"Signum" Airbag in den A-Säulen
Fahrzeug: Signum 1,9 cdti 04/2004
Problem: Airbag in den A-Säulen
Hallo zusammen. Bei einigen werde ich mich jetzt wieder nicht beliebt machen, da ich an ein Teil ran muss, das für meine Sicherheit zuständig ist.
Baue momentan meine Hifi in den Signum ein, da Opel aber so gute Türen baut, kann man da nicht viel einbauen, darum muss ich die A-Säule mit umbauen.
Da ich aber nicht will dass mir der Hochtöner und 8" Zoll Mitteltöner bei einem Unfall um die Ohren fliegen, wollte ich mich mal schlau machen op es eine Möglichkeit gibt die Airbags irgendwie ausser Betrieb zu bekommen, wenns sein muss auch über den FOH??
jetzt schon vielen Dank im voraus.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Corsatom
Las sie doch nur reden 🙂 Alte Autos haben ja auch keine Aibags 😉
In dieser Zeit wo solche Autos gebaut wurden, war die Anzahl der
VERKEHRSTOTENauch höher.
Verstehen kommt von Verstand.
Gruß
Ercan
Wenn einem nun das Risiko egal ist? EIGENVERANTWORTUNG, so verstehe doch.
Naja. Wenns halt an der notwendigen Resource fehlt 😁
(Für den Fall, dass jetzt wieder die Leier von der Verantwortung für die Mitfahrenden kommt -> möchte ich auf meinen obigen Beitrag verweisen.)
Meisterzwang, Sozialversicherungszwang, etc. pp: Deutschland ist ne echte Zwangsjacke 😁
so einfach kommst du mir nicht aus deiner eigenverantwortung raus. wenn es halt an dem notwendigen wissen fehlt. die kann man so einfach nicht ausschließen. ich hab mal nachgefragt, beim tüv und bei meinem versicherungsagenten.
der tüv meinte, jein. es muss professionell gemacht werden und für den tüv nachvollziehbar sein. am besten komplett ausgebaut und im steuergerät deaktiviert sein, was bei vielen autos heutzutage nicht geht, da alle airbags miteinander gesteuert werden. also nicht immer möglich. weiter meinte er auch, um tüv zu bekommen, bräuchte man einen driftigen grund den airbags zu deaktivieren, z.b. extremes übergewicht.
aber mein versicherungsagent meinte, dass die versicherung neu berechnet werden würde, da sich das risiko der versicherung ändern würde. der fahrzeughalter steht in der pflicht es zu melden, da sonst der versicherungsschutz verloren gehen würde, bzw. regress in anspruch genommen werden würde. in solchen fällen wird dann die versicherung richtig teuer, da ein sicherheits- bzw. schutzsystem entnommen wird und das risiko kaum berechenbar ist.
so meine meinung noch dazu. allein den airbag zu deaktivieren wiederspricht sich mit der stvo.
und nochwas jungspunt. wenn deutschland eine zwangsjacke ist, dann wander doch aus. in den usa gibt es sowas wie ein soziales netz gar nicht. weder sozialversicherungszwang, noch eine gesetzliche krankenversicherung. und anschnallen brauchst du dich auch nicht. aber wehe man wird nach einem schweren unfall berufsunfähig in den usa....