"Schwerkraftdrehmoment"
Hallo zusammen,
ich bin ein hobbymäßiger typen-freier Kfz-Tester und bin gerade dabei zu erforschen und prüfen ob die Spezial-Felgen, die wenigstens einen Schaukel-Schenkel oder unter anderem auch ein- oder mehrstufiges Getriebe in sich tragen können, tatsächlich eine "Ausgangskraft-Verstärkung" bieten können!?
Dabei geht es um kontrollierte ungleichgewichtige Gewichtsverlagerung des Kfz-Schwerpunktes in die Fahrtrichtung und entgegengesetzt den Fliehkräften, mit Zuschaltung vom "Schwerkraftdrehmoment"!
Wenn sich jemand den Experimenten anschließen möchte ist gerne Willkommen. Meldet Euch bitte über MT.
Grüße vom Duschan
08.07.2011
In Berlin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Mir geht es dabei nicht ums Geld.
Das ist in Moment ausreichend vorhanden.
Es geht mir um die kleinen Leute mit wenig oder gar kein Geld, damit wir sie mit kleinen Kombi-Geräten (günstig) für Strom-Erzeugung erreichen. Dazu brauchen wir jemand der den "MUM" hat mitzumachen, um der Reihe nach, die Anwendungsbereiche mit dem System zu bestücken.
Dir geht es nur um die Anpreisung eines weiteren Gimmicks, das zwar keine Funktion hat, dir aber Einnahmen beschert. Einschließlich eines Vertriebsmodells nach dem Schneeballsystem, gewürzt mit (eigentlich verbotenen) Koppelangeboten.
Gruß SRAM
129 Antworten
Hallo zusammen,
Kawa_Harlekin
Bitte beruhige Dich doch.
Du kannst uns doch allen helfen. Insbesondere bei den Wärmepumpen solltest Du ins Detail gehen, wenn Du Dich da schon so gut auskennst.
Und was "heiße Luft" betrifft, die kommt tatsächlich bei unserem Prototyp für Nachverstrommung (Bei unserer "Hydro-Zentrale"😉 als Nebenprodukt hervor.
Dafür haben wir auch schon Verwendung gefunden.
Diese ehemalige Siemens-Gasturbine hat ein anderes "Innenleben" von mir "angehaucht" bekommen.
Der "Probelauf ist schon ganze drei Jahre dran.
Die Turbine macht derzeit 5 MW anstatt 2, wie sie ursprünglich ausgelegt war.
Als sie nicht mehr reparabel war, dürfte ich sie umbauen und ..... meine proben durchführen.
Drei mal kannst Du raten, was ich da eingebaut habe!??
Du hast es richtig erkannt, man kann hier nicht zu viel verraten, aber wenn Du etwas nicht kennst, muss Du es deshalb nicht gleich als "Unmöglich" bezeichnen.
Die Außen-Fotos der Anlage und der H.-Zentrale sind auf meiner Internetseite zu sehen.
Was Du nicht gesehen hast kannst Du auch nicht bestätigen, das ist mir klar. Aber, wenn es denn doch so ist, was dann, kannst Du dabei helfen und einen oder mehrer Vorträge darüber halten? Das halte ich Dir vor, sonst nichts! Erreichen tust Du damit nur, dass die Leute mit denen ich in Kontakt kommen möchte unsicher werden!?.
Grüße vom Duschan
13.07.2011
In Berlin
Dankeschön
hallo zusammen
Zitat:
Original geschrieben von lenkrollhalbmesser
Duschan, es ist doch so. Du kannst hier schonmal gar keine Forderungen stellen. Fragen stellen und Vorschläge unterbreiten sollte nur, wer die Antworten nicht fürchtet.MUM ist hier nicht gefragt, sondern Sachverstand. Dieser stellt dann beispielsweise die Frage nach der Bremsmomentabstützung und weist darauf hin, dass möglicherweise eine Überkompensation eine Imbalance erzeugt, die durch Schwingungsdämpfung eine Zunichtemachung des Schwerkraftdrehmomenteffektes zur Folge hat. Reziprok gilt das natürlich für die Antriebsdrehmomentabstützung.
In der Mechanik sind die Naturgesetze stets bestrebt durch Schwerkrafteinfluss und Krafteinwirkung immer einen Gleichgewichtszustand zu erreichen. Und stell dir vor, es gelingt den Naturgesetzen doch tatsächlich. --> Aktion = Reaktion
Dass die "Lehrbücher aus dem 20. - Jahrhundert der mechanischen Physik" auch sagen, dass bei der Umwandlung der potentiellen Energie in die Kinetische bzw. Bewegungsenergie, bisher zu wenig geforscht worden ist, halte ich für eine reine Behauptung deinerseits. Echte Fachliteratur kümmert es nicht, was zu wenig geforscht wurde, sondern beschäftigt sich mit den elementaren Naturgesetzen, welche ausreichend bestimmen wie was in der Physik abläuft und/oder eben nicht.
Du hast meinen unbedingten Segen zur Forschung und zum Experimentieren.
Da ich hier keinen Platz und keine Zeit mehr wegnehmen will und auch werde, darf ich dich so dastehen lassen, wie es deinen Feststellungen gebührt.
Gern geschehen
Deine Auslegungen sind oberflächlich und beinhalten keine Fragen. Richtig ist "das Getriebe für die Felge" von dem hier die Rede ist - ist so ausgelegt - dass es den Antrieb - und - das Bremssystem auf gleiche Weise unterstützt" und zwar mit Hilfe der "Gewichts-Kraft", aus einem -Teil oder dem gesamten System (z.B ein Auto).
Weitere Informationen sind der gesamten Diskussion zu entnehmen.
Ich mach ja auch Fehler, da ist keine dagegen operiert.
Aber hier läuft die Produktion schon seit 1997.
Die System-Anwendungen sind sehr breit gefächert. Bis jetzt ist alles OK!
Mir geht es dabei nicht ums Geld.
Das ist in Moment ausreichend vorhanden.
Es geht mir um die kleinen Leute mit wenig oder gar kein Geld, damit wir sie mit kleinen Kombi-Geräten (günstig) für Strom-Erzeugung erreichen. Dazu brauchen wir jemand der den "MUM" hat mitzumachen, um der Reihe nach, die Anwendungsbereiche mit dem System zu bestücken.
Derjenige welche wird schon wissen was er dabei tun kann.
Ich bitte Euch um Geduld oder um Fragestellung. OK?
Grüße vom Duschan
13.07.2011
In Berlin
Hallo,
ich würde gern so eine Anlage kaufen ! (um die 3-5kW max. Dauerabgabeleistung)
Könnt Ihr die technischen Daten (Größe ; Gewicht ; Schallpegel ; Wartungsintervalle ...) mir mal auflisten ?
Grüße
@DjelicBerlin:
Na, dann beschreibe doch wenigstens das umgebaute "Innenleben" dieser Turbine, dann hätte man ja mal wenigstens was Konkretes um darüber zu reden ... denn die "heiße Luft" (also das zusammenhanglose Streuen von kleinen "Brocken"😉 könnte Dir auch anders ausgelegt werden: Denn es gibt ja nicht nur die Tricks vom WHornung und evtl. auch dem Noris123 via beleidigender Provokatiönchen aus jemandem sein Knowhow herauszuquetschen (diese "Diskussions-Trick-Technik" ist wohl auch so ne Art unlautere gesellschaftspolitische "Wärmepumpe" ...) sondern es gibt auch die Art von Leuten, die sich selber gerne als "Visionäre" bezeichnen, die den lieben langen Tag unendlich viel Mist von sich geben, und darauf warten, dass irgend jemand mit viel Sachverstand in irgendeinem der dahergepupsten "Zipfelchen" ein Körnchen Wahrheit fand und mittels unendlich viel Fleiß und Kompetenz dann dieses "Zipfelchen" tatsächlich zum Funktionieren bringt ... und schlußendlich kommt dann dieser nur von früh bis abend mehr oder weniger hirnlos rumpupsende Pseudo-Visionär wieder angeschissen, und behauptet, er hätte es erfunden ...
Das ist halt das Dilemma, aber Du musst Dich schon entscheiden, entweder Du willst etwas hier zur Diskussion stellen, dann müßtest Du deine Erfindung auch konkret beschreiben, oder willst es lieber für Dich behalten, weil es ja jemand stehlen könnte, wenn's noch nicht patentiert ist, aber dann ist halt auch die Diskussion zu Ende.
Gruß und good luck
Hallo zusammen,
Yaris 99
Klar kann man es kaufen.
Bald gibt es auch den Fragebogen dazu, damit man ein "passendes bzw. zugeschnittenes" Angebot machen kann.
Lass mir bitte paar Tage Zeit, ich werde den Fragebogen dann hier auslegen. Wenn Du noch weitere Fragen hast, die nicht hierher gehören, kannst mich auch per E-Mail erreichen DjelicDusan@gmail.com !
Das wäre eine Kleinanlage, die eventuell auch kostenlos zur Verfügung gestellt werden könnte.
Mal sehen.
Grüße vom Duschan
13.07.2011
In Berlin
Ganz knapp zusammengefasst:
Der TE hat eine Mimik die den zu bezahlenden Energieanteil von 100 auf 40% senkt. Für mich unvorstellbar und unglaubwürdig, wenn es 10-20% wären wäre das schon eine Sensation.
Der TE kann oder will nichts näheres zu seiner Erfindung sagen, vielleicht verständlich aber dann kann man dazu auch hier nicht diskutieren. Ein Wort: nebulös!
Er erwartet Mitarbeit, erklärt aber nicht wie diese aussehen soll. Soll eine Kugel gefeilt werden 😉 oder braucht er Geld 🙁 ?
Wozu braucht er jemanden mit einem Rennwagen? Reicht nicht auch ein PKW, denn wer sollte sein System denn in einem Rennwagen nutzen können?
Er erklärte daß seine Mataschine im Winter fertig sein wird. Wenn das eine 50%ige Einsparung geben wird, erfährt es die gesamte Weltpresse, auch wir die wir hier aus seiner Sicht nur Kindereien schreiben.
Ich erkenne hier niemanden, der die Erfindung des TE nachvollziehen kann oder gar daran glaubt.
Dankeschön
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_Harlekin
@DjelicBerlin:
Na, dann beschreibe doch wenigstens das umgebaute "Innenleben" dieser Turbine, dann hätte man ja mal wenigstens was Konkretes um darüber zu reden ... denn die "heiße Luft" (also das zusammenhanglose Streuen von kleinen "Brocken"😉 könnte Dir auch anders ausgelegt werden: Denn es gibt ja nicht nur die Tricks vom WHornung und evtl. auch dem Noris123 via beleidigender Provokatiönchen aus jemandem sein Knowhow herauszuquetschen (diese "Diskussions-Trick-Technik" ist wohl auch so ne Art unlautere gesellschaftspolitische "Wärmepumpe" ...) sondern es gibt auch die Art von Leuten, die sich selber gerne als "Visionäre" bezeichnen, die den lieben langen Tag unendlich viel Mist von sich geben, und darauf warten, dass irgend jemand mit viel Sachverstand in irgendeinem der dahergepupsten "Zipfelchen" ein Körnchen Wahrheit fand und mittels unendlich viel Fleiß und Kompetenz dann dieses "Zipfelchen" tatsächlich zum Funktionieren bringt ... und schlußendlich kommt dann dieser nur von früh bis abend mehr oder weniger hirnlos rumpupsende Pseudo-Visionär wieder angeschissen, und behauptet, er hätte es erfunden ...
Das ist halt das Dilemma, aber Du musst Dich schon entscheiden, entweder Du willst etwas hier zur Diskussion stellen, dann müßtest Du deine Erfindung auch konkret beschreiben, oder willst es lieber für Dich behalten, weil es ja jemand stehlen könnte, wenn's noch nicht patentiert ist, aber dann ist halt auch die Diskussion zu Ende.Gruß und good luck
Meinetwegen kannst Du Deinerseits die Diskussion beenden.
Das System ist ausreichend geschützt. Die Anwendungen im Einzelfall haben "Verfeinerungen" und Verbesserungen" nötig, die zumindest jetzt schon bei den Proben auffallen. Die mussten noch mit Nachträgen gesichert werden.
Nach Ende November ist doch die zeit reif dafür. Wenn ich Dir hier einiges aus der Vergangenheit verrate, was die "Industrie" dabei aufwecken kann, schneide ich mich ja selbst an.
Du kannst aber mit mir Kontakt per E-Mail (DjelicDusan@gmail.com) aufnehmen und dann können wir uns "unter vier Augen" unterhalten.
Das deshalb weil ich die Auswirkung und nicht das System, hier zu
Diskussion ausgestellt habe. Das habe ich auch schon gesagt: ich mache keine Ausstellung!
Danke im Allgemeinen an alle hier Mitwirkenden, für das Verständnis dafür das Du aber auch schon ohne hin gezeigt hast!
Grüße vom Duschan
13.07.2011
In Berlin
Hallo,
für alle die mehr Infos wollen.
Hier der Link zum Gebrauchsmuster
Vieleicht wird man dann schlauer. Ich zieh mir jetzt mal die 20 Seiten rein !
Grüße
Selbstverständlich will ich keine Diskussion hier "abwürgen", nur für mich gäbe es halt nichts mehr zu sagen, wenn ich keine konkreten Beschreibungen habe.
Und logisch, wenn Du aufgrund des nun schon oft erwähnten "Dilemmas" nur das Ergebnis Deiner Erfindung zur Diskussion stellen willst, welches offenbar sein soll, den Energieaufwand für eine klassisch-mechanische Maschine von 100% auf 40% reduzieren zu können für eine selbe zunächst mal nicht näher in ihrer Art spezifizierten Leistungsausbeute, dann ist doch logisch, dass alle Leute erstmal mit der "Perpetuum-mobile-Skepsis" daherkommen, denn wie der he2lmuth ja auch sagte, 10-20% wären schon eine Sensation.
Wenn aber, wie Du sagst, Dein "Turbinen-Innenleben" im wesentlichen schon ausreichend geschützt ist, ja dann beschreibe sie doch, jedenfalls die bereits geschützten Teile ... dann ginge es hier vermutlich fruchtbar weiter, und dies könnte Dir auch helfen, denn es ist ja, wie wir alle wissen, in unserer Gesellschaft absolut nicht so, dass sich etwas Besseres immer von selbst auch gleich durchsetzt ... da gibt es immer viel zu starke Widerstände aller derer, die ihren alten "Mist" profitabel weiterverkaufen wollen, während oftmals viel bessere Erfindungen, von wem auch immer gemacht, in den Schubladen vergammeln. Gegen diese "Widerstandskräfte" hast Du nur ein Mittel: Mache Deine Erfindung bekannt und wenn viele Leute Deine Erfindung nachvollziehen und ihren Nutzen bestätigen können, dann wird sie sich auch durchsetzen. Dabei musst Du natürlich riskieren, dass Dir das "Publikum" auch unter Umständen nachweisen könnte, dass Deine Erfindung doch unter Umständen gar nicht das leisten kann, was Du proklamierst ... und dieses negative Ergebnis, falls Du doch einen Denkfehler in Deiner Erfindung haben solltest, würde dann natürlich auch gleich bekannt.
Aber das mit dem Gang in die Öffentlichkeit funktioniert halt auch nur, solange die Mehrheit dieser Öffentlichkeit lautere Absichten hat ... wenn sich aber plötzlich ein Dünkel von "Klassenkaspars" zusammenfindet, der am lautesten brüllt und Dich (oder auch einen lauteren Kritiker) entgegen der Wahrheit einfach "niederbrüllt", dann ist's natürlich auch nix ... und mit dieser Möglichkeit muss man hier auch rechnen, wie mir immer wieder klar wird, kürzlich erst am Beispiel WHornung, Noris123 usw. ..
Gruß
PS: Danke für den Link, Yaris99, das ist ja schonmal was ... aber für's Lesen dieser 20 Seiten bräuchte ich ne ganze Weile, aber wenn ich die Bilder nur mal kurz überfliege, sehe ich immer eine Gewichtskraft G, die auf irgendetwas draufdrückt, und dann via irgendeines Exzenters irgendetwas zum Drehen bringen soll ... da ist imho dann immer das Problem, dass der Antrieb - wie bei jeder Oma-Standuhr - stehen bleiben wird, sobald das Gewicht unten angekommen ist ... dann muss immer erst wieder einer die Uhr "aufziehen" ... hmm, naja oder meint er vielleicht den Luftdruck, der ja immer da ist, da die Atmosphäre immer wieder "nachschiebt" (natürlich unter strikter Einhaltung von erstem und zweiten Hauptsatz ...) ? Bloß der Luftdruck herrscht ja unter dem "Auto" exakt genauso, naja, ein unendlich winziges bisschen größer (😁) als über'm Auto ist er schon aber im wesentlichen gleich ...😁😛 ... aber hier will ich jetzt diesbezüglich nicht weiter ins "Unreine" rumspinnen, das könnte dann wirklich Unsinn werden ...😛
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Ganz knapp zusammengefasst:Der TE hat eine Mimik die den zu bezahlenden Energieanteil von 100 auf 40% senkt. Für mich unvorstellbar und unglaubwürdig, wenn es 10-20% wären wäre das schon eine Sensation.
Der TE kann oder will nichts näheres zu seiner Erfindung sagen, vielleicht verständlich aber dann kann man dazu auch hier nicht diskutieren. Ein Wort: nebulös!
Er erwartet Mitarbeit, erklärt aber nicht wie diese aussehen soll. Soll eine Kugel gefeilt werden 😉 oder braucht er Geld 🙁 ?
Wozu braucht er jemanden mit einem Rennwagen? Reicht nicht auch ein PKW, denn wer sollte sein System denn in einem Rennwagen nutzen können?
Er erklärte daß seine Mataschine im Winter fertig sein wird. Wenn das eine 50%ige Einsparung geben wird, erfährt es die gesamte Weltpresse, auch wir die wir hier aus seiner Sicht nur Kindereien schreiben.
Ich erkenne hier niemanden, der die Erfindung des TE nachvollziehen kann oder gar daran glaubt.
Dankeschön
Alles klar.
Niemand klaut Dir deine Meinung.
Wenn Du meinst etwas damit bewegen zu können, dann bewege Dich doch zu meiner Internetseite
http://:www.erfinderwerkstatt.webseite.msund schau bitte noch Mal auf den Thema-Vorschlag vom 08.07.2011 um 20:33 Uhr.
Die wenigen Antworten und einige Fragen-Steller sind schon längst hinter derzeitigem Zeitpunkt, konnten aber einiges "aufklären". Vielleicht liest Du es auch Mal, wenn es Dir gefehlt, wenn nicht dann kann ich es im Moment auch nicht ändern.
Tut mir Leid!
Wenn Du dann noch Fragen hast, dann melde Dich damit wieder.
Ich kann mich nicht mehr wiederholen. Das ist ja gerade langweilig und wirklich zeitraubend.
Vielleicht fällt es Dir auch auf, dass Beleidigungen hier nicht notwendig sind. Im Gegenteil! Was willst Du damit bewirken.?!?
Dankeschön
Grüße vom Duschan
13.07.2011
In Berlin
Zitat:
Mir geht es dabei nicht ums Geld.
Das ist in Moment ausreichend vorhanden.
Es geht mir um die kleinen Leute mit wenig oder gar kein Geld, damit wir sie mit kleinen Kombi-Geräten (günstig) für Strom-Erzeugung erreichen. Dazu brauchen wir jemand der den "MUM" hat mitzumachen, um der Reihe nach, die Anwendungsbereiche mit dem System zu bestücken.
Dir geht es nur um die Anpreisung eines weiteren Gimmicks, das zwar keine Funktion hat, dir aber Einnahmen beschert. Einschließlich eines Vertriebsmodells nach dem Schneeballsystem, gewürzt mit (eigentlich verbotenen) Koppelangeboten.
Gruß SRAM
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von brunokoop
Hallo,für alle die mehr Infos wollen.
Hier der Link zum Gebrauchsmuster
Vieleicht wird man dann schlauer. Ich zieh mir jetzt mal die 20 Seiten rein !
Grüße
Doll sehr gut.
Du hast Deine Hausaufgaben gemacht!
Ich habe Euch nicht zu wenig Informationen gegeben!
Das werdet Ihr wohl zum Schluss selbst feststellen können.
Und ich sagte auch, dass es individuell Nachahmung´s-fähiges System ist.
Die Meisten die vorher benebelt waren, werden es nach dem Lesen immer noch sein. Es ist doch nicht so einfach!
Ich werde Euch, wie versprochen alle Fragen (im Rahmen dieser Anmeldungen - es gibt noch drei weitere - auch auf andere Namen) beantworten.
Grüße vom Duschan
13.07.2011
In Berlin
Zitat:
Original geschrieben von Djelic Berlin
Dankeschön
hallo zusammen
Zitat:
Original geschrieben von Djelic Berlin
Es geht mir um die kleinen Leute mit wenig oder gar kein Geld, damit wir sie mit kleinen Kombi-Geräten (günstig) für Strom-Erzeugung erreichen. Dazu brauchen wir jemand der den "MUM" hat mitzumachen, um der Reihe nach, die Anwendungsbereiche mit dem System zu bestücken.Zitat:
Original geschrieben von lenkrollhalbmesser
Duschan, es ist doch so. Du kannst hier schonmal gar keine Forderungen stellen. Fragen stellen und Vorschläge unterbreiten sollte nur, wer die Antworten nicht fürchtet.MUM ist hier nicht gefragt, sondern Sachverstand. Dieser stellt dann beispielsweise die Frage nach der Bremsmomentabstützung und weist darauf hin, dass möglicherweise eine Überkompensation eine Imbalance erzeugt, die durch Schwingungsdämpfung eine Zunichtemachung des Schwerkraftdrehmomenteffektes zur Folge hat. Reziprok gilt das natürlich für die Antriebsdrehmomentabstützung.
In der Mechanik sind die Naturgesetze stets bestrebt durch Schwerkrafteinfluss und Krafteinwirkung immer einen Gleichgewichtszustand zu erreichen. Und stell dir vor, es gelingt den Naturgesetzen doch tatsächlich. --> Aktion = Reaktion
Dass die "Lehrbücher aus dem 20. - Jahrhundert der mechanischen Physik" auch sagen, dass bei der Umwandlung der potentiellen Energie in die Kinetische bzw. Bewegungsenergie, bisher zu wenig geforscht worden ist, halte ich für eine reine Behauptung deinerseits. Echte Fachliteratur kümmert es nicht, was zu wenig geforscht wurde, sondern beschäftigt sich mit den elementaren Naturgesetzen, welche ausreichend bestimmen wie was in der Physik abläuft und/oder eben nicht.
Du hast meinen unbedingten Segen zur Forschung und zum Experimentieren.
Da ich hier keinen Platz und keine Zeit mehr wegnehmen will und auch werde, darf ich dich so dastehen lassen, wie es deinen Feststellungen gebührt.
Gern geschehen
Derjenige welche wird schon wissen was er dabei tun kann.Grüße vom Duschan
13.07.2011
In Berlin
Besonders den letzten Satz finde ich aufschlußreich...
Zitat aus seiner Webseite:
""Wir sind ein Stück weiter und können jetzt schon, jedem Interessenten, stromerzeugende Laufmatten und Zubehör für
den Anschluss an das öffentliche E-Netz, unter den erfüllten Voraussetzungen, kostenlos zur Verfügung stellen.
Stellen Sie sich vor, Sie besitzen einen Flughafen und dort kommen jährlich ca. 65 000 000 Kunden vorbei.
Jeder einzelne Schritt Ihrer "Laufkundschaft" bringt Ihnen 1 bis 20 Watt E-Stromleistung herbei !!""
Jeder einzelne Schritt 1 bis 20 Watt???
Zitat:
Original geschrieben von brunokoop
Hallo,für alle die mehr Infos wollen.
Hier der Link zum Gebrauchsmuster
Vieleicht wird man dann schlauer. Ich zieh mir jetzt mal die 20 Seiten rein !
Grüße
Ich bin schon durch.
Ich verstehe jetzt, dass die Rennsportställe dieser Welt ihre Autos lieber mit KERS *) ausrüsten.
*) Für nicht Rennsportbegeisterte: Kinetic Energy Recovery System