''Singendes Geräusch'' am ML55 im Bereich der Hinterachse

Mercedes ML W163

Hallo W163-Gemeinde,

kennt jemand folgendes Phänomen ?:

Mein ML 55 AMG ''singt'' seit kurzem irgendwo im Bereich der Hinterachse. Es ist kein metallisches Schleifgeräusch oder ein Geräusch, das auf schlimme Defekte vermuten lässt. Anfangs habe ich gedacht, dass sich irgendetwas unter dem Auto verfangen hat. Das Geräusch ist so ähnlich (wer das kennt), wenn man mit Dachgepäckträger fährt und auf dem Träger etwas mit Gurten verzurrt hat, die dann im Fahrtwind anfangen zu ''singen''.
Manchmal könnte man auch meinen, dass da ein (Rad)Lager singt ?
Das Geräusch beginnt ziemlich genau bei 45 km/h auf dem Tacho. Ist dann zu hören bis ca. 140 km/h und dann weg. Das Geräusch ist vorhanden beim Gasgeben und auch beim Gas wegnehmen bzw. im Schubbetrieb. Auch wenn man die Automatik auf N stellt, bleibt es bestehen.
Es steigert sich etwas mit höherer Geschwindigkeit wird aber nie kreischend oder schrill.

Das kurioseste: Wenn ich mal richtig Gas gegeben habe auf der BAB und den ML ein Stück scheuche, ist das Geräusch komplett verschwunden. Es tritt dann in keinem Geschwindigkeitsbereich mehr auf, egal wie gefahren wird.
Am nächsten Tag geht das Spiel dann wieder von vorne los. Wenn ich dann nicht dazu komme, auf der BAB mal draufzutreten, wird das Geräusch zwar schwächer, verschwindet aber nicht.
Habe den Dicken mal auf der Bühne komplett angeschaut, Wellen und Räder gedreht usw. Da ist nichts ungewöhnliches zu hören. Allerdings tritt das Geräusch wie gesagt erst ab 45 km/h auf und das bekommt man auf der Bühen/per Hand eher schwer hin ;-)

Kann das ein oder beide Radlager sein ? Oder ein Differential o. ä., dass ohne Geräusche läuft, wenn z. B. das Öl nach schnellerer Fahrt ordentlich warm wurde und sich ausgedehnt hat ?

Wäre für eure Ideen/Kommentare sehr dankbar.

Viele Grüße
Andreas

41 Antworten

Dann wäre es länger da.

LG Ro

Hallo,
nach der Beschreibung von onlyfor.foren mit den bisherigen Ergänzungen singt es am/im hinteren Bereich seines ML. Bei meinen 270 CDI hat es vor Jahren auch etwas „gesungen“. Nach den Bildern denke ich nicht, dass es von den Federbeinen kommt. Dieses eher helle Singen kommt oft von Differentialen. Radlager klingen nach meinen Erfahrungen immer eher etwas dumpfer, meine persönliche Erfahrung.
Wie auch hier immer gesagt, muss jeder für sich entscheiden was er tut und für richtig hält.

Ich habe seinerzeit daraufhin die Difföle und danach auch noch VTG Öl gewechselt.
Zu den Ölen gibt es hier etwas: https://www.motor-talk.de/forum/oele-im-w163-t4889570.html
Zu den Intervallen dort: https://www.motor-talk.de/.../...i-vtg-und-differenziale-t5328221.html

Und weil ich damals als Vorauto den W124 4-m hatte, hatte ich von dort her auch noch Ideenvorlauf mitgenommen. Hierzu darf ich auf einen Beitrag im w 124 Forum verweisen: http://forum.mb124.de/read.php?1,710020,710020#msg-710020
Und dort beschriebenes DBWec habe ich sodann in meine Diff’s beim ML mit eingefüllt. Nach einiger Zeit war das Singen weg. Hörgeräte brauch ich noch nicht, aber mein ML macht ja auch nur 5-6 tkm zwischen zwei HU’s. Aber die größtenteils mit Wowa oder offenen Anhänger. Und der ML singt nicht mehr. Und nochmal, jeder muss für sich entscheiden.
Grüße Kallinichda

Das mit den Ölen war auch die Vermutung "meines" Josefs.
Am Verteilergetriebe hat er das Öl gewechselt, am Differential leider noch nicht.

Es gibt es eine Schwierigkeit mit der Schraube.
Da ich eine Gasanlage verbaut habe, war es noch nicht möglich, an selbige
wegen Platzmangel den Inbus? ordentlich anzusetzen.
Der Tank sitzt mehr oder weniger davor, da müssen wir uns etwas einfallen lassen.
So zumindest habe ich es verstanden.

Zitat:

@onlyfor.foren schrieb am 30. Juli 2021 um 22:36:38 Uhr:


Es gibt es eine Schwierigkeit mit der Schraube.
Da ich eine Gasanlage verbaut habe, war es noch nicht möglich, an selbige
wegen Platzmangel den Inbus? ordentlich anzusetzen.

😁

Hätte man beim Einbau bedenken können.

LG Ro

Ähnliche Themen

Und das nutzt mit jetzt genau was? 🙄

Zum Umrüster hingehen und fragen,
wie er sich das an dieser Stelle vorgestellt hat.

LG Ro

Nach ca. 5 Jahren des Einbaus werde ich wohl nur auf Unverständnis stossen.
Aber der Tipp ist nicht schlecht, werde mich wohl Ende nächster Woche darum
kümmern können. Bin bis dahin unterwegs.

Ich habe gerade an einen langen Inbus gedacht, welchen ich auf der kurzen
Seite kürzen könnte. Mal schauen.
Weisst du aus der Lameng, welche Größe der hat?
6er oder 8er eventuell?

Inbus

Leider kann ich mir den Gesang nicht vorstellen. Die Lager singen nicht, sondern summen. Je stärker das Rad belastet ist, desto mehr brummt es. Wenn es in eine Linkskurve summt = rechtes Lager.
Vorne / Hinten ist jetzt einfach. Das Differential brummt auch. Bevor das Differential herauskam, probierten wir das Öl mit mehr Viskosität aus und das Brummen hörte auf.
Wenn die Kompression in einem Zylinder niedriger ist, sprühen Sie 10 ml Öl dort und messen Sie erneut, damit Sie wissen, was das Problem ist.
Und noch eine Frage: Wenn Sie ein Auto auf Aufzug stellen, singt / pfeift es nicht? Denn wenn er pfeift, ist es nicht schwer zu finden, oder?

Auf der Bühne haben wir das nicht probiert, da wir direkt an Verteiler und Differential
gehen wollten. Wegen des Differentials muss ich mir noch Gedanken machen.

Eventuell habe ich noch einen Hinweis zum Geräusch.
Es tritt nicht permanent ab Start auf, erst so ab 60-70°C laut Anzeige.
Und danach auch nur für kurze Zeit nach Start/Stopp z.B. an einer Ampel.

Hallo,
bei meinem ML 55 zeigt sich seit einiger Zeit das gleiche Phänomen, oder zumindest ein ähnliches.
Es beginnt so ab ca. 40Kmh und verschwindet scheinbar ab etwa 90 Kmh.
Das Geräusch ist absolut nicht drehzahlabhängig, aber eben geschwindigkeitsabhängig.
Bin da auch absolut nicht sicher, woran es liegen könnte.

Wie ich schon schrieb, konnte im Vorfeld nur das Öl der Verteilergetriebes gewechselt werden.
Seitdem bin ich ca. 1000km gefahren und ich bin mir zu 99% sicher, dass das Geräusch "verschwunden" ist.
Ich werde das weiter im Ohr behalten.

Ich will dir keine Angst machen, aber wenn es durch Ölwechsel weg ist ... dauert es nicht mehr lange ...

Screenshot
Deine Antwort
Ähnliche Themen