"SOS-Notruf-Systemfehler"
Hallo,
mit obiger Fehlermeldung hat mich heute der BMW (F46, BJ 2019) beim Starten überrascht. Die Meldung ging auch beim Fahren nicht weg. Zudem arbeitet der BC nicht (korrekt). Kennt das jemand? Ab zur Werkstatt?
So langsam mache ich mir schon Gedanken um die Zuverlässigkeit des ganzen Warn-/Kontrollsystems. Vor ein paar Wochen tauchte wiederholt die Meldung auf, dass das Reifendruck-Kontrollsystem komplett ausgefallen sei. Da es auf einer Urlaubsfahrt war, habe ich da die Werkstatt nicht aufgesucht. Ein bisschen später war der Spuk wieder weg (und ist seitdem nicht wieder in Erscheinung getreten).
52 Antworten
Frechheit von BMW. Nch 6 Jahren macht die Batterie schlapp. KULANZ gibt es nicht. 410 Euro soll es kosten.
Ich glaube, es steht mal wieder ein Wechsel der Marke an.
Zur Not selber wechseln. Video gibt’s. Ärgerlich.
Hier ist der korrigierte Text:
Hallo zusammen, ich habe einen Grand Tourer (BJ 2018, Vor-Facelift) mit einem 220-Diesel-Automatikgetriebe und 7 Sitzen. Meint ihr, dass es bei mir unter der Antenne im Dachhimmel sitzt?
Freundliche Grüße
Joe
Ja natürlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pepl72 schrieb am 18. Januar 2024 um 22:54:00 Uhr:
Mach ich gerne.Den Akku hab ich bei BMW Hubauer online gekauft, war der beste Preis.
Der Akku bzw die Teilenummer ist
B84.10.2.447.710 bzw. 84102447710.Der Austausch funktioniert grob wie folgt (hab ich glaub ich auch hier irgendwo aus dem Forum):
1. Die Gummidichtung am oberen Bereich heraushebeln, in der Breite des Dachhimmels.
2. Mit der flachen Hand zwischen Dachhimmel und Karosserie durchfassen und nach ca. 10 cm auf der linken und rechten Seite 2 x Halteclipse nach unten ausclipsen.
3. Plötzlich löst sich etwas der Himmelbereich. Vorsichtig 1 oder 2 leere 1,5 Ltr. Volvicflaschen o.ä. links und rechts reinschieben, damit man den Platz vergrößert.
4. Eine flache LED-Leuchte reinlegen damit es heller wird.
5. Etwas versteckt links oben die weiße Kiste ablösen. Mittige Halterung abklappen und dann fällt das Teil schon etwas runter.
6. Die Akkufachklammer mit einem kleinen Schraubendreher öffnen, dann fällt einem der Akku schon entgegen.
7. Neuen Akku einsetzen, passt nur einseitig und die kleine Klappe wieder schliessen.
8. Die ganze weisse Kiste wieder unter das Dach in die Halterung schieben, rastet dann ein.
9. Die Flaschen rausziehen und den Dachhimmel an den beiden Clipsen wieder fixieren.
10. Die Gummidichtung wieder überstülpen. Fertig!Hier noch ein Link zu einem sehr guten Youtube Video (Qualität mäßig und auf englisch, aber sehr hilfreich):
https://youtu.be/ud7SvPgbtIw?si=NogAG6HYOazV01UCWenn du noch Fragen hast, melde dich.
Da offensichtlich der Akku beim Auto der Frau mittlerweile komplett hinüber ist muss ich da wohl für den fälligen TÜV jetzt mal ran.
Die seitlichen Verkleidungen an der D-Säule müssen nicht raus, richtig?
Das Telematik-Modul wird nach hinten oder seitlich entriegelt?
Gibt´s unterschiedliche Versionen vom Akku?
Hallo, die Seitenverkleidung kann bleiben . da ist noch eine Plastiklasche auf der Unterseite des Moduls zum entriegeln.
aber vorsichtig, bricht alles schnell. Dann kann man es in Fahrtrichtung aus dem Halter schieben .
Mit der Klappe für den Akku muss man auch vorsichtig , bei mir ist sie beim 3. Versuch gebrochen .
Hatte erst von aus der Bucht einen Akku , war aber genauso alt (2017) wie mein Original . Funktionierte nicht.
Der von Bmw war 2023, funktionierte erst auch nicht . Nach einer Woche war er voll genug und die Meldung war aus
Der Dachhimmel (Pappe) knickt schnell ein und hinterlässt Falten. Daher habe ich mir am Wochenende etwas mehr Mühe gegeben…. ist ja der Wagen meiner Frau :)
Dank der vielen Beiträge und Bilder hier hab ich den Akku (von BMW, hergestellt 10.2024) heute tauschen können.
Vielen Dank an alle 👍👍
Den Deckel vom Akku ohne Beschädigung zu öffnen hat am längsten gedauert 🤦👍