"Schleifendes" Geräusch bei warmem Motor (1,4 Turbo)
Hallo zusammen,
mal wieder habe ich ein "Problemchen" an meinem Astra (BJ 2011), den ich mir vor knapp vier Wochen gekauft habe.
Und zwar ist mir und meiner Freundin nun immer wieder aufgefallen, dass der Astra nach einigen Kilometern ein merkwürdiges Geräusch aus dem Motorraum von sich gibt.
Ich weiß gar nicht, wie ich das am besten beschreiben soll...es ist relativ leise, sodass es einem nur auffällt, wenn das Radio aus & es auch ansonsten leise im Auto ist. Außerdem hört man es auch nur im Leerlauf oder bei sehr geringen Geschwindigkeiten, da das Motorengeräusch es ansonsten übertönt.
Es kommt aus Richtung der Beifahrerseite und tritt beispielsweise beim starten des Motors nicht auf. Erst wenn der Motor warm ist & man dann nach einer Weile beispielsweise an der roten Ampel steht, dann ist es plötzlich wieder da...
Kommt das jemandem bekannt vor?
Kann da jemand weiter helfen?
Vielen Dank vorab!
Beste Antwort im Thema
Also laufleistung bin ich bei 75tkm.
War bis gerade noch unterwegs und da ist mir eingefallen das ich seit einigen Tagen die Klimaanlage aus habe. Habe die testweise mal wieder eingeschaltet und siehe da, Geräusche sind weg.
habe daraufhin meinen FOH angerufen und der hat mir bestätigt das dieses "Problem" etwa 7 von 10 Autos haben. Hat irgendwas mit dem Kompressor zu tun.
Er hat mir dann auch versichert das nichts passieren kann.
Und nun der Beitrag von slv rider. ... passt perfekt 😉 Daumen hoch.
36 Antworten
Hat denn der TE mittlerweile mal die WD40 Variante getestet?
@Frazer Ich probiere es jetzt mal.
Ich hole den Thread nochmal hoch, denn der Aufbau des Klimakompressor ist doch irgendwie anders als auf den Bildern aus dem Netz.
Bevor ich da groß rumsprühe/ bzw. "abschabe"/rüttle mit WD40 möchte ich hier einmal nachfragen, wo genau jetzt die Kupplung ist und in welchen Spalt man nun sprühen muss, wie auf den Bildern aus dem Netz ist der Klimakompressor nämlich nicht aufgebaut. Das "Dreieck" dreht sich beim laufenden Motor mit, obwohl die Klima aus ist, deswegen bin ich etwas verwundert.
Aufbau bei meinem Fahrzeug: http://abload.de/gallery.php?key=jnaymaOf
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Ich habe jetzt mehrmals den Klimakompressor beobachtet: Wenn die Klima aus ist, kann man das entsprechende laute Geräusch sehr gut wahrnehmen. Wenn die Klima angeschaltet wird, ist sofort Ruhe. Trotzdessen läuft dieses "Dreieck" am Kompressor ständig mit, obwohl die Klima ausgeschaltet ist. Wird diese angeschaltet, läuft das "Dreieck" gefühlsmäßig etwas schneller.
Aber wo genau jetzt die Kupplung sitzt, konnte ich bei diesem Aufbau nicht erkennen, obwohl ich jetzt schon viel durchforstet habe. Meistens sind die Kompressoren so wie im Bild vom letzten Post zu erkennen aufgebaut, wo man die Lücke, in welcher die Kupplung sich befindet, direkt sehen kann.
Bei dem Aufbau der Klima des Astras verstehe ich aber nicht, wo die Kupplung sitzen soll, um zu versuchen, in den Spalt mit WD40 den Rost zu lösen.
Weiß jemand, wo die Spalte, in der sich die Kupplung befindet, vorhanden ist und kann mir helfen?
Das Geräusch stört schon ganz schön.
Hallo,
bei meinem Astra H damals gab es viele unterschiedliche Kompressoren ......
Bei meinem 1,9er CDTI war die Kupplung im Kompressor eingebaut...vorne war nur die Riemenscheibe.....und das Kabel kommt aus dem Kompressor ...wie im Bild
Bei mir damals war die Zentralschraube in der Mitte der Riemenscheibe abgerissen und dadurch wurden Geräusche verursacht
Ähnliche Themen
Schaut mal dieses Video an.
Ab der Mitte wird auch die Antriebsseite zerlegt und gut erklärt.
Es ist zwar Audi/VW, aber ähnlich.
wie funktioniert ein Klimakompressor,
https://www.youtube.com/watch?v=eYkbE5DKcFI
Vielen Dank für die Antworten.
Kann jemand vielleicht kurz nachaschauen, ob das "Dreieck" am Kompressor sich bei seinem Astra mitdreht, wenn die Klima aus ist?
Das Video habe ich auch schon gesehen, leider wird dort genau der Aufbau gezeigt, der nicht verbaut ist.
Eher kommt sowas in Frage: https://youtu.be/JIc6SsBFJ9o?t=265 oder https://youtu.be/kkJtjgLTa8M?t=22 Der im Astra ist glaube ich auch ein Delphi, aber was da jetzt die Kupplung sein soll erschließt sich mir nicht, das ist doch nicht dieses "Dreiecksmetall"?
Du hast an deinem Kompressor keine Kupplung. Der dreht immer mit und ist intern geregelt.KLICK MICH