„Soll“ für Motortemperatur

Opel Astra H

Hi Leute,
Gehöre nun auch zur Astra-Crew.

Habe mir letzten Monaten einen Astra H 1.6 BJ 2007 gekauft.

Nun wäre meine Frage was die optimale Temperatur für den Motor ist?

Die kann man ja ablesen wenn man den „settings“ Knopf gedrückt hält und mit „bc“ switcht.

Hab mir das nämlich mal während der Fahrt zur Arbeit angeguckt (ca.30Km / ~30min ) und „coolant“ kam nicht mal auf 90grad.

Ist das normal?
Lg

Apo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Angus68 schrieb am 28. März 2019 um 19:33:17 Uhr:


Ich habe viele Opel gefahren.Temperaturen: Autobahn 80, Landstraße 90, 100 höchstens beim Stop and Go Verkehr.

So eine blöde Antwort!!
Man sollte schon direkt auf den besagten Motor eingehen und nicht auf "viele Opel"
Der besagte Motor hat ein 105 Grad Thermostat.
Feierabend.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 28. März 2019 um 23:12:16 Uhr:


Eig. immer ausser bei Vollgasfahrten, ist jedenfalls bei meinem so. Bin ja paarmal mitm Opcom und Laptop rumgefahren nachdem ich mein Thermostat getauscht hab und da lief er ziemlich konstant bei 105 Grad. (Stadt und Überland)

genau so ist es - und nicht anders! wenn es anders dann stimmt was nicht (in der regel die dichtung im thermostat, die sich langsam auflöst). die 105 Grad sind bei mir wie festgetackert +- ein paar grad schwankung - auch auf der AB mit 160kmh, 180 fahr ich mit der mühle nicht 😉

Der motor hat im "Normalbetrieb" 105° zu erreichen und halten..... alles andere ist defektes Thermostat....bzw nicht mehr optimal arbeitendes Thermostat

Was kostet ein neues und der Wechsel denn so erfahrungsgemäß?

Hab heute nämlich nochmal geguckt, hinfahrt zur arbeit (ca. 4grad Außentemperatur) und es wurden keine 70grad erreicht. Rückfahrt ( 17grad Außentemperatur) waren es so 92grad. Schwankt aber.
Strecke war 30km.

neues Thermostat (Pierburg/Wahler...) kostet im Netz 40-60 €, was der Wechsel in der Werkstatt kostet weiss ich nicht, kann man gut selber machen. Hinzu kommen knapp 20 € für ca. 3 l Kühlmittel (Dexcool in 1l-Flaschen bei ebay). Beim FOH dürfte die ganze Aktion 200-300€ kosten...

Ähnliche Themen

@tarantino28

Fakt ist, die Temperatur muss zwischen 95°-115° Celsius liegen, je nach Motorlast.
Alles andere ist Mumpitz.
Hier noch ein paar Bilder und Beitrag, warum das Thermostat defekt geht.

https://www.motor-talk.de/.../...p-z16xer-z18xer-usw-t5204371.html?...

Wassertemperatur-insignia-1-8

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 28. März 2019 um 21:52:02 Uhr:


Das hatte ich nach dem Wechsel gemacht.
Die Temperatur ging langsam auf 96° hoch, war dann eine Zeitlang konstant, stiegt dann so auf 100° bis der Lüfter anging. (Ganz genauen Wert weiß ich nicht mehr, ich meine aber er hat gependelt, je nachdem ob der Lüfter lief oder nicht.)
Wenn das so okay ist, frage ich mich aber, in welchem Betriebszustand man die 105° erreicht?

??? Und ab wann wurde der Kühler warm? Klingt so als hätte es bei 96°C auf gemacht.

Gruß Metalhead

So, ich habe heute Morgen nochmal getestet und musste feststellen, dass mit dem neuen Thermostat tatsächlich was nicht stimmt.
Ich habe den Stecker abgezogen und den Motor im Stand laufen lassen. Bei 99° ging das Thermostat das erste Mal auf (Schlauch zum Kühler wurde heiß). Dann hat dann zwischen 95 und 99° gependelt. Irgendwann stieg die Temperatur weiter bis sich bei 107° der Lüfter eingeschaltet hat. Dann hat die Temperatur zwischen 102 und 107° gependelt.
Ich habe mir auch das Steuersignal angeschaut. Da kommt so gut wie nichts an. Habe erst nur mit dem Multimeter gemessen und dachte schon das Steuergerät wäre hin, da immer 12V anlagen. Die gehen aber schnell in die Knie wenn man diese Belastet (ich habe eine kleine Glühlampe genommen). Ich vermute mal, das Steuergerät kann dadurch eine Unterbrechung erkennen.

Da werde ich das Teil wohl reklamieren müssen :-(

Hier noch Bilder meines alten Thermostats.

Img-20190330-125645
Img-20190303-125131
Img-20190303-125536

Ich will mal noch eine Rückmeldung geben.
Habe nun ein Thermostat von MEYLE eingebaut. Geändert hat sich eigentlich kaum etwas.
Die Temperatur liegt jetzt im Mittel bei 99°. Beim Aufheizen gibt's auch mal ein paar Überschwinger bis 101°.
Wenn er warm ist und ich mal ein paar Sekunden Vollgas fahre, geht die Temperatur auch mal kurz auf 90° runter, das wird die Kennfeldsteuerung sein.
Von den 105° Solltemperatur bin ich aber noch deutlich weg.
Kann es sein, dass ein 105° Thermostat bei 105° voll geöffnet ist aber bei 100° schon anfängt aufzugehen?
Es wird ja nicht bei 105° "aufschnappen" und bei 104° wieder "zuschnappen" Ein Toleranzbereich wird das Ding ja auch noch haben.
Sonnst müsste ich mal schauen ob mein Temperaturfühler etwas daneben liegt. Vielleicht kann man da mit 'nem IR-Thermometer am Gehäuse was messen, ich befürchte aber dass ich da deutlich weniger messe.
Für mich wären die 99° okay und ich werde da auch nichts mehr ändern. Mich wundert aber, dass es bei euch immer exakt 105° sind.

MEYLE kann ich nicht empfehlen, nach 15tkm ist das Ding wohl durchgebrannt und leckt am Stecker, die Dichtung sieht auch nicht mehr gut aus:

Thermostat defekt

@Gerd_7

Wie heißt es so schön bei den Autodoktoren.
"Wer billig kauft, kauft zweimal."

Naja, das ist ja kein Billigzeug von ebay oder Autodoc, ist zwar eine deutsche Firma aber vermutlich auch in China gefertigt wie das fast alle machen.
Wäre jetzt davon ausgegangen, dass die Qualität wie bei Mahle oder Pierburg ist, zumindest ist da preislich kein Unterschied.
Bei mir sind die jedenfalls raus.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 25. Dezember 2021 um 08:45:18 Uhr:


@Gerd_7

Wie heißt es so schön bei den Autodoktoren.
"Wer billig kauft, kauft zweimal."

Nö, das heißt da "wer zweimal kauf, kauft öfter". 😉

Gruß Metalhead

@metalhead79

Ja stimmt.
Unter anderem gilt auch der Spruch. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen