" Start Error " geht nichts mehr !!!
NACH DREI MAL ANLASSEN GING ER KURZ AN UND DIREKT WIEDER AUS DANACH GING NICHTS MEHR !!
HAT JEMAND EIN TIPP FÜR MICH ??
STEHT JETZT IN DER WERKSTATT UND DAS STEUERGERÄT FÜR DIE WEGFAHRSPERRE WURDE AUSGETAUSCHT ! IMMER NOCH NICHTS , WERDE NUN VERTRÖSTET UND SAGEN DAS MOTOR-STEUERGERÄT MÜSSTE AUCH AUGETAUSCHT WERDEN !! BITTE UM DRINGENDE HILFE !!!
DANKE !!!
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Grovemaster
Was der Mechniker bei MB genau ausgelesen hat, kann ich nicht sagen. Ich glaube gar nichts, weil er sich weder mit dem SG noch mit dem SG der Wegfahrsperre verbinden konnte! Unter welcher Maske hat er gearbeitet, kann ich auch nicht sagen. Hat welche Sicherungen unter dem Lenkrad und unter dem Fahrersitz kontrolliert und das war alles. Ich suche gerade eine laufende Version von Autodata und hoffe, dass ich da was finde, wie z.B. an welchen Stellen soll ich die Spannung messen. Hat jemand Erfahrung damit?
Demnach vermute ich dass er mit einer veralteten DAS-Sofware gearbeitet hat oder am Fzg funktioniert die Diagnoseleitung nicht!
Schade, aber ohne eine Aussage aus dem Fehlerspeicher kann ich dir nicht weiter helfen. Es kan am Transponder anfangen und am SG enden, dazwischen liegt noch die Lesespule, Steckverbindungen und Kabeln. Eine Sperrung durch andere SG ist ebenfalls möglich.
Über eine Rückmeldung, nach gelungener Rep., würde ich mich dennoch freuen!
Vielen Dank an sternschrauber62, sobald ich eine Lösung des Problems finde, teile diese euch allen selbsverständlich mit. Grüße Grovemaster
Hatte letztes mal auch das Problem "Start Error".
Habe die Batterie abgeklemmt, die Stecker des Steuergeräts unter der Batterie rausgezogen, sauber gemacht, mit Kontaktspray besprüht und wieder draufgesteckt. Danach die Batterie wieder drangeklemmt und der Sprinter lief wieder.
Das Problem ist, das dass Steuergerät micht im Fahrzeuginneren liegt und damit die Anschlüsse Feuchtigkeit ausgesetzt sind (besonders wenn das Fahrzeug längere Zeit steht), diese korrodieren und haben keinen richtigen Kontakt mehr.
In 90% aller Fälle hat es funktioniert und ich musste noch nie ein Steuergerät tauschen.
Hallo,
was für ein Fahrzeug war denn das???
Ähnliche Themen
Es war ein Sprinter 413 CDI Baujahr 2003 und das Problem habe ich nur mit den Sprintern von Baujahr 2000 bis 2006
Das steuergerät der Wegfahrsperre sitzt bei den CDI Fahrzeugen von 2000-2006 hinter dem Kombiinstrument.
Das was Du meinst ist das Steuergerät für die Vorglühanlage!
Gruß
Chris
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von jo.k.
Hatte letztes mal auch das Problem "Start Error".
Habe die Batterie abgeklemmt, die Stecker des Steuergeräts unter der Batterie rausgezogen, sauber gemacht, mit Kontaktspray besprüht und wieder draufgesteckt. Danach die Batterie wieder drangeklemmt und der Sprinter lief wieder. ...
Der Reset durch das Abklemmen der Batterie hatte den Effekt.
Uwe
Servus Gemeinde so habe nun das selbe problem mit meinem Sprinter START ERROR hat irgend jemand schon ergebnisse was es sein kann habe alles Resetet und nichts nach wie vor START ERROR bin auch bald error im kopp bitte um dringende mithilfe vielen dank im vorraus
Hallo,
Ersatzschlüssel schon probiert?
Wenn das nichts hilft dann ab in die MB Werkstatt und auslesen lassen, hier kann man schnell feststellen ob die Wegfahrsperre oder das Motorsteuergerät defekt ist.
Gruß
Chris
Danke für die antwort aber Schlüssel ist es nicht und im fehlerspeicher ist nur glühkerze 2 hinterlegt 🙁(
Zitat:
Original geschrieben von sambari76
Danke für die antwort aber Schlüssel ist es nicht und im fehlerspeicher ist nur glühkerze 2 hinterlegt 🙁(
Bei Mercedes Auslesen lassen!?
Ne nicht bei Mercedes ... Aber der kollege der das gemacht hat hat die selbe software drauf wie die Mercedes auch 🙁
@Groovemaster
Läuft der Lüfter permanent bei Zündung an?
Liegt an den Sicherungen Spannung an?
Kl. 87 Relais schon geprüft?
Sicherung schonmal herausgezogen und auf Kontaktbrand kontrolliert?
Kommt gerade beim Sprinter öfters mal vor, dann misst man zb mit Prüflampe die Sicherung und meint die ist i.O das Kabel was von der Sicherung zum Steuergerät läuft führt aber trotzdem kein Strom. Ähnlich wie Kontaktbrand bei einem Relais.
Zitat:
Original geschrieben von sambari76
Danke für die antwort aber Schlüssel ist es nicht und im fehlerspeicher ist nur glühkerze 2 hinterlegt 🙁(
Deswegen kann es trotzdem immernoch der Schlüssel sein, was hast du denn noch alles an deinem Schlüsselbund? Nen Tankchip zb oder ähnliches? Das kann den Transponder stören.
Also bevor das mit dem Start error kam bin ich ja auch noch gefahren habe das Auto kurz abgestellt wollte dann ca nach einer halben std weiterfahren da hat der anlasser einmal gedreht und dann am das mit dem Start error seitdem macht er nichts mehr ein lüfter oder ähnliches läuft man schaltet die zündung ein und da steht START ERROR nach den relais habe ich noch nicht geguckt werde es aber morgen mal machen vielen dank für die antworten mfg