"Schwerkraftdrehmoment"
Hallo zusammen,
ich bin ein hobbymäßiger typen-freier Kfz-Tester und bin gerade dabei zu erforschen und prüfen ob die Spezial-Felgen, die wenigstens einen Schaukel-Schenkel oder unter anderem auch ein- oder mehrstufiges Getriebe in sich tragen können, tatsächlich eine "Ausgangskraft-Verstärkung" bieten können!?
Dabei geht es um kontrollierte ungleichgewichtige Gewichtsverlagerung des Kfz-Schwerpunktes in die Fahrtrichtung und entgegengesetzt den Fliehkräften, mit Zuschaltung vom "Schwerkraftdrehmoment"!
Wenn sich jemand den Experimenten anschließen möchte ist gerne Willkommen. Meldet Euch bitte über MT.
Grüße vom Duschan
08.07.2011
In Berlin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Mir geht es dabei nicht ums Geld.
Das ist in Moment ausreichend vorhanden.
Es geht mir um die kleinen Leute mit wenig oder gar kein Geld, damit wir sie mit kleinen Kombi-Geräten (günstig) für Strom-Erzeugung erreichen. Dazu brauchen wir jemand der den "MUM" hat mitzumachen, um der Reihe nach, die Anwendungsbereiche mit dem System zu bestücken.
Dir geht es nur um die Anpreisung eines weiteren Gimmicks, das zwar keine Funktion hat, dir aber Einnahmen beschert. Einschließlich eines Vertriebsmodells nach dem Schneeballsystem, gewürzt mit (eigentlich verbotenen) Koppelangeboten.
Gruß SRAM
129 Antworten
Hallo zusammen,
Die Problematik, die sich entwickelt kenne ich zu genüge mit anderen Sachverhalten ähnlicher Art bei Kollegen aus unserem Experimentarium in Berlin.
Ich sage nur wenn jemand etwas negativ findet und das was er sagt nicht belegen und begründen kann, dann steckt was anderes dahinter.
Hier das Vorhaben kann nicht gestört werden, weil das System schon im Gebrauch ist.
Wenn es Leute gibt die das Gegenteil behaupten, dann gehen sie auch gegen dem an, was der Mensch auf diese schon bekannte Art und Weise zu Grunde gelegt hat und bestätigen nur, dass sie keine Ahnung davon haben was hier abgeht.
Es droht auch keine Gefahr von dieser Seite, weil sowas hat es schon immer gegeben und Welt ist trotzdem immer noch da.
Ich habe nicht vor gegen diese Menschen vorzugehen. Das machen sie selbst, weil sie sich heute oder morgen damit lächerlich machen, oder haben sie sich schon vorher lächerlich gemacht.
In Deutschland sagt man doch sehr gerne "alles im Leben kommt zurück"! und "Wer anderen Grubbe gräbt ...."
Dankeschön für die Hinweise trotzdem.
Grüße vom Duschan
13.07.2011
In Berlin
Du solltest bitte noch mitteilen, wodurch ich Dich beleidigt habe!
Ich warte auf eine Antwort!
Pro Schritt 1-20 Watt, damit hast Du Dich geoutet. Siehe mein Zitat oben.
OOps hoffentlich war das nicht auch wieder eine Beleidigung für Dich.
Ich beleidige Dich nicht, ich zweifle Deine von Dir in das Web gestellten Daten an!!!
Ich hoffe Du erkennst den Unterschied 🙂
Ich hole mal Cola und Chips 🙂
Schönen Abend noch
Hellmuth
Hallo zusammen,
he2lmuth
Im Experimentarium Berlin gibt es seit 2005 ein kleines Business Center, wo man sich auch kaufen und aneignen kann an Sachen und Produkten, die als neue Produkte dort "anfallen".
Bei der nächsten Feier im Dezember 2011 werden wir schöne Bällchen vorn weg rollen lassen.
Für "Zweifler und Schnee-Belle" haben wir dort kein Platz.
Für Verleumder schon gar nicht (manche sagen - denn die wussten nicht was sie taten aber das kann ich für Dich nicht mehr sagen - ich habe es Euch erklärt und jetzt könnt ihr es auch lesen).
Vielleicht fällt mir noch was anderes dazu ein.
Tut mir Leid für Dich .
Ich hoffe nur für Dich, dass Du anderen Menschen gegenüber nicht so ... bist. Vielleicht hat Dich schon Jemand verwünscht oder dazu verurteilt so zu sein (wer weiß das).
Ich weiß auch nicht wie alt Du bist aber mehr wie 18 kann ich Dich nicht einschätzen.
Beleidigungen, die Du hier ausgeschrieben hast, kannst´ nicht mehr löschen (die kann jede nachlesen - aber verstehen kann man das nicht), aber die hast Du Dir selbst zugesteckt und selbst dazu geschrieben.
Wenn sich nicht all so viele Mitmenschen Beispiel an Dir nehmen müssen, so als hätten sie Dich als Vorbild dann ist das egal eigentlich.
Für alle weitere offene Fragen stehe ich gerne und jederzeit zur Verfügung.
Grüße von Duschan
13.07.2011
In Berlin
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Pro Schritt 1-20 Watt, damit hast Du Dich geoutet. Siehe mein Zitat oben.
Der Trick ist vielleicht dass er nicht dazu schreibt unter welchen Bedingungen dass funktionieren soll. Ein paar Watt könnten auf Treppen (mit möglichst hohen Stufen und 120kg-Personen 😠 🙁) ev. schon möglich sein.
Hab mir jetzt die Gebrauchsmusterschrift mal angeschaut. Erstmal Gratulation an den Patentanwalt, der hat seinen Job, einen Sachverhalt so umständlich wie möglich darzustellen hervorragend gemacht.😁
So wie ich das sehe könnte die "Mimik"😛 (Fig.2) auf sehr unebener Fahrbahn eine gewisse Verbrauchseinsparung bringen, d.h. die Arbeit die von herkömmlichen Stoßdämpfern in Wärme umgesetzt wird.
Wenn das so ist hätte ein entsprechender Satz (findet sich auch in den 20-Seiten nicht) zur Aufklärung genügt.
60% Ersparnis sind in der Praxis (einigermaßen normale Straßen) natürlich nicht vorstellbar.
Hallo zusammen,
wenn jemand Fragen, bezüglich weitere Stellungnahmen von mir hat bitte ich um direkte Kontaktaufnahme: DjelicDusan@gmail.com
Hier sind zwei Diskutanten, deren Kommentare nichts zu wünschen übrig haben, weil die sich wie zwei hitzköpfige und kindliche "Stören-Friede" aufführen (das kann auch jede selbst nachlesen!). Ich kann sie nicht mehr ernst nehmen.
Aus dem Grund der Gewaltprävention, ziehe ich vor die beiden zu ignorieren.
Nicht nur, dass sie beleidigend sind, sie sind auch noch im verkehrten Thema drin und wissen nicht, wann sie mit "ihrem jugendlichen Blödsinn" aufhören sollen!?
Das Thema "Schwerkraftdrehmoment" hat damit nichts zu tun!!!
Ich habe mich wegen den Beiden, bei dem Moderator von MT beschwört und hoffe sehr, dass diese "Attacken" aufhören.
Grüße vom Duschan
13.07.2011
In Berlin
Hmm, wenn man die in den Stoßdämpfern eines schweren schaukelnden Autos normalerweise einfach als Reibungsarbeit "abgefackelte" Energie in z.B. elektrische Energie umwandeln und speichern könnte, ich glaube das könnte schon eine erklecklich große Energiemenge ergeben. Zwar weiß ich dass Gabeldämpferöl relativ heiß werden kann, aber es ist nicht so arg viel Öl drin, z.B. in den Gabeldämpfern eines Motorrades, und die Stoßdämpfer eines normalen Autos sind auch in keinster Weise gekühlt ... daraus schließe ich dass der Energiebetrag zwar signifikant sein könnte, aber auch nicht riesig, also wohl keine 60% Spritersparnis hergeben würde z.B. im Falle eines Hybridautos oder eines Elektroautos mit Range-Extender-Verbrennungsmotor.
Die Energiegewinnung durch die trappelnden Flughafenbesucher möchte ich aber nun wieder ein bisschen relativieren, denn die soundsoviel Millionen Leute pro Jahr brauchen ja die Energie, um sich selbst die Treppenstufe hochzulupfen ... ein großer Energiegewinn wie bei einem Hamster-artigen Laufband wäre ja nur gegeben, wenn sie nicht von der Stelle kämen ... 😁. Andererseits, würde man dagegen in alle Treppenstufen so ne Art Piezo-elektrische Elemente einbauen, könnte jede (starke) Erschütterung, wenn der 100kg-Mann die Treppenstufen runterkommt und sich auf jeder Treppenstufe "abfangen" muss, in einen elektrischen Stromstoß umgewandelt werden .... da käme sicher bisserl was zusammen ... aber da ich mich ja selber auf den Treppen plage (die Energie also von mir selbst letztlich in Form von Spaghetti etc. bezahlt wurde), hätte ich gerne lieber selber diese Energie einkassiert, also würde ich diese Piezo-Platten lieber in meine Schuhsohlen einbauen und nen (hmmm, nach Möglichkeit extrem schnelladefähigen) Akku auf den Buckel schnallen .... denn den ganzen Flughafenboden mit solchen Piezoelementen auszulegen und zu pflastern, wäre wohl auch unwirtschaftlich teuer ...
Und am Rande bemerkt, lieber DjelicBerlin, ich bin sicher, dass Dich niemand hier beleidigen will, denn alle hier finden die Idee einer Experimentierwerkstatt sicher sehr gut und schön. Nur mit Deiner Behauptung die Effizienz einer mechanischen Kraftmaschine wie eines Autos mit einfachen Mitteln um ca. 60% erhöhen zu können, stellst Du Dich natürlich in den "Gegenwind des berechtigten Zweifels". Siehe es doch mal so, die Zweifler hier möchten Dich mit ihren konstruktiven (begründeten) Zweifeln und Einwänden doch eigentlich nur vor einer "Breitseite" bewahren, die Dir anderswo in der Öffentlichkeit blühen könnte, solltest Du Dich verrechnet haben ... die empfehlen doch eigentlich nur durch die Blume nochmal genau nachzurechnen bzw. genau nachzumessen ... denn die Welt ist ja sehr ungerecht, und wenn dann in Wahrheit (z.B. mittels energetischer Anzapfung der Stoßdämpfer im Auto, die könnten ja auch elektrodynamisch realisiert sein) eine "nur" 10-20%ige Effizienzsteigerung herauskäme, würden Dich trotzdem alle "Schlaumeier" (die z.B. ihre alten Stoßdämpfer weiterverkaufen wollen, jetzt nur mal fiktiv gesprochen, denn es gibt ja sehr sehr gute Stoßdämpfer) niederbrüllen, nur weil Du Dich bei den 60% vielleicht geirrt hättest, und obwohl die 10-20% bereits eine kleine Sensation sein könnten, wie der he2lmut ja auch andeutete.
Gruß🙂
Hallo zusammen,
sehr schön.
Hier ist die nächste Einlage zum Gespräch´s-Thema "Schwerkraftdrehmoment".
Meine Rechnung basiert auf messbare Resultate mit 60 % Endleistung´s-Steigerung, die im Dezember mit dem Getriebe in der Autofelge vorgeführt werden.
Das gleiche System wird auch bei den "Lauf-Matten benutzt, hat nur etwas andere Form. Die Stellen, die Ihr hier nennt sind nur als sekundär wenn auch überhaupt in Frage zu stellen. Primär ausgelegt werden, schon in einem Jahr (so geplant) 6000 qm Lauffläche mit "Lauf-Matten" (die geben beim Schritt und Tritt) 3 mm in der höhe nach und springen wieder hoch. Das Prinzip ist bekannt.
Was nicht bekannt ist, dass durch ebenso durch Anwendung von Seilzug- und Hebelwirkung an der Stelle wo ein Fuß mit 80 Kilo drauf-tritt im Anschluss, etwas weiter weg 2 Kilopond Kraft zu Nutze kommt und kombiniert mit meinem System der Gewichtsverlagerung, mit einer oder mehreren Einsatz-Stufen (und pro Stufe 60 % +) das gewünschte Resultat heraus kommt.
Ihr seid doch keine Konstrukteure. Um solche Sprüche zu klopfen muss man eine Begründung haben, die Ihr nicht bringt.
Rechne eine von Euch bitte, die resultierende Kraft eines "Pendels auf einem Fahrgestell mit 4 Räder (so etwa meine auf meine Skizze im Internet" mit Pendelgewicht von 500 Kilogramm.
Dieses Pendel soll, so hängend am "Wagen", mit 50 Kilopond Kraft wie eine Kinderschaukel aber konstant - immer weiter geschoben werden.
Diese resultierende kraft wirkt im geraden Winkel von 90 Grad auf die äußeren Kalotten-Linien der Räder (mit dem ausgependelten Winkel von - wenig Grad).
Wenn das ausgerechnet ist, werdet Ihr feststellen, dass mann das Gewicht dazu gewonnen hat, zu der Schubkraft, die dann etwa die gleiche Werte hat wie wenn wir den selben Wagen mit starre Achsen-Belastung schieben.
Wenn man also in einem Ring laufen tut, benutz man sein ganzes Gewicht dazu oder nicht? das haben wir schon hinter uns (um Wiederholungen zu vermeiden)
Mit einigen technischen bzw. "Konstruktion´s-Raffinessen" habe ich ein Spezial-Getriebe daraus gemacht. das kann der Anmeldung nach ein Einstufiges- oder ein mehrstufiges Getriebe sein, mit genormten oder auch mit nicht genormten Teilen.
Es ist doch sinnlos Euch um die Meinung zu fragen.
Ihr solltet auch das Thema nicht wieder verfehlen.
Der Themen-Vorschlag lautet immer noch so wie vor 5 Tagen:
((1. Ich bin ein hobbymäßiger typen-freier Kfz-Tester und bin gerade dabei zu erforschen und prüfen ob die Spezial-Felgen, die wenigstens einen Schaukel-Schenkel oder unter anderem auch ein- oder mehrstufiges Getriebe in sich tragen können, tatsächlich eine "Ausgangskraft-Verstärkung" bieten können!?
2. Dabei geht es um kontrollierte ungleichgewichtige Gewichtsverlagerung des Kfz-Schwerpunktes in die Fahrtrichtung und entgegengesetzt den Fliehkräften, mit Zuschaltung vom "Schwerkraftdrehmoment"!
3. Wenn sich jemand den Experimenten anschließen möchte ist gerne Willkommen. Meldet Euch bitte über MT.))
Die konstruktive Einzelheiten sind, von dem zu erfüllendem Bedarf abhängig und nicht von "Glauben oder nicht Glauben daran" !!!!!
Jetzt muss es langsam gut sein.
Es ist auch kein Rechenfehler dabei. Das ist doch einfach - ich kann es vorführen (bei Bedarf nach Zusammenarbeit).
Ist da Jemand, der diese Diskussionen gelesen hat, dabei oder zeitgleich auch etwas mehr davon verstanden hat und Interesse hat mitzuwirken, dann möge er oder sie sich melden unter: DjelicDusan@gmail.com
Grüße vom Duschan
13.07.2011
Berlin
PS
Die Diskussion kann aber ruhig weiter geführt werden. Aber bitte hört auf mit dem "glauben und nicht glauben". Stellt liebe fachmännische fragen wenn Ihr etwas nicht verstanden habt. Ich werde sie Ihnen gerne beantworten.
Ich habe auch das Rad nicht neu erfunden. Als man in Ägypten solche Zeichnungen gefunden hat, hat man geglaubt fehlerhafte Entwürfe gefunden zu haben. Ist das so gewesen .... ? Weiß das jemand?
=================
Gut, stelle ich mal eine Frage, die jetzt aber nicht direkt auf Deine Frage nach der Berechnung dieses Pendels in Deinem letzten Post eingeht, da ich mir dazu erst eine Zeichnung ansehen müßte:
Also ein 100kg-Mann läuft eine Treppe runter, jede Stufe ist etwa 10cm hoch. Mit jeder Stufe senkt er also seine potentielle Energie um 100kg*10m/s2*0,1m = 100 Joule ab. Diese Energie steckt dann in der Treppenstufe und seiner Schuhsohle in Form von Verformungsarbeit, Reibung also letztlich Wärme. Er macht ungefähr 1 Schritt pro Sekunde, d.h. während er die Treppe runterläuft verpuffen ungefähr 100 Watt, mit denen eine sehr helle 100 Watt Lampe während er die Treppe runterläuft leuchten könnte. Soweit ok, bei soundsoviel Millionen Flughafengästen pro Jahr käme da schon ordentlich was zusammen ...
Nun meine Frage: Was für einen Mechanismus willst Du denn in die Treppenstufen einbauen (und mit welchem Aufwand), dass mit jedem Tritt woanders ein Gewicht in die Höhe geht und somit die Energie mechanisch gespeichert würde ? So in etwa hatte ich Dich jedenfalls in Deinem Post verstanden ... wie gesagt, ich könnte mir bestenfalls ein Piezoelement in den Schuhsohlen vorstellen, wobei ich aus der hohlen Hand keine Ahnung hätte, mit welchem Wirkungsgrad da bei jedem Schritt elektrische Energie gewonnen geschweige denn gespeichert werden könnte .. der Wirkungsgrad wäre sicher gering und von den 100 Watt würde am Ende wohl nur sehr wenig übrig bleiben, sicher keine 60%.
Also ich glaube, erstmal alle "Geräte" eines Fitness-Centers (Laufbänder etc.) mit einem Dynamo zu versehen und ins Stromnetz einzuspeisen wäre erstmal ein erster gangbarer Schritt ... aber es gibt da solche Vorführgeräte für Kinder, hab' sowas mal gesehen, Junge Junge, da kommste ganz schön ins Schwitzen, bis ne winzige Glühbirne endlich leuchtet ... also die Wirkungsgrade sind wohl nicht gerade hoch ... sicher keine 60% ... wenn Du soviel besser wärst mit Deinem System, wäre das sicher sensationell ... aber es ist sehr heikel, sich weit aus dem Fenster zu lehnen, selbst wenn man sich 100% sicher ist, dass man recht hat, geschweige denn, wenn man selbst noch Fragezeichen hat ...
Gruß
PS: Du kannst Dir aber sicher sein, wenn mit Deinen Felgen ein Auto das normalerweise 10l/100km verbräuchte, plötzlich nur noch 4l/100km verbräuchte, jeder würde Deine Felgen kaufen ... aber das wird wohl niemand glauben, bevor Du es nicht vorgeführt hast ... aber wenn man im einfachsten Fall mal extrem schwere Schwungräder (z.B. aus Blei) in den Felgen annimmt, die jedesmal beim Bremsen mittels via Bremspedal zugeschalteten Getriebes beschleunigt werden, und das dann stehende Auto beim Anfahren unterstützen ...naja, da könnte ich mir schon ordentliche Wirkungsgrade vorstellen, wenn man erstmal die Reibungsverluste "im idealen Olymp" vernachlässigt; denn es findet dann ja keine Umwandlung der Energieform statt ... aber ich fürchte, das wäre rein mechanisch konstruktiv schier unlösbar ... und viele Getriebeteile (Zahnräder, Umlenkungen etc.) auf engem Raum hätten dann wieder extrem viel Reibungsverluste ... alleine schon das Ein- und Auskuppeln der Schwungräder ...
Ahhhh das ist nun wieder so falsch.... da muss ich was sagen.
"Diese Energie steckt dann in der Treppenstufe und seiner Schuhsohle in Form von Verformungsarbeit, Reibung also letztlich Wärme"
Potentielle Energie steckt keineswegs da - sondern im "Gravitationsfeld", was auch immer das sein mag 😁
Denn oh Wunder auch - bzw genauer gesagt eigentlich nur da - im Vakuum komplett ohne Reibung gilt E(pot)=mgh - auch im Vakuum völlig ohne jede Reibung und damit Wärmeentwicklung fällt der Stein und seine potentielle Energie sinkt bzw muss man mgh aufwenden um ihn auf ein höheres potentielle Energielevel zu heben.
Junge Junge, was erzählst Du denn da wieder für Schoten .. wenn der 100kg Mann (der die Treppe runterläuft) die 100 Joule nach der ersten Stufe noch in Form von kinetischer Energie hätte, dann würde er ja nach vielen Stufen irgendwann durch die Gegend "fliegen". Nein er laatscht auf die nächste Treppenstufe drauf und vernichtet die gesamte kinetische Energie wieder, die er beim "Fall" die 10cm runter gewonnen hatte (denn als er noch eine Stufe höher stand, hatte er diese Energie ja noch in Form von potentieller Energie m*g*h), und zwar mit der Schuhsohle die auf die nächste Stufe "prellt" ... er vernichtet seine kinetische Energie indem er sie in Verformung und Reibung, also Wärme umwandelt.
Seine potentielle Energie ist selbstverständlich weg, wenn er die Treppe runtergelaufen ist, sie ist nicht mehr im "Graviationsfeld", die Erde wird ja nicht massereicher dadurch dass er die Treppe runtergelaufen ist ... wenn auch bisserl dichter weil der Mann dem Erdmittelpunkt etwas nähergekommen ist, nachdem er die Treppe runtergelaufen war ...
Öhm, vielleicht hattest Du ja nur was missverstanden: Ich redete von einem 100kg-Mann der die Treppe runter läuft, nicht hoch .... 😁 ... wenn er sie hochläuft, muss er natürlich vorher Spaghetti essen, und diese Kalorien (bzw. Joule) dann mittels seiner Muskelkraft in seine potentielle Energie umwandeln und damit sozusagen dann das Gravitationfeld bisserl aufblasen ... beim runterlaufen kann er sich höchstens den Schuh aufblasen ... oder durch die Reibung an den Füßen Blasen einhandeln ... 😁
Natürlich ist sie "weg" aber sie ist nicht in der Treppe und in Form von Wärme nutzbar sondern sie ist im "Gravitationsfeld".
Genau der gleiche Energiebetrag seiner potentiellen Energie ist weg wenn er diese Strecke in einem Vakkum runterfällt ohne jede Form von Reibung.
Anscheinend Physik etwas früh abgewählt in der Schule?
Wenn er im Vakuum runterfiele und niemals irgendwo aufschlägt, wäre zwar seine potentielle Energie weg, aber er hätte sie noch in Form von kinetischer Energie ... also ich fürchte eher, Dein Physiknotendurchschnitt der 8. Klasse fällt gerade ins bodenlose ...😁😛
... in der Physik ist nie was weg ... es ist immer nur woanders ... genau wie mein Geld, das irgendwelche Nieten in Nadelstreifen verzockt haben, das ist nicht weg, sondern es ist nur jetzt in ihren Taschen, nicht mehr in meinen ...
Ich glaub Michelin durfte die Patente von Djelic Berlin
schon vor ein paar Jahren lesen, aber seht selbst:
- http://www.elektroniknet.de/.../
Grüße
Ah er verliert nun auch bei Dir im Vakkuum plötzlich seine potentielle Energie obwohl es da keine Reibung gibt - ja mei wo geht sie denn da hin.... geht sie im 100% reibungfreien Vakuum dann auch in Wärme 😁 😁
Seine kinetische Energie wird erhöht - die kann man nutzen.
Auch das ist falsch auch in der Physik ist mal "was weg" (Hawking Strahlung z.B.)
Zitat:
Original geschrieben von Yaris 99
Ich glaub Michelin durfte die Patente von Djelic Berlin
schon vor ein paar Jahren lesen, aber seht selbst:
- http://www.elektroniknet.de/.../
Grüße
und wo gibt es das zu kaufen ?
Ich hab auch Interesse an EV's und mir ist dieser Antrieb noch nicht untergekommen.
Der ist wahrscheinlich, wie so vieles, in irgend einer Schublade verschwunden und vergammelt jetzt.
Grüße