habe, trotz des niedrigen Preises.

Andreas

Ich hab ja auch nicht gesagt das jede schlecht ist aber schon viele Leute das mit dem Pfusch eben so sehen begruendet mit entsprechenden Erfahrungen 😉

Deine Antwort