"Standzeit" Eurer Batterien

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

haben den 210 (E 320 V6 Vormopf, 205tkm) über Weihnachten und Neujahr ca. 10 Tage in der Garage stehen lassen.

Gestern tat sich dann beim ersten Anlass-Versuch gar nichts. Die ZV ging gerade so auf, keine Bestätigung durch Blinken, keine Innenraumbeleuchtung, da war die Sache schon von aussen klar.

Der Zünschlüssel wurde mit dem bekannten "zzzzuppp" angenommen, aber sonst tat sich nichts. Hab auch nicht mehr lange rumprobiert, klaro, nicht genügend Startspannung.

Was mich nun wundert: im letzten Jahr waren wir über Weihnachten drei Wochen lang mit dem 210 unterwegs, da stand unser dickes Tier (ML) zuhause die ganze Zeit in der gleichen Garage -- und war nach den drei Wochen beim ersten Startversuch da. Dessen Batterie war damals fünf Jahre alt, kein Problem.

Die Batterie im 210 habe ich genau vor einem Jahr tauschen lassen, ist eine originale mit 110Ah (die gehört da rein, LiMa ebenfalls stärkere Version ab Werk).

Habe dann später mit dem ML Starthilfe gegeben. Der Dicke hing nicht mal eine Minute dran, schon konnte man den 210 anlassen. Die FH waren alle noch angelernt, Radio wollte keinen Code, keine Fehlermeldungen, SHD ging auch.

Bin dann ca. 15km gefahren und hab ihn abgestellt. War vorhin nochmal unterwegs, kein Thema, als wäre nichts gewesen. Ich gehe davon aus, dass die LiMa OK ist, er startet jetzt wieder brav wie immer.

ABER: ich finde das bei einer gerade mal einjährigen und verstärkten Batterie eigentlich schon seltsam. Der 210 hat zwar eine Menge Ausstattungs-Klimbim an Bord, aber das lief ja alles nicht ohne Motor und Zündung. Eigentlich dürften nur das Radio und die EDW (einfache Version) überhaupt Strom ziehen. Im ML das gleiche, nur Radio und EDW. Während der Abwesenheit war die Aussentemperatur immer so zwischen 2 und 8 Grad, also in der Garage nie unter 5 Grad.

Was meint Ihr? Ist das normal / kann mal passieren / der 210 zieht eben Strom, oder geht gar nicht und ich sollte die Batterie checken lassen, ggfs. reklamieren?

Danke Euch und Grüsse,
timmi

Beste Antwort im Thema

Ich habe auch mal eine nagelneue Mercedes-Batterie mit 100Ah bekommen und nach 1 1/2 Jahren hatte ich Startprobleme. Garantie Fehlanzeige !

Da gibts wohl große Streuungen in der Qualität.
Seither kaufe ich die Batt. für meinen kleinen Fuhrpark anderswo. Z.B. in der Bucht...
Sehr empfehlen kann ich diese Calcium Batterien. Die haben eine hohe Kaltstartleistung und eine niedrige Selbstentladung. Bin damit sehr zufrieden.

Ein minimaler Ruhestrom von ca. 30 mA fließt wohl immer. Der saugt natürlich auch an der Batt. bis sie leer ist.
Und es kommt darauf an, in welchem Zustand das Fahrzeug abgestellt wurde.
Fahre ich nur 2 km in der Stadt herum und habe Radio, Licht, Gebläse, Heckscheibe und vielleicht noch die Sitzheizung an, dann kann die Batt. gar nicht mehr voll werden.
Eine Batt. in diesem Zustand ist dann nicht mehr in der Lage, nach 10 Tagen noch ausreichend Anlasserstrom zu liefern.
Dies nur mal zum Nachdenken...

Geht man davon aus, daß die Batt. voll ist, sollte die Spannung am nächsten Tag noch mindestens 12,6 Volt betragen. (Direkt an den Polköpfen gemessen)
Ist dies nicht der Fall, so hat die Batt. eine Macke.
Das heißt, sie kann im Langstreckenbetrieb durchaus noch weitere 5 Jahre halten. Aber Kurzstrecken und längere Standzeiten geben ihr schnell den Rest...

61 weitere Antworten
61 Antworten

Wow, Ihr seid klasse! Daran hatte ich noch gar nicht gedacht! Der Wald und die Bäume... 😉

Natürlich, einfach mal neu anlernen...

Dankeschön!

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Ich habe mein Schiebedach seit > 10 Jahren nicht benutzt und frage mich , warum ich es überhaupt bestellt hatte

Das kann ich Dir auch nicht sagen 😁

Das nach hinten geöffnete Dach brauche ich auch nicht. Genau, für kühle Luft gibts eine Klima. Ich finde die Hub-Funktion allerdings richtig super!

Damit zieht es richtig schön sanft die Luft aus dem Innenraum, und die KLA bleibt aus. Und in Verbindung mit der Umluft-Taste (heisst die so?) kann man sogar durch längere Tunnel mit offenem Dach und ohne Abgasbelästigung fahren...

Der Bon braucht kein Schiebedach weil er Klima hat.

Der Bon braucht keine AHK weil er nix zieht.

Der Bon hat eine Limousine weil es sein Privatauto ist und er nicht von anderen belästigt werden will,
wenn sie übersiedeln oder ähnliches....

Der Bon braucht keine Sitzheizung, davon bekommt man nur Hämorrhoiden. 😎

Der Bon braucht keine Lenkradheizung weil er nicht so verweichlicht ist wie der A - D. 😎

Der Bon braucht vieles nicht.

Ich habe auch meine Scheinwerferwaschanlage noch nie benutzt..... wozu....

...kann ja wenn ich stehenbleibe mal mit einem Taschentuch drüberwischen..... naja...

usw....

Der Bon ist der Meinung, was man nicht hat, kann nicht kaputt werden.

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


Der Bon braucht keine Sitzheizung, davon bekommt man nur Hämorrhoiden. 😎

Der Bon spricht da hoffentlich nicht aus Erfahrung! 😁

Finde die Eigenschaft von Sitzheizungen in manchen Autos, besonders den Popo zu wärmen, ganz schlimm. DA ist mir normalerweise nicht kalt! Da sitzt man dann drauf wie auf Kohlen, wirklich toll 🙄

Ähnliche Themen

Hach ...

Also meine Freundin findet das richtig geil, wenn sie einen warmen Ar... bekommt.

Da schalte ich ihr die Heizung doch gerne ein... 😁

Na und im Rücken ist das wirklich sehr angenehm.😛😛😛

Sozusagen ein warmer Ar... im Rücken? 😁😁😁

Warmduscher....

🙂

So, Warmduscher oder nicht: SHD wurde neu angelernt. Und funktioniert natürlich, als wäre nie was gewesen 😉 Danke nochmals für den Hinweis!

DBE und Batterie benehmen sich total unauffällig, Wagen schnurrt wie ein Bienchen. Unser Wildschwein auch, das will nur Service und muss demnächst zur MFK (TÜV). Sollte alles passen, mache mir da keine Sorgen.

Mehr hab ich gerade nicht zu berichten!

Freur mich, Timmi !

Danke Dir 🙂

Noch mal ein kleiner Nachtrag , Timmi : Mein Auto ist 2 Wochen lang seit Mitte Dezember nur gelegentlich
bewegt worden , anschließend 4 Wochen in der Werkstatt überhaupt nicht . Heute stand er ausgekühlt bei
-5° stundenlang im Freien - angesprungen ist er sofort !

SO sollte das auch sein! Könnte mein Wagen sich mal eine Scheibe von abschneiden...

Aber ich will ihm nichts nachsagen. Eine Woche hat er nach dem Batterie-Spass immerhin auch wieder geschafft...

Deine Antwort
Ähnliche Themen