(Stand-)Gaß bei 4000U/min abgeriegelt
Hey Leute,
habt ihr schon bemerkt, wenn man im Stand (ohne Gang drin) Vollgaß geben möchte, der Rocco bei 4000 U/min abriegelt?
Sobald man nen Gang drin hat und fährt kann man in den Roten Bereich drehen, doch im Stand ist wie gesagt bei 4000 Schluss.
Is des bei euch auch so, oda hab ich nen Fehler? Also nicht dass es mir Spaß macht im Stand auf 8000U laufen zu lassen un s Benzin hinten rauszupusten, aber i-wie eigenartig für so n Flitzer, und dann sowas.
Also ich fahr den "kleinen" mit 122 PS, vll haben das die größeren ja nicht.
Danke Ciao
17 Antworten
Last ist nicht abhängig von der Drehzahl und tendentiell neigen Motoren dazu, die lautesten Geräusche eher im Bereich hoher Drucksteigerungsraten zu erzielen. Dieser Punkt liegt nicht bei hohen Drehzahlen sondern ganz klar im niederen Teillastbereich und bei hohen Lasten (Vollgas bei 1800 U/min z.B.). Oder anders gesagt: Einen 2t schweren Hänger den Berg hoch ziehen und den Motor damit richtig belasten, wird Dir auch den kernigsten Sound vorführen 😉
Da dort die Massenkräfte noch nicht so groß sind, spiegeln die Verbrennungen den deutlich stärkeren Anteil an der Belastung des Kurbeltriebs dar und die Drücke sind bei hohen Lasten auch im niederen Teillastbereich genauso hoch wie bei maximaler Drehzahl und Last. -> Die höhere thermische Belastung bei hohen Drehzahlen resultiert eher daraus, dass man mit dem Kühlmittelstrom nicht mehr die Wärmemenge pro Zeiteinheit wegkriegt. Aber die umgesetzte Energie pro Verbrennung ist nicht anders. Bei 2000/min laufen nur einfach weniger Verbrennungen pro Sekunde ab. Strömungsgeräusche, die ändern sich wieder mit der Drehzahl, weil er schlicht und ergreifend mehr Luftmenge pro Sekunde zieht.
Und deshalb klingt der 1.4TSI mit 118Kw auch zwischen 1500-2000 U/min sehr kernig (im Vergleich zu z.B. 5000 U/min).
jetzt schmeißt Ihr aber zwei Sachen in einen Pott, die so nicht vermischbar sind:
der subjektiv untenrumm kernigere Sound kommt durch die relativ hohen Verbrennungsdrücke im Bereich des höchsten Drehmomentes in Verbindung mit niedriger Drehzahl/Frequenz. Das ist aber eher subjektives Empfinden. Laut wird ein Auspuff erst da, wo hohe Volumenströme fließen, also bei Nenndrehzahl und das ist nunmal der obere Drehzahlbereich. Da dort aber die Verbrennungsdrücke analog zum niedrigeren Drehmoment geringer sind, klingt der Motor dort eher wie eine "schreiende Zwiebacksäge" als untenrumm.