(Schleichender) Kühlwasserverlust - umfassende Investitionen haben nicht geholfen
Moin zusammen,
bei meinem Opel Corsa D (BJ 2006, Benziner 1.0, 85.000km) habe ich nun seit Anfang des Jahres 2023 schleichenden Kühlwasserverlust und weiß so langsam nicht mehr weiter.
Verlustvolumen: ca. 3/4 des Kühlwassers alle 200-300 km.
Was wurde im Zeitraum Februar 2023 bis Heute (Juli 2023) in einer Werkstatt gemacht?
- große Inspektion (u.a.a. Ölwechsel, Zündkerzen)
- Wasserpumpe Neu
- Wasserkühler Neu
- Dichtung AGR-Ventil Neu
- Steuerkette Neu (inkl. Ölwanndendichtung, Wasserpumpen-Dichtung)
- Schlauch zum Thermostat Neu
Zusätzliche Infos:
- Motortemperatur liegt Stabil zwischen 90 und 100 Grad.
- Schläuche haben angeblich nach Abdrücken keine Undichtigkeiten. Egal ob Warm oder Kalt.
- Motorölmenge bleibt meiner Meinung nach stabil (nicht Werkstatt geprüft)
- Zündspule ist an einer Seite zwar leicht angeschmolzen aber wurde getestet und funktioniert ohne Einwände
- Kein Öl im Kühlwasser; keine Pfütze unterm Auto
- Kein weißer Qualm aus dem Auspuff
Investition mittlerweile: > 2.500 €
Die Werkstatt hat meiner Meinung nach im Ausschlussverfahren gehandelt und meinte zur mir, dass nun theoretisch nur die Zylinderkopfdichtung in Frage kommen dürfte.
Bevor ich wieder zur gleichen Werkstatt laufe, wieder viel Geld in die Hand nehmen, wollte ich mir gern eine Zweitmeinung einholen.
So langsam bin ich echt verzweifelt und bin am überlegen, ob sich tatsächlich weitere Investitionen für dieses Fahrzeug lohnen.
Ganz lieben Dank vorab für all diejenigen die sich auf diesen Beitrag melden werden!
15 Antworten
Ooooh, das ist bitter nach der Vorleistung! ... da wäre ein Austauschmotor zu beginn ja günstiger gewesen.