"Scheiß Japaner!"
Managementseminar: Am ersten Tag treffen sich die 30 internationalen Teilnehmer zu einem Allegemeinwissen-Test.
„Der Modus ist einfach“, erklärt der Seminarleiter, „ich nenne ein Zitat, sie sagen mir, wer es wo und wann gesagt hat. Fangen wir gleich an:
„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche .“
Im Saal herrscht eisiges Schweigen, bis sich ein kleiner Japaner meldet:
„Johann Wolfgang von Goethe, Faust, Osterspaziergang, 1806.“
Die Teilnehmer murmeln anerkennend, der Seminarleiter nennt das nächste Zitat:
„Der Mond ist aufgegangen, die goldnen Sternlein prangen.“
Wie aus der Pistole geschossen kommt vom Japaner: „Matthias Claudios, Abendlied, 1782.“
Die anderen Teilnehmer sehen betreten zu Boden, als der Seminarleiter wieder loslegt:
„Fest gemauert in der Erde.“ – „Schiller“, strahlt der Japaner, „das Lied von der Glocke, 1799.“ Die Manager sehen sich blamiert. In der ersten Reihe murmelt einer der Teilnehmer:
„Scheiß Japaner!“
Wieder ertönt die Stimme von ganz hinten:
„Max Grundig, CeBit, 1982!“
citromg
Beste Antwort im Thema
Managementseminar: Am ersten Tag treffen sich die 30 internationalen Teilnehmer zu einem Allegemeinwissen-Test.
„Der Modus ist einfach“, erklärt der Seminarleiter, „ich nenne ein Zitat, sie sagen mir, wer es wo und wann gesagt hat. Fangen wir gleich an:
„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche .“
Im Saal herrscht eisiges Schweigen, bis sich ein kleiner Japaner meldet:
„Johann Wolfgang von Goethe, Faust, Osterspaziergang, 1806.“
Die Teilnehmer murmeln anerkennend, der Seminarleiter nennt das nächste Zitat:
„Der Mond ist aufgegangen, die goldnen Sternlein prangen.“
Wie aus der Pistole geschossen kommt vom Japaner: „Matthias Claudios, Abendlied, 1782.“
Die anderen Teilnehmer sehen betreten zu Boden, als der Seminarleiter wieder loslegt:
„Fest gemauert in der Erde.“ – „Schiller“, strahlt der Japaner, „das Lied von der Glocke, 1799.“ Die Manager sehen sich blamiert. In der ersten Reihe murmelt einer der Teilnehmer:
„Scheiß Japaner!“
Wieder ertönt die Stimme von ganz hinten:
„Max Grundig, CeBit, 1982!“
citromg
5 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von citromg
Managementseminar: Am ersten Tag treffen sich die 30 internationalen Teilnehmer zu einem Allegemeinwissen-Test.
„Der Modus ist einfach“, erklärt der Seminarleiter, „ich nenne ein Zitat, sie sagen mir, wer es wo und wann gesagt hat. Fangen wir gleich an:
„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche .“
Im Saal herrscht eisiges Schweigen, bis sich ein kleiner Japaner meldet:
„Johann Wolfgang von Goethe, Faust, Osterspaziergang, 1806.“
Die Teilnehmer murmeln anerkennend, der Seminarleiter nennt das nächste Zitat:
„Der Mond ist aufgegangen, die goldnen Sternlein prangen.“
Wie aus der Pistole geschossen kommt vom Japaner: „Matthias Claudios, Abendlied, 1782.“
Die anderen Teilnehmer sehen betreten zu Boden, als der Seminarleiter wieder loslegt:
„Fest gemauert in der Erde.“ – „Schiller“, strahlt der Japaner, „das Lied von der Glocke, 1799.“ Die Manager sehen sich blamiert. In der ersten Reihe murmelt einer der Teilnehmer:
„Scheiß Japaner!“
Wieder ertönt die Stimme von ganz hinten:
„Max Grundig, CeBit, 1982!“citromg
Also Leute,
kann mir jemand erklären, was das hier mit dem GLK-Forum zu tun hat?
Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
Eigentlich nix, aber der Witz ist gut🙂
hhhmmm hatte aber auch nicht damit gerechnet das hier ein Witz zu lesen ist ...
aber wo der Thread schon da ist, kann ich ja auch noch einen ablassen.
Eine Frau hat eine Affäre während ihr Mann auf der Arbeit ist. Während sie grade mit ihrem Liebhaber im Bett ist, kommt ihr 13-jähriger Sohn rein, sieht die beiden und versteckt sich im Wandschrank, um zuzugucken, bevor er entdeckt wird. Dann kommt der Mann nach Hause und die Frau steckt ihren Liebhaber auch in den Wandschrank ohne zu merken, dass ihr Sohn da schon drin steckt.
Sohn: "Dunkel hier drinnen."
Mann: "Ja."
Sohn: "Ich habe einen Baseball
Mann: "Schön."
Sohn: "Willst du ihn kaufen?"
Mann: "Nein danke."
Sohn: "Mein Vater steht da draußen ..."
Mann: "Okay, schon gut, wie viel?"
Sohn: "250 €"
Mann: "Okay."
Nach drei Wochen passiert das gleiche nochmal, wieder einmal sind der Sohn und der Liebhaber zusammen im Schrank.
Sohn: "Dunkel hier drinnen."
Mann: "Ja."
Sohn: "Ich habe einen Baseballhandschuh."
Der Mann erinnert sich an das Spiel vom letzten Mal und fragt genervt: "Wie viel diesmal?"
Sohn: "750 €"
Mann: "Na schön."
Ein paar Tage später sagt der Vater zum Sohn: "komm, wir spielen etwas Baseball, hol deinen Ball und deinen Handschuh."
Junge: "Ich kann nicht, ich hab die beiden Sachen verkauft."
Vater: "Für wie viel?"
Junge: "1000 €"
Vater: "Das ist doch unerhört, deine Freunde so abzuzocken, das ist ja viel mehr als die beiden wert sind. Du kommst jetzt mit zur Kirche und beichtest deine Sünden."
Beide gehen zur Kirche und der Vater setzt den Jungen in den Beichtstuhl.
Junge: "Dunkel hier drinnen."
Pfarrer: "Fang nicht wieder mit dem Scheiß an."
Zitat:
Original geschrieben von citromg
Managementseminar: Am ersten Tag treffen sich die 30 internationalen Teilnehmer zu einem Allegemeinwissen-Test.
„Der Modus ist einfach“, erklärt der Seminarleiter, „ich nenne ein Zitat, sie sagen mir, wer es wo und wann gesagt hat. Fangen wir gleich an:
„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche .“
Im Saal herrscht eisiges Schweigen, bis sich ein kleiner Japaner meldet:
„Johann Wolfgang von Goethe, Faust, Osterspaziergang, 1806.“
Die Teilnehmer murmeln anerkennend, der Seminarleiter nennt das nächste Zitat:
„Der Mond ist aufgegangen, die goldnen Sternlein prangen.“
Wie aus der Pistole geschossen kommt vom Japaner: „Matthias Claudios, Abendlied, 1782.“
Die anderen Teilnehmer sehen betreten zu Boden, als der Seminarleiter wieder loslegt:
„Fest gemauert in der Erde.“ – „Schiller“, strahlt der Japaner, „das Lied von der Glocke, 1799.“ Die Manager sehen sich blamiert. In der ersten Reihe murmelt einer der Teilnehmer:
„Scheiß Japaner!“
Wieder ertönt die Stimme von ganz hinten:
„Max Grundig, CeBit, 1982!“citromg
Ein Bauer findet auf seinem Feld eine uralte Steintafel mit seltsamen Schriftzeichen. Er gibt sie im Museum ab. Dort wird sie von Experten untersucht, und es stellte sich heraus, dass es sich um eine Witzesammlung eines Neandertalers handelt. Und auf dieser Tafel war der Witz mit dem Japaner als veraltet gestrichen :-)))))
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jenlain
hhhmmm hatte aber auch nicht damit gerechnet das hier ein Witz zu lesen ist ...Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
Eigentlich nix, aber der Witz ist gut🙂
aber wo der Thread schon da ist, kann ich ja auch noch einen ablassen.Eine Frau hat eine Affäre während ihr Mann auf der Arbeit ist. Während sie grade mit ihrem Liebhaber im Bett ist, kommt ihr 13-jähriger Sohn rein, sieht die beiden und versteckt sich im Wandschrank, um zuzugucken, bevor er entdeckt wird. Dann kommt der Mann nach Hause und die Frau steckt ihren Liebhaber auch in den Wandschrank ohne zu merken, dass ihr Sohn da schon drin steckt.
Sohn: "Dunkel hier drinnen."
Mann: "Ja."
Sohn: "Ich habe einen Baseball
Mann: "Schön."
Sohn: "Willst du ihn kaufen?"
Mann: "Nein danke."
Sohn: "Mein Vater steht da draußen ..."
Mann: "Okay, schon gut, wie viel?"
Sohn: "250 €"
Mann: "Okay."Nach drei Wochen passiert das gleiche nochmal, wieder einmal sind der Sohn und der Liebhaber zusammen im Schrank.
Sohn: "Dunkel hier drinnen."
Mann: "Ja."
Sohn: "Ich habe einen Baseballhandschuh."
Der Mann erinnert sich an das Spiel vom letzten Mal und fragt genervt: "Wie viel diesmal?"
Sohn: "750 €"
Mann: "Na schön."Ein paar Tage später sagt der Vater zum Sohn: "komm, wir spielen etwas Baseball, hol deinen Ball und deinen Handschuh."
Junge: "Ich kann nicht, ich hab die beiden Sachen verkauft."
Vater: "Für wie viel?"
Junge: "1000 €"
Vater: "Das ist doch unerhört, deine Freunde so abzuzocken, das ist ja viel mehr als die beiden wert sind. Du kommst jetzt mit zur Kirche und beichtest deine Sünden."Beide gehen zur Kirche und der Vater setzt den Jungen in den Beichtstuhl.
Junge: "Dunkel hier drinnen."
Pfarrer: "Fang nicht wieder mit dem Scheiß an."
der ist gut 😁