"SOS-Notruf-Systemfehler"
Hallo,
mit obiger Fehlermeldung hat mich heute der BMW (F46, BJ 2019) beim Starten überrascht. Die Meldung ging auch beim Fahren nicht weg. Zudem arbeitet der BC nicht (korrekt). Kennt das jemand? Ab zur Werkstatt?
So langsam mache ich mir schon Gedanken um die Zuverlässigkeit des ganzen Warn-/Kontrollsystems. Vor ein paar Wochen tauchte wiederholt die Meldung auf, dass das Reifendruck-Kontrollsystem komplett ausgefallen sei. Da es auf einer Urlaubsfahrt war, habe ich da die Werkstatt nicht aufgesucht. Ein bisschen später war der Spuk wieder weg (und ist seitdem nicht wieder in Erscheinung getreten).
52 Antworten
Bei mir wußte der Kundendienstler (danke für das Wort ;-) ) auch eigentlich sofort woran es liegen dürfte. Aber in Dortmund ticken die wohl anders, oder halt wegen Niederlassung- k.A.-. rund 44 € dafür ist ja nicht kurz dann. Als bei meinem X1 eine Hupe defekt war, hieß es, die müssten da nen konkreten Suchablauf einhalten. Fand ich damals auch schon extrem schräg. Hört man ja und wenn nur eine von zwei Teilen defekt ist, dann schließen sich ja son paar Dinge aus. Also Stormversorgung oder Hupe selbst defekt. Geht fix, das zu prüfen. Ich weiß nicht mehr, wie viel das damals gekostet hat. Reparatur ging dann auch zum Großteil auf Kulanz.
Also wegen solcher Dinge fahre ich dann demnächst auch nur noch in die freie Werkstatt oder mache es selbst (z.B. Batterie im Kofferraum links). Das kriegt man ja locker hin.
Ich habe halt auch das Gefühl, dass die bei Kulanz oder Garantiesachen extrem hohe Beträge abrechnen. Ich werde mal BMW direkt anschreiben. Schließlich leidet ja auch meine Dividende darunter, wenn die immer zuviel für solche Sachen zahlen müssen.
Insgesamt mehr als ärgerlich halt und stößt mich von der Marke immer weiter ab, genau wie die neuen Modelle. Anderes Thema. ;-) bzw. ;-(
Fehler ist bei mir jetzt auch, EZ 12/18. Mitte des Monats habe ich Termin in der Werkstatt. Der Himmel muss geöffnet werden.
Mal schauen wer das bezahlen soll.
BMW hat übernommen.
Und wo ist jetzt der Akku für das Notrufsystem verbauten beim F46
Ähnliche Themen
Im Dachhimmel in der Nähe der Dachantenne sitzt das Notrufsystem.
Hallo, mich hat auch das Problem erwischt.
Aufgrund der Anleitung hier im Forum hab ich mir einen neuen Akku beim BMW Händler bestellt und den innerhalb 25 Minuten tauschen können.
Nach Löschen des Fehlerspeichers tritt der Feher immer noch / wieder auf.
Nun nur noch B7F341 "Backup Batterie: Hardware defekt".... vorher war es noch zusätzlich der B7F343...
Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann?
Bin echt genervt und BMW würde mit Kulanz immer noch 500,- Euro verlangen, da hab ich keinen Bock drauf.
Ach ja - ich habe einen F46 220i EZ 12/2018, 60.000 km
Bei mir hat BMW übernommen. Meiner ist auch 12/2018.
Im Dezember bei mir (F46 216d EZ 10/2018) nur mit 50% Kulanz, etwas über 200 € Eigenanteil, + Leihwagen natürlich.
Hallo zusammen,
ich habe das Problem lösen können.
Zusätzlich zum Fehler B7F341 hatte ich im Infospeicher noch die Meldung "610023 Backup-Batterie: Unterbrechung".
Der hat mich dann dazu gebracht nochmal "unters Dach" zu schauen.
Der Akku ist so gestaltet, dass dessen Anschlüsse/Kontakte im Akkufach einfach nur auf die Kontakte der TCB "gelegt werden". Der Akkudeckel sorgt dann dafür, dass beim Schließen des Deckels dieser die Kontakte des Akkus auf die Kontakte der Box drückt und so Kontakt herstellt.
Beim Tausch des Akkus ist mir ein klitzekleines Stück von der Plasktikhalterung des Akkudeckels beim Öffnen mit dem Schraubendreher abgefallen. Das hat dafür gesorgt, dass der Deckel nicht kraftschlüssig geschlossen hat und so kein Kontakt zum Akku vorhanden war.
Lösung: Ich habe den Deckel mit einem kleinen Stück Panzertape fixiert und nun funktioniert es.
Bin letztlich doch froh es hinbekommen zu haben ohne BMW zu bemühen.
Ich war jetzt zweimal an dem System, an der Telematik-Box, und habe insgesamt keine 30 Minuten dafür gebraucht (ca. 20 beim ersten Mal, keine 10 Min. beim letzten Mal).
Das BMW dafür so einen horrenden Preis aufruft, finde ich eine Unverschämtheit!
Aber gut - nun weiß ich wie es geht, was wichtig ist und kann es bei Bedarf entspannt wieder tauschen.
Zitat:
@pepl72 schrieb am 17. Januar 2024 um 10:53:44 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe das Problem lösen können.Zusätzlich zum Fehler B7F341 hatte ich im Infospeicher noch die Meldung "610023 Backup-Batterie: Unterbrechung".
Der hat mich dann dazu gebracht nochmal "unters Dach" zu schauen.
Der Akku ist so gestaltet, dass dessen Anschlüsse/Kontakte im Akkufach einfach nur auf die Kontakte der TCB "gelegt werden". Der Akkudeckel sorgt dann dafür, dass beim Schließen des Deckels dieser die Kontakte des Akkus auf die Kontakte der Box drückt und so Kontakt herstellt.
Beim Tausch des Akkus ist mir ein klitzekleines Stück von der Plasktikhalterung des Akkudeckels beim Öffnen mit dem Schraubendreher abgefallen. Das hat dafür gesorgt, dass der Deckel nicht kraftschlüssig geschlossen hat und so kein Kontakt zum Akku vorhanden war.
Lösung: Ich habe den Deckel mit einem kleinen Stück Panzertape fixiert und nun funktioniert es.
Bin letztlich doch froh es hinbekommen zu haben ohne BMW zu bemühen.
Ich war jetzt zweimal an dem System, an der Telematik-Box, und habe insgesamt keine 30 Minuten dafür gebraucht (ca. 20 beim ersten Mal, keine 10 Min. beim letzten Mal).
Das BMW dafür so einen horrenden Preis aufruft, finde ich eine Unverschämtheit!
Aber gut - nun weiß ich wie es geht, was wichtig ist und kann es bei Bedarf entspannt wieder tauschen.
Kannst du beschrieben wie ea genau geht ? Eine Art Anleitung zusammenfassen ? Wo hast du den Akku her ?
Mach ich gerne.
Den Akku hab ich bei BMW Hubauer online gekauft, war der beste Preis.
Der Akku bzw die Teilenummer ist
B84.10.2.447.710 bzw. 84102447710.
Der Austausch funktioniert grob wie folgt (hab ich glaub ich auch hier irgendwo aus dem Forum):
1. Die Gummidichtung am oberen Bereich heraushebeln, in der Breite des Dachhimmels.
2. Mit der flachen Hand zwischen Dachhimmel und Karosserie durchfassen und nach ca. 10 cm auf der linken und rechten Seite 2 x Halteclipse nach unten ausclipsen.
3. Plötzlich löst sich etwas der Himmelbereich. Vorsichtig 1 oder 2 leere 1,5 Ltr. Volvicflaschen o.ä. links und rechts reinschieben, damit man den Platz vergrößert.
4. Eine flache LED-Leuchte reinlegen damit es heller wird.
5. Etwas versteckt links oben die weiße Kiste ablösen. Mittige Halterung abklappen und dann fällt das Teil schon etwas runter.
6. Die Akkufachklammer mit einem kleinen Schraubendreher öffnen, dann fällt einem der Akku schon entgegen.
7. Neuen Akku einsetzen, passt nur einseitig und die kleine Klappe wieder schliessen.
8. Die ganze weisse Kiste wieder unter das Dach in die Halterung schieben, rastet dann ein.
9. Die Flaschen rausziehen und den Dachhimmel an den beiden Clipsen wieder fixieren.
10. Die Gummidichtung wieder überstülpen. Fertig!
Hier noch ein Link zu einem sehr guten Youtube Video (Qualität mäßig und auf englisch, aber sehr hilfreich):
https://youtu.be/ud7SvPgbtIw?si=NogAG6HYOazV01UC
Wenn du noch Fragen hast, melde dich.
Mich hat es heute auch erwischt. F46 EZ 11/2018. Batterie habe ich auch gleich online bestellt. 😁 Danke für die Anleitung.
Sehr gerne. Das klappt echt problemlos und ruck zuck. Ich wünsche viel Erfolg.
Hallo zusammen, der Wagen meiner Frau (4/2018, F46, 220i) hatte in den letzten Tagen ebenfalls diese Fehlermeldung. Aber seitdem die Temperaturen wieder im zweistelligen Plusbereich liegen ist die Meldung verschwunden. Die BMW Ndl. Bonn wollte mit 50% Kulanz noch 600 € haben und ein 2. Händler hätte 200-400 € je nach Einbauort vom Telematikmodul genommen.
Zitat:
@tom-ohv schrieb am 24. Januar 2024 um 19:08:47 Uhr:
Aber seitdem die Temperaturen wieder im zweistelligen Plusbereich liegen ist die Meldung verschwunden.
Bekanntermaßen schwächeln Akkus/Batterien bei niedrigen Außentemperaturen. Ich würde das als Indiz dafür werten, dass das Teil bald schlapp macht.